-
Gesamte Inhalte
2444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von HarryW
-
IMHO ist es tatsächlich so vorgesehen, das die Zauberer den großteil ihrer punkte in die Zauber investieren. Mit den von dir aufgezählten Zaubern und einer hohen Chance das diese auch gelingen, kann man ja schon verdammt viel machen, zumindest im Kampf iund bei Situationen wo Heimlichkeit nötig ist. Wo kommst du dir da jetzt noch unfähig vor? Bei der Informationsbeschaffung sind ja eher die Spieler gefragt, als die Fertigkeiten. Das einzige wo du also meiner Ansicht nach nichts machen kannst sind Aufgaben wie Klettern, Schwimmen & Co, selbst da kannst du mit Heranholen z.B. evtl. bei der Überwindung helfen bzw. die anderen wenn sie Scheitern mit deinen Heilzaubern vor dem Tode bewahren. Spontan fällt mir also keine Situation ein, in der dein Heiler Hilflos/Nutzlos wäre. Was den Magister betrifft, hätte den Spieler klar sein sollen, das er kein Zauberer ist, die Zauber des Magisters sind nur ein kleines Gimmick. Ein Grund, warum er es nicht ins Grundregelwerk schaffte sondern nur ins Kompendium ist auch, das den Machern, wenn ich mich recht errinnere, klar war, das diese Klasse eher schwächer ist als der Rest, sie lebt eher durchs gute Rollenspiel und ist für Spieler gedacht, die kein Problem damit haben ihre Fertigkeiten nur in speziellen Situationen einsetzen zu können.
-
Warum sollte den ein Schamane nicht tolerieren? Ein Schamane kann viele Schwarzmagische sprüche lernen und hat auch viel mit Knochen zu tun... Knochenbestie z.B. gehört ja auch zu seinen Sprüchen. Eher passt er nicht zum PT. Für GHx sollte er Standard sein, wie für den SHx und ein PC könnte ihn auch lernen.
-
Mein Heiler ist auch Grad 5, und er kann verdammt viel nützliches, nicht nur heilzauber. Er beherrscht Bewegungsfertigkeiten, nützliche nicht-Heil-Zauber wie "Wandeln wie der Wind" und ist auch im Kampf nicht vollkommen verloren, ich halte den Heiler für eine sehr mächtige und vielseitige Charakterklasse in Midgard. Was mir bei deinen Fertigkeiten aufgefallen ist, ist das du die extrem teure Fertigkeit Menschenkenntnis anscheinend sehr hoch gesteigert hast, was natürlich viele EP kostet, die dann an anderen Stellen fehlen. Ansonsten noch: 1 Spruchrolle in 5 Graden ist viel zu wenig, sag deinen SL, das das Regelwerk 1 - 2 Spruchrollen pro Grad empfiehlt. Lehrmeister braucht man auch nicht immer, es gibt ja auch noch das Selbststudium.
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich versteh bei Arethna einfach deine Wahl der Herkunft nicht. So wie er sich verhält und kleidet und deiner Ansicht nach aussieht, ist er mir für einen Bulugi einfach viel zu zivilisiert, Gedächtnisverlust hin oder her. Selbst die Waffenwahl passt nicht nach Buluga. Warum hast du als Herkunft nicht einfach Moravod gewählt? -
Hallo Brakiri. Kann ich nachvollziehen, die Kampfskills steigen wesentlich schneller als der Rest, das ist richtig, hier dürfte man wohl die kosten gezielt reduziert haben, weil in vielen Gruppen der Kampf sehr wichtig ist, und der Kampf immer noch der hauptsterbe Grund von SCs ist. Stimmt ebenfalls teilweise, auch hier gilt: Klettern und Co sind wohl so billig, weil sie beim scheitern das Leben des SCs fordern könnten, keiner würde Klettern, wenn der Skill so langsam stiege wie bei Wissensfertigkeiten. Hier muss ich erstmal wiedersprechen: Dies liegt rein am SL, den Schwierigkeitsgrad kann er mittels Positiven/Negativen WM variieren und das ist vom System auch so vorgesehen. Ich kenne Rolemaster nicht, und auch sonst wenige andere Systeme mit Spezialfähigkeiten zu beginn. Der Gedanke der Angeborenen Fähigkeiten ist bei Midgard aber wohl ein anderer, als du dir wünschen würdest. Dies ist wohl einfach eine Geschmacksfrage. Das halte ich für das besondere an Midgard. Die Charaktere steigen in ihren Fähigkeiten einfach langsamer als in anderen Systemen, damit bleibt die Herausforderung leichterer Aufgaben länger