Alle Inhalte erstellt von Celador da Eshmale
-
29.08.21 - PR - Frøslev Teil 3
Das bezieht sich auf Landminen, die Zivilisten auch lange nach dem Krieg treffen können. Bei Militärstützpunkten mit Sperrgebieten sieht das anders aus. Was Raumminen angeht, wie glaubst du sieht der Verteidigungsgürtel in Hauptsystemen wie Terra, Olymp, Arkon, Gatas aus? Da sind überall Raumforts usw. Und als TRAITOR oder andere Invasoren in solche Systeme einflogen (oder gleich im System materialisierten ohne Rücksicht auf die Hyperraumschockwellen in der Nähe von Planeten) wird man sicherlich auch Raumminen eingesetzt haben, denn seit die Romanautoren entschieden haben (irgendwo so um Band 2500 herum), daß große Raumschlachten mit Transformkanonen in der Nähe von Planeten plötzlich das Raumzeitgefüge so stark erschüttern, daß es ganze Planeten zerreißen kann, war es in der Serie aus mit den fetten Raumschlachten der alten Zeiten, oder siefanden im Leerraum statt. (Als die Kolonne TRAITOR dann angriff und ganze Planeten zerschnitt, wurde das dann geflissentlich von den Autoren wieder ignoriert.) Das Hauptproblem ist, man muss selber die Übersicht behalten, wo die Dinger sind, damit man Einflugskorridore hat.
-
Sonntags bis 14:30 Uhr: Eine altmodische Safari für die Admirälin
Thema von Slüram wurde von Celador da Eshmale beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivPR-RPG - Eastside Southside 12 - Safari für Admirälin 2021-08-15.rtf Eigentlich ist sie eine Großadmirälin, aber ich habe ungern ß in Dateinamen.
-
Sonntags bis 14:30 Uhr: Eine altmodische Safari für die Admirälin
Thema von Slüram wurde von Celador da Eshmale beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDas verstehe ich jetzt nicht. Meinst du den Absatz mit den Käfigen usw? Wenn die Großadmirälin solche Safaris als Hobby andauernd unternimmt, muss man doch was darüber herauskriegen können, wie das normalerweise so abläuft. Sie kommt ja sicherlich nicht irgendwo an und entscheidet sich dann spontan, eine Safari auf einem unbewohnten Planeten zu machen und erwartet, daß andere Leute bereits vorher alles vorbereitet haben? Ich bleibe dabei, ich erwarte, daß die Dame bei einem solchen Hobby bereits entsprechende Ausrüstung und Tierfänger-Roboter/-Personal besitzt und auf Reisen mitführt, und auch bereits einen Planeten und entsprechende Tier ins Auge gefasst hat... und nicht erst, wenn sie irgendwo ankommt, sich umschaut, "Was gibt es denn hier?" Sie hat ja nicht unbegrenzt Zeit. Es sei denn, das Kurzabenteuer soll daraus bestehen, daß wir Spieler die Safariplanung (mit nicht dafür ausgebildeten Charakteren) übernehmen und ausspielen? Ich hatte eher erwartet, daß die Safari selbst das Abenteuer ist, da es ja effektiv nur ca 4 Stunden Spielzeit sein werden, abzüglich der Mittagspause. Viel interessanter ist die Frage, unternimmt die Dame Safaris auf bewohnten Welten, oder nur völlig unberührten "Urwelten"? Wo findet man denn unberührte Planeten, die eine üppige Biosphäre mit Lebensformen haben, dabei Gravitation und Temperaturen und Atmosphäre, die für Lemurerabkömmlinge und Jülziish etc geeignet ist (denn sicherlich sucht die Dame ja hauptsächlich Tiere, die in ihrem "Zoo" auch überleben können, und keine Viecher, die nur bei 5G in Schwefelwasserstoff-Methan-Atmosphäre überleben?), aber gleichzeitig völlig unbesiedelt sind? So was sollte nach Jahrtausenden der Raumfahrt und Expansion verschiedener Völker eher selten sein? Also reden wir hier wohl über Planeten in Systemen innerhalb der "Neutralen Pufferzone" zwischen den Neu-Tefrodern und den diversen Jülziish-Völkern und Akonen? In diesem Fall sieht Celador das Risiko, daß auf solchen offiziell unbewohnten Planeten womöglich doch Leute anzutreffen sind: a) illegale "Space-Hippie"-Siedler b) oder schlimmer noch, Schmuggler oder illegale Rohstoffausbeutung durch Konzerne, die Söldner als Schutz anheuern, c) geheime Rattenkolonien. Deshalb sollten wir auf jeden Fall das betreffende System und den Planeten VORHER einmal anfliegen und scannen und anschauen! Bevor wir unliebsame Begegnungen haben.
