Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. @Abd: Bei eingehenderem Studium deiner Mindmap taucht jetzt doch noch eine Frage auf: Bei Dir taucht dort eine Chrysalis als anscheinend handlungstragende NSC auf. Wann/wie hast Du die entwickelt/entworfen? Deine Sandbox entsteht ja anders, als wenn ich vorhandene Sandboxen (wie zB. QB Cuanscadan) nutze.
  2. Thema von Detritus wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Alba
    Vielen Dank! So ähnlich hab ich mir das schon gedacht, aber manchmal möchte man halt doch noch eine kleine Bestätigung
  3. Thema von Detritus wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Alba
    Was ist eigentlich der Grund, dass Brant MacAelfin nicht mehr der Herzog von Byrne ist, sondern nun Roald MacAelfin? Was ist mit Brant geschehen? Wer ist dieser Roald? Sein Sohn?
  4. ... und? Lässt Du es Deine Spieler erleben, wohin ihr Verhalten führt/führen kann (auch wenn sie selbst nicht betroffen sind)?
  5. Im direkten Umgang mit NSC's (worum es ja unter anderem in dem Link von Dir ging) wird ein Fehlverhalten ja realtiv schnell offensichtlich, was in der von mir beschriebenen Situation ja nicht zwingend der Fall ist. Solange die Figur, die den Feenfluch anwendet, das nicht rumposaunt und die SC's aus diversen Gründen das bemerken, bleibt es ja erst einmal unendeckt. Die Umwelt wird auf jeden Fall gestört, denn in dem beschriebenen Fall werden es ja andere NSC's sehr schnell merken. Der betroffene NSC bekommt sicherlich einige Probleme. Stellst Du das dann dar, um den/die Spieler auf das Fehlverhalten aufmerksam zu machen, ggf. bishin zu dem Punkt, dass dieses Fehlverhalten einer Spielfigur zum Tod eines unschuldigen NSC führen kann?
  6. Wo ist in meinem Beispiel eine Fee? (Das war das urpsüngliche im Schwampf ) Also bist Du prinipiell für ein direktes Vorgehen gegen die jeweiligen SC's in weniger drastischer Form, oder habe ich Dich da falsch verstanden?
  7. Hi Solwac, warum antwortest Du nicht einfach auf meine Frage und versuchst es auf eine andere Ebene zu ziehen? Die Situation sollte klar sein, da die entsprechenden Informationen vorher (durch gelungene EW:Landeskunde, Informationen durch andere NSC etc) vorliegen. Von daher brauchen wir die gleichlaufenden Informationen bei Spieler und Figur nicht annehmen. Die Regelung outgame ist nicht von mir nachgefragt, und der angeführte Strang behandelt zunächst einmal ein anderes Problem (auch wenn nachher einige Vorschläge kommen, die da aber mir nicht weitgenug gehen) nämlich dass die äußeren Umstände zunächst nicht klar sind. Wenn Du der Meinung bist, dass sich das nicht ingame lösen lässt, dann sag das doch einfach. Kann ich auch mit leben, auch wenn ich selbst der Meinung bin, dass ich ingame dem Spieler die Problematik darstellen kann. Und ja, ich habe kein Problem damit, die Figur des Spielers durch die Obrigkeit oder den Mob zu töten, wenn er seine Figur trotz besseren Wissens die Einschränkungen der Kultur nicht beachten lässt.
  8. Eindeutig war die Information in meinem Beispiel vorher (deswegen habe ich da ja auch die Sachen mit Landeskunde etc angeführt). Und genau diese Klärung "Spieler" vs. "Figur" läuft outgame, also geht deine Antwort genau in die Richtung, die ich nicht nachgefragt habe
  9. Weil es heute gerade im Schwampf aufkam: Wie geht ihr damit um, wenn Spieler ihre Charaktere sich wissentlich nicht kulturkonform verhalten, wie geht ihr "ingame" damit um? Beispiel: Die Chars kommen nach Rawindra. Die Charaktere erfahren (durch Landeskunde oder durch Erzählungen/Nachfragen), dass die Punkte auf den Stirnen die Kastenzugehörigkeit ausweisen. Jetzt findet es einer der Spieler als spaßig, durch einen Feenfluch seinen Charakter die Farbe dort zu verändern. Wie reagiert ihr als SL? Ich für mich habe da bisher die drastische Variante gewählt, in dem ich die SC's an NSC-Beispielen erleben lasse, wie die Kultur auf derartige Frevel reagiert. Das kann natürlich auch zu recht heftigen Darstellungen (Blenden eines Zauberers, der Magie eingesetzt hat, Handabhacken bei einem Dieb, wenn Diebstahl - wie in Rawindra eher ungewöhnlich ist - zur Abschreckung des Diebes (als spezielle Form des Spitzbuben), usw. usf.) führen. Wenn es weniger drastische Möglichkeiten gibt, um Spieler ingame wieder zu einem kulturkonformen Verhalten zu führen, bin ich sehr daran interessiert. Bitte bei den Antworten folgendes beachten: 1. ich will keine Lösung "outgame", nach dem Motto, da muss man halt mit dem Spieler drüber sprechen 2. was ich bei den NSC's darstelle, bedeutet nicht zwangsläufig, dass es den SC's auch passiert, wenn sie sich fehl verhalten. Die Darstellung ist lediglich als Darstellung des "worst case" gedacht, als SL habe ich bis zum Eintreffen dieses "worst case" noch zig andere Möglichkeiten, dass der SC "ungeschoren" davon kommt. Freue mich auf eure Antworten.
  10. Thema von Solwac wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Testforum
    Dann spiele ich halt woanders
  11. Thema von Solwac wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Testforum
    Ich mag rot (nur nicht als Vereinsfarbe)
  12. Thema von Solwac wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Testforum
    ... ich kann hier nicht abstimmen
  13. Nachdem ich für den gestrigen Spielabend nun überhaupt keine Ahnung hatte, was meine Spieler machen könnten, habe ich einige Ideen hier aufgegriffen und mir erst einmal mit Hilfe von xmind einen Überblick über die Stadt Haelgarde gemacht (nur Infos aus dem QB). Das Ergebnis:
  14. Bin doch ganz ruhig Zitatverkürzung => <= Leachlain
  15. Darum geht es nicht, aber wenn ich in meinen Text ein Zitat einfüge (zb, weil ich aus der Wiki zitieren möchte, um meine Aussage zu untermauern), wird das beim nächsten Zitieren aus dem Zitat entfernt. Damit wird dann also nicht die komplette Aussage wiedergegeben. Das halte ich für fehlerhaft.
  16. Doch!
  17. So wie es jetzt ist, ist es aber definitiv ein Fehler, da es alle Zitate ausblendet, die mit
  18. Da waren zuviele Freaks um sie herum.
  19. ok, vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt, ich meine dabei mit "vorbereitet" wie Ma Kai es in seinem Eingangsbeitrag darstellt.
  20. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob mit dem Handlungsbogen nicht viel eher der Spannungsbogen gemeint ist, dessen strukturelle Elemente ich hier definiert bekomme (und auch vorher schon so verstanden habe ). Prinzipiell bin ich der Meinung, dass ein gutes Abenteuer, egal ob in der Sandbox oder vorbereitet, die hier dargestellten Punkte (mehr oder weniger stark) enthalten sollte.
  21. Ich sehe den Vorteil darin, dass eine Bestie, die einen erfolgreichen Klammerangriff hingelegt hat, noch in derselben Runde (BEST S.28) seinen zusätzlichen Handgemengeangriff einsetzen kann.
  22. Hallo Tilman, ja, ja, die modernen Prozesse auf eine Welt im Mittelalter übertragen Ausgegangen bin ich selbst beim Brauprozess von diesem Artikel, der den eigentlichen Brauprozess in einem Tag darstellt, der Lagerungs- und Reifeprozess ist jedoch weiterhin vier bis sechs Wochen. Auf das Abenteuer übertragen bedeutet dies letztlich, dass das Lisella das Bier während des Reifeprozess schlecht werden lässt, sobald die Fässer aus dem Sudhaus ins Lagerhaus umgelagert wurden. Alternativ kannst Du aber auch einen Bierbrauprozess, wie bei den Ägyptern beschrieben, unterstellen und der als sogenanntes Kaltbierverfahren gilt. Der Reifeprozess sollte dann deutlich schneller voranschreiten Wenn man davon ausgeht, dass kein Hopfen verarbeitet wurde, sondern zB. Bilsenkraut u.ä. wie in diesem Artikel beschrieben, dann sollte der Brauprozess nicht mehr das Problem für das Abenteuer sein Zum Verzaubern: die Offene Lagerung in der ersten Zeit des Reifeprozesses lässt natürlich das Verzaubern zu, ich war auch eher davon ausgegangen, dass die Fässer erst kurz vor dem Transport verschlossen werden. Alternativ kann man natürlich sagen, dass die Fässer mit einem Deckel nur leicht abgedeckt sind, um zu verhindern, dass "Ungeziefer" hineingelangt. Durch den Spalt, der aber gelassen wird um die Gase, die beim Gärprozess bzw. beim Nachgären noch entstehen aus dem fass entweichen zu lassen, kann Lisella das Bier auch sehen und es natürlich dann auch verzaubern.
  23. Interesse hätte ich wohl auch

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.