Alle Inhalte erstellt von Lukarnam
-
Zwiesprache Keine Antwort
Ich bin bei der Antwortfindung von keinen "an den Haaren herbei gezogenen" Eventualitäten oder Einzelbeispielen ausgegangen. Die Antwort lautet schlicht und einfach: der Zauberer sendet an alle, die ihn empfangen können. one way, kein Rückkanal. Im "Normalfall" hat seine Botschaft alle erreicht. Punkt.
-
Zwiesprache Keine Antwort
Nein - nicht "merken", er "weiß" es. Die gesendete Nachricht erreicht alle eingestimmten Empfänger im Wirkungskreis zugleich. Ein Empfänger muss den Zauber auch wirken, so er antworten will, und wird damit "seine" eingestimmten Empfänger im Wirkungskreis erreichen.
-
Vorabsprachen bei Cons
Hasi, es wäre Zeit, Lust, Sprache, Geschwindigkeit, ... (vier von drei, okay?)
-
Vorabsprachen bei Cons
Wir werden, dank beliebig vieler technischer Möglichkeiten, die Vorabsprachen nicht verhindern können (außer auf freiwilliger Basis aller X% Beteiligten). Wir werden ebenso den Wunsch nach Spontanität nicht unterbinden können (außer auf freiwilliger Basis aller Y% Beteiligten). Also sollte nicht der Streit um "richtig" oder "falsch" fortgeführt werden, sondern die Suche nach einem Konsenz. Für X% + Y% + Z% (Gleichgültige) = 100% Gibt es wirklich keinen Konsenz der beide Teile der gleichen Realität gleichberechtigt berücksichtig?
-
Vorabsprachen bei Cons
Das ist eine gute Idee. Ich täte es nur nicht (gezwungenermaßen) der Con- Orga aufbürden. Lieber einer davon unabhängigen, interessierten Organisation (= Person). Die könnte aktiv werden und koordinieren.
-
Vorabsprachen bei Cons
Dann entscheiden sie eben schneller Es gibt auch Vorteile, mensch soll sie nur erkennen ...
-
Vorabsprachen bei Cons
Eine tatsächlich vermutlich neue Idee: Der zum jeweiligen Spielplatz gehörende Rundenzettel / bzw. die Ankündigung wird in der (unmittelbaren) Nähe des Spielplatzes sicht- und erreichbar angebracht. Vorteile: - Dezentralisierung, kein Gerangel oder "Kampf" an nur einem Schwarzen Brett - Schnellere Entscheidungsfindung für die Teilnahme an einer Runde, damit mehr Zeit für Inhalte - Steuern der Teilnahme an einer Runde durch (vor)abgesprochene Hinweise - "path forwarding" - Spielrunden müssen "in time" stattfinden (kein Überziehen der angekündigten Dauer) - "Fit for M6", ein präventives Programm für mehr Bewegung, contra langem Sitzen ... Wer jetzt noch Probleme sieht oder Nachteile aufzählt, meckert sowieso nur aus Freude an der Con- Teilnahme ...
-
Vollrüstung fehlerhaft?
ja genau! Gute Idee! z.B. eine Helmzier! Eine Helmzier, die etwas hermacht, wiegt bestimmt durchschnittlich 4 kg, sie wird nur bei Turnieren etc. getragen, aber nicht in einer ernsthaften Schlacht, da wird sie abgenommen. Da wäre die gesamte Rüstung einmal durchschnittlich schwerer, bei anderer Gelegenheit durchschnittlich leichter.
-
Diskussionen zu Moderationen
Faszinierend ... genau dies - BeWERTung von Inhalten - fordert Maas und eine ihm hier anhängige (breite?) Öffentlichkeit von Facebook, Google, etc. Diese Firmen (oder ihre Subunternehmer) sollen moralische "Richter" spielen und über kulturelle und linguistische Grenzen hinweg festlegen, was zu einem Thema "Recht ist und was nicht".
-
Gegenzaubern - gegen was?
