Zum Inhalt springen

Glenn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Glenn

  1. Also ich würde auf eine "geregelte" Formenaufsplittung, wie Odysseus sie vorschlägt eher verzichten wollen, da sie m.E. zu viele Regeln mit sich bringt. Denn wenn ich einmal verschiedene Fertigkeitenformen bei Waloka definiert habe, komme ich ganz schnell in Verlegenheit, daß man dann als Waloka beherrschende Spf. nicht überall seinen Wert steigern kann, sondern ggf. nur in seiner Heimat, wo der bestimmte Stil üblich ist. Außerdem halte ich auch nicht viel davon, jedem Stil eigene Vorteile zu geben, denn das verkompliziert die Angelegenheit deutlich und setzt den Regelerfinder der Gefahr aus, eine gewisse Unausgewogenheit zu produzieren. Ich würde Waloka (regeltechnisch) in der bisherigen Form belassen, es handelt sich eben um eine bestimmte Art und Weise, seine Fäuste effektiv gegen einen Gegner einzusetzen, die sich vom einfachen Raufen (wie auf dem Schulhof z.B.) wesentlich unterscheidet, weil der Anwender z.B. weiß, wo es dem Gegner ganz besonders weh tut. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, seiner eigenen Figur eine ggf. kulturspezifische Ausprägung des Waloka zu verpassen, wenn es stimmig zum Charakter paßt. Von einer Fassung in irgendwelche Regeln würde ich aber absehen wollen. Mein Krieger beherrscht ebenfalls Waloka. Da er aber aus Clanngadarn stammt und die Fertigkeit dort auch gelernt hat, würde ich sagen, daß man da keine Spezifika, die mit realen Vorbildern vergleichbar sind, zuweisen kann. Daher gehe ich in diesem Fall davon aus, daß Glenn mit Waloka seinem Gegenüber einfach kräftig eine fenstert und dabei darauf achtet, dahin zu zielen, wo es auch bitteschön besonders weh tut (hau mir doch bitte nicht immer auf die Lippe...). Glenn
  2. Stimmt! Und das sit ja auch das Schöne daran, wenn man einen Char über einen längeren Zeitraum spielt. Mit jedem Abt. kommen Besonderheiten etc. dazu. Und wenn in der Gruppe andere Chars sind, die auch schon zielmlich lange auf dieser Welt herumrennen, dann kann es sein, daß die einzelnen LEute ein gewisses "Eigenleben" entwickeln, daß man also irgendwann als Spieler einfach weiß, wie sein Gegenüber in der Gruppe in dieser oder jener Situation agieren würde. Und das macht dann richtig Spaß! Glenn
  3. Huch, meine Person wurde erwähnt! Also, das ist ja infam, aber nun gut, da der freundliche Herr Odysseus geruhte, meine Person zu erwähnen, will ich nun selbst einmal das Wort ergreifen und Ihnen werther Herr Blaubär, einige Details zu meiner Person offenbaren. In der That, ich, Geheimrath Prof. Dr. Carl Wilhelm von Pöselsdorf, habe die Ehre und das Vergnügen, mit meinen guten Freunden Mdme. Freifrau Charlotte von Falkenhausen, dem Herrn Rittmeister a.D. Waldemar Utz von Trutz und Herrn Ganthner einige höchst merkwüdige Erlebnisse in Berlin und anderen Orten unseres schönen Kaiserreiches erlebt zu haben. Nun, es erscheint mir darob angebracht, einige weitere Details zu meiner Person zu verabreichen. Ich selbst bin seit langen Jahren Professor für Archäologie, Fachgebiet Ägyptologie und Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Daselbst, dies kann ich ohne Umschweife berichten, erfreue ich mich im Kollegenkreise einer höchst angenehmen Hochachtung und bin auch in mehreren Vereinen und Gesellschaften thätig. Ich selbst bewohne eine großzügige Stadtwohnung in Charlottenburg. Dortselbst residiere ich mit meiner Gattin und meinem Sohne. Mein Haus ist oftmals Mittelpunkt kleinerer und auch größerer gesellschaftlicher Abendveranstaltungen. So gewährte die berühmte und einizgartige Opernsängerin Mdme. Charlotte LaCroix, nunmehr Freifrau v. Falkenhausen, meiner Gattin und mir die Ehre, einige ausnehmend erquickenden Leiderabende im Salon zu geben. Zu den verwirrenden Ereignissen, die meine Person und die meiner Freunde manchentheils umgeben, kann ich hier nur Andeutungen machen. So begab ich mich auf die Jagd nach einem schändlichen Mörder im Tiergarten, ergründete das Geheimnis eines Zugunglücks in Grünenrieth, war einigen Verschwörern der Templersekte in Carcassone auf der Spur und ging einigen mysteriösen Vorfällen in einem kleinen holsteinischen Dorfe nach. Auch zu Forschungsarbeiten im Erzgebirge mit unvorhersehbaren Folgen, machte ich mich gemeinsam mit meinen Freunden auf. Unglücklicherweise verloren wir dort unseren lieben Herrn Thomsen, den Großwildjäger. Mit ihm, ich denke noch oft daran zurück, begab ich mich, dies war die erste Reise, auf einer aufregenden Expedition nach Afrika auf die Suche nach einem Götzenidol. Zwischenzeitlich lösten wir noch das rätselhafte Verschwinden eines bekannten Tübinger Bankiers und hatten es mit einem sehr wilden Herrn zu tun, der in Vollmondnächten Berlin unsicher machte. Nun, ich denke, diese kurzen Ausführungen müssen vorerst genügen, ich will hier nicht zu viel verraten. Vielleicht mag Herr Odysseus noch das eine oder andere ergänzen. Demnächst scheint es im Übrigen so, als ob das zur Zeit doch sehr ruhige Berliner Leben wieder einmal mit neuen Verwicklungen sein Ende nehmen wird. Nun, wir werden sehen, auf jeden Fall sollten Sie aber meiner lieben Gattin nichts davon berichten, sie echauffiert sich so leicht über meine Eskapaden. Mit ehrerbietigen Gruße verbleibe ich allzeit Ihr threuer Diener C. W. v. Pöselsdorf, Geheimrath
  4. @ Sliebheinn Also mein Krieger kam bei beidh. Kampf "schlechter" weg, kann aber statt "fallen" plötzlich "Akrobatik", d.h. er kann jetzt Salto, Flic-Flac etc. (auch in Vollrüstung! und sich so seinen Lebensunterhalt verdienen... Neee, eigentlich gabs für niemanden Vor- bzw. Nachteile, da muß ich Einskaldir zustimmen. Glenn
  5. Glenn

