Detritus
Globale Moderatoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Diplomacy
- Diplomacy
Die Geier kreisen schon... Alle warten gebannt auf das Ergebnis ihrer Bemühungen... Detritus- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Ey, das gilt nicht! Spielleiter dürfen nicht aktiv am Spiel teilnehmen... Vor allem, wo wir so freundlich sind und dir immer unsere Züge verraten. mfg Detritus- Diplomacy
Toll. Du auf deiner Insel musst dir auch keine Gedanken machen. Du bist doch unbehelligt. Ich habe Grenzen zu 3 Reichen und 2 weitere können innerhalb von 2 Zügen in mein Reich vorstoßen. Und du jammerst? Pah Bei mir steht schon einer direkt vor der Haustür... Alte Jammerlappen! Arrgh! Ich bekomme die Züge nicht zu Norden... Zumindest nicht per Email! Detritus- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Die wird von nun an auf jeder Karte sein. Nordens eigenes Rosa Uboot... Norden Ok, jetzt ist das rosa Beobachtungs-Uboot in neutrale Gewässer abgewandert. Niedlich! mfg Detritus P.S. Ich werde die alte Position als Insider stehen lassen.- Diplomacy
Aufbauten erst im Frühjahrszug. Boah, das wäre echt mies. Wie willst du denn da noch planen?? Da weißt du doch nie, wo plötzlich eine Armee aus dem Boden schießt. Detritus- Diplomacy
Na ja, was gibt es nach dem Aufruf im Schwampf: "Alle gegen Frankreich!" noch großartig anzukündigen? Detritus- Eisiger Nebel im Kampf
- Nieszwang
Nun, ich denke, dass ein Druide da anders drüber denkt ... Rana Das stimmt! Ein Druide würde solche Spielchen gar nicht erst in Erwägung ziehen, da diese Nutzung von Magie deutlich gegen seine ernste Natur geht. mfg Detritus- Eisiger Nebel im Kampf
- Schwarzalben/Dunkelelfen
So, und noch einmal ich... Die Schwarzalben leben in Kjartadalur das in Thurisheim einer elementaren Eiswelt nördlich von Waeland liegt (siehe hierzu GB 38 und 39). Es gibt wohl ein paar Siedlungen in Moravod, genauer gesagt im Racudin (Mythenwald) der Belogora (siehe hierzu GB 42). Mit Sicherheit wird es noch einige weniger Bekannte Orte auf Midgard geben, wo Schwarzalben in einer Gemeinschaft leben. mfg Detritus- Schwarzalben/Dunkelelfen
<span style='color:green'>Hallo Sedrik, es tut mir leid, das dein erster Beitrag auch gleich einen Moderator auf den Plan ruft, aber diese Frage paßt eher in den Bereich Rassen und Klassen. Daher erlaube ich mir, der Ordnung halber, den Strang dorthin zu verlegen. mfg Detritus Ein Service Eures freundlichen Glob.Mod.-Teams</span>- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'>Öffentliche Erklärung des Präsidenten der Républic France: Sehr verehrte regierende Herrscher Europas, sehr geehrte Herren der Nationalversammlung. Ich, der Präsident der franz. Republik, stehe hier um mich zu einer schweren Diffamierungskampagne zu äussern. Wir, die Nationalversammlung, sind enttäuscht, das sich König Vittorio Emanuele III. nicht an die Schutzzonen-Verträge gehalten hat. Es liegt zwar ein Entschuldigungsschreiben vor, aber im Kontext mit den jüngsten Nachforschungsergebnissen und den Offiziellen Artikeln der letzten Ausgabe des L'Osservatore Romano gehen wir davon aus, das sie nicht ernst gemeint sein können. Wir werden dies in Zukunft berücksichtigen. Desweiteren geht das Gerücht um, unser Nachrichtendienst hätte dem König Informationen zugespielt, die sich letztlich als falsch erwiesen haben sollen. Die Quelle dieses Gerüchts ist ebenfalls in Italien zu suchen. Wir nehmen an, das der König alle Mittel nutzt, um Frankreich zu isolieren. Auch dies werden wir in Zukunft berücksichtigen. Wir, die Nationalversammlung, gehen davon aus, das Italien auf Kosten anderer versucht, seine schwache Position zu stärken. Dabei ist dem König scheinbar jedes Mittel recht. Zur Zeit probiert er mit Frankreich seine Machtspielchen. Aber dieses Spiel werden wir nicht mehr mitspielen. Wenn der ital. König glaubt er sei damit auf der Siegerstrasse, so wird er sich noch sehr wundern. Ich warne daher alle Völker, die sich mit Italien verbünden. Achtet auf Eure Rücken, es könnte ein Italiener dahinter stehen. Mit freundschaftlichen Grüßen Daniel Poisson-Ils, Président de la Républic France</span>- Kampftaktik als Wissensfertigkeit?