Das ermöglicht - frei nach mir - die angewandte Wissensfertigkeit "Zauberkunde": der Wissende kann mit mystisch-theoretischer intuitiver Logik die richtige Erkenntnis haben, was der (beliebige) Zauber- Fuzzy gegenüber mit seinen individuell angelernten Gesten und artikulierten Lauten zu wirken versucht ... weil bestimmte Gesten / Laute auf Elemente, auf Wirkungsweisen, auf was-auch-immer hindeuten, weil magische Energien sich in bestimmer Form und Stärke ballen und ... (usw. usw. usw.) Ok, wir sind jetzt etwas von Gegenzauber abgewichen ... ich gehe mal in den Schwampf zurück
-
Gegenzaubern - gegen was?
Bitte um Unterweisung. Ich habe nur gelesen, was Prados geschrieben - und aus diesem Kontext erkenne ich leider nicht, dass der Bezauberte "einfach weiß", womit er beglückt wird. Der Bezaubernde muß den Zauber zunächst einmal selbst kennen, das erkenne ich in besagter Erklärung oben. Kennt er ihn, kann er ihn erkennen. Das bedeutet für mich auch eine aktive Handlung, also den Willen etwas zu erkennen und zu interpretieren (ergo Zauberkunde). Falls dies nicht gilt, bedeutet dies für mich im Umkehrschluss (und nicht mehr meine Sandbox): - dass ich Gegenzaubern kann, wenn ich nicht auf einen Zauberer achte (also ihn auch nicht sehen muss) Hmm ... - dass der bulugische Naturhexer die gleichen Gedanken, Worte und Gesten für den (z.B.) Schlaf- Zauber verwendet, wie der hochtwyneddische Gelehrte oder hinterwäldlerische Morave oder redegewandte Küstenstaatler?
-
Gegenzaubern - gegen was?
Ich gehe mal davon aus, dass der Gegenzauber auf ein erkannter Zauber, der für diesen Fall länger als 10 sec dauert, nicht in der ersten Zauberrunde erfolgen muss. D.h. Spieler B erkennt, dass sein Gegenüber einen 30 sec langen Zauber rezitiert. Er läßt sich 2 Runden Zeit für sonstige Handlungen und wirkt den Gegenzauber in der dritten Runde. Möglich, oder?
-
Gegenzaubern - gegen was?
@Panther: * Soweit ich zu wissen glaube, ist die (Aus-)Wirkung des Zaubers bei Zauberbeginn zu beschreiben, also dann, wenn AP abgezogen werden. Spätestens da sollte auch der SL (wie Spieler) wissen, wer wen warum bezaubert. Da kann der SL dem Spieler auch etwas zum Nachdenken mitgeben ... SL: "Kreatur A zaubert augenscheinlich, er schaut konzentriert in Deine Richtung". (Oder direkter: "Du bist das Opfer.") Spieler (panisch): "Was macht er genau, ähm ... Zauberkunde! Zauberkunde!!!!" Einer würfelt, alle warten bangend, hoffend, ... SL: "A zaubert <was-auch-immer>" * "Bannen von Licht" ist doch kein Angriffszauber, oder? Der Zauber ist nicht (un)mittelbar von dem Zauberer aus auf einen zu Verzaubernden gerichtet.
-
Gegenzaubern - gegen was?
Danke! <exkurs>Jetzt und nach Jahrzehnten MIDGARD habe ich diesen Teil des Regelwerks auch mal (einfach und verständlich kommentiert) zur Kenntnis genommen.<exkurs>
- Diskussionen zu Moderationen
-
Gegenzaubern - gegen was?
