Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Suche: Abenteuer "Der andere Weg nach Kuz Alhadur"
Hallo Slasar! Ich habe hier nur einen Ausdruck von der Episode vorliegen. Falls es bis Montag Zeit hat, scanne ich es Dir gerne auf der Arbeit ein und sende Dir die Datei per E-Mail. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo Rosendorn! Oh, das ist Dir (nicht nur mit diesem Beitrag) gelungen - vielen Dank dafür. Ich kann mich zwar als Spieler immer noch nicht mit offenen Würfelwürfen anfreunden, aber die Einblicke in die Sichtweise der Befürworter sind sehr hilfreich und bereichernd. Als Spielleiter hätte ich bislang wohl skeptisch aus der Wäsche geschaut, wenn mich ein Spieler darum gebeten hätte, seine eigenen Würfe offen durchführen zu dürfen; mittlerweile habe ich die Thematik ausgiebig durchdacht und hätte damit keine Probleme mehr. Liebe Grüße, Fimolas!
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo Panther! Hier findet keine Regeldiskussion, sondern ein allgemeiner Austausch über die Vorlieben bestimmter Spielanlagen statt. Das geht deutlich über geschriebene Worte eines Regelwerks hinaus, weshalb es thematisch auch zur Rollenspieltheorie gehört. Ein Kompromiss kann dort sinnvoll sein, wo Vertreter mit unterschiedlichen Vorlieben gemeinsam in einer Spielrunde sitzen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo Galaphil! Das klingt so, als würde man als Spieler auf eigene Erfolgswürfe verzichten, um verdeckte Würfe durch den Spielleiter zu ermöglichen. Tatsächlich aber sieht das Regelwerk solche Würfe ganz bewusst vor (aktuell: KOD, S. 52), wie Rosendorn hier immer wieder zurecht feststellt. Aber machen wir uns nichts vor: Man sollte eine derartige Ausführung nicht zum ernsthaften Grundsatz erheben und wirklich niemand sollte bei einer solchen Geschmacksfrage auf eine verbindliche Regelauslegung pochen. Allerdings mutet Deine Erfahrung aus 30 Jahren Rollenspiel vor diesem Hintergrund schon merkwürdig an, denn Spieler, die sich einfach an dem Regelwerk orientieren, werden zunächst einmal mit ebensolchen verdeckten Erfolgswürfen das Spiel kennenlernen. Ich werfe zwar nicht einmal 20 Jahre Rollenspielerfahrung in den Ring, aber auf den von mir besuchten MIDGARD-Cons war es bisher üblich, dass der Spielleiter einen Zettel herumgehen lässt, auf dem die Spieler bestimmte Fertigkeitswerte eintragen können - eben damit er in bestimmten Situationen darauf würfeln kann. Mir geht es hier ganz bewusst nicht um Rechthaberei, sondern um die Feststellung, dass verdeckte Würfelei durch den Spielleiter vermutlich weiter verbreitet ist, als manche Kommentare hier vermuten lassen. Vor dem Hintergrund der eben gemachten Ausführungen halte ich es auch für unpassend, hier von Selbstkasteiungen - also einer Art freiwilliger Entbehrung - zu reden. Ebenso verzichtet ein Spieler, der verdeckte Würfe durch den Spielleiter bevorzugt, nicht auf Spaß - er empfindet schlicht keine besondere Spielfreude an dem von Dir präferierten Würfelstil. Es wäre schön, wenn Du diesen Umstand akzeptieren könntest, ohne ihn herabzuwürdigen. So sind entsprechende Spieler für ihre Figuren nicht weniger verantwortlich oder stärker durch fremde Vorgaben gebunden, denn die Handhabung des Wurfes ändert nicht das eigentliche Würfelergebnis. Ob der Kritische Fehler in einer Wissensfertigkeit nun vom Spielleiter oder vom Spieler selbst interpretiert wird, hat letztlich keinen Einfluss auf die Grundsätzlichkeit der Fehlinformation. Wenn sich aber ein Spieler nun dafür entscheidet, dass ihm verdeckte Würfe durch den Spielleiter angenehmer sind, weil sie ihm die Trennung von Spieler- und Figurenwissen erleichtern und er somit für sich wunschgemäß besser in seiner Rolle aufgehen kann, halte ich das für nachvollziehbar. Aus diesem Grund würde ich als Spielleiter auf derartige Wünsche eingehen, schließlich möchte ich, dass meine Spieler Freude am gemeinsamen Spiel haben. Ich finde es immer noch befremdlich, dass sich an einer solchen Frage derart die Geister