Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nur zur Einordnung: Beyond hat über 10 mio zahlende Nutzer. Kombiniere Moam, das Forum, pack ein paar Dimensionen drauf, ergänze einen der besseren VTTs, und eine Vollreferenz auf alle Regeln der 5e. Die Twitch-Integration hab ich noch vergessen. Das Forum ist super. Für ein Nischenprodukt. Spielte das Forum auch nur annähernd in der Liga von Beyond, weder @Abd al Rahman noch einer der Admins müsste noch einen Job nebenher machen, sondern würden mit dir von ihrem jeweiligen Pool ihrer Villa in den Florida Keys oder wo immer sie sich ihr Anwesen hinkleben wollten, kommunizieren. Wahrscheinlich würde es sogar locker noch für die GlobMods reichen. Und @Bruder Buck könnte sich ganz seiner Sammlung historischer PKW widmen.
- Discord
-
Discord
Freut mich, dass ich dich da noch überraschen kann. Das ist aber durchaus einfach zu erklären. 1. Es mag aufgefallen sein, dass ich mehrere Jahre nicht im Forum aktiv gewesen bin. Das mag, verbunden mit neuen Erfahrungen einen individuellen Wandel erklären. 2. Verschiedene Medien erfordern verschiedene Grade an dem, was du 'Strenge' nennst. Dieses Medium Forum zwingt zum Erhalt der Nutzbarkeit ihrer Vorteile zu dieser 'Moderationsdisziplin'. In Discord ist das eben in weniger Ausmaß nötig. 3. Es mag schlicht nicht an einem generellen persönlichen Bedürfnis der Mods nach Machtausübung liegen.
- Discord
- Discord
-
Discord
Diskussionen starten ist viel einfacher. Ich muss nicht erst lang rummachen, um nen Thread zu starten. Ich fang an. Wenn es tiefer geht, eröffnet einer einfach aus der laufenden Diskussion einen Thread. Wenn's nix her gibt, müllt es nicht die Struktur voll. Das Wissen um Struktur und Informationshierarchien kann und wird in Foren gerne als Machtmittel und zum Gatekeeping eingesetzt. Wer was falsch macht, wird exponiert und als 'dumm' hingestellt. Das kenne ich auf Discord nicht. Man findet sich einfacher zurecht und es reißt einem keiner den Kopf ab, wenn man in den falschen Strang schreibt. Maximal wird man gebeten, doch in den anderen zu wechseln, weil da die Chance größer ist, dass wer antwortet. Machtmissbrauch ist dort natürlich auch möglich. Aber kein Vergleich zu den Diskussionen, die ich aus Foren kenne. Foren laden weniger dazu ein, auf Augenhöhe zu diskutieren. Discord ist grundsätzlich egalitärer. Einladender, sich einzubringen. Es setzt mehr auf das Selbstenablement der Teilnehmenden. Ich behaupte, 98% der hier in Forum laufenden Diskussionen interessiert nach spätestens 6 Monaten niemanden mehr.
-
Discord
Jein. Es ist keine Notlösung für ein Forum. Deine Aussage gilt nur, wenn du die Hauptfunktion eines Webforums in den Funktionen Hierarchie und Archiv siehst und weniger im Meinungsaustausch. Nur bei den beiden Features ist das Webforum deutlich besser. Der 'Forumscharakter', also der Marktplatz zum offenen Austausch, ist bei Discord mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser abgebildet. Und ein Discordserver muss natürlich auch administriert werden. Aber der Aufwand und die benötigte technische Expertise, um einfach anzufangen, ist exorbitant niedriger. Nen Discord-Server mit mehr als 50k-Mitgliedern braucht aber durchaus auch einiges an Administrationsaufwand. Auch wenn da durch Bots mehr automatisierbar ist.
- Discord
-
Discord
Steht dir frei, du bist aber auch kein 28-jähriger Spieleentwickler, der gerne besser in seinem Lieblingsspiel League of Legends mit seinem Team kommunizieren will und genervt über die vorhandenen Möglichkeiten ist. Für dich ist es bescheuert, für andere typischer Gamerhumor.
- Discord
- Discord
-
Discord
Da haben wir halt unterschiedliche Wahrnehmungen. Ich kann da sehr gut mit leben. Aber soweit ich wahrnehme, ist 'dumm' bisher eine reine Selbstattributierung deinerseits. Ich halte dich nicht für dumm und auch niemanden sonst, der Discord oder whatever nicht mag. Ich bin generell vorsichtig mit solchen Attributierungen. Dein Beitrag ist allerdings, wie in meiner Wahrnehmung sehr viele von deiner Seite zu diesem Thema, sehr passiv-aggressiv. Es konstruiert eine Bedrohung, die schlicht nicht existiert. Und: du kommst mit hier eben vor wie der Autobauer der ein ganz supertolles unsynchronisiertes Getriebe hat, das in seiner Konfiguration wirklich superduper passt, sich aber wundert, warum die Kundschaft zu einer anderen Lösung greift, weil die eigentlich gar kein Auto wollen, sondern ein Fahrrad.
