
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
- Der Ton im Forum
-
Gegner zu Fall bringen und großer Schild: Abwehrbonus und Praxispunkt
Zu 1: Ja. Du würfelst einen EW:Raufen und keinen EW:großer Schild. Wäre es anders, wäre es erwähnt worden. Zu3: Nein, denn du würfelst einen EW:Raufen. Für den bekommt man keine PP. Der Schildwert ist nur der Bonus und nicht die eingesetzte Hauptfertigkeit.
-
Vorabsprachen bei Cons
Es fällt natürlich schon ein wenig schwer, rational zu diskutieren, wenn der individuelle Nutzen aus willkürlich gesetzten Prinzipien höher bewertet wird als der aus der eigentlich zu optimierenden Aktivität... oder? Anders ausgedrückt: daraus müßte ja eigentlich abgeleitet werden, daß für Dich über der Maximierung des Spielspaßes die Maximierung der persönlichen Keine-Vorabsprachen-Einstellung stünde. Damit wäre klar, daß eine Argumentation rein auf der Basis von Spielspaß mit Dir nicht zum Ziel führen würde. Nö. Aber lass gut sein, MaKai. Ich steig an dieser Stelle wie Livia aus. Ich empfinde es befremdlich, wenn du mich erst nach meinem Gefühl befragst und mir dann mangelnde Rationalität in der Diskussion (die ich hier gar nicht führe; Ich stelle nur meine Sicht der Dinge dar) vorwirfst. Meinen Standpunkt habe ich geäußert. Mancher hat ihn hoffentlich verstanden und kann ihn nachvollziehen oder eben nicht. Das reicht mir an der Stelle. Ich werde nur noch im anderen Strang versuchen, konstruktive Änderungsvorschläge zu unterbreiten.
-
Vorabsprachen bei Cons
Ich habe dieses Gefühl schon verspürt. Nicht als Torschusspanik, aber dahingehend, dass ich im Vorfeld dachte "Wow..da sind schon einige Runde vergeben. Hoffentlich wird genug angeboten". Das Gefühl stellte sich bei mir insbesondere am Freitag ein, was dazu führt, dass ich meine Conrunde immer am Freitagabend anbiete. Zum Einen, um das abzufangen und zum Anderen, um nicht in Rundennot zu geraten. Wenn ich nicht so kategorisch Vorabsprachen ablehnen würde, hätte das dazu geführt, dass ich mich zur Vorabsprache hätte verführen lassen. Ich weiß nicht, ob das relevant ist, aber so ist mein subjektives Empfinden. Ich habe übrigens auch mehrfach sehr bedauert, dass ich eine bestimme Vorankündigung nicht spielen konnte. Das waren Abenteuerankündigungen, die ich als interessant empfand. Ich habe das teilweise auch in dem Strang geschrieben, aber immer mit dem Hinweis, dass ich auf dem Con Ausschau halten werden. Dabei war mir schon klar, dass die Runde vor dem Con steht. Dabei wurde meine Einstellung zu Vorabsprachen auf die Probe gestellt, aber ich hielt mich an mein Credo. Ich habe das öfter bedauert, aber letztlich hab ich meine Keine-Vorabsprachen-Einstellung über meine persönlichen Bedürfnisse als Spieler gestellt. Ich kenne jedenfalls das von Fimolas beschriebene Gefühl. Übrigens auch umgekehrt! Also ich stelle meine Abenteuer ja nur zur Kenntnis vorher ins Forum. Ich glaube, da bin ich einer der wenigen. Vor nicht allzulanger Zeit gab es einen Bachrach Con, für den bis kurz vor Beginn wenig angekündigt war. Das hat mich auch beunruhigt.
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Einskaldir beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAch noch ergänzend: Die 400 / 6 ergeben einen Schnitt von 66.6 Punkten. Nun ist es aber auch so, dass man auf Haupteigenschaften jeweils zweimal würfeln darf und der beste Wurf zählt. Bei den Nebeneigenschaften war nur jeweils ein Wurf erlaubt. Ich bin kein Stochastiker. Kann man das bei den 66 Punkten im Schnitt wiederfinden? Wären dann bei den Nebeneigenschaften mit einem erlaubten Wurf 50 Punkte der Durchschnitt? Dann ergebe das in Anlehnung an die M4 Werte bei neun Eigenschaften 570 Punkte zum Verteilen.
