-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
in 79809 Weilheim / Südschwarzwald, vom 28.06 - 30.06
DiRi antwortete auf Mitel's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Falsch geschätzt, ich habe mich nicht in den Doodle eingetragen. Und nachdem eben die Bestätigung für den Betriebsausflug gekommen ist, der ist am 28. Juni, kann ich leider nicht mitmachen. Jetzt frag ich mich nur, wer der zweite Matthias war Es handelt sich um Matthias Seichter (nicht im Forum). Hilft dir das nun weiter? -
Der Dieb - Karl-Georg Müller (oder: Herr Agadur hat eine Geschichte erzählt...)
DiRi antwortete auf Oquhila's Thema in Bibliothek
Du bist da nicht der einzige... Schön geschrieben! -
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
DiRi antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich bin immer wieder überrascht, wie tiefgreifend die Änderungen von M5 doch tatsächlich sind. Aber: Während es dem einen entschieden zu viel sein wird, wird es dem anderen noch zu wenig sein. -
Real-Life Fotos aus dem Arkanum
DiRi antwortete auf Nyarlathotep's Thema in Bilder für's Rollenspiel
Die Imperatrix lebt - bitte mehr davon! -
WestCon 2013 - Danke und NachConBlues
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard Cons
Das: ist ein Prence - alles klar? -
Die neue Gabel-Funktion könnte doch gerade dort helfen. ?
-
Sollte am Freitag Abend gespielt werden, findet eine zeitlich Entschlackung allein schon dadurch statt, indem man sich auf eine Gruppenphase konzentriert, also reines Gruppenspiel betreibt. Ein Gesamtspielzeitfresser wie eine dazugeschaltete Massen- oder Livephase (Umfang etwa 2 Stunden) ist dann weg. Es ist mehr reine Spielzeit in der Gruppe da, ggf. kann sogar so um 01.00 Uhr herum aufgehört werden. Gruppen, die länger nach individueller Absprache der Spieler aus der Gruppe vor Ort am Spieltisch spielen wollen, können auch länger machen. Es ist dann in diesem Punkt so, wie in jeder anderen Con-Runde auch. Wenn wir denn ein Massenspiel bringen, werden wir es auf den Sonntag Vormittag legen, und zwar genau für die Spieler, die so etwas wollen, und nicht für die, die quasi nach dem Motto "Mitgehangen, mitgefangen!" zwangsverpflichtet wurden. Ob wir auch einmal das Wagnis eingehen, Spielrunden am langen Con-Samstag anzubieten, müssen wir schauen, wird, wenn überhaupt, eher selten der Fall der Fall sein. Auch über andere Konzepte wird intern nachgedacht, doch hier ist noch nichts spruchreif.
-
Danke für deine Anregungen. Bzgl. dieser Anmerkung (hier: vorgeschaltete Massenphase), die ich nur befürworten kann, zitiere ich mich einmal von einer anderen Stelle her selbst.
-
Ich habe es an anderer Stelle u.a. bereits geschrieben: Wenn es denn überhaupt eine Massenphase geben soll, muss sie zeitlich von der Gruppenphase getrennt werden. Nachts so ab 1 Uhr nochmal etwas zu durchspielen, was gerade in besonderem Maße Konzentration und Disziplin von allen Beteiligten erfordert, scheint mir nicht mehr machbar zu sein. Da leidet einfach die Grundordnung zu sehr darunter. Zu viele Beteiligte sind zu müde - und das gilt auch für Spielleiter. Mir selbst ging es so. Außerdem scheine ich bei gewissen Lichtverhältnissen mittlerweile eine Lesebrille zu benötigen - ich glau', ich werde alt...
