Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Hallo! Ist es möglich, das Unterforum der CMS-Kommentare aus der Darstellung der neuen Beiträge herauszunehmen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  2. Rivenlan albischer Magier von Grad 5 Mittelschicht, gleichgültig – groß (192 Zentimeter), normal – 37 Jahre Linkshänder, Spezialisierung: Magan, Göttliche Gnade: 0, Schicksalsgunst: 1 Stärke: 32, Geschicklichkeit: 75, Gewandtheit: 85, Konstitution: 24, Intelligenz: 76, Zaubertalent: 79 Aussehen: 25, persönliche Ausstrahlung: 19, Willenskraft: 23, Selbstbeherrschung: 11 Ausdauerbonus: -4, Schadensbonus: -, Angriffsbonus: -, Abwehrbonus: +1, Zauberbonus: +1, Resistenzbonus: -/-/+1 Lebenspunkte: 12, Ausdauerpunkte: 24 – ohne Rüstung – Bewegungsweite: 24 Angriff: Dolch+7 (1W6-1), Magierstab+7 (1W6), Wurfmesser+7 (1W6-1); Raufen+5 (1W6-4) – Abwehr+14; Resistenz +15/15/16 Sechster Sinn+6 – Lesen von Zauberschrift+17, Rudern+17, Sagenkunde+10, Schwimmen+17, Thaumatographie+8, Zauberkunde+10 – Albisch+18/+12, Comentang+12/+10, Erainnisch+12/+10 – ohne Beruf Zaubern+16: Angst (-2/-), Erkennen von Zauberei, Hören der Geister, Macht über das Selbst, Macht über die belebte Natur, Macht über die Sinne, Macht über magische Wesen, Macht über Menschen, Macht über Unbelebtes, Schlaf (-/10), Schmerzen (-/20), Schwäche (-/40), Verdorren (-2/-), Verwirren, Windstoß (-2/-) Geschichte, Hintergrund: Der besondere Besitz Rivenlan verfügt über einen kleinen, magischen Stein von hypnotisch-blauer Farbe, mit dem er den Zauber „Fliegen“ auf sich anwenden kann. Hierzu muss er das Schlüsselwort „Erhebe mich“ auf Maralinga aussprechen und den Stein in einer seiner Hände halten. Das Artefakt hat eine Ausbrennwahrscheinlichkeit von 4. Weiterhin verfügt Rivenlan über ein kupfernes Amulett der Magiespiegelung in Form eines von einem Kreis umschlossenen Pentagramms. Wann immer ein Zauber ohne sein Einverständnis auf ihn gewirkt wird, wirft das Amulett die magische Wirkung auf den ursprünglichen Zauberer zurück, wenn der Prüfwurf auf die Ausbrennwahrscheinlichkeit misslingt. Letztere ist abhängig von der Mächtigkeit des jeweiligen Zaubers und beträgt 5% pro Stufe des Zaubers. Auf seinem Kopf trägt Rivenlan einen schlichten, silbernen Stirnreif. Spricht man das auf der Innenseite gravierte, Wort „Weiche“ auf Maralinga aus, so entsteht um den Zauberer ein 3 Meter durchmessender Kreis aus kalten Flammen, der von Geisterwesen und Naturgeistern nicht durchdrungen werden kann. Dieser Effekt hat eine Ausbrennwahrscheinlichkeit von 5. Das Aussehen Rivenlan ist von beeindruckend großer, wenn auch kränklicher Statur. Sein bartloses Gesicht mit dunklen Augen und einem markanten Kinn zeigt stets einen etwas leidenden Ausdruck. Das schwarze, dünne Haupthaar, dass vereinzelt schon ins Graue übergeht, hängt strähnig herab. Seine überaus blasse Haut zeugt eindeutig von dem Mangel an Sonnenlicht, weshalb sich bereits eigenwillige Flecken und vielfach Schorf gebildet haben. Weiterhin hat der Zauberer von seinen zeitaufwendigen Studien über diversen Büchern einen ausgeprägten Rundrücken. Rivenlan trägt in der Regel eine erlesene Magierrobe, die jedoch mit gemiedenen Symbolen verziert ist. Bewegt er sich unter Menschen, so zieht er ein Auftreten als Gelehrter vor. Dementsprechend ist seine Kleidung von eher unauffälliger Natur. Sie besteht aus abgetragenen, aber stabilen Reisestiefeln, einer engen Lederhose mit einfachem Gürtel und einem schmutzigen, dicken Wollhemd mit weiten Ärmeln. Bei kalter Witterung hüllt sich der Zauberer zusätzlich in einen braunen, viel zu kleinen Reiseumhang mit einer Zipfelkapuze. Mit