[exkurs] Mit der Frage hier haben wir uns auch mal beschäftigt - wegen Gegenzauber von Blitze schleudern. Wenn ein Mensch noch artikuliert schreit, versteht man ihn etwa 200 Meter weit. Habe ich vor vielen Jahren mal getestet. Allerdings muss der Zauberer (laut Regelwerk) nicht schreien und schon lange nicht laut sprechen, solange er sauber artikuliert. Möglicherweise kann er das Zaubern sogar stimmlos machen - also flüstern. Auch eine gute Frage, übrigens. Allerdings wird die Reichweite der leisen - selbst nicht geflüsterten - verständlichen Zauber hierbei plötzlich auf unter 10 Meter reduziert. Hat etwas mit Schalldruck und Logarithmus zu tun. Die theoretische Rechnung war uns zu kompliziert. Ihr könnt ja mal raus auf ein Feld und selbst ausprobieren! [exkurs ende]
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Was machst Du? Du regst Dich furchtbar wild auf ... der andere setzt Dich auf die Ignorierliste und Du regst Dich weiter furchtbar auf ... vergreifst Dich deswegen übereilt im Ton und lenkst das Thema auf Dich um ... auch die Aufmerksamkeit der Moderatoren. Hmmm. Oder fährst Du hin und haust ihm eine auf die Fresse - ebenso wild und furchtbar aufgeregt? Mit welchem Erfolg? Dass Du abgeführt wirst, wegen so einem Burschen oder Mädel ... Lehre für den/die - gar nichts, höchstens Schadenfreude. Macht Dich noch furchtbar wilder ... Ich denke mir zunächst, Meinungsfreiheit heißt, jede(r) darf äußern was er/sie will. Jede(r). Ich höre (lese) anfangs vielleicht* sogar zu (mit). Wenn er/sie (damit) Schaden anrichtet, muss ihm "vernünftig" entgegen gewirkt werden. Je nach Vermögen - entweder mit sinnvollen Argumenten (und Anleitungen) oder mit Ignoranz. Ohne Zuhörer und Aufmerksamkeit - bleibt er für sich. Wenn ein Bursche oder Mädel ausufert und die Konventionen hier bricht - also vielleicht (verbal) furchtbar wild um sich haut, dann kümmert sich ein Moderator darum, dass er eingedämmt wird. * wenn ich das Thema finde
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Tja, wir ehren wohl die Toten ihres Dahinscheidens angemessen würdevoll, manchmal auch einfach nur dafür, dass sie gestorben sind. Aber nun zu etwas ganz anderes, Herr Drachenmann: Willst Du nun eine Zensur oder nicht? Ich lese da etwas Unentschlossenheit aus Deinen Beiträgen Dürfen Forumsmitglieder keine Gedanken entwerfen und vor allem äußern, die vielleicht eine bessere Zukunft als die aktuelle demokratische Grundordnung aufzeigen könnten? Stell' Dir vor, es hätte ein ähnliches Forum bereits 1789 gegeben. Und ein getreuer Anhänger der feudalistischen Grundordnung hätte zudem - gleich Dir oben - gefordert, Beiträge nur innerhalb dieses Rahmens zu äußern. Hätten wir dann wohl heutige Errungenschaften von Sicherheit, Gleichschaltung und Geschwisterlichkeit? Was denkst Du?
-
Diskussionen zu Moderationen
Natürlich "unterwirfst" Du Dich dieser Instanz. Ganz bewusst nach Lektüre der "Common Terms" (deutscher Begriff fehlt gerade) und deren bewusste Annahme durch das Setzen eines Haken an der vorgegebenen Stelle bei der Anmeldung. Durch Annahme der AGB und dem Tenor des Eigentümer (und Vertreter) hast Du Dich einem Regelwerk "unterworfen", welches durch die Gemeinschaft der Mitglieder vorgegeben wird. Damit implizit auch politischen und moralischen Instanzen, denen Du Dich anpassen mußt - sie aber, als Mitglied der Gemeinschaft, auch zu Deinen Gunsten beeinflussen, infiltrieren und challengen ("biegen") kannst - bis jemand bricht.
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich finde, für Diskussionen gibt es hier im Forum genügend Raum. Hat schon jemand angemerkt. Der "Gedenkraum" an (kürzlich) Verstorbene ist es allerdings nicht, vor allem nicht für Streit sorgende Themen. Das ist schlichtweg respektlos der Würde des Toten gegenüber. Auch wenn es sich dabei um Caesar, einen Papst, General Cutter, Dschingis Khan, Stalin, Kim, Trump, Roth, Gabriel, Seehofer oder sonstwen handeln würde.
-
The Elder Scrolls: Legends
@Widukind: mit welchem Gerät beglückst Du mit diesem Spiel Deine Opfer? Ich war jetzt doch mal neugierig - als Hearthstone Spieler - und habe das apk herunter geladen und auf einem S5 (Android 6) zu installieren versucht - der Loader klappt schon mal. Danach führt dieser den Download des echten Spieles aus, dauert wohl ob des Volumens etwas - WLAN sei hier empfohlen! Das Herunterladen hat auch geklappt. Die Installation oder Konfiguration allerdings, die bleibt irgendwann hängen. Schade. Fazit: App deinstalliert, Smartphone aufgeräumt.