-
In der Tat, die Piraten (äh... Freibeuter) haben es ein bisschen verissen... Aus Orga-Sicht sind indes wirklich die meisten, der uns gesteckten Ziele erreicht worden. Die Fälle um die Prinzessin Barbelica, den Schwarzhexer Alavaro und die "Entführerin" Caprice wurden gelöst. Damit sind insbesondere die Handlungstränge zu Ende gebracht worden, die uns unsere Spieler erst beim ersten Saga-Event auf dem SüdCon aufgesattelt haben. Offen auf dem WestCon blieben die Verwicklungen um Cervezas, Damaris und die Beinmännern, in die nun Spielerfiguren durch so von ihnen erspielte Situationen bzw. Ergebnisse teilweise doch sehr intensiv weiter eingebunden sind. Wir haben also einen offenen Handlungsstrang und damit eine von unseren Spielern bewirkte Verankerung in zukünftige Ereignisse, auf die wir uns als Orga einzustellen haben. Den von unseren Spieleren auf diese Weise zugespielten Ball nehmen wir aber gerne auf. Unbefriedigend war auf beiden Cons die Massenphase. Es ist ganz offensichtlich nicht mehr zielführend, nach einer intensiven Gruppenphase, mit zum Teil spielbedingt zeitlichen Verzögerungen, noch eine Massenphase spät in den Abends (besser Nacht) hinten zu schalten, wenn bereits zu viele Spieler und auch Spielleiter müde sind. Darunter leiden bei vielen Beteiligten Konzentration und Disziplin stark, mit all seinen Folgeproblemen - wie wir auf dem WestCon unlängst live und in Farbe erleben durften. Wir werden daraus unsere Lehren ziehen! Wenn wir denn eine Massenphase brauchen, werden wir sie zukünftig auf jeden Fall schon einmal zeitlich anders positionieren. Entweder gleich zu Beginn mit dannach geschalteten Gruppenspiel oder, eine Lösung, die wir derzeit bevorzugen, entkoppelt von der Gruppenphase. Hier bietet sich z.B. ein reines Gruppenspiel am Freitag an, das dann auch früher enden wird, denn die rund zwei Stunden Massenphase entfallen ja, und dem Durchspielen einer - jetzt kommt der springende Punkt - Massenphase an einem anderen Tag, für genau die Spieler, die das auch so wollen. Die anderen sind dann nicht mehr nach dem Prinzip "Mitgehangen, mitgefangen!" von der Partie - aller Wahrscheinlichkeit wird dieser andere Tag dann der Sonntagvormittag sein. So hoffen wir, den aus unserer Sicht Hauptstörfaktor entzerren zu können, sind aber in einem anderen Strang für entsprechende Anregungen, Kritik und Verbesserungen - nicht nur in dieser Hinsicht - weiter offen; ja, wir wollen sogar eure Meinung dazu hören, euer Feedback haben, denn nur so wird es uns möglich sein, die MidgardCon-Saga weiter auf die Wünsche unserer Spieler auszurichten. Eines dürfte dabei aber sicherlich allen klar sein: es wird gegenteilige Meinungen mit nachgeschalteten Konzepten und Verfahrensoptionen geben, die nicht alle unter einen Hut zu bringen sein werden. Dennoch: Sagt uns weiter, wo es hakt, was ihr mögt, was gut ist, und was wir zukünftig besser bleiben lassen sollten.