- Bluesky
-
Discord
Wird das Tool ja auch. Ich bezog mich bei den Klagen auf Leute wie dich, die damit fremdeln, weil es für sie neu und ungewohnt ist. Ich für mich kann die Punkte alle unterschreiben. Es ist ein großes Tool, es wird seit Jahren von sehr vielen Menschen genutzt. Die usability ist generell deutlich besser als jede Forumssoftware. Und ja, es ist eine tolle Entwicklung. Aber für Leute, die in diesen Forum sozialisiert sind und wenig außerhalb eines Forumsökosystems unterwegs sind, ist es ungewohnt. Das ist normal. Ich nutze Discord seit 2017, davor bereits Teamspeak, was sicher beim schnelleren adaptieren geholfen hat. Damals hatte ich aber nichtsdestoweniger natürlich auch eine Phase, wo ich mich erst zurechtfinden musste. So wie jeder, der erstmals in ein Forum kommt, erschlagen ist wie das funktioniert. Und ja, ich behaupte weiter, Foren sind deutlich schlechter in der Usability als Discord.
-
Discord
Das dürfte auch die Nutzungsart treffen, wie sie sich Pegasus erwartet. Auch, weil quasi alle Foren eines Verlages, sei es Bücher, seien es PnP-Rollenspiele, seien es PC-Games, von den Anwendern genutzt wurden. Man kann was suchen, über Volltext, aber die meisten brauchen ad hoc eine Lösung auf ihre Frage. Und dafür sind Foren nicht gut. Ansonsten ist es mit Discord wie auch damals bei Foren. Am Anfang wirst du erschlagen von dem Tool, und irgendwann kommt dir das ganz natürlich vor. Ich kann mich noch an viele Klagen aus der Frühphase dieses Forums erinnern, dass das alles so umständlich und schwer verständlich wäre...
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Dann dürften dir die meisten DSA-Bände auch gefallen. Da sind zwar auch Regeln drin, aber die kannst du vollkommen ignorieren und rein den wirklich sehr umfangreichen Fluff nutzen. Aber: es gibt eben auch Leute wie @Abd al Rahman, denen der Crunch wichtiger ist, ich halte es daher für wichtig, da eine gute Balance zu halten. Ich würde mir für Midgard auf Damatu wünschen, dass sich die Frequenz irgendwo zwischen aktuell Midgard und DSA einpendelt. Und Qualitativ ebenfalls. Ich fürchte, reine Fluffbände, wie die Vademecums werden für Midgard auch weiter unerreichbare Träume sein. Aber ein reiner Fluff-Deep Dive in einzelne Kirchen, bis runter zu Gebeten. (disclaimer: sie haben teilweise schon einige wenige Sonderfertigkeiten drin, aber die sind echt vernachlässigenbar). Ich hab lustigerweise hier einige reine Fluffbände aus der Alten WoD. Wie das Book of Cain, reiner ingame Flufftext im Bibelstil. Vampire speziell hatte doch von Anfang an den Keysellingpoint, dass Fluff wichtiger als Crunch ist. Ich hab kein einziges WoD-Erweiterungsbuch aus Regelgründen gekauft. Auch keiner in meinen Umfeld ist mir da bekannt. 7.See kenne ich zu wenig. Aber ich fand das Grundbuch flufftechnisch sehr unbefriedigend. Die Regeln haben mich aber nie gereizt. Powergaming finde ich im übrigen völlig legitim.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Fluff gibt dir Vorteile gegenüber anderen? Sorry, ich kann deine Ausführung aus der Praxis nicht bestätigen. Sowohl ich selbst, als auch andere mir bekannte Spielenden haben bereits offizielle Regelmechanismen genutzt, zu denen weder sie selbst noch andere in der Gruppe die entsprechenden Bände besaßen, sondern allein durch Zugriff auf die Wiki. Ich erkenne auch nicht, wo ein Vorteil gegenüber anderen aufgrund Fluffs entstehen soll. Manche fühlen sich wohler, wenn sie auf detailliertere offizielle Beschreibungen zugreifen können, andere wedeln das lieber mit der Hand. Und selbst eine größere Auswahl an erlernbaren Zaubern oder Feats alleine macht noch keinen Vorteil, wenn du jedem davon mit Erfahrungspunkten kaufen musst, und diese grundsätzlich vergleichbar bleiben. Was zumindest grundsätzlich bei DSA meines Wissens der Fall ist.- Diskussionen zu Moderationen
- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Und du brauchst keinen dieser Bände, du musst kein Geld ausgeben, um irgendeine DSA-Regel zu nutzen. Die sind alle frei zugänglich. Wo ist da Pay to win?- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich geb zu, ich mag so Bände. Insbesondere, wenn sie viel Fluff enthalten. Wenn es dich interessiert, kannst du tiefer in die Welt, oder einen bestimmten Aspekt davon einsteigen. Ich liebe die Vademecums für die Götterkulte in DSA! So viel Liebe zum Detail. Und so aufgebaut, dass du sie sogar auf ein LARP als ingame-Item mitnehmen kannst. Wenn du es nicht brauchst, ist das völlig okay, aber das kann nichtsdestoweniger für andere das Spielerlebnis signifikant verbessern. Nö, braucht die SL nicht. Spielys sind für die Regeln ihrer Figuren im Zweifel selbst verantwortlich. Und ich habe viele Runden erlebt, wo es es genau ein Grundregelbuch gab. Und das war auch nicht zwingend im Besitz der SL. Ich kenne es so: du kaufst die Bände, die dich interessieren. Stellvertretend für alle 'paytowin's hier. Ich erkenne da kein echtes Pay to Win. Dazu müsste das Spiel in irgendeiner Weise PvP sein. Außerdem bekommst du über die Erweiterungen meist schlicht mehr Optionen. Nicht zwingend machen die den Char stärker, nur komplizierter. Gerade bei DSA. Zumal alle Regeln frei verfüglich in der Online-wiki sind. Kostenfrei. Inwieweit ein Band wie die Aventurische Bibliothek, Aventurische Namen, Aventurische Kunst, des Tsa-Vademecums oder des Rahja-Vademecums deren Besitzern harte Vorteile auf Crunchebene gegenüber anderen brächte, erschließt sich mir nicht.- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Bei DSA 'brauchst' du eigentlich genau ein Buch: Das Regelwerk. Nur wenn du Magiewirker oder Geweihte spielen willst, brauchst du jeweils einen Band mehr. Der Rest ist optional. Natürlich, dafür wird aber auch jeder Band seitens der Redaktion beauftragt, mit mehr oder minder vorgegebenen Exposé. Und wenn der Redaktion das eingereichte nicht gefällt, schreibt die gnadenlos um, und du hast Glück, wenn sie dir das vor Veröffentlichung mitteilen. Nicht: Ein Autory kommt vorbei und wirft was übern Zaun, oder nicht. Ganz anderes Konzept dahinter. Beides hat etwas.- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Schwierig ja, dennoch verdienen sie mit ihren anderen Star Wars-Produkten sehr gut. Das RPG fiel dagegen sehr ab. Hier gab es ja die These, eine gute Marktdurchdringung des Verlages und eine gutes Produkt würde gesichert zu einem erfolgreichen Rollenspiel führen. Und das ist das Gegenbeispiel, dass selbst die Dreiheit: Großer, renomierter Verlag, starke Lizenz, exzellentes System, nicht zu einem Dauerbrenner führt. Weil es kaum wirtschaftlich ist. Selbst deren anderen Varianten auf Basis der Edge-Engine, wie Legends oft the 5 Rings sind mehr so okayish in der Performance. Rollenspiel ist aus Vorstandssicht eher teures Prestigeprojekt und potentielle Einsparpotentiale.- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Reichweite misst du nicht nur daran, wie viele aktiv schreiben, sondern das dort auch sehen. Und in dem Fall geht es darum, dass Leute, die potentiell Midgard kaufen könnten, mitbekommen, dass es Midgard gibt. In der Beziehung sind Diskussionen hier in Forum mehr oder minder Diskussionen im Kneipenhinterzimmer und in Discord ist es ne Diskussion auf dem Markt.- Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Und die Irritationen um die OGL hatten massiv damit zu tun, dass Hasbro nicht zufrieden ist mit der Performance von DnD im Verhältnis insbesondere zu Magic, aber auch generell zu ihren anderen Marken. Oder genauer: die finden, dass es zu wenig Gewinn bringt. Der andere große Spielehersteller, Asmodee, hat über FFG auch eigentlich eine eigene Rollenspielsparte mit theoretisch sehr starken Lizenzen wie Star Wars. Die bringen seit Jahren kaum noch was raus, weil im Rahmen der Umstrukturierung das angekündigte reine Rollenspielstudio... nachrangig ist. Weil: sie verdienen nicht gut dran. Wohlgemerkt: mit Star Wars. Und einem sehr gute System dahinter. - Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint