-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
schonmal "GrEisenhaut" gezaubert? oder "Marmor-Kuchen-Haut"?
-
Frankfurt
Hi, wäre auch gerne dabei und hätte auch nix dagegen wenn es mal unter der Woche wäre. viele Grüße Istvan
-
Frankfurt
hi, erstmal FROHES NEUES. die Bilder machen mich noch mehr neidisch, wäre gern dabei gewesen und hoffe es klappt beim nächsten Mal wieder. Bis dahin Istvan, der erfundene
-
Frankfurt
Hi, ich hab' für heut abend 19:30 in der wikinger bar reserviert allerdings für Euch, d.h. 6 Personen. Meine Teilnahme ist ziemlich unsicher, da wir allesamt krank waren bzw. zum Teil noch sind (war dadurch heftig stressiges Weihnachten) Wenn's noch irgendwie geht komme ich vorbei. Wenn ich's nicht schaffe, sorry und viel Spass Ach ja: reserviert habe ich auf "Istvan"
-
Frankfurt
zu Fuß...von Mannheim...Respekt
-
Frankfurt
hm...heisst das denn nu: 30.12. Teilnehmer: Ganzbaf, Abd, Bethina, Raven (zu Zweit?), meinewenigkeit ? Wie isses mit Livia, vielleicht doch BB, andere? Sonst isses wieder ne kleine Runde, hab ich zwar nix dagegen, aber wenn ihr sonst an nem Tag an dem ich nicht kann (zB 29.12.?) mehr zusammenbekommt isses für mich auch ok ? RSVP
-
Frankfurt
sorry, konnte ne weile kaum hier reinschauen. Also...am 29.12. kann ich nicht. 30.12. oder 2.1. würden bei mir besser passen. Vielleicht sagt ihr nochmal an bei wem welcher Termin passt (oder ob idealerweise alle gehen würden). ich könnte dann mal in der wikinger bar anrufen um was zu reservieren.
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
und "Feilen von Runden" wird von Spielleitern gerne eingesetzt. (Allerdings ist die Existenz des Zaubers "Feilen von Rundungen" nur ein Gerücht!)
-
Frankfurt
Da ich ab dem 21.12.2009 unverplanten Urlaub habe, wäre ich bei einem Stammtisch zwischen dem 21.12.09 und dem 11.1.10 dabei. Das klingt doch schonmal gut Abd: darf ich das als Interessensbekundung werten ein paar mehr wären aber schon schön, wie isses denn mit Raven, BB, und den anderen Verdächtigen die sich das letzte Mal gemeldet hatten? Bitte gebt gleich Bescheid ob: - ihr denkt dass es vor Weihnachten noch realistisch ist - "zwischen den Jahren" besser wäre - oder erst 1. Januarwoche+ servus Izzi
-
Frankfurt
Hey, wie würde es denn mit nem neuen Termin aussehen? Ich war zwar noch nicht dort, aber sehr vielversprechend sieht http://www.wikinger-bar.com aus !!! Wer hat Lust ? c.
-
Welcher Rollenspielertyp bist du?
ich mag "erzwungene" Situationen nicht besonders. D.h. wenn der Abenteurer-Gruppe der Rückweg versperrt wird, sie unterirdisch eingeschlossen wird oder mit magischen Barrieren an Orten festgehalten wird, damit auch ja keiner ausbüchsen kann. Mir ist allerdings auch eine schöne und bunte Story mit einem roten Faden viel lieber als ein offenes Setting. Düsteres mag ich zwar auch, aber Spielwochenenden bei denen die Geschichte die ganze Zeit nur drückend ist ziehen mich auch runter - dafür versetze ich mich zu sehr in meinen Figuren hinein Gutes Rollenspiel heisst für mich auch wirklich "die Figur sein". Also spielen in ich-Form. Diskussionen in der ersten Person nicht in der dritten... über lange Zeit immer nur die gleiche Figur spielen wir mir langweilig ich brauche Ausweichmöglichkeiten. Ich mag es auch lieber wenn man nicht nur 1 Kampagne mit einem Spielleiter spielt - sondern die SL auch mal abwechseln. Der Spielleiter darf ruhig Hinweise kommen lassen (nicht direkt, aber über NSCs) wenn die Spieler lange an etwas hängen bleiben. Ich mag sehr lange Reisen die viel Spielzeit in Anspruch nehmen nicht besonders Ich mag es nicht wenn Spielleiter erst während dem Spiel Zufallsbegegnungen auswürfeln - ich finde es viel schöner wenn das vorbereitet ist. Überhaupt mag ich keine Würfelorgien. Auch das mehrmalige Würfeln von Fertigkeiten finde ich langweilig - wenn nicht jede Situation auch bunt dargestellt ist. "mach mal 3 Reiten-Würfe" finde ich doof.... Ich finde es schön wenn ein Spielleiter nicht nur eine schöne Geschichte erzählt, sondern