-
Gesamte Inhalte
1359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nyarlathotep
-
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
Genau, das is glaub die Idee von Abd. -
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
Man kann sich in sein Charakter-Vault Chatacter-Sheets aus den Spielen importieren, in denen man dabei ist. Ob man als Spieler nur die importieren kann, auf die man selbst Editierberechtigung hat, weiß ich nicht, bin grad fast nur als GM drin. Umgekehrt (also aus deinem Vault in ein Spiel) braucht es mind. einen Plus-Account. Entweder bei dir oder bei deinem Gamemaster. Ich hab zwar aktuell keinen Plus-Acciunt, denke aber schwer darüber nach. kann dann sehr gerne ein Spiel erstellen (oder alternativ macht das jemand anderes, der/die eh schon einen Plus-Account hat), in dem ich einen Beispiel-Char-Sheet importiere. Den könnte man dann duplizieren und verschiedene Personen können an der gleichen bzw. An abgeänderten Varianten arbeiten. Es gibt sicher unterschiedliche Wünsche, wie z.B. die Ausgabe der Makros im Chat aussieht. Es gibt auch die Option, direkt richtige Charakter Sheets zu entwerfen, dazu braucht es allerdings den Pro-Account (oder wie das heißt). Dann hast du glaub Zugriff auf die API und kannst voll ins Programmieren einsteigen. Dafür bin ich aber der falsche. Ich kann zwar mit Formeln á la Excel umgehen, aber nicht programmieren. Weiß ja nicht einmal, was eine API genau ist. Wie das dann bei so einem "professionellen" sheet aussieht mit a) in R20 veröffentlichen und b) den Rechten weiß ich nicht. Geil wäre natürlich eine MOAM-verknüpfung. Dann kann ich in Moam seine Figur pflegen und in Roll20 damit würfeln. -
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
Hast du auf deinem Sheet ein Attribut für die LP? Wie das letztendlich heißt ist egal, da der SL im Token-Menü bestimmen kann, dass Balken 1 dem Attribut XY zugeordnet ist. Wenn nicht, dann haben wir glaub das Problem "schon" gefunden. -
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
Sitze jetzt grad nich vor Roll20, aber kann es sein, dass dein SL das Token zwar Kjarna genannt hat, dich das steuern lässt,evenso dich das Character-Sheet von Kjarna steuern lässt, aber eben nicht den Token mit dem Charaktersheet verknüpft hat? Das geht auch im Token-Menü und ist natürlich Grundvoraussetzung für 'selected'. Wenn du dein Token anwählst, dann in mind einem der drei Kreise drüber Zahlen stehen (nimmt man ja meistens für LP und AP), du diese änderst, ändern sich dann die entsprechenden Zahlen aufm Char-Sheet? Dann ist es verknüpft und die Idee oben trifft nicht zu. Alternativ: vielleicht funktioniert 'selected' nur als Token-Action. Würde mich aber wundern, weil nach meinem Verständnis die Token-Action nur eine zusätzliche Variante ist, das Makro abzurufen. -
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
Ich versteh genau null von dem, was du schreibst, also leider nein. -
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
Äh, könnte auch funktionieren. Ich hab dafür ein Attribut "Name" und schreib den Namen, den ich da drin haben will dann in die 'Current' Spalte. Hab mir schon fast gedacht, dass das ein Workaround ist 😄 man kann übrigens bei den Attributen auch Würfelformeln abgreifen. Mein Standard-Gegner-Sheet hat ein Attribut "Schaden". Das Makro ist dann [[1d6+@{selected|Schaden}. Hat der entsprechende Gegner z.B. eine Zweihandwaffe mit 2w6+3, dann steht im Attribut Schaden eben "1d6+3", also wird 1d6+1d6+3 gewürfelt. -
14.04.2020, 19:30 Uhr - M5 - Schatten der Vergangenheit
Nyarlathotep antwortete auf Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
@Biggles Nakoahe'e Walulima Moano ist jetzt bei Moam drin. Ich hab ihn mit 120 EP jetzt mal auf Grad 2 gebracht. Sollte so passen, oder? -
