Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. @ Ferwnnan: Weißt du, am Schlimmsten finde ich so Figuren die am Anfang beschreiben, was sie alles schon für Heldentaten vollbracht haben, im Spiel dann aber immer schön andere Figuren vorgehen lassen oder sich sonstwie hinten anstellen, wenns gefährlich für die Figur werden könnte. Das finde ich echt armselig und das nervt mich am Spieltisch. Ich hatte schon super Zwerge in Gruppen, die nie auch nur gezögert haben, wenns selbst auf den ersten Blick aussichtslos aussah und sich nur gegenseitig anmeckerten, wer denn das Recht habe, den gefährlichsten Gegner zu nehmen. Oder Glücksritter, die selbstverständlich ihr gesamtes vorhandenes Gold dafür ausgaben, ein Zimmer für eine Nacht in der Edelherberge zu bezahlen, auch wenn eine andere Herberge das Zimmer für ein Hunderstel angeboten hat. Ohne mit der Wimper zu zucken. "Geld kommt schn wieder nach!". Sowas finde ich großartig und das bleibt mir im Gedächtnis. Nicht die gelaberten Heldentaten am Anfang. Da erinenre mich nur daran, wie die Spieler hinterher andere vorgehen ließen.
  2. Eine sehr vielschichtige Angelegenheit und offenbar auch eine sehr kontrovers diskutierbare. Ich kenne dich leider nicht Rosendorn, aber: Wie schade für dich. Es kommt immer mal wieder vor, dass Spieler nur sich selbst spielen oder gar keine Rolle verkörpern. Die stehen für mich sozusagen auf der schwarzen Liste. Davon zwei oder mehr in einer Runde und ich würde vermutlich eher etwas anderes suchen. Dann, so behaupte ich mal frech, bist du kein guter SL. Ein guter SL plant so etwas ein und kann es ggf auch steuern. Oh das stimmt. Ich bin kein guter Spielleiter. Da werde ich dir nicht widersprechen. Hab ich selbst schon des Öfteren geschrieben. Aber ich wie kommst du darauf, dass ich das oben Geschriebene aus Spielleitersicht geschrieben habe? Klar plane ich in mein Abenteuer soziale Aktion zwischen den Spielern und den NPCs ein. So muss das sein. Aber ich gebe zu, ich grätsche als SPL auf Cons ganz klar dazwischen, wenn die Spieler sich zu lange untereinander beschreiben, ein Kennenlernen ausspielen oder sonstwie eine Egotour fahren. Ich würde das von dir Beschriebene so nicht durchlaufen lassen. Da hätte ich als SL keinen Bock drauf. Als SPL übrigens auch nicht. Würde ich auch irgendwann reingrätschen. Mich freut es, dass es in deiner Runde ALLEN so gut gefallen hat. Aus meiner Erfahrung ist das selten der Fall. Meist macht zumindest ein Spieler gute Miene zum bösen Spiel. Ich freue mich immer, wenn ich Charakterzüge bei anderen Figuren erkenne, aber eben nur Züge und nicht emotionale oder charakterliche Egotripps. Und die Grenzen sind da sehr schnell fließend und praktisch nie sieht das der Spieler selbst. Der meint immer, er wäre ein ganz toller Hecht und "Rollenspieler". Meistens geht der aber nur den anderen auf den Senkel. Rosendorn schrieb sehr schön, dass es auf den Gruppenvertrag ankommt. So ist es. Mir nützt eine "tiefe" Spielfigur, die mit Ihrer Art das gemeinsame Spiel sabottiert wenig. Und gerade auf Cons sollte sich jeder fragen, wie viel Rolle wirklich okay ist. Ein bisschen Rolle, ist spitze. Zu viel ist ganz klar nervig. Am Liebsten sind mir Figuren, die konsequent gespielt werden. Natürlich im Rahmen des Gruppenvertrages, und die erlebe ich leider viel zu selten, trotz uuuunglaublich viel Tiefe.
  3. Der Hinweis von Detritus bezüglich des Alkohols ist sicherlich auch richtig. Nicht, dass man 16Jährige damit hinterm Berg hervorlockt, aber vor 8 Jährigen muss ich mir sicher nicht die Kante geben.
  4. Das ist doch mal ein sehr guter Erfahrungsbericht. Den verlinke ich gleich mal mit dem Eingangsbeitrag, damit er nicht untergeht.
  5. Klar, Yonattan! Ich schreib Blödinn. Ich meine Dämonen, die nur APs haben!
  6. Dämonen sind Priesterangelenheit. Ist doch klar! Haben sie nur APs sind sie leichtes Futter für den Blitze schleudernden Magier. Edit: Geändert, nach Yon Attans Hinweis.
  7. Im Wesentlich, ja. Je Älter, desto mehr Subtilität kannst du reinbringen. Ansonsten, würde ich sagen, hilft eine klare Gut-Böse Struktur. Schwarz-Weiß ist super. Monster verkloppen? Hervorragend! Viel würfeln? Auf jeden Fall. Verfolgungsjagten? Klasse. Im Grunde ein Abenteuer für mich.