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Einskaldir beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNun es stimmt, dass M4 400 Punkte als Durchschnitt bei 6 Grundeigenschaften angibt. Unter einem Schnitt von 350 wird empfohlen, neu zu würfeln. Allerdings erachte ich es für einen wesentlichen Unterschied, dass bei dir die drei Nebeneigenschaften wie Au, pA und Wk auf die gleiche Stufe wie die anderen Eigenschaften gestellt werden. Man kann also entspannt 30 Punkte beim Aussehen abziehen, um sich 30 Punkte mehr Gs oder St zu geben. Das ist zumindest aus meiner Sicht schon ein ganz erheblicher Unterschied. Aus meiner Sicht sollten die drei Nebeneigenschaften also nicht mit den Haupteigenschaften gleich gewichtet werden. Aber das ist nur meine Meinung.
-
Vorabsprachen bei Cons
Wenn ich mich an die Westcon-Verabschiedung richtig erinnere: ca 65 Runden Nur zur ergänzenden Info: Bei 20 Runden konnte man sich übers Forum vorher eintragen, wenn ich das richtig überflogen habe.
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Einskaldir beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Punktetopf ist sicherlich diskutabel. DiRi hat hier mal ganz andere Zahlen ins Spiel gebracht. 550 fürs normale Spiel und 650 für Spieler, die es episch lieben.
-
Vorabsprachen bei Cons
Wenn ich mich an die Westcon-Verabschiedung richtig erinnere: knapp 140 Teilnehmer ca 65 Runden ca 40 Spielleiter Wobei man wohl die Kiddies rausrechnen müsste. Dann wäre man eher bei 120 Spielern, nehme ich an.
-
Vorabsprachen bei Cons
Ich möchte insbesondere zu bedenken geben, dass aus meiner Sicht eine solche Umfrage erst richtig interessant wäre, wenn ich bei den Abstimmenden Namen lese, die kaum im Forum aktv sind. Die Meinung der üblichen Verdächtigen (dazu zähle ich mich selbstverständlich) ist eher uninteressant. Ansonsten bin ich ganz bei Livia.
-
Con-Feeling was ist das?
- ein Abenteuer für den Con zu entwerfen - mir vorzunehmen, meine Charakterblätter vorher zu aktualisieren und es fast immer nicht zu schaffen - auf der Hinfahrt über alles zu quatschen - mich spontan am Brett irgendwo einzutragen, wo es halbwegs passt (Ich lese nie, wer in der Runde mitspielt. Ich achte nur auf den Leiter) - mich zu freuen, wenn die Runde wieder hauptsächlich aus mir völlig neuen Spielern besteht - mich zu freuen, wenn ich auch mal ein oder zwei Spieler in der Runde habe, die ich bereits kennenlernen durfte und mit denen es gut klappte - keine Runde mit Spielern aus meiner Heimrunde zu spielen - Helgris zu sehen ( : Ist wirklich so. Der gehört zum Con immer dazu ) - natürlich all die netten Leute zu treffen, die ich sonst nur einmal im Jahr auf dem Con sehe - Herauszufinden, welcher Forumsnick sich hinter dem einen oder anderen verbirgt - auf dem Rückweg über die Erlebnisse zu quatschen
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Alas, jeder hier hat sicher das eine oder andere negative Conerlebnis. Und man kann unterschiedlich darauf reagieren. Ein Freund von mir hat sich beispielsweise als 6. Spieler in einen offenen Spielslot eingetragen. Dann kam irgendwann der SPL auf ihn zu und teilte mit, dass der sechste Platz gar nicht offen sein sollte und er daher gestrichen sei. Als besagter Freund später am Abend an der Runde vorbeiging, waren sechs Spieler am Tisch... Er wurde einfach ersetzt. Jetzt kann man unterschiedlich darauf reagieren. Ihm ist das in all den zig Jahren danach nie wieder passiert. Geändert hat er an seinem Converhalten nichts. Er fährt immer noch hin und trägt sich spontan in Runden ein. Deine Art der Reaktion ist legitim. Aber eben auch nur ein Beispiel, das für dich passt. Gibts weitere konstruktive Vorschläge?