Ausnahme seines Stirnreifs trägt Rivenlan an Schmuck noch einen einfachen goldenen Daumenring an der rechten Hand. Die Beschreibung Rivenlan ist ein fanatischer Zauberer, der sein ganzes Leben der Wiedererweckung seiner Herrin Maphet Kyn gewidmet hat (nähere Informationen hierüber findet man in dem Abenteuer „Späte Rache“ [1986]). Voller Akribie und Starrsinn forscht er seinem Ziel hinterher, ohne diesem wirklich näher zu kommen. Doch hindert sein Ehrgeiz ihn daran, sich sein bisheriges Scheitern einzugestehen, weshalb er ohne Unterlass an seinen Forschungen weiterarbeitet. Jegliche Störung an seiner Arbeit erfüllt ihn mit Zorn und er wird unausstehlich. Als derart verbohrter Zauberer ist Rivenlan aber dennoch in der Lage, Gefahren für sich und seine Arbeit erkennen und dem entgegenwirken zu können. Allerdings lässt er es dabei an der ihm sonst eigenen Akribie und Umsichtigkeit mangeln, wird er doch von ungeduldigen Hast getrieben, um sich endlich wieder seiner eigentlichen Aufgabe zuwenden zu können. Rivenlan wurde als kleines Kind von den Anhängern Maphets aus einem geplünderten, albischen Gehöft des Artross geraubt. Recht schnell entschied man sich, ihn ebenfalls zu einem Magier der kleinen verborgenen Gemeinschaft auszubilden. Nach Jahren der Ausbildung konnte er sich schließlich gegen seine Mitkonkurrenten durchsetzen und bekleidete fast 10 Jahre das Amt des letzten Grabwächters. Als solcher konnte er gerade noch rechtzeitig fliehen, bevor er einer Gruppe Abenteurer zum Opfer gefallen wäre. Nachdem diese verschwunden waren, fühlte er sich nicht mehr sicher in seinem Versteck und brachte daher sich und Maphets Leichnam an einem anderen Ort in Sicherheit. Da er nun berechtigterweise vermutet, dass sich die Abenteurer erneut an seine Fersen heften werden, will er diese zunächst ausschalten, bevor er seine Forschungen wieder aufnehmen wird. Hinweis: Rivenlan ist eine Nichtspielerfigur aus dem Abenteuer „Späte Rache“ von Rainer Nagel, das 1986 in der Zeitschrift „Spielwelt – Zeitschrift für Simulations- und Rollenspiele 26“ erschien. Die Figur wurde, nachdem sie das Abenteuer überlebt hatte, von mir an das aktuelle Regelwerk angepasst und erweitert, da sie als Gegner meiner Gruppe fungierte. Die Veröffentlichung erfolgt mit Rainers dankenswerter Erlaubnis.
  3. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in Gildenbrief
    Hallo! Ich werde von morgen an (08.02.) bis zum 16.02. im Urlaub sein. Wundert Euch also bitte nicht, wenn es mit der Bearbeitung Eurer Artikel und der Beantwortung Eurer Anfragen ein klein wenig länger dauert. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo Abd! Das wäre die nächste zu klärende Frage Und schon sind alle Vögelchen hier ausgeflogen ... Liebe Grüße, Fimolas!
  5. Thema von Abd al Rahman wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo Marc! Generell sind aus dem von Dir genannten Grund exklusive Artikel beim Gildenbrief gefragt. Liebe Grüße, Fimolas!
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo Abd! Ich finde die Idee cool und habe definitiv Interesse daran. Hier im Forum geht so manches gute Material im allgemeinen Informationsüberfluss unter, weshalb eine Fokusierung auf genau dieses Material nur vorteilhaft sein kann. Liebe Grüße, Fimolas!
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Fimolas in Urruti
    Hallo Xan! Kannst Du Deine Aussagen mit irgendwelchen Quellenangaben ausstatten? So ist es unglaublich mühselig, alles zusammenzusuchen. Liebe Grüße, Fimolas!
  8. Hallo Solwac! Ich sehe das Problem ebenfalls nicht. Vielleicht magst Du es noch einmal erklären? Liebe Grüße, Fimolas!