-
Sonntags bis 14:30 Uhr: Eine altmodische Safari für die Admirälin
Thema von Slüram wurde von Celador da Eshmale beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivGingen die Scheidungen von der Großadmirälin aus oder von den Ehemännern? Und woran sind die offiziell gestorben?
-
Sonntags bis 14:30 Uhr: Eine altmodische Safari für die Admirälin
Thema von Slüram wurde von Celador da Eshmale beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Archiv"da Znifftobol"??? Hat da vor Generationen mal ein Mehandor oder Ba'alol mit viel Geld sich einen Titel und Lehen eines ausgestorbenen niederen Adelsgeschlechtes gekauft und auf seinen oder ihren Namen umschreiben lassen, und dann bei den Arkoniden eingeheiratet? Es ist also nicht die Admirälin, welche Celador kennt, sondern jemand anderes. Wenn die Aktakul seit 120 Jahren kennt, und da schon erwachsen war, ist die Dame schon ein paar Takte älter, als sie zugeben will. Die Rechnung verstehe ich jetzt auch nicht. 3x verheiratet => geschieden ergibt ja noch Sinn. Mit den zwei Herren, die den Löffel abgegeben haben, war sie dann aber nicht verheiratet sondern nur zusammen? Falls zwei der drei nach der Scheidung starben, wär sie ja keine Witwe, und wenn sie vorher abkratzten, ist die Scheidung nicht mehr nötig. 🤔🤷♀️ Sie geht also nicht jagen + abschießen, sondern mitnehmen. Und dann verschleppt sie die invasiven Spezies auf ihre Planeten. Dann will sie sicherlich mehr als ein Exemplar. Außerdem sollte sie ja dann bereits mit entsprechender Ausrüstung und Tierfängern in ihrem Gefolge anreisen. Es wäre reichlich blöd, wenn sie erst vor Ort eine Safari spontan plant und dann auf 1000 LJ hin keine Tierkäfige usw zu kaufen sind. Und Stasiskammern sind ja eventuell besser, dann muss man die Viecher während der Reise nicht füttern oder zu lange mit Käfigaufenthalt stressen.
-
Sonntags bis 14:30 Uhr: Eine altmodische Safari für die Admirälin
Thema von Slüram wurde von Celador da Eshmale beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivOrganisation von Großereignissen überläßt Celador seiner älteren Schwester, die macht das beruflich... Adelshochzeiten usw. Die Schwester ist aber in M13, nicht in der Eastside, und hat eigene Familie (Ehefrau und Kind und wahrscheinlich inzwischen schon Enkelkind).
-
29.08.21 - PR - Frøslev Teil 3
Es gab vage Gerüchte, daß diese Feliden-Spezies (deren Namen ich gerade nicht weiß) auch mal in M13 aufgetaucht war. Viel interessanter ist, was ist vor 2000 Jahren und 5000 Jahren so alles passiert, daß die Aras Dr. Mau's Volk auslöschen wollten?
-
Sonntags bis 14:30 Uhr: Eine altmodische Safari für die Admirälin
Thema von Slüram wurde von Celador da Eshmale beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDas klingt ja wie das perfekte Abenteuer für Bros Großwildjäger. Bis jetzt haben wir erst einen halb-terranischen Lebemann/Hacker, einen golf-süchtigen Ba'alol-Adjutanten, und einen arkonidischen ex-Schmuggler/Piloten/Hyperphysiker/Hobby-Historiker/professionellen Trottel mit Schwert, der das Unglück magisch anzieht.