  8. Hört sich jetzt für mich für Kinder eher etwas langweilig an. Bisschen wenig Action.
  9. Kann man da auch ordentlich würfeln und mal Draufhauen?
  10. Ich wünsche es mit als Mitspieler auf Cons auf keinen Fall. Da sollen die Figuren ihre "Tiefe" zu Hause ausspielen. Mich hintert die in der Regel, das Abenteuer in der vorgegebenen Zeit durchzuspielen.
  11. Mir gehts wie Abn. Mir bleiben Spieler in Erinnerung, nicht Figuren. Spieler, mit denen ich Spass hatte, lachen konnte. Und Spieler, die mich genervt haben und bei deren Anwesenheit in einer Runde ich zukünftig den Tisch verlassen oder nicht mehr Platz nehmen würde.
  12. Ich hab nochmal geblättert, weil ich im Hinterkopf hatte, dass ich auch mal eine Alterempfehlung zu einem meiner Abenteuer gegeben habe. Es war dieses: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/28544-Breuberg-2011-F%C3%BCr-eine-handvoll-Goldst%C3%BCcke Es hat halt Horrorsapekte, wobei die sich nicht aus meiner bildhaften Beschreibung ergeben haben. Und ein Elterteil hatte im Vorfeld nachgefragt, sodass ich die Altersempfehlung ergänzt habe. Vielleicht können auch Fimolas oder Diotima als Teilnehmer noch was dazu sagen, aber am Ende muss ich selbst sagen, dass "Ab 12" sicherlich ausgereicht hätte. So schlimm wars nun nicht.
  13. Ich denke auch, dass du da gar nicht so unrecht hast.
  14. Also ich sehe nach den Beiträgen erstmal, dass es wohl eher kein Problem wegen Gewalt- oder Sexszenen gibt. Ein Beschreibung einer Runde aus dem Jahre 1992 auf einem Nicht-MidgardCon ist jedenfalls etwas wenig aus meiner Sicht. Die Problematik hängt für mich eher ganz woanders. Keine Kinder dabei haben zu wollen ist sicherlicher absolut legitim. Sollte ich dann einfach dranschreiben. Ein FSK 18 oder so fände ich da völlig unpassend. Wenns ein Abenteur mit viel sozialer Aktion ist oder hauptsächlich aus Detektivarbeit besteht, ergibt sich das aus der Beschreibung. EIGENTLICH! Da appelliere ich an die Spielleiter, wie schon häufiger, eine vernünftige Beschreibung zu formulieren. Dann kann das "Kind" bzw. die Eltern entscheiden, ob es was für es ist. Für mich wäre es jedenfalls nichts, denn mich langweilt sowas auch meist. Das tatsächliche "Problem" wurde schon angesprochen und wird wahrscheinlich von vielen eifrifgen "FSK 16 oder FSK 18"- Benutzern gar nicht gesehen. Und das ist weder Gewalt noch Sex. Schon gar nicht in dem Maße, indem beides in der Regel auftaucht. Es sind Dinge wie Täuschung, Hintergehen. Stories, in denen der Vater oder die Mutter stirbt. Und wenn auch nur als Vorgeschichte. Sowas kann viel eher verwirrend oder verstörend auf Kinder wirken, als dem Ork mit der Axt eins auf die Mütze zu geben oder der Kurtisane, die den Spieler mit aufs Zimmer nimmt. Also kann ich da auch nur Prados und Adjana recht geben. Reden hilft. Die Bezeichnung "FSK...." eher nicht.
  15. ich kann von keinen Erlebnissen in dieser Richtung berichten. Wobei ich auch sehr vorsichtig bin beim Eintragen... die letzte Sexszene einer meiner Char wurde so "deailliert" ausgespielt, dass man sich hinterher selbst ausdenken konnte, ob sie nun hatten, oder nicht... Ich selbst habe mal bei der Bestandsaufnahme nach einem Kampf gesagt: [spoiler=für Zartbesaitete]"Da hinten beim Wagen muss noch einer liegen, dem quellen allerdings die Gedärme aus dem Leib (Kritischer Rumpftreffer)." Reaktion Mitspielerin: "Hast Du grade Cornwall gelesen?" ...und ja: ich hatte. Das war in unserer Heimrunde und auch dort nicht gängiger Ton am Tisch... Bei Kindern am Tisch hätte sich diese Äußerung auch problemlos vermeiden lassen. Der Satz ist ja pillepalle. Also was ist hier mit expliziter Gewalt an widerlichen Darstellungen wirklich gemeint? Gleiches frage ich mich bei der Sexdarstellung.