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ein Emser Kodex! Aber Du mußt dir schon zuschreiben lassen, daß Du die Diskussion angestoßen hast, und daß Du es zur "sozial gewünschte Vorgehensweise" erklärst, z.B. Abenteuer nicht vor dem Spieltag auszuhängen. Dann mußt Du schon damit leben, wenn andere Menschen sich dahingehend äußern, daß sie das aus einer Reihe von sachlichen Gründen impraktikabel finden. Wenn Du nicht gewollt hättest, daß andere etwas anders machen sollten, als sie das bisher tun, dann hättest Du ja einfach in Deinen nichtvorhandenen Bart murmeln und nach außen schweigen können... Inwiefern ist das Aushängen, wenn die meisten woanders sind, am fairsten? Ich weiß nicht, ob es so ist. Wir empfinden es so. So wird niemand bevorzugt, der die ganze Zeit vorm Bord lauert. Es gibt kein Gedränge. Niemand kriegt vorher mit, dass gerade ein Rundenzettel ausgefüllt wird und passt den dann ab. Es läuft "gesitteter" ab. WIe gesagt, nur unsere persönliche Einschätzung. Mag völlig falsch sein. Doch etwas mehr braucht es: Auch Toleranz und Verständnis der Freitagsanreiser ggü. den Frühanreisern, deren Freitagsabenteuer vielleicht gerade in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr dem Höhepunkt zustrebt, oder die den Prozess hier verfolgt/gelesen haben, darüber nachgedacht haben und für sich als Spieler/Spielrunde zu dem Schluss gelangt sind, dass ihnen das Midgard-Spielen wichtiger als die Willkommenszeremonie ist... Toleranz von ALLEN Beteiligten. Das wäre toll - ist aber wohl nur ein hehres Ziel... Slüram, in meinem allerersten Beitrag zu diesem Thema hab ich das bereits angesprochen: Du rennst also mit deiner Bitte eine Tür ein, die immer offen war. Ja, Makai... Ich bin wirklich schuldig. ich habe eine Diskussion angestoßen! Und dann muss ich damit leben, dass sich andere, dazu "äußern". Ob die Äußerung adäquat ist... Lassen wir dann einfach außen vor. Ich bin auch raus aus dieser "Privatfehde", die ich da bösartig mit dir angezettelt habe. Das war mein letzter Kommentar zu meinen "Forderungen". Ich denke, der neutrale Leser, wird sich ein Urteil gebildet haben und es bringt die Sache null voran. Wichtig bleibt für mich dennoch aufzuzeigen, dass nichts gefordert wurde. Es wurde nur gebeten. In diesem Sinne...
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Vor allem mag ich das Ausblenden. Ich weiß gar nicht wie oft ich von Anfang an geschrieben habe, dass es mir reicht, wenn ich sensibilisieren kann. Ich hab keine einzige Forderung gestellt. Ich habe von keinem verlangt, er solle sich so oder so verhalten. MaKais Zusammenfassung sieht aus, als ob ich ein Pamphlet verfasst habe, dass alle Congänger zu ihrem eigenen machen sollten. Ansonsten wären sie schlechte Menschen. Und durch das Zitat wirkt es auch noch so, als ob das alles alleine von mir kam. Dabei habe ich den "Kodex" nur zitiert und um zwei Punkte ergänzt. Und da fragt sich noch einer, warum Menschen Kriege führen.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Du meinst Raufen zum Zuschlagen? Ja, das haben nicht wenige falsch gespielt. Gibts aber auch nen M4 Strang zu, meine ich. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33365-Raufen-wann-darf-man-es-anwenden
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Die Idee finde ich ganz witzig - auch wenn ich die paar Mal, die ich geleitet habe (habe generell noch nicht oft geleitet, das hat also nichts mit Con oder nicht zu tun), keine Bedenken hatte, keine Spieler zu finden. Das glaube ich gerne. Gerade in Situationen, wo eine Gruppe nicht zur Standardzeit startet, könnte das hilfreich sein. Morgens und gegen späten Nachmittag guckt man ja immer. Wenn man um 13h nichts gefunden hat, geht man ja gerne davon aus, dass erst nach dem Essen wieder was angeboten wird. Mit dem Überblick über die Suchenden (wie auch immer der aussehen mag), kann man aber erkennen, dass beispielsweise um 13h gerade 15 leute noch was suchen und kann schon eher reagieren. Ich persönlich finde das zu interessant, um es generell zu verwerfen.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Ergänzend noch Folgendes: Wenn Raufen auch für das normale Zuschlagen benutzt werden könnte, wäre der Angriff mit "bloßer Hand" obsolet. Wenn mich nicht alles täuscht, findet der sich aber immer noch in den Regeln.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Beim deinem Schluss hast du mich angehängt. Wenn Gegner zu Fall bringen nach M4 Teil des HG war und man in die M4 Regeln schreibt, dass Raufen zum Einleiten des HG benutzt wird, dann ist es doch folgerichtig nach M5 zu schreiben, dass es "vorwiegend" zum Einleiten eines HG benutzt wird, nachdem man es rausgenommen hat. Sonst wäre es ja falsch. Übrigens der wichtige Unterschied durch die Herausnahme: Nach M4 wurde beim Umschubsen eine Verteidigungswaffe des Gegners NICHT berücksichtigt. Nach M5 ist das der Fall.