-
Rattenmond Teil IV
Also wirklich. Celador hat drei Orden oder so... ich habe da nicht Buch geführt. Wenn die Dinger nicht gerade den Durchmesser eines Suppentellers haben, sollte da genug Platz sein.
-
Rattenmond Teil IV
Dann schon her 'Die Braut des Prinzen', mit Ratten Außergewöhnliche Größe. Da benutzen die Protagonisten wenigstens Degen und Schwerter. Allerdings ist Celador ein ziemlich miserabler Schwertkämpfer. Sein Bruder ist der Dagorschwertmeister. Würden wir hier Star Wars: The Old Republic spielen, würde Celador nicht die Charakterklasse 'Jedi Knight' wählen, sondern 'Jedi Sage'. Ein Lichtschwert sollte er lieber nicht in die Hand nehmen...
-
29.08.21 - PR - Frøslev Teil 3
Dazu bräuchten wir die Aras. Und ich wette, es ist HOCHGRADIG illegal, ein ganzes Volk gegen ihren Willen ohne ihr Wissen zu gen-editieren (selbst wenn das so einfach ginge, was es nicht ist), vor allem, wenn ihnen dadurch angeborene Fähigkeiten geraubt werden. Das wäre ein B-Waffen-Krieg.
-
29.08.21 - PR - Frøslev Teil 3
Wird Dr. Mau Chou namentlich in dem Vertrag aus der Vergangenheit erwähnt? Falls ja, würde das bedeuten, dass der Ara Dolo Pro Ven (verwandt mit Alas Ven, oder ist es nur ein häufiger Familienname auf Aralon?) eine Zeitreise in die Vergangenheit machen wird, oder vor kurzem bereits gemacht hat. Die Nachkommen "optimiert", frage mich, auf was.... bisher wirkten die Mitglieder der Ooortz-Sippe nicht anders als andere Mehandor. "Optimiert" darauf, anfälliger für anderer Leute Suggestorgaben zu sein?
-
29.08.21 - PR - Frøslev Teil 3
Das Hauptproblem in Bezug auf die Ratten sind ihre Psigaben und ihre "Rat Supremacy" Weltsicht. Hätten sie keine Intra-Spezies-Telepathie, würden sie nicht zu geschlossen und koordiniert vorgehen können und vielleicht auch untereinander Krieg führen wie die Menschen. Hätten sie keine Suggestorgabe, hätten wir das ganze Problem nicht.
-
29.08.21 - PR - Frøslev Teil 3
Abenteuerprotokoll vom 25. Juli 2021, Frøslev (Story-Fortsetzung zu Die Eiswüsten von Cadnemia) PR-RPG - Eastside Southside 11 - Froslev (Fortsetzung Eiswüsten von Cadnemia) 2021-07-25.rtf
-
Bleiglasflasche - Willensduell verloren - was passiert?
Sorry für die Formulierung "totaler Käse", ich war gestern etwas genervt durch andere Dinge.
-
Bleiglasflasche - Willensduell verloren - was passiert?
Falls das Ding wie der magische Gegenstand Eiserne Flasche in AD&D, D&D 3.5 und Pathfinder funktioniert, dann kann man einmal/Tag versuchen, ein extraplanares Wesen darin einzusperren: http://prd.5footstep.de/Grundregelwerk/MagischeGegenstaende/EiserneFlasche Wenn das Willensduel mißlungen ist, tja dann, würde ich sagen, darf der Dämon angreifen... Das ist ja nun, mit Verlaub, totaler Käse und Spielleiterwillkür. Jedesmal eine Fertigkeit steigern müssen, bevor man einen magischen Gegenstand nochmals benutzen kann?? Nach der Logik hätte eine Spielfigur ja nur ein paar Mal im ganzen Abenteurerleben die Chance, die Flasche zu benutzen, um ein Wesen einzufangen, da ein zauberkundiger Charakter bei der Charaktererschaffung ja nicht mit +0 anfängt und man Fertigkeitenränge ja auch nicht beliebig endlos steigern kann.