Ehrlich gesagt, mich nervt es schon, wenn Spieler oft nicht ihr Spielerwissen zurückhalten können und gleich die richtige Lösung für den Umgang mit Kreatur B verraten. Dem Ganzen noch eine Fertigkeit zu geben, hieße quasi, das die Leute ungehemmt ausposaunen, was sie über die Einzelnen Kreaturen wissen. Damit ist der Überraschungseffekt flöten und die Spannung weg, wie Odysseus richtig bemerkte. Es gibt Sachen, gegen die kann man sich nicht vorbereiten, ausser mit Sagen, Tier und Zauberkenntnissen. Und das reicht meines Erachtens völlig aus. mfg Detritus- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Die russ. Uboot-Flotte ist immer noch auf der Bewegungskarte in Wales zu sehen! Detritus P.S. Habe ich schon erwähnt, das die franz. Uboot-Flotte in Portugal weilt.- Diplomacy
Laut meinem Regelheftchen ist die Armee War - Sil erfolgreich. Erklärung: Der Angriff der A Sil neutralisiert die Unterstützung nicht, da der Angriff aus dem Gebiet erfolgt, in das hinein unterstützt wird. Sprich: Ein 2:1-Verhältnis bleibt ein 2:1 Verhältnis! Detritus- Diplomacy
Aber nur ein freies Heimat-VZ kann eine neue Einheit aufstellen. mfg Detritus Detritus, noch langsamer, weniger ausfühlich... Norden Detritus ist ja auch nur Beispiel, also muß er nicht schnell sein! Detritus- Diplomacy
Aber nur ein freies Heimat-VZ kann eine neue Einheit aufstellen. mfg Detritus- Diplomacy
Franzmann, bitte trage Es mit Fassung. Norden Bin ich eine Glühbirne??? Detritus- Diplomacy
Och Menno... Detritus- Diplomacy
- Diplomacy
Erstaunlich! Eigentlich sollten die Leute Kommentare zum Spielgeschehen machen. Jetzt hagelt es aber Kommentare zur Spielleiterei. Witzig! Detritus- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-family:Bookman Old Style'><span style='font-size:57pt;line-height:100%'> Le Monde</span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>No. 254 -</span><span style='font-size:15pt;line-height:100%'> Überparteilich - Freiheitlich - Patriotisch</span><span style='font-size:17pt;line-height:100%'> - Mai 1901</span> <span style='font-size:37pt;line-height:100%'> Flottenscooter im Kanal</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Brest - Franz. Flotte dringt in den Kanal ein. Brit. Flotte ebenfalls. Ohne Schußwechsel kehren beide um. Nach der vollständigen Mobilisierung der Flotte kam von Flottenadmiral L'Ancre der Befehl in den Kanal auszulaufen. Zuerst kam man schnell voran, doch dann entdeckten die vorderen Zerstörer, das eine brit. Flotte von Dover kommend in den Kanal fuhr. Beide Seiten waren dermaßen überrascht, das keine vernünftige Kampfpositionen eingenommen werden konnten. Etwas überfordert mit der Situation wurden beide Flotten ohne Schußwechsel in ihre Stützpunkte zurück beordert. Der Kriegsminister Frankreichs ist außer sich vor Wut über diese Schlappe im Kanal. Er werde nie wieder einen Vetter 3. Grades zum Admiral machen. Als der Zorn verrauchte, wurde ihm klar, was er da gerade von sich gegeben hat. Viele Mitglieder der Nationalversammlung sahen daraufhin den Kriegsminister sehr ernst an. Die Oppositionsführer sammelten sich und legten eine Petition vor, die den Rücktritt des Kriegsministers forderten. Die Reaktion des Präsidenten blieb bisher aus. </span> <span style='font-size:47pt;line-height:100%'> Vertragsbruch</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Paris - Italien zieht in ausgehandelte Schutzzone. Franz. Regierung fühlt sich verraten. Das weitere Vorgehen wird in aller Stille beraten. Die Verlegung der Armee aus Venedig in die ausgehandelte Schutzzone Piemont ist Vertragsbruch. Seine Majestät König Vittorio Emanuale III. hat das Gebiet Piemont als Schutzone zwischen Frankreich und Italien deklariert, ja sogar gefordert neben anderen Gebieten. Die Franz. Regierung ist darauf eingegangen um den Frieden zwischen den beiden Nationen zu wahren. Nun sieht sich die franz. Regierung getäuscht. Ein Statement des Königs liege zwar vor, dennoch kann es nicht darüber hinweg täuschen, das die ital.