
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Das Midgard Kompendium
Nur für den Derwisch braucht ihr das Komp. bestimmt nicht. Allenfalls die Entbehrungsregeln und die Wettertabelle könnten in diesem speziellen Fall von Interesse sein. Allerdings kann man auch die alten Entbehrungsregeln nutzen und den Wettergenerator bei Midgard-online in Anspruch nehmen.. Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
Ich glaube Tricks können nur solche Handlungen sein, die nicht dem natürlichen Verhalten Widersprechen. Insofern würde ich lediglich einem Tiermeister zugestehen, sein Schlachtross ein solches Manöver ausführen zu lassen. Normales Abrichten reicht m.E. dazu nicht aus. Ansonsten bin ich in den Fragen der Regelinterpretation Nixonians Meinung. Danke für die Ausführungen, Nix. Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
Ich widerspreche auch Prados Theorie, dass ein ungelenktes Niederreiten durch ein Schlachtross von den Regeln abgedeckt ist. Außerdem gilt stets die oberste Regel, die da heißt "Gesunder Menschenverstand" geht vor. Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
By the way, viele der heutigen Dressur und Springreitdisziplinien lassen sich auf die Ausbildung von Streit- bzw. Schlachtrössern und Kavaleriepferden zurückführen. Denn die wichtigsten Ausbildungsziele bei einem Schlachtross waren: Hohe Stressresistenz, Ausschalten des Fluchttriebes Bewegen auf engen Raum Hohe Konzentration auf Reiterbefehle Platzschaffen durch gezieltes Auskeilen und Treten Ignorieren von nichteinsehbaren Einrittbereichen (kurze Hecken mit Gräben dahinter etc.) und weichen Hindernissen (Niederreiten) Eike, kurz mal offtopic
-
Niederreiten ohne Reiter
Nochmal für alle, Angreifen lassen ok. Mit Biss und Auskeilen kein Problem. Niedertrampeln ist da ne ganz ganz ganz andere Geschichte. Zur Historie: Schlachtrösser=Kaltblüter=gemütsruhige Tiere Die Pferde wurden durch Ausbildung (vgl Kampfhunddiskussion) aggressiv gemacht und meist an ein oder 2 Bezugspersonen gebunden. Das hieß auch, dass jder andere Gefahr lief, von dem Tier attackiert zu werden, weil es MEnschen "nicht besonders mag". Diese Tiere waren dann auch nur unter größten Bemühungen dazu zu bewegen dem Herrn und Reiter zu vertrauen. Die Angst vor Züchtigung bei nichtausführung von Kommandos führte auch dazu, dass die Tiere gelenkt in Menschenansammlunegn hineinritten und dort alles niedermähten. Allerdings war das Training nur soweit, dass die Tiere weiterlaufen und nicht ausweichen. Ein gezieltes Treffen der am Boden liegenden war nicht trainierbar. Im Endeffekt wurden die Menschen vom Pferd also "nur" angerempelt, fielen hin und wurden von einem anderen Pferd in den Boden gestampft. Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
HJ, auch ein Schlachtross reitet nur nieder wenn es durch den aufsitzenden Reiter dazu gezwungen wird. genauso, wie ein Springpferd miese Hindernisse nur anspringt wenn es dazu vom Reiter gezwungen wird. Ein Schlachtross darf seinen Herrn ja ruhig verteidigen. Mit den ihm eigenen Angriffen Biß und Auskeilen. Niedertrampeln fällt definitv nicht darunter. Und hätte man die Probe aufs exempel gemacht, ich wette das Pferd deines Vaters wäre ausgewichen, wenn es könnte. Der Trick sich dirket vor Pferde hinzuwerfen kommt nicht von ungefähr. Ausgebildet und mit Reiter mag das anders sein. Ohne Reiter allerdings, keine Chance. Gibt's hier nicht einen Pferdeflüsterer? Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
Wieviele der hier diskutierenden hatte schon mal mit Pferden zu tun? Gerade der Beitrag von Oquhila macht deutlich, dass da Äpfel mit Birnen verglichen werden. Einem Pferd anzutrainieren, in Stresssituationen nicht seinem Fluchttrieb zu folgen ist das eine (deine sog. Schusssicherheit). Es eigenständig ihm widernatürliche Dinge wie aktives Angreifen ohne Reiterkontrolle anzutrainieren nahezu unmöglich. Zu den widernatürlichen Dingen gehört auch das Niederreiten. Auskeilen und Beißen zum Schutz seines geliebten Herrn, aus Bosheit oder was auch immer für einen Grund ist noch natürliches Verhalten. Pferde tun eine Menge, das meiste aber nur unter direkter Kontrolle eines ihnen vertrauten Reiters. Freiwillig in ein Gemenge hineinrennen und Menschen niedertrampeln gehört nicht dazu. Ich habe leider kein Bestiarium hier. Wenn dem Schlachtross tatsächlich ein eigenständiger Niederreitenangriff zugestanden wird ist das regeltechnisch ok, aber widernatürlich. Selbst wenn eine Herde ausrastet versuchen die einzelnen Tiere noch Hindernissen auszuweichen. Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
