Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. @alle die meinen PdZ sei zu mächtig: Hat sich mal jemand wirklich die Mühe gemacht, genau festzustellen, welche Zauber mittels PdZ permanent wirkend gemacht werden können?? Ich habe mir jetzt einen groben Überblick verschafft und habe festgestellt, das es wohl gerade mal 70 von 281 Zaubern sind. Davon sind gerade mal 1/3 wirklich extrem, wenn sie permanent wirken. 1/3 ist moderat in der Wirkung und beim letzten drittel ist der Nutzen mehr als fraglich. Es ist keine Große Magie dabei und von den Zaubern mit extremer Wirkung ist gerade mal einer Stufe 6. Diese Einteilung ist natürlich meine persönliche Einschätzung, aber wer sich die Mühe macht, müßte eigentlich zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Die Kriterien: Mindestens eine Person oder ein Objekt müssen verzaubert werden Der Zauber darf keine Wd 0 haben Der Zauber darf nicht Wd permanent haben Rausgelassen habe ich bewußt den Zweig der Macht! Wundertaten/Dweomer habe ich zwar zugelassen, sollte aber schon deswegen begrenzt sein, weil immerhin Religionen bzw. Weltanschauungen daran verknüpft sind Für Fehler und Korrekturen bin immer dankbar. Viel Spaß @Hendrik: Dein Vergleich hinkt ein wenig. Den kleinen Stein des Fliegens kann jeder Zauberer nutzen, der Fliegen lernen kann. Das Pulver der Zauberbindung kann nur von Magiern und Thaumaturgen benutzt werden. Die Nachfrage bestimmt den Preis (ein einfaches Gesetz der Marktwirtschaft!, sie läßt aber keinen Rückschluß auf die tatsächliche Menge zu. mfg Detritus
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 09 2002,13:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Bei Unsichtbarkeit steht, soweit ich weiss, sowohl in M3 als auch M4, nicht, dass sich der Zauberer auf den Spruch konzentrieren muss und somit kann er sich normal bewegen. Erst, wenn er eine Handlung durchführt, die einen EW oder WW erfordert, bricht der Zauber. [...]<span id='postcolor'> Ich sage es ja nur ungern, aber da solltest du besser noch einmal nach- . mfg Detritus
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ April. 09 2002,12:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lesen hilft und ich habe es mir gestern genau durchgelesen, richtig. Und die klare Trennung die du da zu erkennen scheinst, die erkenne ich nicht, sorry. Werde aber gleich in der Mittagspause zu Hause noch mal nachlesen. Und ja, ich als Spielleiter lasse zu, dass meine Charaktere, so sie denn wollen, magische Gegenstände auch in Auftrag geben können. Ist zwar schweineteuer, aber es gibt halt mal den Händler der mit 35.000 GS über rumläuft. Ist zwar selten, gibt es aber. Ich lasse es auch zu, dass Spieler z.B. beim Covendo anfragen, ob dieser evtl. Gegenstände zum Verkauf anbietet. Und ja, es gibt so hohe Belohnungen siehe z.B. "Die Haut des Bruders" Gruß Eike<span id='postcolor'> Und dann steigert ihr bestimmt 1 GS = 1 EP oder?? Kein Wunder das so viel Geld übrig bleibt. Die kleine Trennung steht übrigens auf S. 278 im Arkanum und zwar gleich im ersten Absatz zum Verkauf von Zaubermitteln. mfg Detritus (der immer wieder verwundert feststellen muß, wie arm doch seine Gruppen sind und das, obwohl sie 1GS = 1EP zum steigern benutzen.)
