Zum Inhalt springen

Cut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cut

  1. Ja, hatte ich. Nur macht es das grade nicht besser, oder? Was ich sagen will: Danke. Solwac. Du hast mir sehr geholfe
  2. Ja, dass stimmt schon. Aber wenn ich Neueinsteigern einen einfachen Einstieg in die Welt ermöglichen möchte, oder auch nur in den Landstrich in dem wir grade spielen, wäre es schön sagen zu können: Schau mal auf Midgard-Online, da gibts was knappes für Dich zum runterladen Ist in der heutigen Zeit irgendwie einfach zu machen, oder nicht?
  3. Angeregt durch die Sammlung aus dem Strang "Verbesserungswünsche für Midgard 5" möchte ich dieseshier nochmal in den Fokus rücken: Das wäre insbesondere für Neuanfänger des Midgard-Rollenspiels sehr, sehr hilfreich. Schön wäre es da an einem Ort eine Art "Gazeteer" zu haben, der die Welt im Grundregelbuch beschreibt. Allgemeiner wäre eine knappe Umschreibung der einzelnen Länder der Welt Midgardvielleicht sogar als PDF auf die Midgard-Online Seite sehr interessant. Grade auch für Neueinsteiger.
  4. Da grauselt es mich doch, wenn ich sowas lese. Boxen wegwerfen *schauder* Tatsächlich habe ich auch nicht mehr in jeder Box genau das, was reingehört, aber ich habe auch solche Boxen, in denen nur Abenteuer schlummern, oder eben Regelerweiterungen usw. Grade für Softcover Bände oder solche Heftchen, die getackert sind, sind Boxen ideal. Die Bücher leiden nicht, fangen keinen Staub und sind wunderbar transportabel. Softcoverbücher leiden gerne mal in einem Regal, weil sie einknicken, wenn sie nicht press-an-press stehen. Die stabileren Hardcover stelle ich mir aber auch zumeist ins Regal und packe sie nicht in eine Box. Da war Branwen zugange, während ich schrieb. Ich stimme dem (siehe oben) zu! Ach ja, was würde ich jetzt nicht für eine schöne, neue Midgard Box geben Sehr sinnfrei, diese Einordnung...
  5. Okay. Sehr plausible Darstellung. Das mit der Buchpreisbindung habe ich nicht bedacht und wohl auch noch nicht so ganz durchblickt. Wenn also eine Box ein Buch beinhaltet, wird das Buch Teil des Bündels und damit fällt sowohl die Preisbindung als auch der Mehrwertsteuervorteil weg? Wow, dass macht Boxen dann sicherlich arg unrentabel. Schade ansich. Aber nachvollziehbar. Danke für die Klarstellung!
  6. Das macht natürlich Sinn. Nun, bei Euch geht der Trend ja klar zum Buch und weg von der Box, wenn ich das richtig deute. Die folgende Frage soll nicht polemisch sein. Die Antwort darauf interssiert mich einfach: Was ist denn für Euch ausschlaggebend: Das Interesse des Handels oder das der Spieler? Und wie ist Eure persönliche (Spieler/Spielleiter) Meinung zu dem Thema, einmal ganz losgelöst von marktwirtschaftlichen Zwängen und Pflichten?
  7. Das Arkanum ist seit langem wieder lieferbar. Pegasus hatte mir seinerzeit nicht mitgeteilt, dass das Buch vergriffen ist, so dass es mit dem Nachdruck etwas gedauert hat.[/Quote] Okay, dann gebe ich das gleich mal die Tage an meinen FLGS weiter Aber das auf Eurer Homepage zu ändern wäre schon sinnvoll. Das kann natürlich sein.
