
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Zeitmanagement der Gruppe
das mit dem dungeon war vielleicht ein schlechtes beispiel, weil wir sowas auch sehr sehr selten gespielt haben. fängt auch schon in kämpfen an, wo dann manchmal sehr lange überlegt wird, nehm ich zauber a oder b oder vielleicht doch c... ? oder mach ich was ganz anderes...?? also ziehen sich die sachen manchmal sehr. es ist nicht unbedingt langweilig. das kann ich nicht sagen. aber abenteuer, bei denen vielleicht auch mal eine zeitangabe dabei ist (kurzabenteuer ca. 2-3 sitzungen oder so ähnlich) kriegen wir eigentlich selten unter der doppelten anzahl an sitzungen hin. oder die richter di sachen (KTP) laufen bei einmaligem wochentreffen dann locker über 3 monate.
-
Zeitmanagement der Gruppe
Hi leute! was mich mal interessieren würde ist, wie schnell bei euch so ein abenteuer abgeht. bei uns ist es oft so, dass man z.b. in einen raum kommt und da steht ein tisch, ein stuhl und eine truhe. und dann wird erstmal eine stunde darüber disskutiert, wie man denn wohl die womöglich vorhandene speerfalle der truhe überwinden kann, anstatt das ding einfach aufzumachen. das ist teilweise recht nervig, wenn die gruppe sich so in die hosen macht und dann mal wieder am abend kaum was passiert ist. kennt ihr das auch? übt ihr dann z.b. als spielleiter druck auf die gruppe aus, endlich mal schneller vorzugehen?
-
Wer spielt mit wem?
HI! zu meiner gruppe gehören podaleirios shruktus oquhila und sereptje. wir spielen jetzt seit 8 jahren zusammen, was auch meiner midgarderfahrung entspricht. die anderen jungs spielen allerdings schon mehr als 14 jahren (glaub ich zumindest). wir sind allerdings realtiv neu im forum,weil wir erst anfang des jahres davon gehört haben und gepostet haben bisher auch nur podaleirios und ich.
- Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
- Wurfaxt: Azurklinge
- Wurfaxt: Azurklinge
-
Wurfaxt: Azurklinge
sicher ist das zurückfliegen ein vorteil. aber ich finde die verletzungsmöglichkeiten gleichen das aus. die wahrscheinlichkeit, das ding nicht zu fangen und sich selbst zu verletzen bzw. jemand hinter sich zu treffen sind ja sogar größer als diese auflösungsgeschichte bei untoten. hinzu kommt der niedrige angriffrang und die tatsache, das man(zumindest wir) auch nicht soo häufig auf untote trifft. da finde ich eine (+1/+1) waffe gegen jederman fast noch effektiver. die möglichkeit, untote auch mit "normalen" schweren (oder sogar leichten) treffern verschinden zu lassen, fände ich wieder zu mächtig. selbst wenn man das gradabhängig macht.
-
Lustige Begebenheiten 2
Kann mich noch gut an ein KTP abenteuer erinnern (wars kurai anat??), wo wir einen adligen sohn als npc dabei hatten, der sich über alle maßen selbst überschätzte. als es zu einem nahkampf kam und unsere kämpfer in der ersten reihe ihr bestes gaben, wollte dieser anmaßende und sich selbst für den besten habltende adlige seine ultimativen bogenkünste beweisen. nun er traf zweimal kritisch hintereinander ...daneben... und erwischte statt des gegners zweimal denselben befreundeten kämpfer!
- Wurfaxt: Azurklinge
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
@ BB: also laßt ihr im grunde schlaf gar nicht erst zu bzw. nur mit der möglichkeit, dass auch die befreundete spielfigur mit verzaubert wird. machen das alle so? und wie regelt ihr das? macht ihr einen prozentwurf, ob die befreundete person mitverzaubert wird? oder sagt ihr, im nahkampf ist sie auf jeden fall betroffen?
- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
- Kostenloses Lernen - wie setzt es sich in Gesamtfertigkeitspunkte um?