-
WestCon 2013 - Danke und NachConBlues
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard Cons
HALT. Barbelica wurde von uns mit einem Geisterlauf aus der Feenwelt gerettet. Vll. geschah dies zeitgleich und doch in zwei verschiedenen "Schichten" der Geisterwelt - gerettet hattet ihr beide (neben anderen aus euren Gruppen) sie, das kann festgehalten werden. -
Hallo miteinander! Einige von euch haben es ja bereits persönlich bei mir auf dem Con erfragt. Jede Figur erhält pauschal 300 AEP - auf diese Regelung haben wir uns seitens der Orga geeinigt. Auch wenn ihr vielleicht selbst nicht so sehr der Eindruck gehabt hattet, ward ihr als Gruppe zumindest teilerfolgreich. hr habt die Entführerin Caprice stellen und ihren Leichnam nicht nur sichern, sondern ihn auch sicher nach Dargirna bringen können. Eine sichtlich beschwingte Fürstin - die Gerüchte über die gerettet Prinzessin Barbelica (nicht durch euch) und den "zur Strecke gebrachten" Schwarzhexer Alavaro da Testator (nicht durch euch) machten bereits die Runde -, lassen dies verständlich werden. Euer Bericht bzw. allein der Umstand, dass ihr die Leiche der Entführerin der Prinzessin präsentieren könnt, lassen die Laune der Fürstin noch weiter ansteigen - sie wirkt gelöst, großzügig gar. Jeder von euch erhält lebenslange das (vererbbare) Bürgerrecht von Dargirna und eine Urkunde, die aussagt, dass ihr euch durch heldenhafte Taten die Gunst und das Vertrauen der Fürstin versichert habt. Jedem von euch werden weitere Belohngungen bzw. Zusicherungen zu Teil: - Cendrik wird zugesichert, dass die Fürstin, wenn er es denn so will, ihn gegenüber dem Covendo Mageo beleumundet, so dass einer zeitnahen Mitgliedschaft nichts im Wege stünden. Außerdem gewährt sie ihm Zutritt - so oft und solange er dies will - auf das Archiv und Bibliotheken im Castello Lamabrgi, die öffentlichen und die privaten... Weiterhin darf er zwischen einer lebenslangen, aber nicht übertragbaren oder vererbbaren Leibrente in Höhe von 150 Orobor pro Mond oder einem kleinen Stadthaus wählen. - Diomedes wird die bestmögliche Versorgung seiner Wunden zu Teil - unentgeltlich. Weiterhin darf er wählen zwischen einer Leibrente (Konditionen s. Cendrik) in Höhe von 150 Orobor, einem Stadthaus in Dargirna oder Kreditbriefen in Höhe von 10.000 Orobor und der Wahl eines Artefaktes (dazu zählen auch Wafffen und Rüstungen) aus den Schatz- und Rüstkammern des Fürstentumes (Auswahl aus Arkanum und ich sage dann, ob es das in Vigales gibt) - Elaine und Dugan wird ein Landsitz (kleine Villa im Hinterland mit Landwirtschaft und Verwalter) im Hinterland in Aussicht gestellt, wenn sie hier in Dargirna "ein von den Göttern gesegentes Band" eingehen - die Fürstin akzeptiert dabei ausschließlich nur einen Bund vor Alpanu. Für die Verwaltung des Gutes wird eine Rente in Höhe von 50 Orobor pro Mond in Aussicht gestellt, die entweder bis zum Tode von Elaine oder Dugan ausbezahlt werden wird. Außerdem erklärt sich die Fürstin dazu bereit, die Kosten der Hochzeitsfeierlichkeiten zu übernehmen und stellt ihre persönliche Teilnahme an der Hochzeit in Aussicht, was, so versichert euch der Sekretär der Fürstin Marmelcar Brasadas, eine sehr große Ehre für Personen von nichtadligem Stande sei. Anstelle dessen dürfen sich sonst beide zu den schon bei Diomedes genannten Konditionen eine Belohnung aussuchen. - Roberto wird durch die Fürstin zum Ritter (Cabalejero) geschlagen und damit in den Erbadel erhoben. Er darf sich ab sofort Cabaljero Don Roberto de Fhigada nennen. Von da an gehört er auch dem vigalischen Adelsrat an. Fhigada ist ein kleines Dorf am südlichen Rande des