-
Änderungsvorschläge zum Conablauf/Rundenplanung - Konstruktive Vorschläge
Um mal wieder in konstruktive Bahnen zu steuern: In unserer Gruppe kam bei Besprechung der Lage der Gedanke auf, dass es hilfreich wäre, wenn man jederzeit ungefähr am Spielbrett erkennen könnte, wieviele Spieler aktuell ohne Runde sind. Das hilft bei der Spielersuche und motiviert, ein Abenteuer auszuhängen. Als erste Idee kam auf, dass man sich nicht handschriftlich in die Rundenzettel einträgt, sondern per vorgefertigten Namenszetttel, den man in den Rundenzettel heftet. Man könnte ja zum Beispiel, für jeden Spieltag zwei bekommen (unterschiedliche Farben, wie auf dem WestCon je nach Spieltag). Habe ich eine Runde gefunden, hefte ich meinen Namen auf den Rundenaushang. Ansonsten lasse ich meinen Namen auf dem Brett daneben hängen. So kann man schnell erkennen, wieviele Namen auf dem Spielerbrett ohne Runde hängen und somit als potentielle Spieler zur Verfügung stehen. Das ist nur ein Vorschlag, aber ich denke das Prinzip ist klar. Mir gefällt der Gedanke sehen zu können, wieviele aktuelle ohne Runde sind. Sonst gehe ich womöglich davon aus, dass eh aktuell alle verplant sind.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Dann tu uns allen bitte einen Gefallen und lese die Beiträge aller nochmal nach. Ich selbst habe den "Kodex" unterzeichnet und deine Zusammenfassung ist absolut unzutreffend. Und dann bemühe dich bitte, hier kein Öl ins Feuer zu gießen. Ich empfinde deine Beiträge in diesem Strang als wenig hilfreich, dafür aber fast schon als trollend. Der Strang war in vielen Bereichen auf einem guten Weg. Hier wurden konstruktive Vorschläge gemacht, die nun wieder unterzugehen drohen. Daher möchte ich auch die Moderatoren bitten (ich bin als Beteiligter außen vor), ein Auge auf den Strang zu haben und notfalls einzugreifen. Mit Beiträgen wie "Keinen oder vielleicht alle" disqualifizierst du dich für eine konstruktive Zusammenarbeit.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Ja, aber da war Umwerfen Teil des Handgemenges, wie ich gerade schrieb. Jetzt ist diese Technik nicht mehr Teil des Handgemenges, was (leider für meinen Sö) noch andere Folgen hat.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Das Umwerfen war vorher Teil des Handgemenges. Das ist es nun nicht mehr. Daher passt das "vorwiegend" schon sehr gut.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Hi Skyrock. Wenn ich M5 richtig verstehe, wurde da etwas vereinfacht, aber nicht alles. Nach M4 war es so, dass man mit Raufen ein HG einleiten konnte (explizit erwähnte Sachen wie Gegner zu Fall bringen mal außen vor) und Raufen zum Lösen und Festhalten brauchte. Man konnte NICHT im HG mit dem Raufen Wert angreifen. Dafür konnte man nur waloka einsetzen oder den ungelernten Wert für bloße Hand benutzen. Nach M5 kannst du auch im HG mit Raufen einen Angriff machen. Das ist die Neuerung. Einen normalen "Angriff" außerhalb des HG kannst du immer noch nicht mit Raufen machen, wenn ich das Regelwerk richtig verstehe.
-
Quizduell
Hehe. Sollte ich mal nachholen.
-
Quizduell
Nö. Ich hab auch eine Krone, aber eine Rückmeldung hab ich noch nicht. Man muss 5 Fragen eingereicht haben, dann bekommt man die Krone. Von der Annahme hängt das nicht ab. Meine Fragen habe ich bestimmt vor drei Monaten eingereicht. Keine Rückmeldung. Und es waren Musik und Serienfragen. Nichts Exotisches wie "Würfelfragen".