Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. naja, der Rote Kasten wurde aber schon oft bei Regelfragen als "offizielle Begründigung" für das eine oder andere herbeigezogen. Und wurde der Rote Kasten nicht von den Frankes nicht mit einem offziellen "Ja, so, soll dieses Regelwerk verstanden werden" abgesegnet? egal... Nun ich wiederhole: Bei zukünftigen Regelfragen hier im Forum wissen wir, woran wir sind :-)
  2. So, ich blättere mal in LKOD4 S. 317 und zitiere einen Magier Grad 10: Der soll haben (also typischer Referenz-Vertreter eines beosnderen, hochgeradigen Figur, meist wohl ein pensionierter Abenteurer): 1: 12 Sprüche 2: 12 Sprüche 3: 12 Sprüche 4: 8 Sprüche 5: 6 Sprüche 6/G: 4 Sprüche bei Grad 10 also 54 Sprüche, also bei 10 Spruchrollen (keine vergeigt) 10/54 ca. knapp 20% aus Spruchrollen. Schaut mal eure M4 Magier an, Sind die auch so verteilt?
  3. ah, OK, eine Spruchrollenvergabe vom SL, die nicht nach der Empfehlung richtet, bedeutet kein Verlust des Spielgleichgewichts.... ansonsten vergebe ich Spruchrollen als SL nach Plot-Setting und nicht nach SpF-"Bedarf". Sollen sie doch bei Magiern tauschen (siehe oben).. Habe auch gemerkt, dass das Auf den Markt werfen von "Spruchrolle Feuerregen" gar nicht schlimm ist, so oft kann man es ja nciht anwenden und auch sonst ist der Spruch eigetnlich harmlos, aber mit viel Gefahren des Verlustes des guten Rufes verbunden.
  4. Mich hat 8 überrascht, ich hätte vermutet, dass es dazugehört, aber so oder so, so ist es halt oder so soll es sein. ich weiss, dass ich mit der Antwort leben kann und ich hoffe, dass jetzt alle anderen nun genau wissen, was offiiziell ist und was nicht. DAS sollte uns dann bei "Regelfragen" beantworten helfen. Ausserdem sollte nun der Kanon klar sein. Diese 7 PDFs sind die offiziellen! habe fertig :-)
  5. Hier sind wir einer Meinung. Das ist bei mir auch so! Wenn die Rollen/Stäbe da nun mal nicht reinpassn in das Szenario, dann gibt es keine, dann eben nächstes mal.. Früher in Grad 15 M4 hat ein ZAU 15 Spruchrollen bekommen, nun in M5 bekommt er 38+Fehlversuche bekommen... Das ist immerhin eine Änderung, denke ich. anonsten: Da keine Grade der Spruchrollen empfohlen werden, haben wir das zufällig gewählt und fertig war die Laube. und: Ein Priester bei uns kämpfte oft mit Rüstung und goldenen Panzer... (kein PK, sondern PH)
  6. Über die Stufe wird nichts gesagt! Korrekt! Ein grosses Problem. Ein Anhaltspunkt findet sich nur in M4 bei der Erschaffung von Hochgradigen NSp-Zauberern, da steht wieviel Zauber welcher Stufe sie haben sollen. Das verlgeicht man mit seinem Chars im Werdegang und kann sich damit dann ca. überlegen, welche Spruchrollengrade ausgegeben werden sollten, um ca. ein Spielgleichgewicht zu halten. Wenn es keine Regel ist, warum wurde denn wohl die Empfehlung in das Regelwerk aufegnommen? Na, also ich denke, damit das Spielgleichgewicht, die Balance zwischen den einzelnen Abenteuertypen emphohlenermaßen eben erhalten bleibt. Wenn dann viele (und so geht es auch mir) merken, huch, ich bekomme als ZAU weniger, so führt das mMn zur Benachteiligung von ZAU. Und in ein Kauf-Abeneuter für Grad Y kann ich natürlkich nicht reinschreiben, diese Spruchrollen und Stäbe sind zu finden, denn ich kenne nicht die Historie in der Spielgruppe. Wenn ich ein Kaufabenteuer schreibe, dann kann ich nur schreiben, an dieser Stelle kannst du SL die Spruchrollen packen, passen würde hier .... @donnawetta: Auch ein ZAU braucht eine gute Rüstung! Natürlich verzichtet er nicht auf so einen Teil der Beute? Oder ist das bei Euch so?
  7. also: 1,2, 4,5, 7 Offzielles Grundregelwerk 3,6 Offizielles optionales Zusatzmaterial NICHT dazu gehört: 8 Regelentscheidungen zu 1-7 (im Midgard-Forum zu lesen)
  8. In diesem Beitrag sagte Yon.... Also diskutieren wir hier: Im Regelwerk steht: Yon sagt, das ist noch lange keine Empfehlung (ich sage Regel) des M5-Regelwerks (was doch eigentlich generell nur ein Empfehlung ist?). Wie sieht es also aus für die SL bei der Vergabe von Spruchrollen? Wie viele sollten sie den Spielfiguren "bereitlegen", damit sie die bestimmt gewollte Spielbalance des M5-Regelwerks bekommen? Zu wenig würde die Zauberer benachteiligen, zu viele würde die Kämpfer benachteiligen... --------- Meine Meinung: Im Vergleich zu M4 ist es schon mehr, was der SL den ZAU an Spruchrollen geben soll. MMn zu viel...
  9. Moderation : DIese ersten Beiträge dieses Stranges wurde aus diesem Strang verschoben. Thema dieses Stranges soll sein, wie mit dem roten Regelkasten (also den offiziellen Regelantworten) gruppenintern und gruppenübergreifend umgegangen werden kann/soll. WIe ist dieser regeltechnisch von seiner Bedeutung einzuordnen. Einmodskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Also für mich ist diese Sammlung das "offzielle" Midgard 5 1. KOD5 1402 2 ARK5 1402 3 MYS5 4 MANUAL 1411 5 ARK5 Ergänzung 6 MYS5 Ergänzung 7 ARK5 Errata (da nicht alle Seiten in ARK5 1402 wegen Erhaltung der Seitenzahl übernommen wurden) 8 Entscheidungen des hohen Gerichts hier im Forum (inkl. der Antworten, die gegeben wurden aber noch nicht offziell veröffentlicht wurden) Das alles als PDF in einen Ordner und dann darin suchen und blättern. Schon hat man die offzielle Antwort.
  10. ja, die 1-2 Spruchrollen pro Grad Regel kommt aus M4, bei M5 gibt es keine, aber durch die Gradumstellung müßte es mindestens auf 1-2 Spruchrollen alle 3 M5-Grade geändert werden. Ansonsten schwierig... korrekt: Ich hatte schon Kämpfer, die am Ende Spruchrollen haben wollten, um sie zu vertickern. Schleßlich wäre es Beute, und er sähe nicht ein, nur weil nicht Zauberer sei, leer auszugehen bei 8 Spruchrollen in der Beute. EDIT nach Solwacs Antwort (danke): Also in M5: "soviele Spruchrollen, bis 1 Spruch pro Grad gerlernt wurde, später ab Grad 10 evtl. mehr."
  11. Ah, OK, also auch M4-Erfahrungen. Ich habe da ja schon so einiges hinter mir. Da würde ich sagen, nach ca. 15 genutzten offiziellen M4-Abenteuer: Die Schreiber richten sich nicht nach den offziellen M4-Regeln, gaben zu wenig EP, meist waren auch die Gegner zu schwach für die Gradangabe, dass man die Werte kaum erreichen konnte. M4 hat diesen eklatanten Lehrmeister-Reichtum als Regelschwäche. Meine Spielleiter, die ich kenne, werfen nciht nach Orig-Regeln GS raus, sondern lieber mehr, da brauchen sie sich nicht das Klagen über "zu wenig GS da, um alles zu verlernen oder mit eine Vollrüstung zu kaufen. Die Gruppen, dich ich kenne, haben oft auch einen Gruppenvertrags-Absatz: Wir wollen nicht in Armut spielen und um jedes GS ringen... Diese Klein/Klein und Micromanagement ist nicht gewünscht. Bei M4 sind die Orig-Regeln auch in sofern bei Doppel-Charaktereren, die nur 50% KEP und ZEP bekommen, auch schwach. Diese Figuren häufen nach 10 Abenteuern automatisch einen Goldschatz auf, auch wenn sie mit 2/3 GS zu 1/3 EP statt 50/50 GS/EP lernen.
