Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
WestCon 2005
Zumindest beim nächsten WestCon wird es kein Raucherzimmer mehr geben. Viele Grüße Harry
-
Interesse an einem Nord-Midgard-Con
Ich wäre dabei! Viele Grüße Harry
-
Gefangennahme
@Crion Du hast recht und auch wieder nicht. Ich würde hier ganz klar unterscheiden zwischen Kampagnenspiel im Rahmen einer regelmäßigen Gruppe und dem Spielen von kurzen, knackigen Abenteuern zum Beispiel auf einem Con. Für das Kampagnenspiel stimme ich deinen Anmerkungen uneingeschränkt zu. Bei Kurzabenteuern kann eine Gefangennahme und die daraus entstehende Zwangssituation ein Stilmittel sein, um die Figuren dorthin zu bewegen (nicht nur räumlich sondern auch mental), wo man sie haben will. Es ändert zwar nichts daran, dass die Spieler sich ggf. unwohl fühlen, allerdings spielt in Kurzabenteuern (insbesondere auf einem Con) der Realzeifaktor auch eine wichtige Rolle. Da hat man als SL nicht immer die Zeit, die Spieler bzw. ihre Figuren zu überzeugen sich auf eine Aufgabe und den damit verbundenen Gefahren einzulassen. Manchmal muss man sie auch zwingen. Auch wenn ich die Gefangennahme auch schon als Stilmittel genutzt habe, bin ich nicht der allergrößte Freund davon. Andere Wege finde ich immer besser. Viele Grüße Harry
-
"Offizieller" Programmpunkt auf dem WestCon - Mutige Abenteurer gesucht!
Mir ist inzwischen zu Ohren gekommen, dass nicht alle Teilnehmer, die daran Teilgenommen haben, mit diesem Programmpunkt zufrieden waren. Es wäre für alle Seiten hilfreich, diese Kritik konstruktiv zu gestalten und sich mit dem jeweiligen SL darüber zu unterhalten. Nur so kann eine Verbesserung herbeigeführt werden. Viele Grüße Harry
-
WestCon 2005
Ja, es ist alles klar bei euch. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 2: Der verschollene Agent
@Shayleigh Meldest du dich heute noch mal bitte? Ich müsste dann doch die Vorgehensweise wissen. Wenn du sehr auf die Strecke Dinas Taran <-> Thame fixiert bist, kann ich auch schnell ein kleines Dorf erfinden, das zwischen diesen beiden Orten liegt und Ursprung und Ziel des Abenteuers bildet. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 2: Der verschollene Agent
Ich habe Darncaer auch schon Probegeleitet... Ich habe mir schon gedacht, dass du die Strecke Dinas Taran Probe geleitet hast. Ich mache mir mal Gedanken darüber, wie ich das hinbekommen kann, dass der Bote bereits in Dinas Taran die Botschaft bekommt. Aber im Moment fällt mir da nix zu ein. Könntest du die Strecke entweder von Thame ins Inland oder von Wulfstead nach Thame umarbeiten? Bzw. wäre das großer Aufwand? Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@hj Wie auch? Das ist schliesslich ein Staatsgeheimnis! Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 2: Der verschollene Agent
@Shayleigh Wir müssen uns noch mal kurz abstimmen, durch die geänderten Bedingungen. Ich habe drei Möglichkeiten: der Auftrag wird in Thame, Wulfstead oder Dungarvan erteilt. Die Abenteurer übergeben die Botschaft am entsprechenden Ort an den Boten, der weiss wo und wie er Patrick McBeorn finden kann. Die Übergabe der Botschaft an den Boten findet auf jeden Fall in der ersten Trideade des Draugmondes statt, etwa um die Mitte herum (6./7. Tag). Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
@Rainer Das sind auch die hilfreichen Hinweise. Ich habe im Büro leider kein DFR rumliegen... @Matthias Es gibt dort auch viele gebahnte Wege, also rechnen wir mal rund 50 km / Tag, dann beträgt die Reisezeit 11 Tage. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Ich sehe das nicht als absolute Werte, sondern eher als Richtwerte. Wenn man die Werte aber einmal exakt durchrechnet, bekommt man vielleicht ein besseres Augenmaß. Vor allem ich, weil ich mich immer noch nicht an die Trideaden gewöhnt habe und Reisezeiten oft in Wochen angebe, die es in dieser Form auf Midgard ja nicht gibt. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Ein Blick auf die Albakarte lehrt mich, dass auch Wulfstead oder Dungarvan als Ausgangspunkte geeignet sind. Das wäre für den Boten in Shayleighs Abenteuer vielleicht sogar günstiger. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Noch mal zur Reisedauer: Als Ursprung für das Abenteuer möchte ich Thame wählen. Nach Dinas Taran sind es ca. 550 km, das meiste davon durch das Hochland im Winter. Wenn man normal mit dem Pferd vielleicht 100 km am Tag schaffen kann (entspricht 12,5 km/h), ist das im Hochland im Winter nicht unbedingt gegeben. Da halte ich 8 - 10 km/h schon für viel. Das wären dann zwischen 64 und 80 km pro Tag. Rechnet man einen guten Schnitt von 75 km/Tag, ist die einfache Reisedauer 7 1/3 Tage. Bei ca. 3 Tagen Aufenthalt und einer geplanten Rückreise von gleicher Länge ergibt sich eine Gesamtreisedauer von ca. 18 Tagen. Da du den Beginn des Abenteuer zu dem Zeitpunkt legen möchtest, zu dem der Con stattfindet (1 Monat vor Ende des Winters, oder 2 Monate nach Beginn des Winters oder auch mitten im Winter), schlage ich die 2. Trideade des Trollmond, oder aber die 1. Trideade des Draugmond als Beginn vor. Mir ist die 2. Trideade des Trollmond persönlich sympathischer. Ich schlage den Sedag (6. Tag) der 2. Trideade als Starttag für den Aufbruch nach Dinas Taran vor. Die Abenteurer könnten ihre Informationen dann am Deachdag oder Aonadag (10. oder 11.) der ersten Trideade des Draugmond an den Boten übergeben. Wie das genau mit dem Boten unter den geänderten Bedingungen abläuft, kläre ich mit Shayleigh. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Hm, in diesem Falle wäre Pernillion sinvoller, da die Aktion ja auch aus Clanngadarn gestartet wird. Dass der Hochkönig jemanden nach Dinas Taran schickt halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich hatte eher an den Zusammenschluss einiger Kriegsherren gedacht, die, weil sie dem Hochkönig eben nicht auffallen wollen, ihre Basis nach Dinas Taran gelegt haben. Dort halten sie eine geheime Zusammenkunft ab, wo sie ihr Vorgehen planen. Die Kriegsherren sind teilweise die Oberschicht in Ywerddon, die das in Ywerddon erfolgreiche Modell auf Alba ausdehnen wollen und teilweise unzufriedene Stammesführer, welche den Albai mal wieder das geben wollen, was sie verdient haben: einige Zoll Stahl zwischen die Rippen. Sie wären der (möglicherweise irrigen) Meinung, dass der Hochkönig das vorgehen auch im Nachhinein billigen wird, wenn es nur erfolgreich ist. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Na ja, letztendlich muss ich schon einiges umgestalten. Ich hatte ja den Hochkönig darin verwickelt. Aber ehrlich gesagt passt es mir fast besser, wenn der Hochkönig (der nach meinen Informationen als friedliebend gilt) nicht der Auslöser ist. Ich werde das ganze dann nach Dinas Taran legen. Das gefällt mir in Summe noch besser. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Nur ein bißchen. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Das sollte kein Problem sein. Ich überlege es mir bis morgen, ob ich Dinas Taran oder Pernillion für besser geeignet halte. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@Rosendorn Was soll ich sagen? Mein Abenteuer ist quasi komplett gekippt? Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Ich schlage Pernillion oder aber Dinas Taran vor. Viele Grüße Harry
- Midgard Wiki - Pro und Contra
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Das ist ein organisatorisches Problem und kein technisches und hat bestimmt nichts mit geschlossenen Forenteilen zu tun, die aus gutem Grund geschlossen sind. Auch wenn deine Vorstellung einer "modernen Arbeitsweise" die maximale Offenheit beinhaltet, so mag das nicht für alle Nutzer des Midgard Forums zutreffen. Es gilt hier wie in so vielen anderen Dingen auch: kommt darauf an! Nämlich auf den Inhalt des Projektes/der Arbeitsgruppe. Wenn eine Rollenspielgruppe möchte, dass ihr Forum offen ist, dann darf sie das gerne für sich entscheiden. Deine Forderung, dass es für alle Rollenspielgruppen, für die hj als Service ein solches Forum anbietet, so sein muss, ist unverschämt. Sie greift nämlich in die Privatsphäre der Gruppen ein. Viele Grüße Harry