erhalten und die kreativität der Spieler ist ständig gefragt, auch in höheren Graden. Das ist genau das was ich persönlich an Midgard schätze, ich fände es langweilig wenn den Chars alles gelingt. Auch das ist aber wohl eine Geschmacksfrage. Wenn du dies nicht magst, ist Midgard vermutlich wirklich das falsche System für dich. Auch hier gilt weniger ist oft mehr, so bleibt für mich als Spieler die Herausforderung. Midgard hat sehr viele und sehr schöne Zauber, jeder Zauberer kann davon nur wenige, damit bleibt auch jeder Zauberer was spezielles, ich liebe es an Midgard, das nicht jeder Magier alles zaubern kann wie z.B. in DSA. Die Herausforderung liegt darin die vorhandenen Möglichkeiten erfolgreich zu Kombinieren. Spruchrollen sind übrigens nicht per se megaselten und megateuer sondern nur selten und teuer, laut Regelwerk sollten Zauberer pro Grad 1 - 2 Spruchrollen kriegen, also ist hier vielleicht euer SL zu geizig. Die ewige Diskussion mit den Lernkosten möchte ich hier nicht wiederholen, wurde im Forum schon oft genug geführt, vielleicht suchst du ja mal nach dem passenden Thread, falls du dazu wirklich weitere Meinungen haben willst. Ja in Midgard dauert es lange bis man ALLES kann, halbwegs irgendwas kann man aber sehr schnell. Genau im Gegensatz zu anderen Systemen ist IMHO genau daher in Midgard jeder SC was besonderes und der Unterschied zwischen z.B. zwei Magiern oder zwei Priestern ist gegeben, während ich in anderen Systemen die Erfahrung gemacht hab, das sich 2 Charaktere der selben Charakterklasse und des selben Grades nur unwesentlich von einander unterscheiden. Midgardabenteuer dürfen nicht allein durch Fertigkeiteneinsatz gelöst werden müssen, sondern durch kreativität der Spieler, dann häufen sich auch nicht die Fehlschläge, evtl. spielt ihr hier tatsächlich die Abenteuer anders als wir, weil ihr andere Systeme gewohnt seid und es durchaus unterschiede zwischen AD&D Abenteuern und Midgard Abenteuern gibt. Ich habe das Gefühl, das deine Erwartungen großteils schuld sind und teilweise die unerfahrenheit von eurem SL und euch Spielern mit dem System Midgard. Ich glaube du erwartest von Midgard, das es genau so ist wie Rolemaster oder AD&D ... und das ist es nunmal nicht. Böse bin ich dir sicher nicht, es ist ok Midgard nicht zu mögen, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so. mfg HarryW
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Arethna ist eine weiße Frau? Ich dachte er kommt aus Buluga... -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Algrimm bemüht sich etwas wie ein Lächeln unter seinem Bart aufblitzen zu lassen. "Sei beruhigt Sindri, Angst zu haben ist keine Schande. Vor allem wenn man es mit bösen Geistern wie diesen zu tun bekommt." -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Algrimm antwortet Kira: "Nein, ich glaube nicht das der Geist heute wiederkehrt, dennoch solltet ihr euch eilen, ich möchte ungern die Nacht hier verbringen". Arethnas Geschichte ist Algrimm erst nur beiläufig gefolgt, er kennt sie ja schon, als Arethna allerdings seine Sachen vorzeigt, meint Algrimm: "Gebt mir mal die Schwerter, vielleicht kann ich ja was erkennen." -
Nein, ich sehe das ähnlich wie du, in den Albischen Armeen ergänzen sich wohl Ritter mit Langbogenschützen, die Ritter werden aber in Alba-internen-(Clan-)Kriegen wohl eher die Rolle der Offiziere einnehmen und die Schlachten nicht durch reine Kampfkraft entscheiden können. Die Rolle der Ritter ist daher IMHO in Alba eine andere als z.B. in den Küstenstaaten oder Aran.
-
Ein weiteres Detail, dass man bei einem Kampf Ritter gegen (Lang-)Bogenschützen auch nicht vergessen darf, ist übrigens auch die Tatsache, das die eigentliche Gefahr der Bogenschützen daher kam, das die Pferde getroffen wurden, oder im Pfeilhagel panik bekamen, ein durchgehendes Pferd war nicht nur ein Problem für den eigenen Reiter, sondern gefährdete auch die anderen Reiter. Dies gilt natürlich auch auf Midgard.
-
Ich glaube Ritter wurden genauso von klein auf darauf trainiert die schwere Rüstung (und Waffen) zu tragen und waren deshalb extrem stark... Du verstehst worauf ich hinaus will. Ich denke jeder, der hauptsächlich dem Kriegshandwerk nachgeht ist sehr gut trainiert und damit sehr stark. Also nichts für ungut, aber ich denke ein Bauer im Mittelalter der am Tag teilweise 8 Stunden auf dem Feld geschuftet hat war auch extrem stark. Ihr versteht worauf ich hinaus möchte? An der Kraft einen Langbogen zu spannen, wird es damals den wenigsten gemangelt haben. LG Gwythyr Ebenfalls nichts für ungut, aber ich glaube unterschätzt die nötige Kraft, einen echten Langbogen vor allem öfters schnell hintereinander zu spannen. Es besteht schon ein gewisser unterschied, zwischen der Stärke die man aufgrund von Feldarbeit hat, und der antrainierten Stärke der damaligen Langbogenschützen. In Midgardwerten gesprochen, würde ich einen Bauer in etwa Stärke 61 zubilligen, stark aber sicher nicht extrem stark, den richtigen Langbogenschützen hingegen 81 - 100, sprich die nötige Stärke für einen Zugstarken Langbogen. Leider kann ich die Quelle meiner Informationen nicht nennen, aber woher kam es deiner Meinung nach, das nur die Engländer den Langbogen erfolgreich einsetzen konnten, während z.B. die Franzosen und Schotten an dem Versuch scheiterten?
-
Ich habe mal gelesen, dass die Englischen Langbogenschützen von klein auf auf ihre Aufgabe trainiert wurden, sie waren extrem stark. Deshalb konnten auch andere Länder nie den Langbogen so stark nutzen wie die Engländer, weil man nicht einfach nur irgendwem einen Langbogen in die Hand drücken konnte und schon hat man ein Heer. Um dies alles realistisch auf Midgard zu berücksichtigen, muss man also 1. einen hohen Erfolgswert für die Schützen annehmen und 2. Zugstarke Langbögen (1W6 + 2 oder gar 1W6 + 3) verwenden.
-
ConNoricum, - Abgesagt! - 22.-24.06.2007
HarryW antwortete auf Wurko Grink's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Hi Wurko, gibts denn schon mehr Anmeldungen? Findet die Veranstaltung auch mit wenigen Teilnehmern statt? -
KEP bei Übermacht
HarryW antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich verstehe das irgendwie nicht so ganz. Mal ganz logisch. 1 Krieger gegen einen anderen Krieger. Krieger 1 könnte den Gegner jetzt mit seinem Langschwert besiegen oder er benutzt beidhändiger Kampf zusammen mit dem Langschwert. In jedem Fall braucht er gleich viele Angriffe (angenommen er würfelt die selben Zahlen etc) Das heist doch aber auch, dass die Erfahrung die er in dem Kampf gewinnt die selbe ist? Ich verstehe die Argumentation mit der Gefährlichkeit insofern, dass es natürlich das Risiko geringer wird, aber um das Risiko geringer werden zu lassen, hat der Spieler viele EP investiert. Wenn man das konsequent zu Ende denkt, müsste ja auch ein Spieler mit einem niedrigen Erfolgswert für seine Waffe mehr EP bekommen als einer mit einem hohen Erfolgswert, da ja für den mit dem hohen Erfolgswert die Gefahr auch längst nicht so groß ist...... Irgendwie seltsam,.... ich glaube in meiner Gruppe wollte niemand mehr beidhändiger Kampf lernen Mfg Yon Nun, auch in Abwehrwaffen investiert man EP, ohne dafür im Kampf mehr EP zu bekommen. Ähnliches gilt für andere Sachen auch, z.B. Kampf in Vollrüstung. Das ausgegebene EP - Argument zieht also IMHO nicht. Der niedrigere Erfolgswert ist im Grad berücksichtigt und damit in den EP. -
KEP bei Übermacht
HarryW antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
1. Rundumschlag gilt IMHO definitiv nicht als 3 Angriffsmöglichkeiten. Bei Beidhändigkampf und Fechten, stimmt einerseits, was Yon schrieb, nämlich das man ja auch mehr EP ausgeben muss, dies gilt aber auch für Bihänder, der teurer ist als Dolch und für Fernkampf bekommt man bei ähnlichen EP-Kosten auch weniger KEP. Entscheidend ist hier wohl eher, das das Risiko für den SC kleiner ist, weil er theoretisch einen Gegner schneller überwindet. -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