  4. @Eike: Hey, die Läden, wo es Steine der Macht, Pulver der Zauberbindung oder ähnliches gibt würde ich auch gerne kennenlernen. Im ernst: hilft! Es gibt eine klare Trennung von Zaubermitteln die man kaufen kann und Zaubermitteln die man nur verkaufen kann. Arkanum S. 277 - 279 mfg Detritus
  5. @Hendrik: Wenn der Grundtenor des Regelwerks bekannt ist, dann dürfte auch die allgemeine Tatsache bekannt sein, das Sachen die von SpF verkauft werden immer unter Wert verkauft werden. Daher halte ich die angebliche Geringschätzung des Pulvers durch JEF sehr fragwürdig. Und wie einige schon gesagt haben, es ist eindeutig nur von Verkauf die Rede nicht vom Kauf. mfg Detritus
  6. @Hendrik N. Mit Zauberstimme kannst du genau eine Sprache und die dann permanent schlecht! Na ja, der Nutzen ist doch etwas fragwürdig. Da lerne ich die Sprache lieber! mfg Detritus
  7. @Eike: Kleiner Einspruch bei Wandeln wie der Wind: Wb: Zauberer! Ich fürchte mit dem Waldläufer wird das nichts. Hast du außerdem mal auf die Chrakterklassen geachtet, die den lernen können? Und die anderen Anwendungen... Als SL würde ich mir schon was ausdenken, wie ich die dauerhaft verzauberten SpF in den Wahnsinn treibe. mfg Detritus
  8. @Hendrik Nübel: Ehrlich gesagt halte ich Reittiere die mit Fliegen verzaubert wurden und dann mittels PvZ dauerhaft zu fliegenden Tieren gemacht werden nicht besonders Phantasivoll. Es ist eigentlich eher mehr Tierquälerei, da die Tiere nicht verstehen können, was mit ihnen passiert und auch mit der neuen Situation nicht fertig werden. Daher sind sie dann eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Mal abgesehen davon, was wohl die einzelnen Völker dazu sagen würden: Hexerei wäre sehr schnell die Anklage. Du regst dich darüber auf, das die Covedo mit PvZ verschwenderisch umgeht, hast aber nichts gegen den Nutzen für den allgemeinen Nutzen. Das ist meines Erachtens ebenfalls ziemlich verschwenderisch. Deinen Einwand, das Dweomer und Wundertaten doch mit Pulver der Zauberbindung gebunden werden können habe ich wohl zur Kenntnis genommen. Dem stelle ich nun eins entgegen: Welcher Priester, Druide, Heiler oder Schamane würde es respektieren bzw. unterstützen, wenn ein Magier oder Thaumaturge daher geht und auf die Wundertat / den Dweomer seine PvZ streut um ihn permanent wirken zu lassen. Ich glaube nicht, das dies wirklich bei den erst genannten gut ankommt. Generell: Es klingt hier langsam echt so, als wäre das Pulver der Zauberbindung wirklich die einzige Möglichkeit Magie permanent wirken zu lassen. Der Nutzen reduziert sich m.E. wirklich schnell, weil es nur zwei Charakterklassen gibt die ihn nutzen können. Priester, Druiden, Heiler und Schamanen werden es ablehnen ihre Zauber und Wundertaten derart frevlerisch mißbraucht zu sehen. Viele Zauber wirken gar nicht mit PvZ, weil die Wd zu kurz ist oder der Wb nicht stimmt. Und einige andere Zauber sind dafür ebenfalls nicht geeignet, weil es keinen Sinn macht. Wer will schon permanente Angst haben?? Sowas würde ich dann auch Verschwendung nennen. Das Pulver der Zauberbindung ist und bleibt selten, vor allem weil Spieler es nicht selbst herstellen können. Damit hat sichs! mfg Detritus
  9. Thema von Serdo wurde von Detritus beantwortet in Alba