Waldes von Bromme, das nun Robertos Lehen ist. Die durchschnittlichen Einkünfte pro Mond aus dem Lehen entsprechen in etwa 150 Orobor. Zum Lehen gehört auch unweit von Fhigada ein kleines Castello; eher eine Ruine - mehr als ein bewohnbarer Turm ist nicht erhalten. Als Adliger darf Roberto im Übrigen die Archive und Bibliotheken, wie bei Cendrik genannt, nutzen. - Thorvard werden die bei Diomedes genannten Belohnungen zugesichert oder aber zu halben Anteilen der Besitz an einer Karavelle, die für den Grande Senhor der Handwerkszünfte (niemand anderes als der neue Bürgermeister Balbosa Farfales) auf Handelsfahrt geht. - Peleanos darf wie Cendrik die Bibliotheken und Archive nutzen und sich eine wie bei Cendrik genannte Belohnung wählen. Alles weitere können wir hier oder per PN klären. Ciao, Dirk
-
+++Wie von einer Tarantel gestochen fährt der junge Don hoch: "Was erlaubt sie sich? Weiß sie nicht, mit wem sie es zu tun hat? In den Staub der Straße gestoßen gehört sie - und..." - Doch weiter kommt der sich mehr und mehr in Rage reden wollende Edelmann nicht, denn schneidend unterbricht ihn Marmelcar mit strenger Stimme, die sicherlich weit zu hören ist: "Vergesst euch nicht, junger Herr! Ihr mögt zwar das Recht zu dem haben, was ihr gerade sagen wolltet, doch bedenkt eure Worte wohl. Diese... Reisenden kennen die hiesigen Sitten und Gebräuche nicht oder nur kaum. Höflichkeit ist oft mehr wert, als von standeswegen im Recht zu sein. Noch viel schwieriger ist es, Recht zu bekommen UND es auch tatsächlich selbst durchsetzen zu können! Bis IHR derartiges vermögt, wird noch viel Wasser den Nunjo herunterfließen müssen. Vergesst auch nicht, wo ihr seid. Ihr seid nicht auf dem Besitz der Visconteja Perellan, sondern hier auf dem Grund und Boden der Fürstin, eurer LEHNSHERRIN - und nun schweigt, bis ich, oder später die Fürstin, euch wieder ansprechen werde. Habt ihr mich verstanden, junger Mann?" Während der Ausführungen des Sekretärs ist der junge Don mehr und mehr in sich zusammengesackt, wirkt nun wie ein Häufchen Elend, beinahe gar, wie ein kleiner Junge, und weniger wie ein Mann mit - nun - ordentlich Corones, so wie es der Don wohl schon gern hätte und nickt nur kurz betreten. Befriedigt fängt Marmelcar wieder an, auf seinem Pergament zu kritzeln.+++
-
+++Schwarzbraun? Ein kleiner Nachtrag: Irgendwer muss die immerhin sechs Wagen auch lenken; insofern kommen noch sechs Wagenlenker dazu, die aber ausdrücklich nicht zu den Wachen zählen und auch keine Wachaufgaben haben; sie lenken tagsüber und kümmern sich sonst um "ihre" jeweiligen Pferde; ansonsten haltern sie sich zumeist abseits der Wachen, bilden ein eigenes Grüppchen mit eigenen Lagerfeuer...+++
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
DiRi antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Wir nähern uns hier einem Punkt, der viele der in die Kritik geratenen Regelstellen betrifft. Oft ist es weniger der (eigentliche) Regelinhalt, sondern vielmehr die Art und Weise der Formulierung der Regeln, also wie versucht wird, die Regeln zu vermitteln, der es, das ist wichtig, einer ganzen Reihe von uns schwierig in der Auslegung macht. Auch durch diesen Umstand wurden m.E. viele der Regeldiskussionen und der -kritik hier befeuert. Hinzu kommt zu weilen noch ein fragmentarisches Ausbreiten bestimmter Regelzusammenhänge über verschiedene Regelwerkkapitel oder gar ein Verteilen in verschiedene Regelbände. Aber auch hier gilt: den einen ist das gerade recht so und wird als gut empfunden. Für andere ist das mitunter ein Momentum gewesen, sich nach vielen langen Jahren von Midgard abzuwenden. In jedem Falle muss hier bei der Neugestaltung der Regeln mit Bedacht vorgegangen und nicht das Brecheisen angesetzt werden. Was am Ende aber bleibt - ich kann da immer nur die sprichwörtliche Gebetsmühle bemühen -, es wird nie allen Recht zu machen sein. -