Ist Niederreiten eine Angriffsmöglichkeit des Schlachtrosses laut Bestiarium? Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
Ich glaube auch mal gelesen zu haben, dass Pferde von sich aus vor Hindernissen scheuen und diese auch nur gelenkt oder in Panik zu überspringen versuchen. Nicht umsonst muss Springreiten trainiert werden (Manchmal auch brutal per "Barrentraining"). Das Niederreiten eines Menschen ist m.E. nur möglich, wenn ein dem Tier vertrauter Reiter das Tier lenkt. Ansonsten macht das Pferd einen Bogen um das Hindernis Eike
-
Niederreiten ohne Reiter
Nun, wenn die SC, die als Gegner die Gruppe frisch infiltrieren, der Gruppe noch sehr unbekannt sind, würde ich in einer Stresssituation lediglich einen Überraschungsangriff zulassen. Nur wenn klar ist, vielleicht durch den Abenteuerverlauf, dass die Spieler und somit deren Charaktere den Neuen tatsächlich grundsätzlich großes Vertrauen entgegenbringen, würde ich einen EW-Meucheln zulassen. Eike
-
Resistenz gegen kritischen Erfolg
in den anderen regelpassagen, zum beispiel beim angriff, wird aber explizit auf die 20 beim konter hingewiesen. (DFR, S93) gleiches gilt für die allgemeine regelung zu fertigkeiten (DFR, 80), wozu zaubern eigentlich gehört. was soll dann der o.g. satz im Arkanum ? nur ungenau formuliert ? ich finde die Reglung eigentlich sehr deutlich. Ein kritischer Zauber muss nicht kritisch gekontert werden. Ein Ergebnis gleich oder höher der Zauber-EW-Summe reicht. Allerdings werden Nebeneffekte gedoppelt, z.B. der AP-Schaden bei Blitze schleudern. Damit muss das Opfer trotzdem leben. Eike
-
Überleben Wald
Die Elite muss nicht überleben können oder was? DFR sagt das nur wenige Menschen dem alten Glauben anhängen und so sind einige wenige Berater a la Merlin am Königshofe ..oder auch nicht, das DFR sieht das anders. Viele Druiden führen ein zurückgezogenes Leben als Einsiedler in der unberührten Natur oder steuern als graue Eminenzen usw. Nun wieviel Platz ist an den Fürstenhöfen für graue Eminenzen und wieviel in den Wäldern für Einsiedler. Vor allem wenn sie nicht im Volke beliebt sind und wenig Unterstützung erfahren. Im allgemeine gehört zu einem intimen Verständnis der Natur auch die Fähigkeit ohne Magie ect zu überleben. Vor allem gehört es zur Ausbildung jedes Druiden allein oder mit einem Mentor längere Zeit in der Abgeschiedenheit der Natur zu leben. Der druidische Glauben kommt von den Elfen und diese sind die Überlebenskünstler in der Natur par exzellence. So das vor allem auch die Naturerfahrung und das auf sich allein gestellte überleben zu den Grunderfahrungen um tiefer in das Verständnis des eigenen Glaubens einzudringen. Ein Druide ist kein im Sessel sitzender Gelehrter oder sinister planender Politiker. Es mag sie geben aber sie sind nicht die Duchschnittsdruiden und jeder mußte als Tei lder Ausbildung im Wald überleben. Dreamweaver Ein Druide weiß aber warum er dieses und jenes Nutzen kann, weil er weiß was daran nützlich, eßbar oder verwertbar ist. jemand der "Überleben" hat, kennt nur den Nutzen ohne Hintergrundwissen. Meine Sicht eines Druiden zeugt davon, dass dieser mittels der Kunden weiß was er tut und nicht nur vom Hörensagen nachahmt. Eike
-
Überleben Wald
So habe ich das noch nicht gesehen. Wenn allerdings der Midgard-Druide dem entspricht, ist die Einordnung Standard für Überleben Wald für den Druiden völlig korrekt. Viele Grüße Harry Nun, Druiden sind die geistige und wohl auch geistliche Elite Clanngadarns. Das sind nicht unbedingt die Eremiten die einsam und verlassen in den Wäldern hausen. Alles andere sind Ausnahmen. Eike
-
Überleben Wald
Nicht zu vergessen, dass über Pflanzenkunde jederzeit die Möglichkeit gegeben ist, eine Pflanze als eßbar zu erkennen. Ebenso kann man Tiere mittels Tiersprache dazu bewegen nach was eßbarem zu suchen. Vielleicht ist auch ein Wolfsrudel geneigt einen Hasen mehr zu jagen um mit dem Druiden zu teilen. So viele Möglichkeiten ..... Eike
-
Überleben Wald
- Überleben Wald