    Baith und Bres

    Hey Myrdin! Bist Du schon zu einigen weiteren Entschlüssen bezgl. des twyneddischen Pantheons oder zu Baidd und Bress gekommen? Würde mich sehr interessieren und Therror bestimmt auch (von wegen dem QB Clanngadarn) Glenn
  6. Heißt der Druide dann ap Tauchen????? Glenn Mit dem Schalk (aua) im Nacken...
  7. @ Finwen Jepp! PP gibts immer. Glenn (ausnahmsweise mal für Odysseus)
  8. Zu Tuonela: Dazu gibts eine Sinfonie von Jean Sibelius, der Schwan von Tuonela. Beste Grüße, Glenn
  9. Stimmt, ein neuer Faktor: Die Einteilung in Grund-, Standard-, und Ausnahmefertigkeiten. Da hat man eine ähnliche Regelung, wie Haruka sie durch eine Regelung über Leiteigenschaften vorschlug, aööerdings nach Charakterklassen. Denn es wird wohl kaum jemanden geben, der einen PW mit Int 20 spielt, es sei denn er sucht die ultimative Rollenspielherausforderung... Glenn Na ja, und auch Oberregelkenner können sich irren, aber sie sind ja dazu in der Lage, sich selbst mit Einsprüchen zu korrigieren...
  10. Richtig! Das war sowieso nur ein Test für den OberregelkennerdesMidgardforums... Glenn
  11. @ Prados Echt natürlich, nachdem ich mir mit dem Erklären soooooooo viel Mühe gegeben habe... Ups. Schwampf?!? Glenn (Nur echt mit dem "Keine Panik!")
  12. MEINE GÜTE! Seid ihr alle schnell... Glenn
  13. Der erscheint, weil der Compi ! und ) als den Smilie identifiziert. Umgehen kann man das wohl nur, wenn man zwischen ! und ) ein Leerzeichen läßt. Zu eigenliche Frage: Die Boni der Leiteigenschaften fallen eigentlich nur bei der Charerschaffung ins Gewicht. Wer da über 85 (ungefähr kommt, erhält +1 oder +2 auf den Startwert seiner Fertigkeit, die er aus dem Fertigkeitenschema auswählen kann. Und, wenn man die angesprochenen hohen Werte der Leiteigenschaften hat, kann man die daran angebundenen Fertigkeiten höher steigern, als der normale Midgardbewohner, also bis zu einem Wert von +20. Das ist in den Lerntabellen hinten im Regelwerk durch eine fette Schrift hervorgehoben. Von dem Bonus, daß man mit hoher Int Vorteile beim Lernen von (vermutlich) Wissensfertigkeiten, denn sonst würde das wohl keinen Sinn machen, denn klettern kann man auch, wenn man dumm wie Brot ist, halte ich nicht so viel, denn das würde einen ziemlichen Vorteil für die betreffende Spf mitbringen. Da würde ich lieber bei den bisherigen Regelungen bleiben. Etwas in der Art einzuführen würde m.E. auch bedeuten, daß man als Konsequnz auch besonders starken, gewandten, geschickten etc. Abenteurern ähnliche Vergünstigungen einräumen müßte. Und das wäre mir jedenfalls ein zu starker Eingriff in die bestehenden Regelungen. Und ein Abenteurer mit hohen Werten bei den Leiteigenschaften hat ja durch diese eh schon Vorteile, weil er entsprechende Proben einfach seltener "versaut". Glenn
  14. Glenn