-
26.09.2020 10:00 - PR - Ghurtoo Ooortz
Ich habe nochmal die Datei "Katzenaugen Teil 7: Love me Tender" von vorn bis hinten durch-gescrollt. Das gesuchte Abenteurprotokoll vom 26. 09. 2020 ist darin enthalten, als dritter (und letzter) Teil: 09. August + 30. August + 26. September 2020, es war mir beim ersten Mal beim schnellen Überfliegen nur nicht aufgefallen. 🤷♀️
-
26.09.2020 10:00 - PR - Ghurtoo Ooortz
Die Datei zu "Katzenaugen 07 Love Me Tender" (oder hieß es "Love thee Tender"??) enthält Spielprotokolle vom 09. August 2020 + 30. August 2020, der zweite Teil enthält den Angriff der Kolosh-Hara, dieser Echsen-Hunde, auf uns auf der Station Peridon-Yüiildaam. Wenn am 26. September 2020 auch ein Spiel war und Celador dabei war, habe ich das Protokoll tatsächlich nicht vorliegen, es muß dann wohl noch auf dem Laptop liegen. Hm...
-
26.09.2020 10:00 - PR - Ghurtoo Ooortz
Vor "Rattenmond" kam "Love me Tender". Have ich die ganzen Abenteuer um die Catniden und die Oootz-Sippe, was mit "Katzenaugen" losging, nicht hochgeladen? EDIT: Doch, ich habe die ganzen Abenteuer, beginnend mit "Katzenaugen, "Eiswüsten von Catnemia", uswbis hin zu "Rattenmond", am 16. April 2021 hochgeladen. Die Dateien heißen alle "Perry Rhodan RPG - Eastside SouthSide" gefolgt von einer Nummer und dem Titel des Abenteuers.
-
27.06.2021 14:00 Uhr - Perry Rhodan - Gaiyök-Echtry-Süsilym klagt an.
Abenteuerprotokoll Perry Rhodan RPG - Gaiyök-Echtry-Süsilym antwortet nicht (Teil 2) klagt an 2021-06-27.rtf
-
20.06.2021 14:00 Uhr - Perry Rhodan - Gaiyök-Echtry-Süsilym antwortet nicht.
Ich hatte gerade noch einen Fehler im Text entdeckt, ich hab die Datei gelöscht und im ursprünglichen Posting auf Seite 1 durch eine korrigierte Version gleichen Namens ersetzt! Da war ein Textabsatz leider unvollständig, weil ich beim Mitschreiben einen Satz nur teilweise niedergeschrieben hatte, weil ich gleichzeitig würfeln musste.
-
20.06.2021 14:00 Uhr - Perry Rhodan - Gaiyök-Echtry-Süsilym antwortet nicht.
Abenteuerprotokoll ADDENDUM: Ich habe die Datei gelöscht und in einer korrigierten Form noch einmal hochgeladen, weil in der ersten Version ein Textabsatz unvollständig war. Perry Rhodan RPG - Gaiyök-Echtry-Süsilym antwortet nicht (Sippenhaft Sequel) 2021-06-20 public.rtf
-
20.06.2021 14:00 Uhr - Perry Rhodan - Gaiyök-Echtry-Süsilym antwortet nicht.
Ich dachte, sie ist wieder daheim auf Eshmal?
-
20.06.2021 14:00 Uhr - Perry Rhodan - Gaiyök-Echtry-Süsilym antwortet nicht.
Falls Celador's Gattin nicht in der letzten halben Stunde zur Admirälin ernannt wurde, halte ich das für extrem unwahrscheinlich.