Char-Zettel und Midgard in Roll 20
Nyarlathotep antwortete auf Panther's Thema in Online-Runden's Tutorials
für Prüfwürfe und andere "allgemeine" Würfe wie EW:Zaubern und WW:Resistenz habe ich als SL allgemeine Makros angelegt, allen Spielern zur Verfügung gestellt und als Token Action aktiviert. (Token Action: wenn du ein Token anklickst, erscheinen die verfügbaren Token Actions am oberen Kartenrand). Dazu musst du dann in deinem Beispiel den Charakternamen durch "selected" ersetzen. Funktioniert natürlich nur, wenn dann auf jedem Charakterblatt die benutzten Attribute stehen. Aber der Vorteil: du schreibst ein Makro in der Makroliste und nicht auf jeden Charakterblatt das gleiche. Für Prüfwürfe würde ich übrigens eher [[@{Kjarna MyoMacia|ST}]]-1d100 benutzen. Ist der Wert negativ, ist der PW nicht geschafft. mit Atmosphärischem Text dann Beispielsweise so: /em @{selected|Name} ist stark. aber ist [[@{selected|St} -1d100]] drunter stark genug? Allerdings kommt da trotzdem auch dein Name vorne dran.: Oder du machst das auch über ein Template um den Eigenschaftswert und den Würfelwurf nebeneinander zu habe, also z.B. so: &{template:default} {{name=PW:Aussehen}} {{Aussehen=[[@{selected|Aussehen}]]}} {{Würfelwurf=[[1d100]]}} (ja, geht natürlich auch in der /em Variante, z.B. /em prüft seine Stärke. Ist [[1d100] niedriger als @{selected|St}? Was bezweckst du eigentlich mit dem Flüsterkommando "/w"? Du bekommst bei dem Makro auf jeden Fall einen Fehler, weil nach dem /w ein Spieler/Charaktername stehen muss, dem du das zuflüsterst. Der Innline-Roll (über die [[]]) ergibt ja nicht wirklich sinn. Oder hast du dein Beispiel verkürzt? Und wenn dein erster Punkt eine Frage ist: ich habe das (zugegeben etwas arg ausführlich) so gelöst: "Nimm das, Unhold" /me schlägt mit [[1d20+@{Einhandschlagwaffen} +@{AnB} +2+1]] dem Gegner seinen Kriegshammer* um die Ohren, verursacht dadurch [[1d6+@{SchB}]] Schaden Dementsprechend habe ich bei den Attributen: FW:Einhandschlagwaffen, Angriffsbonus und Schadensbonus. Dass der Kriegshammer einen magischen AnB hat (+1) und Spezialwaffe ist (+2) habe ich nur in der Makroformel im Charakterblatt abgebildet. Und da dieser Char nur eine Lederrüstung trägt, brauche ich auch keinen Korrekturfaktor bzgl. Angriffsbonus/Abwehrbonus. Aber für einen anderen Char meiner Spieler habe ich das. Schaut dann z.B. so aus für die Abwehr mit Schild und Rüstung: /me versucht sein Schild mit [[1d20+@{Abwehr}+@{AbB}-@{AbzugRüstungAbB} +@{Schilde}]] zwischen sich und den Gegner zu bringen. -
14.04.2020, 19:30 Uhr - M5 - Schatten der Vergangenheit
Nyarlathotep antwortete auf Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich bin mir noch nicht sicher, aber vermutlich wird es entweder "Der unglaubliche" Rodario Rocambolesco, Schauspieler aus den Küstenstaaten oder der noch zu erstellende Krakenschamane Nakoahe'e Walulima von den Feuerinseln. Mal schauen, wie ich den nach Alba bekomme, aber das bekomm ich schon hin 🙂 Beide sind noch nicht in Moam, sollte am Wochenende aber machbar sein. Rodario ist Grad 3, Nakoahe'e würde entsprechend angepasst werden. -
Ich würde auch sehr gerne mitspielen. Allerdings habe ich bei meinen Abenteurern eine kleine Lücke in dem Gradbereich 8-15. Ich könnte also anbieten: Llyndweor Fainic Lann, lfischer Waldläufer Grad 7 aus dem Brocelliande. Der hat auf jeden Fall noch ein paar EP und könnte noch etwas Waelska lernen. Deutlich lieber wäre mir aber Jure Sigurtson, Grad 16 und aus M4 konvertierter waelischer Hexenjäger nach den Beta-Regel (das hat einfach am besten zu dem Charakter gepasst). Sprich er hat diverse Sprüce aus dem Bereich Erkennen/Austreiben/Beschützen-Bereich. Wenn der eine Grad drüber ok wäre, würde ich sehr gern mit dem Teilnehmen.