  9. Hallo! Anbei findet Ihr meine Spielleiterprotokolle zu dem Abenteuer "Smaskrifter", das meine MIDGARD-Gruppe "Mainzgard" vor wenigen Tagen beendet hat. Hoffentlich kann es anderen Spielleitern zur Anregung dienen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  10. Hallo! Die angehängte Tabelle stellt alle Mitglieder des Larnezirkels vor, die in dem Abenteuer "Der Stab der Drei Jahreszeiten" namentlich auftauchen. Die strukturierte Übersicht soll dem Spielleiter als Hilfe in dem Hexer- und Hexengetümmel dienen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Hallo! Angehängt findet Ihr als Spielhilfe die vom Schriftbild her ein wenig angepasste Geschichte des Dorfes Arkendale, wie sie sich wortgetreu in dem Abenteuer "Der Stab der Drei Jahreszeiten" (S. 5f.) befindet und laut Hinweis auf Seite 7 von den Abenteurern etwa als Abschrift einer Chronik gefunden werden kann. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  12. Hallo! Meine Gruppe ist nun gerade auf Wegen "Unter den Nebelbergen", die um einige Elemente der Con-Kampagne bereichert wurden. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  13. Hallo Frank! Du - Ich habe weder ein erhöhtes Interesse an einer solchen Karte noch aktuell die Zeit, eine solche Anfrage mit den Infos aus den beiden Strängen zu verfassen. Und ich bin mir sicher, dass eine Nähe zu Elsa in dieser Frage keine wirklich bedeutende Sache ist. Liebe Grüße, Fimolas!
  14. Hallo! Hat sich denn bereits jemand um eine offizielle Stellungnahme bemüht und den Verlag kontaktiert? Liebe Grüße, Fimolas!
  15. Hallo Draco! Dafür ist sie nicht so quietsch-bunt.Das kommt auf die Kolorierung an. Liebe Grüße, Fimolas!
  16. Hallo! Mir gefällt die alte Farbkarte des Verlags besser, da sie weniger technisch wirkt. Eine weitere Alternative wäre eine kolorierte Fassung der aktuellen Schwarzweiß-Karte Midgards. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  17. Hallo! Bei dem folgenden Abenteuer habe ich Erfahrungen mit der Perspektive eines erzählenden Halblings gemacht und beschrieben: Schreckensgespenst Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  18. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Zunächst einmal danke ich allen, die mir noch mit weiteren Ratschlägen geholfen haben. Gerne wollte ich auf dieses Element noch zurückgreifen, aber leider blieb mir dafür keine Zeit mehr. Sollte ich das Abenteuer jedoch noch ein weiteres Mal leiten, werde ich die Pfeife unbedingt einplanen. Gestern habe ich das Abenteuer wie beschrieben aus der Perspektive eines erzählenden Halblings geleitet. Teilgenommen hatten 3 Mitspieler, die jeweils Halblinge spielten (Spitzbübin (Grad 5), Heiler (Grad 6), Hochzeitsladerin (Grad 1)), wobei ein Spieler krankheitsbedingt nicht sprechen konnte und somit per Laptop im Chat-Stil teilnahm. Mit einer reinen Spielzeit von etwa 9 Stunden ließ sich das Abenteuer unproblematisch und vor allem gemütlich (!) durchspielen. Nachdem die Spieler zunächst sprachlich normal am Spiel teilnahmen und sich nicht an dem Erzählstil beteiligten, äußerten sie nach einer Rückfrage meinerseits, dass der Stil zwar ungewohnt sei, aber beibehalten werden sollte. Im weiteren Verlauf ließ sich zumindest einer der beiden sprechenden Spieler immer häufiger (aber nicht durchgängig) auf den Stil ein. In der Abschlussbesprechung fand der Erzählstil eine sehr gute Resonanz und hatte allen Beteiligten gefallen. Mir fiel jedoch darüber hinaus auf, dass die leicht verstellte Stimme über die Dauer doch arg angegriffen wurde. Dennoch würde ich bei dem Abenteuer auf jeden Fall wieder auf die vorgestellte Erzählperspektive zurückgreifen. Das Abenteuer selbst gefiel uns nicht besonders. Eine größere Verzahnung der eigentlichen Haupthandlung (Bedrohung des Halfdals) mit der langen Reise, die über den einmaligen Traum hinausgeht, wäre wünschenswert gewesen. Die Wirtin Aldine MacBeorn (S. 10) sollte eigentlich wegen ihres Geschlechts eine NiBeorn sein. Bei den Gegnern fehlen leider alle Erfahrungspunkt-Angaben, weshalb ein Spielleiter sich hier im Vorfeld vorbereiten sollte. Der Gifttod der beiden Halblinge sollte aufgrund seiner Ungewöhnlichkeit eines der beherrschenden Gesprächsthemen im Halfdal sein, auch wenn dies im Abenteuer nicht ausdrücklich erwähnt wird. Weiterhin sollte das Pfeifenfest erst am Ende des Abenteuers stehen - zumindest die Abenteurer meiner Gruppe nahmen die Gefahr