  12. Yon, ich denke, wir verstehen uns, Emphehlung oder Regel, egal. Interessant/bemerkenswert ist doch, dass sich noch nicht mal offizielle Abenteuer an die Orig-Regeln halten. Meinst du die 1. oder die 2. Klammer? Bei der 1.Klammer ist die Antwort: Hat der Schreiber der 10 offziellen wohl Mist gebaut. Schade! Sollte man auf das Cover schreiben GS oder EP lastig im Verlgeich zur Orig-Empfehlung/Regel? Bei der 2. Klammer ist die Antwort: Tja, so wollte es der Sp, hat er wohl Spass daran, pleite zu spielen. Soll er aufhören, sein Gold sinnlos rauszuschmeissen, schon wird er merken, dass er "reicher"/nicht mehr pleite ist Letztlich spielt nur ein Bruchteil der Leute, die kenne M5 nach Orig-Regeln. Und so viele (10) ofizielle Abenteuer, die man braucht, um diese "im Mittel" Frage mit guten Gewissen zu beantworten, gibt es noch nicht. Was soll also aus der Frage rauskommen?
  13. was über die bestehende Liste der Gildenbriefe im bestehenden Wiki stells Du dir den vor? kaum noch was mehr, Abenteuer ein bischen kenntlicher machen und die Midgard Version dran, dann würde ich statt einer 2+ eine 1 als Schulnote für diese Liste geben.
  14. Was für eine komische Frage: "Was ist der limitierende Faktor beim Lernen, wenn offizielle Abenteuer nach Original-Regeln gespielt werden?" Nach Orig-Regeln bekommt mann 3 GS pro 1 EP im M5-Rollenspiel. Wenn der SL das auch so im Mittel rausgibt, dann kann sich auf lange Sicht doch nichts anhäufen. Wenn es trotzdem so ist, dann liegt es 1) Das der SL im Mittel zu viel GS (nicht nach Orig-Regeln) rausschmeisst. 2) Das der SL im Mittel zu viel EP (nicht nach Orig-Regeln) rausschmeisst. ( 1+2 gemeinsam auch: Das Orig-Abenteuer nicht nach Orig-Regeln zu viele EP / GS rausschmeisst, obwohl sich das erst im Mittel zeigt, also müssten sagen wir 10 offzielle Abenteuer gespeielt werden) 3) Das die Orig-Regeln nicht ausgewogen sind in der 5. Version und ein Missverhältnis in Richtung EP oder GS erzeugen. 4) Das die Spieler ihre GS "anders" ausgeben und dann über GS-Mangel klagen und sich EP anhäufen (Wenn jemand zB immer mit 10 GS=1 EP sich maximal EP dazukauft oder sich teure Diamanten kauft, die er immer schönen Frauen schenkt, dann ist schnell pleite, aber es seine Schuld, nicht die des SL oder der Regeln) Gerade der Punkt 4) macht es für SL natürlich schwer, im Mittel der Gruppe ihre nach Orig-Regeln "zustehenden" GS zu vergeben.
  15. Donnawetta, das was du beschreibst, würde eine sehr gute Wirftschaftsimulation erzeugen, wäre aber auch sehr aufwändig. So was brauchen wir nicht denke ich, wir wollen ja nur spielen. Also die ganze Simulation im grossen ganzen keine eklatanten Widersprüche (Lehrmeisterstand reicher als Könige) aufweisen und schon geht es. Das sehe ich nicht so. Das Regelwerk gibt ja vor, wieviel die Waren und Dienstleistungen in der Welt sein SOLLEN. Das hat ncihts mit dem SP/SL Verhältnis zu tun. Ist das Regelwerk in dem Bereich schlecht, ist die Wirtschaftsimulation halt schlecht. Bei einer unserer Hochgradigen Gruppen kam mal das Problem auf, dass ein Spieler die Probleme des Abenteuer durch Aufttragskiller lösen wollte. Er fragte also über Gassenwissen etc. (überall war er natürlich ein Experte). so rum. wieviel das kosten würde. Er bekam sogar einen Preis: 5.000 - 50.000 je nachdem wer.... OK. Da der Spieler gerade 200.000 GS übrig (!!!!) hatte, wollte er mal eben 3 wichtige NSpC und wichtige Gegner aus den Weg räumen. Dazu noch 15 Brandstifter für das gegnerische Crossing, und fertig. Nach dem Abenteuer haben wir noch lange disktutiert darüber und kamen zur Freiwilligen Selbst-Kontrolle, denn die NSpC hätten uns ja nach dem gleichen Motto aus dem Weg räumen können (guter Auftragskiller ca. Scharfschütze mit Auflösungs-Bolzen). Das gefällt dann Sp auch nicht. So, kein Schutzwurf, Karl, du bist tod. Was machen die anderen neben der grünen Wolke?
  16. Keine falsche Grundannahme, Wurko: Nach meiner Erfahrung ist eher "Nur Lernkosten reduzieren" in der Mehrheit. Und die Gruppe von Solwac kenne ich nicht, logo.
  17. Aha, OK, da die Spieler in M5 nun ca 70 statt 110 im M4 Fertigkeiten haben, die dass gleiche Agieren in der Welt regeln und die Fertigkeitswerte auch höher ausfallen (+8 ist nun Minimum), kann das Gefühl der Spieler auch daher kommen und nicht aus der geänderten Goldbewertung. Aber beobachte das weiter. Ich denke, wenn die Spieler die Grenzen der Vollkommenheit in einigen Fertigkeiten erreichen, dann wird sich evtl. eine andere Meinung auf die Goldbewertung ergeben. Ansonsten wird mMn "das ganze Gold" oder der größte Anteil immer noch in das Lernen gepumpt. Statt 10X GS in M4 nun eben 3X in M5. Beim Steigern von Fertigkeiten weit ab von der Vollkommenheit und dem NICHT-Erlernen neuer Ferigtkeiten ist es in M5 wohl so, dass gefühlt mehr GS in "andere" Sachen gesteckt wird. Habt ihr in M5 den Eindruck, dass ein Langschwert, ein Pferd, ein Festmahl oder magische Dienstleistungen "teurer" geworden sind? Bei dem Wort Wirtschaftsimulation ging es nicht allein um die Goldmenge, die im Umlauf ist, sondern die Relationen des Goldes zu den einzeln Waren und Dienstleistungen, die es in Midgard gibt. Ist in M4 das Langsschwert gefühlt billiger gewesen? Ob in einer Spielwelt eine Sache 1000 Kujambel oder 1 Kujambel kosten soll, ist doch egal, hauptsach die spielweltlogische Umsetung in den Relationen aller Sachen in der Spielwelt ist OK.
  18. na, Solwac, so drastisch hätte ich die Kritik nicht ausgedrückt, aber es trifft natürlich so ca. den Kern. Midgard hatte ja nie das Ziel, mit den Regeln eine gelungene Wirschaftsimulation einzuführen. Ist es spielweltlogisch, das ein Langsschwert X GS und ein Pferd Y GS kostet, das ein Tagelöhner Z GS verdient und ein Lehrmeister A GS bekommt und ein Zauberer B GS für seine Materialien bezahlen muss (Premierebeispiel: Zauberspruch Gold spüren)?
  19. in M1 war sozusagen 10:10, denn da waren die Punkte-Lernkosten zehnmal so hoch. Beim Übergang zu M2 wurden dann die Punkte-Lernkosten durch 10 geteilt, aber nicht das Gold, so dass damit bei M2 10:1 gültig war. Dieses 10:1 hat sich bis M5 durchgezogen. Viele haben im Laufe der Zeit gemerkt, dass die Gold-Beträge ihnen einfach zu hoch erschienen (ungutes Gefühl bei der Midgard Wirtschaftsimulation), so dass sie die Gold-Lernkosten einfach durch 10 teilten, so dass sie wieder bei M1 waren, also bis M4 wäre mit dieser Hausregel wieder 1:1 bzw 10:10 erreicht. Bei M5 nun wurde das Lernsystem massiv geändert (statt 10:1 nun ca. 3-5:1.3 = 3:1). Wie man in M5 nun mit der bis M4 erklärlichen Hausregel umgeht, wird wieder in jeder Runde als Hausregel angegangen werden.... Jedem, wie es ihm gefällt, oder? Man könnte sie höchstens fragen, wie hat sich die Wirtschaftsimulation in M5 gegenüber M4 geändert, jedenfalls würde ich das als Anhaltspunkt nehmen. Soll man nun eine Hausregel als 3 GS = 1 EP einführen (statt 10 GS = 1 EP) ??? Aber Wurko, du sagst, du hast mit 10:1 "gute" Erfahrungen gemacht, kannst du das näher beschreiben, wie äußert sich das?
  20. Ich habe als Vorbereitung alle Pläne des Grabes kopiert, in zusammenpassende Größen skaliert, ausgedruckt und zusammengeklebt. Dann habe ich noch eine SL und eine Sp Version erstellt. An die SL Version habe ich die Seitennummern geschrieben... das war bei mir eine aufwändige aber sehr hilfreiche Sache. Panther PS: Beim Angrriff des Schattengleiters sollte man sich mal die Geschwindigkeiten und die relativen B vorher ausrechnen. Dann sieht man, wie oft wer auf wenn bei den Schußreichweiten schiessen darf. Meine Gruppe hat sich bei einem kruzen Überdenken der Aussichten in die tiefste Höhle verkrochen. Alles andere (auf Löwen zum Schiff fliegen) ist eigentlich Selbstmord. PPS: Ansonsten ist das Adv so ziemlich das Beste gewesen, was ich an Kaufabenteuer gehallten habe. Es kam echt super an! Ein anderes Highlight war "Legion der Verdammten".
  21. Also meine Chars haben schon unter SL-Folter gelitten und dadurch Finger verloren und gebrochene Beine gehabt. Einige Schäden blieben permament, andere konnten dann durch Allheilung geheilt werden. Der fehlende Finger ist eben für meine Spielfigur ein lebenslanges Zeichen, gefoltert werden ist übel. Ich habe Wk Würfe machen dürfen und habe nichts veraten. Bevor weitere Körperteile verloren gingen, wurde meine Figur dann befreit...
  22. Ergänzung dazu: Aufstellung aller Gildenbriefe mit kurzer Inhaltsangabe, insbesondere die enthaltenen Abenteuer und zu welcher Auflage sie gehören (M1 bis M5), Kulturbeschreibungen, etc. Definition, was eine offizielle Quelle ist. evtl. Infos über Cons
  23. 50:50 zu gewinnen oder verlieren, bei Verloren könnte man ja fliehen, nach Gefangennahme fliehen oder oder oder .....
  24. fein, ich denke wir sind einer Meinung, natürlich sollte die pauschale Punktevergabe im Mittel genausoviel an Punkten bringen, wie die individuelle, aber da ahtte ich ja schon ein einem anderen Beitrag festgestellt, dass es da in M5 leider wieder Unterschiede gibt. Was mMn wieder schlechtes Design ist. Aber wir verstehen uns, Gut! Bei mir ist es so, das ich als SL schon mekre, dass ich das Abenteuer als SL in der Gegnerhärte passend spannend gemacht habe, wenn SG eingesetzt würden. Dieses Gefühl: "Sie waren froh, es geschafft zu haben!" ! DAS IST ES DOCH, was man am Abend als Spielspass haben will! Danke super! PS: in dem Zusammenhang noch der Hinweis auf den "Überfall auf die Spielergruppe - finde die richtige Gegnerhärte!". Da ging es eben auch genau darum, den Überfall auf die Gruppe spannend, hart, aber nicht tödlich werden zu lassen. Die Gruppe sollte eine 50:50 Chance haben...
  25. ok, hört sich schon ganz fordernd an, ich kam auf die Vermutung eben, weil es eben weniger (ca. im Mittel so 400 EP) als die "zu erwartenden" 600 EP/1800 GS gab. Beim Gold kann ich nicht sagen wieviel die Stallrechnung und die Lerhrerrabatte in Schilling (äh GS) wert wären... Beim Artefakte-Level sieht es jetzt nicht anders aus als in meiner Gruppe, also "nix kippendes" dabei wie "Auflösungskugel-Werfer" oder so. Fand deine Gruppe denn das Gefahrnivau OK oder meinst du, du hättest die Gegner noch pimpen können? Wie JUL auch schon sagte, bei Hochgradlern ist dieses Finden der spannenden Gegnerhärte "GH" schon schwer. Die GH orientiert sich auch an dem Lernverhalten der Gruppe, manche optimieren sich in Kampf und Zauberer, manche eher in Ihre Rolle. So kann die vom SL zu wählende GH sich auch ändern, so dass in deiner Gruppe EP/GS Vergabe angemessen ist. Dann sind sie zwar dem Grad nach 18-22, aber diese Grad angabe sagt ja wegen der PP sowieso nicht mehr so viel aus. @donnawetta: Das finde ich übrigens traurig, das der Grad in M5 viel weniger aussagt als in M4. Die ganzen Regeln sehen übrigens unter dem Kapitel "Pauschale Vergabe". Ich rede hier nicht über individuelle Punktevergabe, das ist noch eine andere Geschichte. Warum ich das denke, will ich bisher noch keinen M5-Spieler kennengelernt habe, der auf Nachfrage nach der Punkte-Vergabe laut Regelwerk durchführt, Bei Nachfragen kommen dann die ganzen Hausregeln raus... Wenn du mir jetzt noch sagst, du hasst keine anderen Hausregeln in Sachen Punktevergabe, wärst du der erste, der auch nach Nchfragen tatsächlich nach M5-Regelwerk Punkte vergibt.
×
×
  • Neu erstellen...