-
Plattformen, Möglichkeiten - Allgemeine Diskussion
Nyarlathotep antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Online-Runden's Tutorials
Keine Ahnung ehrlich gesagt. Ich hab schon ewig kein Skype mehr benutzt. Von damals kenn ich die aber nicht. Ansonsten ist ein paralleler Textchat ein (deutlich umständicherer) Workaround. Und um wenigstens etwas postitiven Informationsgehalt in mein Posting zu bekommen: ich weiß, dass es die Funktion in Teamspeak und Mumble gibt. -
Pen & Paper Rollenspiel Online - Allgemeine Tipps
Nyarlathotep antwortete auf Yon Attan's Thema in Online-Runden's Tutorials
Zum Thema Einzelszenen in separatem Chat: viele Sprachchatprogramme bieten Flüster-Optionen. Idealerweise kann für jeden Spieler ein extra Hotkey zugewiesen werden. Ideal für kurze Mitteilungen wie "du hörst ein seltsames Geräusch von links" oder "deine Nackenhaare stellen sich auf" oder "in dieser Wand befindet sich definitiv eine Geheimtür" oder "ich versuche, einen großen Edelstein aus der Truhe so in meine Tasche zu packen, dass es niemand mitbekommt". Allerdings empfiehlt es sich, immer das Flüstern mit einem "Flüster, Flüster du siehst...." zu beginnen. Nur dann weiß dein Gegenüber auch wirklich, dass gerade geflüstert wird und antwortet nich in die Allgemeinheit hinein was eigentlich "privat" bleiben soll. Ich persönlich liebe diese Option um die Infos für verdeckte Fertigkeitswürfe weiterzugeben. -
Roll20 - Virtualler Spieltisch - Tutorial für SL und Spieler
Nyarlathotep antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Online-Runden's Tutorials
Habe jetzt 2 Runden Roll20 als SL hinter mir. Einmal erfahrene Midgard-Spieler, einmal eher Anfänger. Ich habe diese Woche auch sicher 10h+ in Vorbereitung von Datenblättern und Karten / Token / Handouts / NPCs gesteckt. Und das waren beides Kaufabenteuer, da war schon viel vorhanden, das nur noch gescannt und Hochgeladen werden musste. Viel Arbeit, aber macht auch sehr viel Spass. Ich habe die Free-Version von Roll20, d.h. mit dynamic Lights musste ich mich noch gar nicht beschäftigen, Musik lief nur nebenher bei einer Runde, weil Roll20 da was einfaches geliefert hat. Meine Spieler in der einen Runde haben übrigens noch viel mehr Spass entdeckt mit den Makros anderer machart über die "Innline"-Würfel. Hier wurde zu verschiedenen Fertigkeiten/Aktionen ein netter Text gebastelt (auch mit der /me-Variante wie bei Neqs PDF auf Seite 12 unten, die Würfelwürfe laufen dann über "[[ ... ]]" rein, wobei ... dann dem "1d20+15" entspricht. Das sieht dann so aus: oder Das letzte ist übrigens ein Glückswurf-Makro :-) Nett ist: es ist sehr kompakt und mit Mouse-Over sieht man dann trotzdem den Würfelwurf. Und dann kommt nochmal ein Vorbereitungsteil, der sich heute ausbezahlt hat: Mein Dummy-Gegner-Blatt enthält Attribute wie "Angriff", "Name", "Waffe", "Schaden" und Makros wie dieses: _Angriff @{Name} greift mit @{Waffe} [[1d20+@{Angriff}]] an und verursacht [[1d6+@{Schaden} ]] Schaden. im oberen Beispiel steht dann bei Name "Kobold", Waffe "einem Speer", Angriff "10" und Schaden "-1" drin. Bei Schaden funktioniert übrigens auch der Eintrag im "1d6+2" im Attribut, dann wäre durch das Makro eben 1d6+1d6+2 also 2d6+2 gewürfelt. Heute dann eben: Mist, die Spieler suchen sich genau die Orchöhle als nächsten Handlungsort aus, da hab ich gerade mal die Karte hin, aber keine Gegner. Also: "macht bitte kurz 15 min Pause", schnell ein paar Kopien gemacht von dem Standard-Gegner-Blatt. Eins