    @Serdo: 40 Seiten weiter (also S. 74 im Alba QB) wird auch erklärt, warum sie nicht tanzen. Es lenkt zu sehr von Ergründung der Geheimnisse und Wahrheiten der Werke Vraidos ab. Ich finde es durchaus realistisch, das die Vraidos-Priesterschaft durchaus keusch und ernsthaft lebt. Was den weissen Hexer betrifft, der Vraidos als Mentor hat, so denke ich das Sirana recht hat, wenn sie sagt, das dieser eher pazifistisch eingestellt sein sollte. mfg Detritus
  10. @Naraner: Entschuldige bitte das ich versucht habe zu erklären, warum ich keinen logischen Konsistenz-Fehler entdecken kann und daher eine Hausregel für nicht nötig erachte. Denn wenn du PvZ schon so regulierst, müßtest du mit der Fertigkeit Binden ebenso verfahren, aber die wird hier ja ignoriert, warum weiß ich nicht. Das Thema heißt: Pulver der Zauberbindung, nochmal Eure Meinung einholen und auf nichts anderes beziehe ich mich hier. Es wäre klüger gewesen, das Thema entsprechend der Hausregel zu benennen. Schon mal daran gedacht, das sich viele Zauber schon aus "logischen" Gründen (Wd = 0, oder Wirkungen die keinen Sinn machen, wie z. B. permanente Bärenwut) von der Nutzung mit PvZ ausschliessen? Und jetzt noch eine ketzerische Frage: In der Beschreibung steht das nur mit Zaubern versehene Gegenstände oder Wesen mit dem Pulver dauerhaft verzaubert bleiben können. Wie sieht das dann mit Umgebungszaubern aus deren Wb zum Beispiel als Fläche angegeben sind. Siehe z. B. Bannen von Licht oder Bannen von Dunkelheit mfg Detritus
  11. Bei den Entdeckungsfertigkeiten steht doch explizit immer dabei, ob es auch automatisch funktioniert. Das ist bei Lippenlesen und Verbergen nicht der Fall. Ich denke mal, das der Satz in einem unbedachten Moment durchgerutscht ist. mfg Detritus
  12. @Naraner: Sorry, aber eindeutiger kann eine Regel nun wirklich nicht sein: Es steht dort: "der Zauber" nicht das Pulver und auch nicht die Wirkung des Pulvers. Gemeint ist ziemlich eindeutig die Wirkung des Zaubers, die nur noch durch Bannen von Zauberwerk beendet werden kann. So und wenn man dann noch Einschränkt, das das Pulver nicht bei Dweomer, Wundertaten und bei Zaubern die Wd 0 haben wirkt. Dann ist es gar nicht mehr so mächtig. Und wie gesagt eine hohe Häufigkeit des Pulvers ist meines Erachtens nicht gegeben und wird es bei mir auch nicht geben, denn es gibt auch noch Siegel, Runenstäbe, Zauber die von selbst lange wirken, Thaumagramme, Kettenthaumagramme und vor allem Binden und Weihen. Man braucht das Pulver gar nicht mal. Ändern würde sich das mit deiner Hausregel. Dann wird es wirklich häufig. mfg Detritus
  13. @Eike: Also es gab dazu schon mal eine Diskussion, ich weiß allerdings nicht mehr genau wo. Bei Wundertaten und bei Dweomer würde ich das Pulver nicht wirken lassen. Für ersteres gibt es Weihen mit dem Verlust von 1 GG. Anders würden die Götter das auch nicht gerne sehen wollen, oder? Und die Naturgeister wären mit Sicherheit auch nicht begeistert, wenn ihre Magie gebunden würde. mfg Detritus
  14. @Naraner & Hj: hilft! Auf S. 224 im Arkanum steht folgendes: Pulver der Zauberbindung (nur von Magiern und Thaumaturgen anwendbar) Schüttet ein Magier oder Thaumaturg dieses Pulver über Gegenstände oder Wesen, die für eine gewisse Zeit verzaubert worden sind, so wird die magische Wirkung dauerhaft. Der Zauber kann dann nur noch mit Bannen von Zauberwerk beendet werden. Klartext: Nicht das Pulver, sondern der Zauber muß gebannt werden. Anders macht es auch kaum Sinn! mfg Detritus P.S. @Naraner: Soviel zum Thema vergeigte PW:In!! Daher machen deine Aussagen weiterhin keinen Sinn! Darf ich jetzt auch mal lachen???
  15. Thema von Pygmalion wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ April. 08 2002,02:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mal ganz davon abgesehen, dass ich Marek mit seinem Kommentar recht gebe, kann der SL erlauben in dieser Situation mit dem Geist Kontakt aufzunehmen. Lt. Spruchbeschreibung kann der Geist auch um ein vielfaches länger am Ort seines ablebens verweilen. Nämlich dann, wenn der Umstand seines Ablebens dramatisch genug war ihn am Platz seines Todes festzuhalten (Die exakte Beschreibung habe ich nicht im Kopf). Eventuell wartet der Geist nur darauf sich jemanden mitteilen zu können. Es liegt also am SL die Befragung des Geistes zuzulassen oder nicht. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Die Möglichkeit, das der Geist unter besonderen Umständen noch bei seinem Skelett verweilt, hatte ich im ersten Posting eigentlich schon berücksichtigt, allerdings nicht so schön formuliert wie deine Aussage. mfg Detritus
  16. @Naraner: Hmm, nur weil einige Abenteuer eine höhere "Magiedichte" aufweisen, ist das meines Erachtens noch lange kein Beweis für die wirkliche Häufigkeit an Pulver der Zauberbindung bzw. der Häufigkeit von Magie in den einzelnen Ländern. Das wäre genauso, als würde ich mich in einer Stadt, wahllos an eine Strasse stellen, den Verkehr zählen und darauf hin einen Verkehrssituationsbericht der ganzen Stadt abliefern. Es ist ja auch nicht die einzige Möglichkeit Dinge dauerhaft zu verzaubern. Immerhin gibt es noch den Zauber Binden. Dann können Gegenstände geweiht werden. Siegel und Runenstäbe haben ebenfalls nichts mit dem PvZ zu tun. Also wie kommst du auf diese Annahme? Zu 2. Das hieße im Prinzip, das man nicht mehr den Zauber selbst mit Bannen von Zauberwerk entfernt, sondern nur das Pulver der Zauberbindung. Der Zauber selbst vergeht dann, wenn seine Wd ausläuft. Das macht irgendwo keinen Sinn. Tut mir Leid. mfg Detritus
  17. @Naraner: Wie kommst du darauf, das das Pulver der Zauberbindung weit verbreitet ist?? Außerdem finde ich die Regelung, das Große Magie einfach zu bannen sei und kleine nicht, ein wenig absurd (entschuldige den Sprachgebrauch). Meiner Meinung nach ist gerade große Magie sehr schwer zu bannen, weil der Zauberer ein Meister seines Fachs sein sollte, der den entsprechenden Wert im Zaubern hat und die notwendig Ausdauer um einen großen Zauber zu wirken. mfg Detritus (der diese Hausregel jetzt noch weniger versteht)
  18. @Naraner: 1.Ich verstehe die Tabelle nicht ganz. Gilt der EW:Zaubern für das Pulver der Zauberbindung, oder den Spruch der gebunden wird? 2. Gehört für mich (man beachte Singular) die Aktivierung von Pulver der Zauberbindung nicht in Spieler-Hände! 3. Wirkt bei mir Pulver der Zauberbindung nach Regelwerk: Darüber streuen und die Wirkung hält, bis jemand den Spruch (nicht das Pulver) mit Bannen von Zauberwerk gebannt hat. Benutzen können es nur Magier und Thaumaturgen. 4. Ist es für mich selten und daher der Preis dafür eigentlich zu niedrig. mfg Detritus
  19. Thema von noya wurde von Detritus beantwortet in Die Taverne
    @Omar: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Ähh... Nein, danke. Für mich bitte keinen Tee, ich muß rüber in den Schwampf und Marek zuwinken! Machs gut und schönen Tag noch! mfg Detritus
  20. Thema von Pygmalion wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Prados: Stimmt, habe in letzter Zeit selten im M3 nachgeschaut. Einerseits ist die Einschränkung sehr ärgerlich, weil man auf diese Weise eine gute Hilfs- bzw. Verwirrquelle verliert. Andererseits ist der Spruch gerade in Mordfällen sehr gefürchtet gewesen. Ob diese "Kastration" absicht war? mfg Detritus
  21. Thema von Pygmalion wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ja, es gibt einen Zauber. Hören der Geister Steht im Arkanum auf S. 136 (Es gab ihn auch schon im M3). Allerdings wirkt er nur bei "frischen" Toten (wenige Stunden tot). Bei Skeletten wirkt er eigentlich gar nicht, es sei denn der dazugehörige Geist dazu befindet sich aus irgendwelchen Gründen noch in dessen Nähe. Ein weitere Möglichkeit ist Wiederkehr. Allerdings wirkt dieser auch nur eingeschränkt, da die Toten maximal 7 Tage alt sein dürfen, danach verliert der Geist seine Bindung zur Welt der Lebenden. Also auch nichts für Skelette, die länger dort rumliegen. mfg Detritus (der sich fragt, was ein Skelett noch erzählen könnte, vor allem wenn es schon laaange tot ist) P.S. Vielleicht steht im Meister der Sphären dazu mehr drin, wenn es denn mal herauskommt.