+++Marmelcar macht kurz eine Ehrenbezeugung in Richtung des Hinzugekommenen - danach fährt seine Schreibfeder wieder hurtig über das Pergament. Währenddessen richtet er kurz das Wort an Dugan: " Selbstverständlich kenne ich den... ehrenwerten Don Estebar, Senhor Dugan. Genauso wie ihr ist er offenbar sehr um Prinzessin Barbelica bemüht." Aus Richtung des Baumes ist heftiges Husten zu vernehmen, offenbar hat sich der junge Don Estebar gerade kräftig an einem Stück Apfel verschluckt.+++
-
+++Ihr seid nicht alleine im weitläufigen Park. Es treiben sich schon ein paar Edelleute (irgendwo wohl auch noch ein nackter) herum. Über kurz oder lang fällt euch auf, dass sich in eurer Nähe ein ... Edelmann, ein Jüngling ist es wohl nicht mehr, in sehr, wirklich sehr, teurer, aber zweckdienlicher Kleidung an einen Baum gelehnt hat. Betont langsam isst er einen Apfel und schaut des Öfteren in eure Richtung, wobei er jeden von euch genau zu mustern scheint. Der bisher recht gelangweilt wirkende Sekretär Marmelcar schaut von seinem Schreibtisch (der hier mitten im Grünen steht!) auf - und mustert den Fremden seinerseits und fährt sich mit seiner linken Hand nachdenklich durch seinen Spitzbart..+++ Hinweis: Ihr befindet euch im Übrigen im Lustgarten (s. anhängende Karte zum Park und Castello); die Stadtkarte Dargirna dient nur zur besseren Orientierung.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
DiRi antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Whisky gibt es in einer Hausregel auch mit “e“... -
... Jahre.
-
+++Ihr sitzt alle mal wieder am Abend des 6. Tages der 1. Trideade des Bärenmondes (Frühling in südlichen Breiten) im Jahres 2422 nL zusammen. Ein Trinkschlauch mit Hochprozentigem macht die Runde. Jeder, der etwas zu sagen hat, gibt Geschichten, darunter natürlich die eine oder andere Aufschneiderei aus seinem Leben zum Besten. Das beschauliche Beisammensein am Lagerfeuer wird ab und zu durchbrochen von den Schmerzenschreien, denn Vitos, genannt die neunschwänzige Katze, lässt gerade seine Peitsche immer und immer wieder auf den Rücken eines bedauernswerten Sklaven, es scheint ein Nordländer zu sein, darnieder fahren, bis ihn Sidi persönlich mit den Worten: "Er hat nun wirklich genug!" vor noch Schlimmeren abhält.+++
-
+++Es scheint ein Tumult ausgebrochen zu sein. Schreie, Ahhhs und Ohhs, aber auch herzhaftes Lachen sind zu vernehmen. Überrascht schaut ihr euch um. Nun, man kann es nicht anders sagen, durch's Bild rennt ein nackter, wohlgestalteter Schönling, wirft euch kurz ein (verlegenes?) Lächeln zu. Verfolgt wird er von einem (leicht) dicklichen Edelmann mit putterotem Kopf, der wild mit den Armen am Gestikulieren ist und gepresst immerfort brüllt: "Was .... habt ... ihr ... meiner ... Darietta ... bloß ... angetan!" Hinten an rennen (oder besser gehen schnellen Schrittes) zwei Gardisten in Kettenrüstung und mit Wappenrock gekleidet. Die Gardisten wirken dabei eher amüsiert als engagiert. Alles geht sehr schnell und ihr wisst auch nicht genau, was ihr von dem Ganzen halten sollt...+++
-
2013 Der Drakarhjelm
DiRi antwortete auf Corris's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
So, dann wechsele ich einmal die Rolle und melde mich mit meinem Runenschneider Grad 6 namens Sigmar "der Kahle" Ragnarson an, falls noch Platz in der Runde ist. Spieldaten kommen dann demnächst per PN. Gruß, Dirk