für einfache Orcs, eins für starke Orcs, eins für den Häuptling, eins für Schattenwölfe, eins für den Geisterwolf. die paar wichtigen Attribute ergänzt, 5 Tokens aus der kostenlosen Datenbank gesucht (ok, die Wölfe waren nicht dunkel, aber egal) und fertig. Ja, Token-Actions kann man so nicht nutzen, dazu muss man für jeden Gegner ein extra Charakterblatt haben, sonst nutzen die ja alle die gleichen LP (bzw. da kommt mir gerade: ich brauche die ja nicht mit dem LP-Attribut verknpfen, dann sollte das gehen). Aber mit 2 Bildschirmen kann man die Charakterblätter ja abdocken, in den anderen Bildschirm legen und dort dann direkt vom Charakterblatt würfeln. Ansonsten bin ich immer wieder etwas überfordert mit Problemen wie: ich bin auf der SL-Ebene, das Token, das ich verschieben will aber auf der Token-Ebene. Oder ich hab noch das Maßband aktiviert, will aber ein Token auswäheln. Aber das sind eher kleinere Probleme. Bisl stressig sind die Spieler, die ihr Token einfach quer über die Karte ziehen, dann am besten noch in den Fog of War und es dann nicht wieder finden :-) Hilfreich ist auch der Rundenzähler. Keiner wird vergessen, auch Zauber wie Stärke, Schmerzen etc. können gut eingefügt werden und per automatischem Runterzählen sieht man, wann eine Wirkungsdauer ausläuft. -
Roll20 - Virtualler Spieltisch - Tutorial für SL und Spieler
Nyarlathotep antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Online-Runden's Tutorials
Ein paar kleine Hinweise noch zu den Default-Template-Makros, bei denen Neq auf mich verwiesen hat: Ich habe diese Makros für Prüfwürfe (inkl. Gifttoleranz, Geistesblitz, Kraftakt) als Spielleiter als allgemeine Makros angelegt und für alle Spieler freigegeben und nicht auf jedem einzelnen Charakterblatt. Dann ergibt nämlich der "selected"-Teil erst wirklich einen Sinn, da das Makro einmal geschrieben, aber für jeden Spieler einsetzbar ist und nicht extra auf dem Blatt stehen muss. Ein kleiner Ausschnitt: Für eher speziellere Dinge wie Waffenangriffe würde ich das dann wie von Neq beschrieben auf dem Spielerbogen machen. Dann braucht man aber den Teil "selected|" nicht. Klar, da kann man auch einfach den EW direkt eintragen. Aber ich hab mir ein Muster-NPC-Gegner-Sheet erstellt, das ich mir für jeden neuen Gegner, den ich anlegen will, kopieren und anpassen kann. Das sieht dann so aus: ich kann also sorelativ einfach die obersten Werte links anpassen und muss nicht extra in die Makroformel reinfummeln. Die Makronamen fangen mit einem Unterstrich an, dass sie als Tokenaction ganz links kommen und nicht erst die 100 Prüfwurfvarianten, die meine Spieler zur Verfügung haben werden. Ich bin mal gespannt, ob ich das Makro für Turnorder viel einsetzen werde. Dachte mir es kann nicht schaden, wenn ich sowas hab, um schnell die GW des Gegners in die Turnoder zu integrieren. Disclaimer: Ich bin kein Programmierer sondern spiele hier nur mit aus dem Internet geklauten Formeln rum. Bisl wie ich das bei Excel auch schon immer mache. Und ich habe noch keine einzige Runde damit gespielt, das kommt erst am Donnerstag und Freita. Ich bin gespannt wie es läuft. -
Ich glaub ich hab ne neue Lieblingsband. Bitte einmal Swing mit allem und ner Extraportion Metal. Diablo Swing Orchestra - A Tapdacers's Dilema Diablo Swing Orchestra - Voodoo mon Amour
-
Das war auch mein Gedanke und genau das habe ich der Orga per Mail angeboten. Und dann dachte ich mir: mal schauen ob im Forum nicht schon ähnliche Ideen aufgetaucht sind.