scheiden können. Jeder Spieler und Spielleiter soll für sich entscheiden, mit wem er spielen möchte und mit wem nicht, doch daran die jeweils bevorzugte Art des Würfelstils zu knüpfen, wirkt auf mich skurril - ebenso wie die Feststellung, dass sich daraus wohl auch noch andere, nicht näher definierbare Differenzen ableiten lassen würden, die einen in seiner entsprechenden Haltung auch noch verstärkten. Es tut mir Leid, aber ich erkenne in dieser Einstellung nichts anderes als eine latente Intoleranz. Bisher erscheinen mir die Befürworter offener Würfe durch die Spieler stärker an einer gemeinsamen Entwicklung der Geschichte interessiert, während die Befürworter verdeckter Würfe durch den Spielleiter stärker das Erleben der Rolle ihrer eigenen Figuren betonen. Letztlich handelt es sich aber in beiden Fällen um ein und dieselbe Sache, die lediglich aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet und erlebt wird. Beide Stile sollten sich in meinen Augen daher mühelos in einer Gruppe verbinden lassen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
LP-Meter (Midgard-Lebenspunktezähler)
Hallo! Moderation : Bitte bleibt beim Thema, auch wenn der LP-Meter wohl ganz besonders zu Abschweifungen verleitet. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Sklaverei auf Midgard
-
Sklaverei auf Midgard
Hallo Unicum! Das ist so nicht richtig. Es gibt Sklaverei in Alba, jedoch nur in sehr geringem Umfang, weil kein Albai eines anderen Albai Besitz sein darf. Daher beschränkt sich die Sklaverei fast ausschließlich auf twyneddische Kriegsgefangene und deren Nachkommen (ALB, S. 52). Auch in Waeland gibt es Sklaverei, dort aber weiter verbreitet (WAE, S. 40). Man erbeutet Sklaven auf Raubfahrten, gewinnt sie auf Kriegszügen oder erwirbt sie auf ausländischen Sklavenmärkten. Bevorzugt setzt man sie in der Landwirtschaft oder im Bergbau ein. Der Sklavenhandel stellt eine einträgliche Geldquelle für waelische Händler dar. Am anderen Ende der Welt, in Buluga, gibt es Sklaverei ausschließlich beim Volk der abaBulugu (BUL, S. 15). Auch hier erbeutet man Sklaven bei Überfällen und sie werden entweder in der Landwirtschaft oder im Bergbau eingesetzt. Dabei werden solche, die auf den Feldern arbeiten müssen, grundsätzlich kastriert (BUL, S. 11). In den Küstenstaaten gibt es Sklavenmärkte (WAE, S. 44). Besonders weit verbreitet ist die Sklaverei in Eschar (PVE, S. 25f.), was auch zu einem florierenden Sklavenhandel dort führt. Ob gezielt gefangene Menschen aus dem Ikenga-Becken, von Piraten aufgebrachte Besatzungen überfallener Schiffe, verschuldete Personen oder Kriegsgefangene: Als Sklave landet man meist entweder in den Goldminen und Kupfergruben, auf den mokatischen Baumwollfeldern oder als Hausdiener, Sänftenträger, Haremswächter oder Stallknecht in einem reichen Haushalt. Auf Serendib ist die Sklaverei bei den Akimba durchaus verbreitet (RAW, S. 79). In Urruti ist die Sklaverei aus religiösen Gründen unüblich. Zwar können Personen vorübergehend den Status eines Sklaven erhalten (Kriegsgefangene oder Schuldner), doch bekommt man stets in Aussicht gestellt, bei guter Lebensführung noch zu Lebzeiten wieder die persönliche Freiheit zu erlangen. In Nahuatlan gibt es ebenfalls Sklaverei (NAH, S. 76). Sklaven werden dort durch Tätowierungen markiert und sind meist aufgrund eines Schuldspruchs für ein entsprechendes Verbrechen in den Besitz eines anderen übergegangen. Gefangen genommene Feinde können jedoch auch hier als Kriegssklaven enden. In der Tegarischen Steppe bilden Sklaven das Ende der gesellschaftlichen Leiter (GB 46, S. 10). In Aran stellt Sklaverei eine Selbstverständlichkeit dar (GB 50, S. 62ff.). Neben den Einsatzmöglichkeiten, wie sie bereits bei Eschar erwähnt wurden, kennt man hier auch noch Sklavensöldner, in bestimmten Künsten und Wissenschaften geschulte Sklaven sowie Tempelsklaven. Man bezieht Sklaven vorwiegend aus Eschar (NIH, S. 23), häufig werden sie aber auch nach Ulwar weiterverhandelt. Die Gesellschaft KanThaiPans kennt Sklaven (KTP, S. 121), auch wenn sie dort wohl keine große Rolle spielen. Allerdings können sie als Ersatzopfer für die Schwarzen Adepten dienen (KTP, S. 104 & 141), weshalb es schon einen geringen Handel mit Sklaven gibt. In Rawindra ist Sklavenarbeit weitgehend unbekannt (RAW, S. 38) - auf menschlicher Seite. Sritras hingegen halten menschliche Sklaven (RAW, S. 53 & 64). In Ulwar gibt es die Besonderheit, dass der Stadtstaat von fremdländischen Sklavenkriegern regiert wird. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Menschenmaterial und der Markt für Sklaven floriert dort prächtig. Unter Elfen, Gnomen, Halblingen und Zwergen gibt es keine Sklaverei (KOD, S. 29). Liebe Grüße, Fimolas!
-
Tapatalk und dieses Forum
Hallo Hajot! Auch wenn ich es für die Nutzer ausgesprochen bedauerlich finde, so halte ich Deine Entscheidung für konsequent und richtig. Ein solches Verhalten sollte man nicht tolerieren. Liebe Grüße, Fimolas!
- Kräuter-Sammlung
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo JOC! Ich gehe als Spielleiter bei der Interpretation eines verdeckt gewürfelten Kritischen Erfolges uneinheitlich vor, greife dabei aber auch auf Deine Auslegung zurück. Letztlich hängt es davon ab, wie sich die konkrete Spielsituation darstellt, welche Figur es betrifft und welche Ideen mir in diesem Moment gerade durch den Kopf gehen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo Galaphil! Nenne mich kleinlich oder bezeichne mich als Haarspalter, aber die Feststellung, "dass meine Spieler gut zwischen Spieler- und Figurenwissen unterscheiden können", ist etwas ganz anderes als Deine erste Behauptung von heute Morgen: Nur deshalb bin ich überhaupt in diese Diskussion eingestiegen. Deine letzte, relativierende Aussage von heute Nachmittag klingt hingegen schon deutlich moderater und hätte niemals Anstoß bei mir erregt. In diesem Fall haben vielleicht nicht unbedingt wir ein Problem mit der Sprache, sondern nur eine unterschiedliche Auffassung von ihrem Gebrauch. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo Galaphil! Ich danke Dir für Deine erklärenden Worte. Damit sollten hoffentlich alle Unklarheiten beseitigt sein. Hierauf möchte ich aber noch einmal direkt eingehen. Selbstverständlich kann man entsprechende Würfelergebnisse wunderbar ausspielen, da gehe ich mit Dir konform. Sobald man dies aber mit der Aufschrift "gutes Rollenspiel" versieht, diskreditiert man indirekt Spieler, die das nicht so spielen können oder wollen. Daher wäre ich mit derartigen Bezeichnungen vorsichtig, zumal sie den laufenden Meinungsaustausch nicht voranbringen, sondern vermutlich eher hemmen, wenn nämlich sich als "schlechte Rollenspieler" fühlende Leser aus Angst vor einer entsprechenden Brandmarkung hier gar nicht erst zu Wort melden. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hallo Galaphil! Es war nicht meine Absicht, Dich aufs Glatteis zu führen; bitte entschuldige meine möglicherweise unklare Ausdrucksweise. Du behauptest, dass Spieler, die zwischen Spieler- und Figurenwissen unterscheiden, gut sind. Im Gegenzug frage ich indirekt, was eine derartige Wertung im hier diskutierten Zusammenhang bringt, die doch letztlich auf eine individuelle Geschmacksfrage hinausläuft, wie man an den zahlreichen Kommentaren sehen kann. Machst Du ernsthaft an einer derartigen Frage fest, ob etwas "langweilt oder nervt", ob man deshalb nicht mehr miteinander spielt? Das mag ich nicht glauben. Um auf Deine Gegenfrage zu kommen: Wir spielen aktuell meist mit verdeckten Würfen. Sollte ab dem nächsten Mal ein Spieler lieber offen würfeln wollen, dann reden wir darüber und anschließend könnte er das tun, während andere, die das nicht tun wollen, einfach unterlassen. Ich sehe nämlich gar kein Problem, hier auf individuelle Wünsche einzugehen, weil für uns als Gruppe die gemeinsame Freude am miteinander Spielen im Vordergrund steht - und diese wird auch nicht ansatzweise von einer derartigen Frage zum Würfelgeschmack bestimmt. Liebe Grüße, Fimolas!