    Britney vs. Barbara

    Na ja, wenn es da Ähnlichkeiten zwischen den Songs gäbe, hätte es dann nicht irgendwelche Skandale gegeben bezüglich Copyright oder so??? Durch das häufige bedudelt werden mit den Top10 Songs kann ich mich glaube ich entfernt an den Brittney-Song erinnern, aber das Machwerk der Streisand kann ich jetzt nicht in mein Gedächtnis zurückrufen, was Melodie etc. angeht. Hey Mystic.x, vielleicht kannst Du beide Songs ja mal singen? Nur so als Vorschlag Glenn
  15. Glenn

    Britney vs. Barbara

    ... NICHTS ist unmöglich! Wer weiß, wer weiß. Glenn
  16. Glenn

    Britney vs. Barbara

    Oder könnte es nicht auch sein, daß Britney die Reinkarnation von Barbara ist?????? Barbara in einem neuen Körper? Nur so eine Vermutung Glenn
  17. Also Archivwesen könnte man z.B. ähnlich wie Sagenkunde (also Wissensfertigkeit) laufen lassen... Oder man schaut vielleicht bei Midgard 1880 mal nach, da gibts das ja als Fertigkeit udn es ist auch im Midgard-Fertigkeitenschema angelegt, also dürfte recht leicht umzuarbeiten sein. Glenn
  18. Bezieht sich aber "schätzen" nicht auf das Einschätzen eines Werttes einer bestimmten Sachen, also ob Dich der Krämer mal wieder versucht übers Ohr zu hauen? So hatte ich es eigentlich immer verstanden, zumal man ja einen Bonus auf "schätzen" bekommt, wenn man es auf Aspekte z.B. des erlernten Berufes anwendet. Ein gelernter Waffenschmied kann also den Wert, den Zustand, die Verarbeitung einer Waffe einschätzen. Aber für so allgemeine Dinge, wie das Abschätzen von Entfernungen oder wie das Wetter wird, hatte ich "schätzen" eigentlich nie angesehen. Aber vermutlich ist es - wie immer - eine Definitionsfrage zwischen SL und Spielern... Glenn
  19. OK. Position verstanden. Kann ich auch nachvollziehen. Danke. Glenn
  20. Also, bei Ü:Küste könnte man noch der Meinung sein, daß ein Char. mir dieser Fertigkeit eben weiß, was er so am Strand nützliches und essbares finden kann. Ggf. kann er auch abschätzen, wo es sich lohnt die Angel auszuwerfen, welche Krebse, Muscheln etc. genießbar sind, oder wo man am Strand am Besten sein Nachtlager aufschlägt. Somit würde ich Ü:Küste noch gelten lassen. Glenn
  21. Aber mal ehrlich: Wäre Ü: Meer überhaupt sinnvoll? Denn eigentlich könnte das über Segeln, Wetterkunde oder Fischen bzw. eine Kombination von allem abgedeckt werden. Denn auf hoher See befindet man sich eigentlich doch immer auf einem Schiff, oder? Also in den seltensten Fällen dürfte man doch schwimmend zu Ozeanüberquerungen schreiten... Oder gehört das in einen neuen Thread? Glenn
  22. Also würdest Du dann die neuen Vorschläge für den Magister (Anlehnung an den Barden) nutzen, ohne die Zauberfertigkeiten in Deinen Archetypen einzubauen? Oder bist Du vollkommen gegen die neuen Lernschemata? Ich kann schon verstehen, daß Du mit dem neuen Magister Probleme hast, wenn Du Dich eindeutig für einen magieunkundigen Char. entschieden hast. Würde mir wohl auch so gehen, obwohl ich keinen Magister als Char. habe. Aber wärst Du für Dich mit dem Rumpfschema ohne die Magiekomponente zufrieden/einverstanden, oder ziehst Du die ganz "alte" Version vor? Glenn
  23. Oh Mann, oh Mann! Weckt doch keine schlafenden Hunde, Leute! Und pflanzt ihm ja keine Flausen in den Kopf... Glenn, ängstlich, weil er wieder neue Listen auf sich zukommen sieht...
  24. Heijaijaijai... Der Odysseus hat wieder eine Liste angelegt... Nun, mal sehen wies dann beim nächsten Spielabend auf uns Spieler herunterregnen wird... Glenn
  25. Ahh, damit wären wir also bei einer weiteren Möglichkeit. Diese hatte ich nämlich total verdrängt, weas vermutlich daran liegt, daß ich nie soviel Dusel beim Auswürfeln hatte... Glenn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.