- Midgard Wiki - Pro und Contra
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Die Wiki Software ermöglich zu jedem Beitrag auch eine Diskussion (sowohl im Wikipedia, als auch im Midgard-Wiki). Darüber hinaus sollte allen beteiligten das Folgende klar sein: Das Ziel muss feststehen; ein Wiki wird kontraproduktiv, wenn der eine meint, er möchte ein Abenteuer machen, der nächste aber denkt, dass was der andere für sein Abenteuer verwerten will, sei gutes Quellenmaterial; aber um sowas abzustimmen gibt es ja die passende Diskussion. Ein Artikel "gehört" nicht einem einzelnen Autoren, sondern allen Personen, die daran arbeiten. Es ist nicht "mein" Artikel, sondern "unser" Artikel. Alle die daran arbeiten, sollten auch das Ziel konsequent verfolgen wollen. Wenn einer immer nur Unsinn macht oder gar einer mit zerstörerischen Absichten daherkommt, macht das nicht nur keinen Spaß, es macht die Zusammenarbeit unmöglich. Genau genommen sind das alles Punkte, die nahezu 1:1 auch für Forumsbeiträge gelten, in denen etwas ausgearbeitet werden soll. Der Vorteil des Wiki ist hierbei - das wurde bereits mehrfach erwähnt - dass der jeweilige Artikel direkt eine Zusammenfassung der Arbeit ist. Der Artikel ist sozusagen direkt verwertbar, was man bei einem Forumsstrang nicht unbedingt sagen kann. Letzterer muss für das Archiv ja erst zusammengefasst und Aufbereitet werden. Im Wiki fallen die Schritte Ausarbeitung und Aufbereitung halt nur zusammen. Da im Wiki Versionststände gespeichert werden, kann man Änderungen zurücknehmen, bzw. kenntlich machen. Ich sehe das Midgard-Wiki auch nicht als Konkurrenz zum Midgard Forum. Es könnte aber eine gute Ergänzung werden. Viele Grüße Harry
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
@Dengg Was man auf den ersten Blick nicht sieht ist, dass das Midgard Forum nicht mehr nur ein offenes Forum ist, in welchem Midgard Fragen und Probleme öffentlich diskutiert werden. hj bietet es als Service für verschiedene Interessengruppen an, das Forum als Kommunikationsplattform zu verwenden. Manche dieser Gruppen können und/oder wollen nicht alles offen diskutieren. Das ist zum Beispiel eine Funktion, die das Midgard-Wiki in dieser Form nicht bieten kann (soweit ich weiss). Für die Ausarbeitung einzelner Artikel finde ich persönlich ein Wiki ein gutes Medium. Auch das Midgard-Wiki. Viele Grüße Harry
-
Regeln auf Cons, zu Hause und im Allgemeinen
Das nennt man dann allerdings "freies Rollenspiel" und nicht "Midgard". Viele Grüße Harry Da kann ich Dir nicht zustimmen. Thentias ist mein SL und in dieser Gruppe spielen wir definitiv Midgard. Jedoch sind wir alle nicht besonders gute Regelkenner. Manchmal schlagen wir nach, (meistens ich, ich kanns oft nicht lassen) aber oft überlegt sich der SL spontan was (und ich versuche mich zurückzuhalten und es einfach so hinzunehmen) und dann ist das dann eben so. Ständiges Nachschlagen etc. stoppt den Spielfluß und daher macht es Sinn, wenn der SL Regeln macht. Und dann trifft eben auch die angesprochene Regel "Der Spielleiter hat immer recht!" zu, auch wenn es einem als Spieler manchmal nicht leich fällt das zu akzeptieren... Gruß Tony Thentias sprach davon, dass die Regel "der Spielleiter hat immer Recht" die einzige Regel sei. In diesem Fall ist es definitiv freies Rollenspiel und nicht Midgard. Wenn ihr nach Midgard Regeln spielt und der Spielleiter die Zweifelsfälle entscheidet (ob nach Bauchgefühl oder Regeltext ist hinreichend egal) ist "der Spielleiter hat immer Recht" nicht die einzige Regel. Dass der Spielleiter die Zweifelsfälle entscheidet, ist ja sogar regelkonform im Sinne der Midgard Regeln. Schau die mal die Stelle an, die Hansel aufgeführt hat. Viele Grüße Harry @Prados: Ich wusste es!