derart ernst, dass sie darauf verzichtet hätten, was einfach schade gewesen wäre. Eine regeltechnische Umsetzung halte ich für völlig misslungen: die Versuchungsregeln bei dem vergifteten Zwetschgenkuchen (S. 23/25). Halbling hin, Leckermaul her - wer weiß (!), dass der Kuchen vergiftet ist und dass an einem solchen Kuchen bereits 2 Halblinge gestorben sind, der wird nicht derart in Versuchung geführt, dass er dennoch von dem Giftkuchen probiert. Das halte ich für völlig überzogen, weshalb ich diese Regel komplett wegließ und nur durch Beschreibungen auf das überaus leckere Erscheinen des Kuchens hinwies. Die Illustration des Halblingshauses von Seite 24 finde ich sehr gelungen. Weiterhin habe ich das Abenteuer um ein Element erweitert. So erzählte Begor auf der Reise ins Halfdal die Geschichte "Die Siedler vom Halfdal" (ALB, S. 209). Dadurch kamen die Spieler bereits im Vorfeld spielerisch mit dem Drachen Yonvalker Ashan sowie der historischen Bedrohung durch die Thursen in Kontakt, was im weiteren Abenteuerverlauf externe Erklärungen überflüssig machte. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  19. Thema von Nikolen wurde von Fimolas beantwortet in Alba
    Hallo! Es wäre wünschenswert, wenn bei den Abenteurertypen für Halblingsabenteurer (S. 234f.) auf die besonderen Formen des Hochzeitsladers (S. 161) und des Rauchfangkehrers (S. 166) hingewiesen würde, da ohne einen solchen Hinweis es keine Verbindung in das Kapitel der Halblinge gibt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  20. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Ich habe mir den folgenden Einstieg überlegt, um der Perspektive des erzählenden Halblings gleich zu Beginn gerecht zu werden: Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  21. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Fabian! Oh, das ist mir auch sehr wichtig! Ich werde die Spieler diesbezüglich in keiner Weise einengen, gehe aber, wie ich meine Spieler einschätze, davon aus, dass sie sich auf den erzählenden Stil einlassen und die Handlung ihrer Figuren im gleichen Erzählstil wiedergeben werden. Das meinte ich mit der oben angesprochenen, noch intensiveren Einbindung der Spieler mit ihren handelnden Figuren in einen gemeinsamen Erzählkontext. Wer dies nicht möchte, kann selbstverständlich weiterhin so spielen, wie er es gewohnt ist. Liebe Grüße und ebenfalls einen guten Rutsch, Fimolas!
  22. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Roumorz! Mir geht es um beides, weshalb mir Deine ganzen Ausführungen sehr weiterhelfen. Genau in dieser Form stelle ich es mir vor. Liebe Grüße und vielen Dank, Fimolas!
  23. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Diese Empfehlung des Autors möchte ich zum spielerischen Leitmotiv des Abenteuers machen. Demnach werde ich versuchen, die gesamte Handlung als Erzählung längst vergangener Geschehnisse zu gestalten - ganz so, also ob der gute alte Bilbo selbst neugierigen Halblingskindern von seinen Erlebnissen berichten würde (unterstützend hatte ich ohnehin vor, das 2. Kapitel "Über Hobbits" der erweiterten Filmfassung von "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" als Einführung in das Abenteuer vorzuspielen). Habt Ihr Ideen, wie man dies gelungen umsetzen kann? Ich werde nun sicherlich nicht extra für das Abenteuer zum Pfeifenraucher, aber einige Gedanken dazu habe ich mir bereits gemacht. So will ich die komplette Handlung nicht neutral-objektiv, sondern ganz klar aus der rückblickenden Sicht eines Halblings wiedergeben - und zwar konsequent in der Vergangenheitsform. Dies bedeutet somit auch, die Spieler durch deren Beschreibungen ihrer handelnden Figuren noch intensiver in den gemeinsamen Erzählkontext einzubinden. Weiterhin will ich mich sprachlich stark an Bilbo Beutlin orientieren - für mich sicherlich die größte Herausforderung. Habt Ihr weitere Anregungen, wie die von mir gewünschte Art der Spielleitung erfolgreich unterstützt werden kann? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  24. Hallo! Habt Ihr Anregungen und Ideen, welche Musik neben den bekannten Stücken aus der Filmmusik von "Der Herr der Ringe" noch zur Untermalung von Abenteuern im Halfdal besonders geeignet wäre? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  25. Hallo! Es ist ein neues Abenteuer im Halfdal erschienen: Schreckensgespenst Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.