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Schadensfolgen bei LP-Verlust
Hallo Shadow! Beim reinen Regeleffekt gebe ich Dir Recht, dass geringere Angriffswerte einen Kampf in die Länge ziehen können. Allerdings können die Abzüge auch dazu führen, dass man aufgrund geringerer Trefferwahrscheinlichkeiten einen Kampf anderweitig beendet. Der WW:Abwehr von Verletzten hingegen wird (wie bereits nach M4) ausdrücklich nicht modifiziert. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Schadensfolgen bei LP-Verlust
Hallo Galaphil! Das klingt mir tatsächlich nach viel Würfelei in einer Situation (Kampfgeschehen), in der ohnehin sehr viel gewürfelt wird. Daher bleibe ich zunächst einmal bei meiner Hausregel, will Deinen Vorschlag aber im Hinterkopf behalten. Liebe Grüße, Fimolas!
- Wie erstelle ich einen Gruppenvertrag
- Wie erstelle ich einen Gruppenvertrag
-
Schadensfolgen bei LP-Verlust
Hallo Solwac! Ich werde gerne von den gemachten Erfahrungen unserer Gruppe berichten. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Schadensfolgen bei LP-Verlust
Hallo Solwac! Okay, ich verstehe zwar den Blickwinkel, sehe darin aber kein Problem, weil das gesamte System (mit Ausnahme der alten Entbehrungsregeln) auf absolute und nicht relative Zuschläge und Abzüge ausgelegt ist. Liebe Grüße und vielen Dank für Deine Rückmeldung, Fimolas!
-
Schadensfolgen bei LP-Verlust
Hallo Solwac! Das verstehe ich nicht. Magst Du es mir bitte erläutern? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Das Graue Konzil
Hallo! Ich arbeite gerne mit Musik und nun gibt es tatsächlich in dem Abenteuer Hinweise auf die Musik der Dunkelzwerge (S. 38f.). Sie ist durch folgende Charakteristika gekennzeichnet: - Mischung aus Heavy Metal und Gregorianischen Gesängen - (sehr tiefe) Bassstimmen und Schlaginstrumente (Metallfässer werden verwendet, ebenso alles, was man schütteln und schlagen kann (Rasseln, Glocken, Becken, Klangstäbe)) sind Hauptelemente - Trommeln, Blas- und Saiteninstrumente sind unbekannt Könnt Ihr mir helfen und Hinweise geben, mit welcher Musik ich dies ein wenig wiedergeben kann? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Schadensfolgen bei LP-Verlust
Hallo Solwac! Diese gibt es meines Wissens nach bei M5 nicht mehr, weshalb ich den Bezug zu M4 gesetzt habe. Mir geht es gar nicht so sehr um eine Verhaltensänderung, sondern um eine etwas realistischere Darstellung. Bei den Verhaltensweisen von Spielern habe ich schon die unterschiedlichsten Dinge erlebt, so dass Deine Schilderung zwar durchaus zutreffen kann, ich aber auch gegenteilige Einstellungen kenne. Letztlich soll die Regelung Kämpfe etwas gefährlicher machen und den Raubbau an den Körperkräften widerspiegeln. Liebe Grüße, Fimolas!