  22. Thema von Naraner wurde von Detritus beantwortet in Spielsituationen
    9--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ April. 06 2002,239)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Frosthexer mit Grad 9 Charakteren? Wieviele wart ihr denn? Mit so einer Truppe braucht man doch vor dem Frosthexer keine Angst mehr zu haben. Oh, stimmt, im ersten kommt er ja noch nicht mal vor... Meine Gruppe von Grad 5/6 Charakteren hat jeden Gegner in höchstens drei Runden abgefertigt, obwohl ich deren Werte extrem erhöht hatte. Das Abenteuer ist ja auch eher für Grad 3... Gruß, Florian P.S.: War jetzt aber nicht böse gemeint @Florian: Ich weiß, das du es nicht böse meinst und ich bin es dir auch nicht! Den Frosthexerbeginn zu spielen hatte ich eigentlich nicht vor und eigentlich wollte ich etwas angemesseneres leiten, allerdings gab es ein wenig Kuddelmuddel wegen SL und zufällig hatte ein weiteres Gruppenmitglied das gleiche Abenteuer vorbereitet. Und als erfahrenster SL in unserer Gruppe mußte ich dann was improvisieren und da viel mir der Frosthexer auf, den ich glücklicherweise schon kannte. Na ja, bei den "kleinen" Gegnern habe ich die Anzahl erhöht und bei den größeren den Grad etwa aufgebessert und sie vor allem intelligenter gespielt. Voila. Die Gruppe hat gut geschwitzt und das obwohl nicht mal Seemister, Drachen oder Todlose als Gegenspieler fungierten. Weniger ist oft mehr!! Das Regelwerk hat viele Feinheiten zu bieten, die das Abenteuererleben erschweren können, ohne zum großen Hammer greifen zu müssen. Dafür bin ich echt dankbar. Das reicht selbst für hochgradige SpF. Das Problem ist nur, als SL muß man Skrupellos genug sein, damit man sie einsetzen kann, das betrifft vor allem die intelligentere Spielweise! mfg Detritus
  23. Thema von Naraner wurde von Detritus beantwortet in Spielsituationen
    @Wheel of Fortune: Meines Wissens nach, reicht es teilweise schon aus, wenn man die Gegenspieler intelligenter spielt. Immerhin habe ich den Anfang des Frosthexers mit Grad 9 Charakteren gespielt und sie haben ganz schön geschwitzt. Ein oder mehrere geschickte Gegenspieler mit ihren Verbündeten und ein gutes Scenario, dazu eine gehörige Vorbereitung des SLs (siehe Jakob Richters Kommentar). Das sollte eigentlich reichen. mfg Detritus
  24. Thema von Naraner wurde von Detritus beantwortet in Spielsituationen
    Hoppla. Einmal zuviel! mfg Detritus
  25. Thema von Naraner wurde von Detritus beantwortet in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wheel of Fortune @ April. 05 2002,10:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">So, jetzt eine Frage, die immer wieder gestellt wird, aber IMHO noch nie richtig beantwortet wurde: Was bitte ich Charakteren der Grade >=9 ohne unrealistisch (Im Midgard-Sinne) zu bleiben? "Erschlagt bitte mal die 3 Drachen in der Höhle vor meiner Haustür da, ich bitte euch 20.000GS dafür?" Jeden Tag die Welt retten oder ähnliches? Für die meisten Abenteuer müssten sich die Figuren eigentlich dann zu schade sein, oder? Ich persönlich halte Figuren der Grade 1-8 für eingeschränkt spielbar, darüberhinaus nur mit logischem Hintergrund (fester, bindender Kampagenhintergrund, im Moment zum Beispiel der Zyklus der zwei Welten, nachdem man die Chars problemlos in den Ruhestand schicken kann, oder die Warhammer-Abenteuer um die Doomstones)<span id='postcolor'> Warum müssen für hochgradige SpF eigentlich immer Drachen, Seemeister und hochgradige Dämonen als Gegenspieler herhalten?? Das klingt mir dann doch ein wenig zu banal. mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.