  16. Ich hab zunächst mal eine Frage, weil das neu für mich, obwohl ich schon ein paar Jahre auf Cons gehe: Woher kommen diese FSK Angaben plötzlich? Gabs dafür auf Breuberg auf den Rundenzetteln eine Rubrik zum Ausfüllen? Wenn nicht, würde mich interessieren, was die Spielleiter dazu bewogen hat, diese Angabe zu machen. In der Vergangenheit gabs die nicht, also muss sich ja entweder was auf den Con verändert haben oder die Spielleiter. VIielleicht hat auch einer angefangen und manche haben einfach nur kopiert? Wie gesagt, das fände ich mal interessant zu wissen. Dann wirft der Strang weitere Fragen bei mir auf. Also ich gehöre ja zu den Conneulingen. Bin erst seit 2003 dabei. Ich dürfte so um die 50 Conrunden gespielt haben. Das spielen ja manche in zwei Jahren zusammen. Jedenfalls ist mir noch kein Abenteuer untergekommen, was explizite Gewalt- oder Sexszenen enthielt. Scheinbar bin ich da wohl eine totale Ausnahme. Es scheint ja bei vielen hoch her zu gehen und das Blut nur so zu spritzen. Was fällt denn unter solche Beschreibungen? Wir dann im Detail beschrieben, wie die Gedärme aus dem Magen hängen und sich die Toten noch einmachen? Was führt zur FSK 18 Beschreibung? Noch interessanter: Wie ist das beim Sex? Was beschreibt ihr denn da so im Detail unter Verwendung was für eines Diktus? Ich kann mir ganz ehrlich beim besten Willen nicht vorstellen, wie eine Runde das Thema tatsächlich auf einem Con in den Bereich FSk 18 führen will. Gibt es wirklich Spieler und Spielleiter, die eine Vergewaltigung explizit im Spiel beschreiben? Irgendwie kann ich gerade gar nicht fassen, was andere so detailliert in ihren Runden ausspielen.
  17. Erstmal vielen Dank für die Arbeit. Einfacher finde ich das aber nicht. Mich verwirrt die ganze Beschreibung. Vielleicht bin ich auch zu doof, um sie zu verstehen. Wenn der Zeitstop das Vorbild sein soll, dann würde für mich immer gelten, dass Wirkungsziel der Zauberer und der Wirkungsbereich ein Umkreis ist. Ich manipuliere den Fluß der Zeit in diesem Raum. Irgendwie fände ich total doof, wenn ich selbst beschleunigt wäre, bestimmte, auszuwählende Gegner verlangsamt werden und andere nicht, die daneben stehen. Das hätte ja auch nichts mit dem Spruchnamen zu tun, sondern wäre eher eine Art Beschleunigung gepaart mit Massenverlangsamung. Die Zeit wird ja gar nicht manipuliert.
  18. Sehe ich wie Abdn. Im Arkanum steht : "Für einen sicheren und wirkungsvollen Angriff aus der Luft braucht man schon ein magisches Artefakt, das mehrere Personen über die Mauer transportieren kann. Wichtige und große Festungen sind aber mit einem Heimstein geschützt, der einen solchen Angriff verhindert." Da steht nicht "erschwert" oder ähnliches. Da steht "verhindert". Für eine Analogie zu dem oben zitierten Satz bezüglich gezwungener Wesen sehe ich schon mangels Regekungslücke keine Analogie.
  19. In meinem Arkanum steht das nicht oder bin ich blind?
  20. Auch ich sehe hier das Anwendungsgebiet Seelenheilung
  21. Es gibt kaum ein abergläubigerisches Volk als Seeleute. Wie werden die wohl auf den Vertreter eines GOTTES reagieren (eigener Glaube hin oder her), der gegen seinen Willen an Bord ihres Schiffes ist...Wo schon Frauen an Bord Unglück bringen...
  22. @ Panther: Was fragst du dann überhaupt? Fakt ist, dass im Kodex nicht steht, dass ein Reiter durch einen Kontrollbereich reiten kann. Wenn du nach dem Motto leitest "Was nicht explizit erlaubt ist, ist verboten" dann haste recht. Der Reiter bleibt im vollen Galopp neben der kleinen schmächtigen Spielfigur stehen. Der 30m Drache übrigens auch, denn das Bestiarium ist ja noch M4. Regeln zu Riesenwesen gibt es nicht nach M5. Und wen interessieren schon die M4 Regeln! Historische Auslegung als Möglichkeit ist ja doof. Also Frage beantwortet.
  23. Wo steht das bitte im M5-Regelwerk? Du weißt genau, dass der Reiterkampf im Kodex nicht geregelt ist. Auf der anderen Seite sprichst du selbst den Strumangriff zu Pferd an. Selbst wenn die von Merl zitierte Stelle aktuell im Kodex nicht zu finden ist (aber im DFR), spricht doch einiges (wenn nicht alles), dass man auch nach M5 einen Reiter stehend nicht einfach kontrollieren kann, besonders nicht im Strumangriff. Der Ansicht bist du doch sicher auch oder?
  24. Ich kenne das von meinem alten Rechner. Erst fing es genau so an. Ein bisschen wie Starthilfe. Einmal drücken, kurzes Anspringen... aus. Zweimal..schon etwas länger an, wieder aus. Beim dritten oder vierten Mal klappte es dann. Im Laufe des Betriebs ging er dann auch schon mal aus oder startete einfach neu. War das Netzteil. Hatte nicht mehr genug Kraft. Komponenten hatte ich gar keine neuen, aber nach all den Jahren hatte es soviel an Leistung verloren, dass es selbst für die alten Komponenten nicht mehr reichte.
  25. Laaaangweilig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.