-franz. Beziehungen einen deutlichen Bruch erlitten haben. Wie jetzt weiter verfahren wird sich in nächster Zeit zeigen. Die Regierung Frankreichs wird jedenfalls gute Gründe haben, Italien nicht mehr zu trauen.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Demokratie für Spanien </span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Marseille - Armee aus Marseille, soll Spanien Demokratie bringen. Späte Antwort aus Paris an den spanischen König. Als späte Antwort auf die Forderungen des Spanischen Königs Frankreich zu annektieren, wurde die Armee aus Marseille nach Spanien beordert. Es gab erstaunlicherweise wenig Widerstand. Viel mehr wurde der Armee, der Einzug von demokratischen Sympathisanten erleichtert, die den König nicht mehr ertragen können. Gemeinsam versucht man nun den spanischen König abzusetzen und die Demokratie in Spanien zu etablieren.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Franz. Nordküste gesichert</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Picardie - Armee aus Paris sichert Nordküste. Exklusiver Logenplatz beim Flottenscooter im Kanal Die Armee aus Paris konnte problemlos Stellung in der Picardie beziehen. Damit ist die Nordküste Frankreichs gesichert. Doch vor wem? An diesem einmaligen Logenplatz konnte sie das Flottenscooter im Kanal problemlos beobachten. Etwas frustriert mußten sie aber mit ansehen, wie die franz. Flotte ebenfalls den Rückzug antrat. "Jetzt müssen wir hier die Stellung halten." meinte ein Hauptmann der Armee.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Expedition verschwunden</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Paris - Der Archäologe Luc Tesson und sein Team wird vermisst. Alle Vorratsdepots sind ebenfalls verschwunden. Das Expeditionsteam um Prof. Dr. Luc Tesson wird vermisst. Nachdem drei Monate lang noch Nachrichten aus dem Lager des Archäologischen Museums kamen brach diese plötzlich ab. Nachforschungen haben ergeben, das die Vorratsdepots komplett verschwunden sind. Zur Sicherheit wurde das Lager wieder komplett versiegelt. Eine Wachmannschaft wurde abkommandiert um eine eventuelle Rückkehr Tessons abzuwarten. Viel Hoffnung besteht aber nicht mehr.</span></span></span>- Reaktionen auf GILDENBRIEF 49
Stimmt auf jeden Fall. Vielleicht ist deine Adresse verschütt' gegangen? Oder die australische Buschpost liefert verzögert aus? Bei Abonnenten kann es auch sein, dass einfach das Abo automatisch um 1 Ausgabe verlängert wird (war früher mal so, wie ich mich erinnere). Zum Glück macht das ja alles Elsa bzw. Pegasaurus. Am besten ist's, einfach mal bei Elsa nachzufragen, den Link hat der rosige Dorn dir ja schon gesetzt. ;-) [Hervorhebung durch mich] Das ist wohl noch gängige Praxis. Mein Abo wurde nach meinem Beitrag im GB 49 auch um eine Ausgabe verlängert. mfg Detritus- Diplomacy
*Ring-Mikrofon an* <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Geeeeeeeet ready for the rumble!!!</span> *Ring-Mikrofon aus* Detritus - Diplomacy