Sehe ich anders. Ein Druide ist ein intellektueller Mensch, der nicht abseits der Zivilisation tagelang alleine durch die Natur schleicht. Er hat alles Wissen was man zum Verstehen der Natur benötigt. Er kann mittels Magie die Natur benutzen oder sogar verändern. Er ist in meinen Augen kein Pfadfinder oder Jägersmann, der mittels einfachen Wissens zum Überleben in der Natur fähig ist. Eike- Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Dafür waren die Turnierabenteuer gut geeignet- Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Einen Spielleiter samt Abenteuer zu versteigern fänd ich witzig. Ich glaube kaum, dass auf einen Spielleiter nicht gesetzt wird. Und wenn doch .... ist der Ruf wohl ruiniert. Allerdings schon vor der Veranstaltung. Eike- Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von Bart beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHabe am Wochenende von jemandem gehört, der einem anderen in einer Runde einen Schaden von um die 50 Punkten verpasst hat (Beidhändiger Angriff mit dem Langschwert und beschleunigt). Hab' zwar keine Ahnung, wie das gehen soll, aber wenn sie meinen... Viele Grüße Harry Langschwert hat 1W+1, mit Maxschdensbonus 1W+6, eventuell noch leicht magisch (0/+1) also 1W+7. Beschleunigt und beidhändiger Kampf sind 4 Angriffe in der Runde. Wenn bei jedem Treffer eine 5 oder 6 gewürfelt wurde also z.B. 12,13,12,13 als Schadenssumme herauskam, macht das 50 Punkte. Ganz simpel ohne viel Magie nur mit ein wenig Würfelglück. Eike- Überleben Wald
Ja, sowas habe ich mir schon gedacht. Ich wollte nur mal die Frage stellen. Lernen wird mein Druide das so oder so, egal ob zu Grund- oder Standardkosten. Es geht mir auch weniger um die Lernkosten, eher darum, dass ich es vom Hintergrund her nicht verstehe. Wenn ich versuche mich in druidische Denkweise zu versetzen würde ich mir sagen: bevor du, mein lieber Schüler, lernst, wie man mit den übernatürlichen Kräften der Natur den Lauf der Dinge behutsam korrigieren kann, lerne erst mal den natürlichen Lauf der Dinge. Denn wie willst du etwas korrigieren, wenn du nicht weisst, wie es richtig geht? Viele Grüße Harry Wär das nicht eher Naturkunde, Tierkunde, Pflanzenkunde?- Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von Bart beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensZum Kaufsystem: Bei Erstellen eines KAufsystems sollte unbedingt ein Fehler der gängigen Kaufsysteme nicht gemacht werden. Die Punkteverschieberei durch Zukauf von Nachteilen. Ich kenne kein Spiel mit Kaufsystem bei dem am Ende nicht nur extreme Charaktere mit teilweise psychopathischen Merkmalen herauskommen. Da sind Pyromanen, depressive Kleptomanen und blutdürstige sowie rachsüchtige Charakterschweine eher an der Tagesordnung. Es macht sich nicht gut, wenn das HAus des Auftraggebers von einem Charakter ausgeraubt und von einem anderen abgebrant wird Also, lasst beim Erstellen diese Nachteile-kaufen-um-Punkte-für-Vorteile-zu-gewinnen-Sache weg. Dann wird es vielleicht auch interessant. Eike- Überleben Wald
Na und? Als Standartfertigkeit ist das doch voll ok. Vergiss nicht, dass der Druide ggf. auf Magie als Grundfertigkeit zurückgreifen kann, um im Wald zu überleben. Eike- Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von Bart beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Pyromancer: Die Durchschnittsbewegungsweite muss bei 24 liegen, nicht bei 22. Eike- Herbeizwingen und Deckmantel
Nicht zum eigentlichen Thema, aber 10g Haare sind eine sehr große Anzahl Haare. Versuch mal die Haare Bethinas aus der Bürste zu sammeln und sei überrascht, wie lange es dauert, 10 gr. zusammenzubekommen. Zum Zauberkonflikt: Ich sehe keinen Regelkonflikt. Herbeizwingen ist eine Beschwörung, auf keinen Fall ein Informationszauber alter Lehre und demnach nicht durch Deckmantel gestört. Auf Ebene der MAgietheorie würde ich dir Recht geben HJ, eigentlich müsste der Beschwörungszauber eine magische Aufspürung enthalten und würde rein theoretisch am Deckmantel in dieser "Phase" des ZAubers scheitern. Die Idee dies mittels eines ZAuberduells zu kompensieren halte ich für spielbar und fair. Eike- Eschar und seine besonderen Regeln
Ich würde es als eher unwürdig ansehen. Denn mit Feuer sollte man nicht spielen und Gaukelei ist in meinen Augen Spielerei. Darüber hinaus ist die Gaukelei zur Belustigung gedacht und Volksbelustigung im Namen Ormuts halte ich für zumindest fragwürdig. Vieleicht ist das auch ein Thema das schon sehr zwiespältig von der Priesterschaft diskutiert wurde. Am besten fragt man da wohl den Kalifen von Mokattam. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass man das ganze in Kairawan und Moro eher lockerer sieht in Mokattam aber schon als schwere Sünde betrachtet. Eike - Überleben Wald