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
womit wir letztendlich vom thema weg wären.... aber das wir jetzt relativ schnell zu einer diskussion über den wk von zaubern gekommen sind, zeigt mir, dass bei euch schlaf noch nicht mit dieser finalität angewandt wurde. vielleicht zeigt dass auch, das es schon einiger bedingungen bedarf, damit es zu den von mir angesprochenen konsequenzen kommt und der zauber zumindest im kampf dann doch in der regel nicht so todbringend angewandt werden kann.
-
Wurfaxt: Azurklinge
Hi leute! war auch mal etwas kreativ und habe mir für den söldner in unserer gruppe ein magische wurfaxt einfallen lassen. computerspieler werden merken, dass die hintergrundstory (wie unkreativ! von baldurs gate geklaut ist. die werte habe ich allerdings midgardregeln angepasst. würde mich über eure meinung, kritik freuen. hier kommt die axt: Azurklinge: Wurfaxt Azurklinge: Gulen Felsfeuer, der Schlächter der Untoten, hat das mächtige Wurfbeil gefertigt, um seinem Namen alle Ehre zu machen. Die Waffe ist von zahlreichen Göttern gesegnet und richtet gegen tote Wesen, die nicht einsehen wollen, dass es besser ist, wenn sie ruhig im Grabe bleiben, nicht nur erhöhten Schaden an, sondern kann sie sogar mit einem Schlag vernichten. Mittlerweile befindet sich das Beil offensichtlich nicht mehr in seinem Besitz. Es gibt sogar Gerüchte, dass er von einem mächtigen Vampir getötet wurde, nur um selbst als Untoter aufzuerstehen. Die drastische Verwandlung hat seine Einstellung zu diesen Kreaturen vermutlich ein wenig modifiziert. Zumindest wird sie ihn dazu gebracht haben, seinen Namen zu ändern... Besonderheiten: Die Axt kehrt nach jedem Wurf in die Hand des Trägers zurück. Allerdings sinkt sein Angriffsrang in der folgenden Runde um 50, so dass er vermutlich als letzter Beteiligter zuschlagen darf. Außerdem muss ihm ein EW: Fangen mit WM+2 gelingen. Ansonsten erleidet er 1W6- 2 Schaden (bei gelungenem PW:GW+30 nur leichten Schaden). Mißlingt der EW: Fangen kritisch, erhöht sich der Schaden auf 1W6+1 und er erhält in der darauffolgenden Spielsituation, bis die Hand versorgt werden kann, WM4 auf alle EW, die einen Einsatz der Hand beinhalten. Wird das Beil nicht gefangen, landet es in 1W6 Metern Entfernung (in direkter Rückflugrichtung). Sollte sich auf einem dieser Felder jemand befinden, gelten die entsprechenden Regeln für Fernkämpfe. (Basis für den zu erfolgenden EW: Angriff +4 ist der EW: des Werfers) Erst beim Einsatz gegen Untote zeigt die Klinge ihre Stärke. Der EW: Angriff erhöht sich um +2 und der Schaden auf 1W6 +3 (zzgl. eventueller Boni aus Stärke/Geschicklichkeit). Wird ein Untoter kritisch getroffen, besteht eine 50% Chance, dass er mit einem Schlag vernichtet wird. Das Beil bekam seinen Namen, weil es in der Gegenwart von Untoten leicht bläulich schimmert.
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
ich denke halt, dass man mit den meterangaben, wenn sie gemacht werden, auch arbeiten kann. o.k sicher hast du recht, dass es nicht so einfach ist, wie auf dem spielfeld, wo alles schön nach feldern sortiert ist. dann nenn es halt erfahrungswerte des zauberers, der es ganz gut abschätzen kann, weil er damit arbeitet. natürlich könnte man auch eine gewisse wahrscheinlichkeit einführen (x%), dass die befreundete spielfigur mitbetroffen ist.
- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
warum sollte das mit dem flächenzauber nicht funktionieren? wenn ein wirkungskreis angegeben ist und die situation halbwegs übersichtlich (2 Kämpfer) muss das gehen. dafür ist der wk angegeben. das mit dem gezappel während des kampfes kann kein argument sein. die konsequenzen wären verheerend. dann müsste ich auch bei strahlzaubern immer noch gucken, ob ich nicht zufällig meinen verbündeten treffe, weil er gerade jetzt (beim zaubern) im weg stand. das mit den geräuschen handhaben wir ja generell auch so. mir ging es nur um die ausnahmesituation. könnte das ja auch mit stille noch modifizieren. oder der zauberer wendet seinen 1 sek. zauber direkt vor dem danach handelnden befreundeten kämpfer an, dessen gewandkeit etwas geringer ist.
-
Zauberkombos
nett ist auch zauberschild auf drei seiten (beide seiten rechts und links sowie hinten) zusammen mit eisiger nebel, schattenkämpfer oder (besonders gut) schattenbruder auf dem feld vor mir. so bin ich fast unantastbar. und im falle von schattenbruder auch noch beweglich. außerdem kann ich weiter zaubern.
- Flammenkreis und Handgemenge
-
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
natürlich sind die kampfregeln immer unrealistisch. da stimme ich hj völlig zu. ansonsten wäre ein richtig schwerer treffer tödlich und auch ein guter bogentreffer hätte bereits schlimmste folgen (bereits im fernkampfstrang diskutiert). bleibt mal wieder nur das berühmte wort von midgard als spiel und nicht als realismussimulation. ceterum censeo.... deshalb meine ich auch, dass es völlig ausreicht, dem beidhänder die erwähnten vorteile zuzubilligen (s.o.), ohne auch noch den beidhändigen kampf vergünstigt zu bekommen.
- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
-
Flammenkreis und Handgemenge
und noch ne komische frage... wie ist das, wenn ein mit flammenkreis verzauberter ins handgemenge mit einem untoten geht?? würdet ihr auch sagen, dass die einzige handlung des untoten sein kann, sich aus dem handgemenge zu lösen? wäre eine sehr effektive taktik, da ich mehr oder weniger ungefährdet auf ihn einstechen könnte, während er nur zu fliehen versucht. und wenn ich einen relativ hohen wert im waloka habe, dürfte ihm das fliehen sehr schwer fallen..
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
hi leute! beim spielen ist uns letztens aufgefallen, dass schlaf ja der ultimative kampf- und vielleicht auch todeszauber sein kann. folgende situation: die gruppe ist in einem kampf verstrickt. in der vorderen reihe mühen sich die kämpfer ab und im hintergrund haben die zauberer ein leichtes ungefährliches leben... kennt man ja... jetzt zaubert der zauberer schlaf auf einen der gegner ( und legt dabei natürlich den wirkungskreis so, dass nur der gegner betroffen ist) in der nächsten runde hat dann der kämpfer einen angriff auf einen bewegungslosen schlafenden (vorausgesetzt der zauber wirkt). dies bedeutet er muss nicht mal einen EW:Angriff machen und trifft auf jeden fall kritisch (S. 95 ) ist das nicht heftig? hab ihr erfahrung mit einer solchen situation gemacht??
-
Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
nun ich würde das eher kritisch sehen. rein regeltechnisch ist dieser vorteil nicht einzusehen. beidhändigkeit bedeutet nämlich nur, dass man seine waffe rechts wie links handhaben kann ohne eventuelle malifikationen ( z.B. bei verletzung der haupthand) in kauf nehmen zu müssen. da dieser abzug bei -4 oder -6 liegt (hab gerade die stelle im regelwerk nicht gefunden) ist der vorteil, den beidhändigkeit bietet, schon groß genug. den angriffsbonus bei beidhändigem kampf anzuwenden, erscheint mir nicht angemessen. schließlich hilft dir deine hohe geschicklichkeit (und die musst du für einen angriffsbonus haben) auch nicht, die waffen besser zu koordinieren. und gerade diese koordination ist das entscheidene, nicht die fähigkeit rechts wie links gleichgut zuzuschlagen.
-
Erlittener Schaden als KEP-Maßstab
oh noch was zu deiner EP vergabe bei gelungenem PW gift. ist das so? bekomme ich erfahrung, wenn ich meine waffe begifte und meinem gegner gelingt der pw? ich weiß dies gehört nicht zum thema und eine kurze antwort (mit seitenangabe ???) fänd ich nett....