"hmm.. nun gut, wie wäre es denn, wenn ich, oder ihr Kira, wie ihr wollt, Sindri und Stina mitnehmend zurückgehen, um Kjulf zu holen, während der Rest von uns hier bleibt um das Totenschiff zu bauen? Dann sparen wir Zeit, und Sindri und Stina sparen sich zusätzlich den erneuten Anblick." -
KEP bei Übermacht
HarryW antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
hi Yon, ich würde die Regeln so auslegen: Spuk Gr. 6 => 3 KEP / geraubten AP solange der Spuk nicht handeln konnte hatte die Gruppe selbst mit nur einer magischen Waffe eigentlich unendlich viel mal soviele Angriffsmöglichkeiten, da der Kampf sinnvoll war, würde ich hier 1 KEP pro AP nehmen. Danach waren die SCs ebenfalls in deutlicher Übermacht, hier würde mich nur interressieren, ob Beidhändiger Kampf sowie die 2 Klauen des Spuks als jeweils 2 Angriffsmöglichkeiten zählen. Wie mans auch nimmt hatten die SCs 4 x soviele Angriffsmöglichkeiten bzw. 3 x soviele, damit 1 / 3 der KEP => wieder nur 1 KEP pro AP. Also gibt es IMHO für den gesamten Kampf 1 KEP / geraubten AP -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
"Nun, dann solltet vielleicht besser nicht ihr mit Kjulf sprechen, zu erklären gibt es wohl nicht viel, dieser arme Mann ist grausam zu Tode gekommen und sein Geist findet keine Ruhe." meint Algrimm darauf schulterzuckend. "Nun gut, dann zurück nach Jarnigard, weit sind wir ja nicht gekommen." -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Algrimm, schweigt zu erst um nochmal in Ruhe die Umgebung zu beobachten. Schließlich entspannt sich auch sein Körper, er spuckt nochmal aus um dann Arethna zu antworten. "Fürs erste ja. Aber so einfach ist das Ding nicht zu töten. Es kommt vermutlich wieder, bis sich ein Priester um das Problem gekümmert hat, genau weiß ich aber nicht, was notwendig ist, um einen Grachkla für immer zu bannen. Vielleicht reicht es, wenn wir den Toten nach den üblichen ritualen bestatten. Kira, ihr wißt doch sicher wie so etwas geht oder? Ich fürchte die Zwergenrituale wären für einen Menschen unangebracht." -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Algrimm würdigt Kiras Protest keiner Antwort, und springt erneut vor um einen neuen Schlag zu versuchen. -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
"Ja Grausam und Gefährlich, aber erst wenn er vollständig erschienen ist. Scheint als wären wir zu früh drangewesen, nur Arethnas Schwert kann derzeit Schaden anrichten. Aber ich bin sicher, das es jeden moment soweit sein kann." Nachdem Algrimm dies gesagt hat, wagt er einen neuen Angriffsversuch. -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
"Weils kein normaler Dolch ist." meint Algrimm noch abfällig, bevor er mit einem Jauchzenden "Sei's drum, ist doch ein guter Tag für einen Kampf, schickt das Ding in die eisige Hölle zurück" und einen Satz auf den Spuk losgeht. -
[Diskussion] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Eigentlich wollte ich ja schreiben "wartet bis ihr das weiße in seinen Augen seht", hätte aber wohl nicht gepasst oder? Yon, kannst du bitte etwas näher schreiben, wie weit sich der Spuk materialisiert hat (inwiefern er sich dabei verändert hat, was man nun schon erkennen kann) -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
"Leider nicht genug, um sagen zu können, ab wann wir das Ding verletzen können, oder was passiert, wenn wir zu früh zu schlagen. Spätestens wenn dieses Ding versucht nach uns zu greifen, ist es wohl soweit. Mein Dolch könnte schon jetzt Wunden verursachen, doch irgendwie ist mir mein Schlachtbeil heute lieber." -
Addresse hab ich schon gekriegt. Danke.