auch auf die Besonderheiten der Figuren eingeht. Und jedem Spieler irgendwann auch mal eine Bühne bietet. Humor muss auch sein - immer - aber kein Abdriften ins reine Kalauern. Spieler dürfen zwar mal kurz ne Regelauslegung des Spielleiters hinterfragen - aber bitte akzeptieren v.a. in hektischen/komplexen Situationen dass der Spielleiter ein "basta"-Recht hat. Der Spielleiter sollte aber immer im Auge haben, dass man spielt um Spass zu haben. Ruhig mal 5 gerade sein lassen und dem Spieler mal was zugestehen was Spaß macht, auch wenn es vielleicht bei akribischer Regelauslegung so nicht vorgesehen ist. Regelfanatismus mag ich nicht. Ein schöner Kampf (bei uns "Häck") muss mindestens dabei sein Göttliche Gnade geht ja vielleicht noch, aber Schicksalsgunst finde ich daneben - ich mag die Idee von "erase&rewind" nicht. Als Spielleiter improvisiere ich sehr oft anstatt alle Details vorher festzulegen - auf die Spieler muss es aber wirken als wäre das alles geplant Mir macht es Spass neue Sachen zu erfinden oder zu entwickeln Grundsätzlich finde ich einfach toll, dass bei jedem Beteiligten, ob Spieler oder Spielleiter, gedanklich ein buntes Bild bzw. ein Film entsteht, der für jeden ein anderer und einzigartiger ist: alle "Nebensächlichkeiten" und unerwähnten Details werden beim Spiel einfach von jedem selbst durch die eigene Vorstellungskraft aufgefüllt. Und so erleben idealerweise alle eine tolle Geschichte ohne dass nur "konsumiert" wird, sondern zu großen Teilen ein Produkt der eigenen Phantasie entsteht...
-
Kampf in und aus der Luft
zwei doofe, ein Gedanke aber den Strang hatte ich dummerweise übersehen, sont hätte ich mir's ersparen können Oder gibt's inzwischen Neues? Seit 2006 is ja schon ne Ecke her? Was hattest Du Dir denn am Ende überlegt, Solwac? Oder hast Du dann darauf verzichtet das in die Tat umzusetzen?
-
Kampf in und aus der Luft
Ich erarbeite gerade ein Setting in dem der "Kampf in der Luft" eine größere Rolle spielen wird/kann. In den Regeln habe ich nichts zum Reiterkampf auf zB einem Greifen o.ä. gefunden. Ich habe auch kein Problem das selbst zu entwickeln, aber wollte mal nachfragen ob jemand schon damit Erfahrung gemacht hat und mir von Erfahrungen berichten kann. Mir geht es also um den Reiterkampf in der Luft (auf zB Drache, Greif, Vogel, ...) Warum denke ich dass man das besonders betrachten sollte/könnte und das anders ist als zu Pferd/Streitwagen? Folgende Aspekte finde ich überlegenswert: - Die Bewegung findet im 3 dimensionalen Raum statt, welche besonderheiten gibt es, wie bildet man das pragmatisch ab wenn relativ viele Beteiligte dabei sind. - Unterschiede des "Nebeneinanderherfliegens" und "Frontalangriffe" in der Luft (ist letzteres immer ein "Sturmangriff" - braucht man danach immer Zeit zum Wenden...) - Sturzgefahr - Gefahr der Kollision mit Objekten (Berge, Bäume, Gebäude) - Gezielte Angriffe aufs Reittier (gg. den Flügel, um zB das gegnerische Tier zum Absturz zu bringen) - ... Hat jemand damit Erfahrung in der praktisch Umsetzung und daraus den einen oder anderen Tip ? Viele Grüße Istvan
-
Frankfurt
Es war trotzdem schön Euch 4 mal kenenzulernen und hat zumindest mir Lust auf mehr "Live-Stammtisch" gemacht. Vielleicht probieren wir ja das nächste Mal mal den Wikinger aus (siehe meinen früheren Beitrag). Für mich klingt der jedenfalls vielversprechend ! Ansonsten waren wir heute mittag "brunchen" in der "Burgbeiz" hier in Dreieichenhain - direkt an der Burgruine (mit Freilichtbühne). Für EUR 12.50 von Fisch über Lamm, Hünchen, Schwein (Braten und ausgelöste Haxe) mit Gratin und Semmelknödel... das hat für gestern mehr als entschädigt ! Wenn wir den Stammtisch mal auf nen Sonntagmittag legen können, dann wär das zumindest essenstechnisch schon mal nicht verkehrt. Servus und auf bald Istvan (die unechte Version den echten hab ich ja gestern kennengelernt - schöne Grüße! )
-
-----
hey, Du hast Dein Benutzerbild geändert. Auweia...musstest Du etwa auch den Turban und das Gesicht verkaufen?