-
Extrasinn bei Kolonialarkoniden
Wie können nicht-adlige (Kolonial-)Arkoniden Zulassung zu den ARK-SUMMIA-Prüfungen erlangen? Unter Bostich I. gelangten viele begabte Kolonialarkoniden in hohe imperiale Ämter. Aber auch schon in der Herrschaft Theta I. wurde der Kolonialarkonide Aktakul vom Planeten Thargdhon, Bostichs Sandkastenfreund, als Hochbegabter zu den ARK-SUMMIA-Prüfungen zugelassen. Der Zugang ist nicht käuflich. Auch von Adelssprößlingen wird nicht jeder zugelassen. Die Prüfungen finden normalweise im Alter von ca 18 arkonidischen Jahren (ca 21 terranische Jahre) statt, wenn die Prüflinge noch jung und körperlich und geistig fit sind, aber bereits ihre Schulbildung und erste berufliche Studien abgeschlossen haben. Um als Nicht-Adliger ein Hertaso (Prüfling) zu werden, sollte man: a) Sich akademisch oder sonstwie hervortun und nicht kriminell sein. b) Einen adligen Sponsor finden, wenn möglich aus einem der Khasurn, zu deren Lehen eine der ARK-SUMMIA-Prüfungswelten gehört: 1. Die älteste der insgesamt fünf Prüfungswelten ist Iprasa, der 6. Planet des Arkon-Systems im Kugelsternhaufen Thantur-Lok (M 13). Hier forschte vor den Archaischen Perioden der Raumbeben der Forscher Sarro an einer besonderen, inaktiven Hirnregion der Arkoniden. Hier entstand am Ende der Archaischen Perioden das erste Faehrl zur Aktivierung des Extrasinns. 2. Gefolgt von Goshbar, 3. Planet des Gosh-System im kleinen planetenarmen Kugelsternhaufen Cerkol (M92), der das Lehen des Khasurn Bostich ist. Entfernung zum Arkon-System ca 4807-4818 Lichtjahre und ca 37.771 LJ zum Sol-System, 38-027 zum Zentrum der Milchstraße. Hier forschte um 15.600 v. Chr., zu Zeiten von Imperator Barkam I., der Paraphysiker Belzikaan, welcher maßgeblich am Projekt der ersten Großen Feuermutter beteiligt war. 3. Largamenia, 2. Planet des Larga-Systems in Kugelsternhaufen Cerkol (M92), dem Lehen des Khasurn Bostich. Sowohl Atlan da Orbanaschol als auch Gaumarol da Bostich und Aktakul und Jasmyne da Ariga legten ihre Prüfungen auf Largamenia ab und erhielten dort die Aktivierung. 4. Die vierte Prüfungswelt ist Soral. Der erdähnliche Planet liegt 4,7 Lichtjahre von Arkon entfernt im Kugelsternhaufen Thantur-Lok (M 13). Dort befindet sich zusätzlich ein Dagor-Trainingszentrum. 5. Die fünfte Welt ist Alassa, ein Planet in einem System in der Milchstraße. Der Planet ist zusätzlich der Sitz einer Galaktonautischen Akademie. Das Faehrl ist ein Institut zu Verleihung der ARK-SUMMIA-Würde und beinhaltet die Parapsychische Aktivierungsklinik zur Aktivierung des Extrasinns bzw "Logiksektors" im Rahmen des Dritten Grades der ARK SUMMIA. c) Der erste und zweite Grad der ARK SUMMIA prüfen theoretisches Wissen. Bei Bestehen der Prüfungen wird der Prüfling zum Laktroten (Meister) bzw. Tai-Laktroten (Großmeister) ernannt. Um zur dritten (physischen) Stufe der ARK-SUMMIA-Prüfungen überhaupt zugelassen zu werden, muss man zuerst die ersten beiden akademischen Stufen bestehen, außerdem einen Gehirnscan (ob man den entsprechenden Hirnlappen überhaupt besitzt) und einen Charaktertest. Im dritten Grad der ARK SUMMIA muss eine Gruppe von Hertasonen in abgeschirmten Umweltkuppeln nacheinander fünf schwierige praktische Problemstellungen bewältigen. Todesfälle unter den Prüflingen sind dabei ein akzeptiertes Risiko. Körperlich sollte man also keine Behinderung aufweisen, die die Absolvierung der schwierigen und riskanten Prüfung unmöglich macht. Wer beim Dritten Grad scheitert und überlebt, darf in späteren Jahren noch vier weitere Male antreten. Aber auch der Abschluss nur des Ersten oder Zweiten Grades kommt bereits einem akademischen Doktortitel gleich und erlaubt den Aufstieg in hohe Ämter in Wissenschaft oder imperiale Verwaltung. Aus der Perrypedia: