Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Fußballtippspiele aktiv
Klingt gut , auch wenn ich keinen bekomme
-
Forum auf Version 4.2
Das wäre auf jeden Fall schon einmal ein schöne Sache!
-
Forum auf Version 4.2
Es ist ein Unterschied, ob jemand danach gezielt suchen muss oder es auf's Auge gedrückt bekommt, sobald er das Profil aufmacht. Nur weil etwas schon immer ging, heißt es nicht, dass es a) gut war und b) man es jetzt noch einfacher machen muss. ich könnte vielleicht noch damit leben, wenn der Schwampf aus dem Aktivitätenbereich ausgeblendet wird, allerdings wäre es mir lieber, wenn ich mich als Nutzer aus der "Aktivitäten"-Anzeige ganz raushalten könnte, also sie a) für mich nicht angezeigt bekomme und b) meine Beiträge nicht bei anderen in deren "allgemeinen" Aktivitätenliste auftauchen
-
Forum auf Version 4.2
Absolut d'accord. Mich stört das auch. Es ist gut, wenn ich meine eigenen Aktivitäten sehen kann, aber dass andere das so einfach sehen können stört mich.
- Kindertaugliche Abenteuer Breuberg 2012
-
Wie baut ihr eure Sandbox-Kampagnen und wie finden Abenteurer ihre Abenteuer?
Ah, ok. Bei meinen Überlegungen zu einer eigenen Sandbox kamen jetzt aber doch mal wieder einige Fragen auf: Wie machst Du das mit der Erfahrungsvergabe? Gibt es - analog zu "fertigen Abenteuern" auch AEP für das Erreichen bestimmter "Zwischenziele"? Wenn ja, wie definierst Du diese? Erhalten die Spieler an jedem Abend die erzielten EP mitgeteilt? Müsste ja eigentlich, da sie ja die freie Entscheidung haben sollen, wann sie lernen wollen. Wie regeln deine Spieler das mit dem Lernen?l Stimmen die sich ab? Immerhin kann es ja sein, dass ein Spieler seine Erfahrung verlernen möchte, während andere erst einmal noch weitere Erfahrung sammeln wollen. Deine Beschreibungen klingen danach, dass Deine Abenteurer bei deiner Sandbox (deinen Sandboxen?) schon in mittleren bis höheren Graden waren. Hast Du so etwas auch schon mal mit Grad1er-Chars gemacht? Wenn ja, wie hast Du da den Konflikt/die Überschrift definiert. Sicherlich nicht so episch wie bei höheren Graden, oder?
-
Von dem Versuch eine Sandbox zu bauen - Teil 1
Nachdem in den letzten Wochen ja wieder kräftig zum Thema Sandbox im Forum diskutiert wurde, kam bei mir der Gedanke auf, "hey, das klingt gut, das will ich auch mal probieren". Da der Abd dann auch noch seine Methode dargestellt hat, wie bei ihm eine Sandbox entsteht und da auch Drachenmann und rosendorn in meinen Augen wertvolle Tipps dazu im Forum gegeben haben, fühle ich mich auch schon mal recht gut gewappnet ... Wie hat das Abd geschrieben? Zunächst mal eine Überschrift! Hm, ja, da habe ich doch was: "Kampf um Ywerddon" Das ging doch schon mal ganz einfach. Ha, und der Hauptkonflikt ist ja auch schon vorgegeben: das ist doch dann eindeutig der Zwist zwischen den Erainnern in Ywerddon und den Besatzern. Schlagzeilen, zumindest zu der Anfangsregion fallen mir auch ein, Zufallstabellen habe ich, NSC-Kartei (was bin ich über meine Eigenart froh, bei jedem Abenteuer, das ich bisher vorbereitet habe, die NSC's, Bestien und Monster auf Karteikarte zu übertragen ), handlungstragende NSC (auf oberster Ebene) sind auch schnell definiert und in ein Beziehungsgeflecht übertragen. Klingt alles ganz einfach, war es bis dahin auch. Und dann kommen mir auf einmal die Gedanken, die mich zweifeln lassen. Was ist, wenn meine Spieler gar nicht auf meinen so schönen Hauptkonflikt eingehen? Was ist, wenn sie einfach so Vesternesse verlassen und - sagen wir mal - nach KanThaiPan segeln wollen? Ok, auch da können sie schöne Abenteuer erleben, aber wie verdammt noch einmal lösen sie dort den Hauptkonflikt meiner Sandbox? Nach einigem hin und her ist mir dann aufgefallen, dass ich viel zu kurz denke. Lass sie machen, gerade, wenn wir auf Grad 1 in der Sandbox beginnen wollen. Für das epische Thema "Kampf um Ywerddon" sind Grad 1er sowieso noch nicht tauglich, also müssen sie sich erst einmal die Hörner abstoßen und Erfahrung sammeln. Also, Überschrift und Konflikt im Hinterkopf behalten, meine Abenteurer an einen vorbereiteten Ort setzen und sich erst einmal kennen lernen lassen. Sehen, was sie dort machen, mit wem sie sich unterhalten, was sie vorhaben... Der Rest ergibt sich ...
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
Um noch einmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Voraussetzung, dass es zu entsprechenden Reaktionen kommt, ist dass die jeweiligen Besonderheiten der Kulturen wesentlicher Bestandteil der dargestellten Welt sind. Es ist dabei dann völlig egal, ob ein Rawindi durch einen Feenfluch sein Kastenmerkmal verändert bekommt oder ob durch eine fremdgezauberte Illusion ein unfreier Albai auf einmal als Adliger daherkommt. In beiden Fällen wird durch äußere Einflussnahme diese Person offensichtlich in einen anderen Stand gehoben, ohne dass diese Person es wollte (und ganz sicher nicht in der Lage ist, sich entsprechend zu benehmen). Der Umwelt dürfte dies sehr schnell auffallen und sie wird entsprechend reagieren. Im harmlosen Fall wird die Person darauf angesprochen und kann ggf. darauf reagieren, ihr wird aber zukünftig sicherlich mit einigem Misstrauen gegenüber gestanden werden; in schlimmen Fällen gibt es eine negative Reaktion der Umwelt, denn dass eine solche Anmaßung von der Bevölkerung als "Spaß" verstanden wird, halte ich in meinem Midgard für eher unwahrscheinlich. Sicherlich ist es nicht notwendig, dass durch einen solchen Eingriff der Spielerfiguren in die Spielwelt, die einzig und allein durch den Spieler veranlasst sind (und nicht in den Spielerfiguren begründet ist), automatisch es zu schlimmen Bestrafungen kommt (weder für die SC's noch für die NSC's) aber möglich ist es. Einige der in den Beiträgen angeführten Reaktionen halte ich für sehr gut spielbar. Achja, ich kann mir übrigens durchaus vorstellen, dass ein Spieler, der als SC eine Fee spielt, sich einen solchen "Scherz", wie den mit den Kastenkennzeichen beim Ausspielen des kindlich-naiven Charakters seiner Fee, erlaubt. Dann wäre es sogar "rollengerechtes" Verhalten
-
Wie baut ihr eure Sandbox-Kampagnen und wie finden Abenteurer ihre Abenteuer?
@Abd: Bei eingehenderem Studium deiner Mindmap taucht jetzt doch noch eine Frage auf: Bei Dir taucht dort eine Chrysalis als anscheinend handlungstragende NSC auf. Wann/wie hast Du die entwickelt/entworfen? Deine Sandbox entsteht ja anders, als wenn ich vorhandene Sandboxen (wie zB. QB Cuanscadan) nutze.
- QB Alba - 2. Auflage
- QB Alba - 2. Auflage
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
... und? Lässt Du es Deine Spieler erleben, wohin ihr Verhalten führt/führen kann (auch wenn sie selbst nicht betroffen sind)?
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
Im direkten Umgang mit NSC's (worum es ja unter anderem in dem Link von Dir ging) wird ein Fehlverhalten ja realtiv schnell offensichtlich, was in der von mir beschriebenen Situation ja nicht zwingend der Fall ist. Solange die Figur, die den Feenfluch anwendet, das nicht rumposaunt und die SC's aus diversen Gründen das bemerken, bleibt es ja erst einmal unendeckt. Die Umwelt wird auf jeden Fall gestört, denn in dem beschriebenen Fall werden es ja andere NSC's sehr schnell merken. Der betroffene NSC bekommt sicherlich einige Probleme. Stellst Du das dann dar, um den/die Spieler auf das Fehlverhalten aufmerksam zu machen, ggf. bishin zu dem Punkt, dass dieses Fehlverhalten einer Spielfigur zum Tod eines unschuldigen NSC führen kann?
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
Wo ist in meinem Beispiel eine Fee? (Das war das urpsüngliche im Schwampf ) Also bist Du prinipiell für ein direktes Vorgehen gegen die jeweiligen SC's in weniger drastischer Form, oder habe ich Dich da falsch verstanden?
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
Hi Solwac, warum antwortest Du nicht einfach auf meine Frage und versuchst es auf eine andere Ebene zu ziehen? Die Situation sollte klar sein, da die entsprechenden Informationen vorher (durch gelungene EW:Landeskunde, Informationen durch andere NSC etc) vorliegen. Von daher brauchen wir die gleichlaufenden Informationen bei Spieler und Figur nicht annehmen. Die Regelung outgame ist nicht von mir nachgefragt, und der angeführte Strang behandelt zunächst einmal ein anderes Problem (auch wenn nachher einige Vorschläge kommen, die da aber mir nicht weitgenug gehen) nämlich dass die äußeren Umstände zunächst nicht klar sind. Wenn Du der Meinung bist, dass sich das nicht ingame lösen lässt, dann sag das doch einfach. Kann ich auch mit leben, auch wenn ich selbst der Meinung bin, dass ich ingame dem Spieler die Problematik darstellen kann. Und ja, ich habe kein Problem damit, die Figur des Spielers durch die Obrigkeit oder den Mob zu töten, wenn er seine Figur trotz besseren Wissens die Einschränkungen der Kultur nicht beachten lässt.
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
Eindeutig war die Information in meinem Beispiel vorher (deswegen habe ich da ja auch die Sachen mit Landeskunde etc angeführt). Und genau diese Klärung "Spieler" vs. "Figur" läuft outgame, also geht deine Antwort genau in die Richtung, die ich nicht nachgefragt habe
-
Spieler lassen ihre Figuren sich nicht kulturkonform verhalten. Wie geht ihr damit um?
Weil es heute gerade im Schwampf aufkam: Wie geht ihr damit um, wenn Spieler ihre Charaktere sich wissentlich nicht kulturkonform verhalten, wie geht ihr "ingame" damit um? Beispiel: Die Chars kommen nach Rawindra. Die Charaktere erfahren (durch Landeskunde oder durch Erzählungen/Nachfragen), dass die Punkte auf den Stirnen die Kastenzugehörigkeit ausweisen. Jetzt findet es einer der Spieler als spaßig, durch einen Feenfluch seinen Charakter die Farbe dort zu verändern. Wie reagiert ihr als SL? Ich für mich habe da bisher die drastische Variante gewählt, in dem ich die SC's an NSC-Beispielen erleben lasse, wie die Kultur auf derartige Frevel reagiert. Das kann natürlich auch zu recht heftigen Darstellungen (Blenden eines Zauberers, der Magie eingesetzt hat, Handabhacken bei einem Dieb, wenn Diebstahl - wie in Rawindra eher ungewöhnlich ist - zur Abschreckung des Diebes (als spezielle Form des Spitzbuben), usw. usf.) führen. Wenn es weniger drastische Möglichkeiten gibt, um Spieler ingame wieder zu einem kulturkonformen Verhalten zu führen, bin ich sehr daran interessiert. Bitte bei den Antworten folgendes beachten: 1. ich will keine Lösung "outgame", nach dem Motto, da muss man halt mit dem Spieler drüber sprechen 2. was ich bei den NSC's darstelle, bedeutet nicht zwangsläufig, dass es den SC's auch passiert, wenn sie sich fehl verhalten. Die Darstellung ist lediglich als Darstellung des "worst case" gedacht, als SL habe ich bis zum Eintreffen dieses "worst case" noch zig andere Möglichkeiten, dass der SC "ungeschoren" davon kommt. Freue mich auf eure Antworten.
-
Soll Ronaldo Rot sehen?
Dann spiele ich halt woanders
-
Soll Ronaldo Rot sehen?
Ich mag rot (nur nicht als Vereinsfarbe)
-
Soll Ronaldo Rot sehen?
... ich kann hier nicht abstimmen
-
Wie baut ihr eure Sandbox-Kampagnen und wie finden Abenteurer ihre Abenteuer?
Nachdem ich für den gestrigen Spielabend nun überhaupt keine Ahnung hatte, was meine Spieler machen könnten, habe ich einige Ideen hier aufgegriffen und mir erst einmal mit Hilfe von xmind einen Überblick über die Stadt Haelgarde gemacht (nur Infos aus dem QB). Das Ergebnis:
-
Forum auf Version 4.2
Bin doch ganz ruhig Zitatverkürzung => <= Leachlain
-
Forum auf Version 4.2
- Forum auf Version 4.2
Darum geht es nicht, aber wenn ich in meinen Text ein Zitat einfüge (zb, weil ich aus der Wiki zitieren möchte, um meine Aussage zu untermauern), wird das beim nächsten Zitieren aus dem Zitat entfernt. Damit wird dann also nicht die komplette Aussage wiedergegeben. Das halte ich für fehlerhaft.- Forum auf Version 4.2
Doch! - Forum auf Version 4.2