-
-
Ich bin mir ja noch nicht ganz sicher, ob das wirklich Heavy Metal ist, oder ob Heavy Metal nur eines der lustig durcheinandergewürfelten Genres ist: Igorrr- Houmous Hier ist es aber eindeutiger (mit nem echt geilen Elektro-Zwischenpart): Igorrr - Parpaing
-
Schon etwas älter, trotzdem gut: Auch ein Blindes Huhn findet mal eine Sonate
-
Heroforge wie alle meine bisherigen Midgard-Minis (also alles außer die Zombicide Minis). Ich liebe es einfach, wenn ich zu meinen existierenden Abenteurern die passenden Minis entwerfen kann. Der Vertraute ist natürlich eigentlich ein Rabe (auch wenn Heroforge da echt ordentlich Designs zugelegt hat), daher auch zu kurze Schwanzfedern. Aber hey, ein wenig weiß und Blau auf den Flügel, und man erkennt sofort dass es eine Elster sein soll 🙂 Diesmal hab ich das einfachere Plastik genommen um es mal zu testen. Kommt auch mit einer Vorgrundierung und ich dachte da teste ich einfach mal wie gut die Farbe drauf hält. Ohne den Lack oben drauf darf man aber glaub nicht so viel dran rumfingern. habe bei einer anderen (Foto folgt sobald fertig) immer wieder etwas "Farbverlust" beim malen gehabt. Die Figuren weiter oben (Saladar, Bore, Sarandira und Magdalena) sind alle das Premium-Plastik. Ich finde, so viel um ist da nicht...
-
Neu im Miniaturensortiment: Nandor Balasz - Hexer aus Moravod mit seiner Vertrauten Pica. Man beachte das Original Franq-Outfit (@Chillur wie schreibt der sich eigentlich?) im damals hippen, heute sowas von gestrigem blau, auch wenn mittlerweile ein paar der extravaganteren Assecoires sowie einiges an Rüschen weichen mussten, da außerhalb Lidraliens vielleicht ein klein wenig overdressed.
-
gestern im PS-Store geshoppt, es gibt nämlich zur Zeit: Farpoint für 10€ und Moss sowie Superhot für 15€. :-)
-
ja gibt es. Bisher davor zurückgeschreckt wegen der krassen Polygongrafik. Aber dann schau ichs mir vielleicht mal an :-) Keep Talking steht bei mir auch weit oben auf der Liste. Gibts ja bei Steam auch als Online Multiplayer, der Witz ist da ja eigentlich nur der "geteilte Bildschirm" Farpoint hab ich mir bisher auch immer gespart, auch wenn es mich schon interessieren würde. Mit dem Aim Controller aber halt ganz schön teuer. Womit ich ja auch ein paar Stündchen zugebracht habe ist mit Skyrim VR. Ich hatte unglaublich viel Spass mit Pfeil und Bogen, da man hier tatsächlich die passenden Bewegungen machen muss. Fühlt sich nicht verkehrt an. Leider hab ich irgendwann die Lust verloren weil ich mich wie so oft in solchen "Open World"-Spielen einfach völlig verzettelt habe... Außerdem ist die Grafik, hmmm, naja, nicht so geil. Aber ich habe dabei viel über VR-Spielen gelernt: 1. Stelle dein Getränk weit genug von dir weg! Zum Glück ist nur der Keramikbecher gebrochen und nicht mein Finger.... 2. lege immer die Handschlaufen an. Nicht weil sonst der Move-Controller in den Fernseher fliegt, sondern weil sonst deine Katze diesen Bändel als super Spielzeug interpretieren könnte während du eigentlich gerade mit ein paar Riesenspinnen beschäftigt bist :-D