  8. Ich sehe es ja sehr ähnlich wie Du. Wollte aber gerne mitspinnern Ja, genau das meinte ich. Mein FLGS hat mir das gesagt, dass sie es nicht mehr bestellen können. Und wenn man auf Midgard-Online schaut, ist es auch als vergriffen gelistet: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=produkte/katalog/020_regeln-kultur.html
  9. Warte kurz, da muss ich eben in den Keller und den Ordner mit den alten Zahlen von meinem Familienladen hochholen... *lach* Spass beiseite. Ich weiss es natürlich nicht. Ich würde denken: Es kommt einfach darauf an, zu welchen Preisen man welche Art von Spiel auf den Markt bringen kann und auch welches Budget man hat um es zu bewerben. Dazu kommt der Trend, dass eine Spielanleitung bei den Spielen des Jahres der letzten Zeit kaum mehr als eine oder zwei Seiten lang ist. Da kann ein Rollenspielbuch nicht mitbieten, oder? Zu bedenken ist auch, dass es in einer medialen Zeit wie heute ein Buch schwer hat. Noch dazu wenn es mit vielen, dafür aber nicht bunten, aber dafür mit umso mehr Text versehenen Seiten daher kommt. Gepaart mit einem stolzen Preis, wird es schwer für ein Rollenspiel. Nehmen wir die aktuelle Erweiterungsbox vom Descent Brettspiel, die das Spiel von einer Art HeroQuest des 21.Jahrhunderts zu einem Brettspiel mit Rollenspielcharakter macht: Die kostet im Internet ca. 30-35 €. Also soviel wie ein Grundregelbuch oder ein Quellenbuch. Was man aber an buntem Material mit einer solchen Box an die Hand bekommt, schlägt (zumindest meiner Erfahrung nach) ein schwarz-weisses Buch aus dem Feld, in den Augen der meisten fantastisch angehauchten Spieler... Weiterhin ist es so, dass leider - zumindest in meinen Breiten - Rollenspieler und Rollenspiele immernoch schräg angesehen werden. Es wird schnell die Nase gerümpft, wenn man sagt, dass man ein Rollenspieler sei. Das es wenige Spiele gibt, die die Fantasie dermassen fordern, bekommt man leider nur zu selten vermittelt. Deswegen werden auch viele Geschäfte davon absehen, sich solche Produkte in den Laden zu stellen. Ich weiss weiterhin nicht, wie die Gewinnspannen sind, die für Händler zwischen Einkauf- und Verkaufspreis liegen. Da muss ich doch gleich mal fragen, wo man solche Diskussionen noch lesen kann hier. Ich war zu doof um mit der Suchfunktion was besseres als diesen Strang zu Tage zu fördern.
  10. Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit bis ein neues Regelsystem ins Leben gerufen wird. Es ist doch bei allen Systemen so: Sei es nun DSA oder D&D und selbst unser Midgard. Wenn ein System länger am Markt ist und nicht stirbt, wird es sich früher oder später in eine neue Edition weiterentwickeln. Das uns das auch mit Midgard blühen kann, ist doch klar. Aber in meinen Augen höchst unwahrscheinlich. Warum macht man denn eine neue Edition: Es gibt für einen Hersteller eigentlich nur zwei Gründe: 1.) Man bekommt so viel Feedback von seinen Testspielern und Fans, dass man einige Änderungen einfach umsetzen muss, sei es, weil das System sich entwickelt, oder weil es so unausgewogen ist, dass man es weiterentwickeln muss. Damit gibt man dann einem Großteil der Spieler was sie wollen. Und diese sind immerhin ja der Kundenstamm. 2.) Man entschliesst sich, eine neue Edition auf den Markt zu bringen, weil man neues Geld generieren möchte. Man hat fast alle sinnvollen Regel- und Quellenbücher auf den Markt gebracht und möchte jetzt erreichen, dass sich auch diejenigen die schon einiges an Material ihr eigenen nennen, nochmal richtig Geld ausgeben. Das könnte zum Beispiel einer der Beweggründe hinter der 4E von D&D sein. Diese Gründe sehe ich beide nicht. Daher würde ich sagen, dass das M4 noch länger die aktuelle Version des Spieles bleiben wird... Aber wenn ich es mir so überlege: *orakelorakel* Wenn ich mich jetzt an den Verschwörungstheorien und Gerüchten doch noch beteiligen darf (und mir dabei auch herzhaft selber widerspreche) könnte man natürlich die Tatsache, dass eines der beiden grundlegend wichtigen Bücher die das Grundregelwerk des Systems M4 ausmachen (Das Arkanum ist selbstredend gemeint) als Zeichen für den Anfang vom Ende von M4 werten... *orakelorakel* Aber in den heutigen Zeiten, wo es Rollenspiele auf dem deutschen Markt noch schwerer haben, als jeher schon, sich zu behaupten, wäre es ein höchst gefährliches Unterfangen, seiner Fangemeinde eine neue Edition zuzumuten, ehe nicht das Volk (also wir) lauthals danach schreit. Und das habe ich bisher in meiner kurzen Zeit hier noch nicht so empfunden. Mein Eindruck ist also, dass es zwar Weiterentwicklungsideen des Systems hinter den Kulissen gibt, aber dass diese in Form von Erweiterungen (Kompendium o.ä.) erscheinen werden. Dennoch sollte ich an dieser Stelle nochmal anmerken, dass in meiner Erfahrung das Lebenselexier eines jeden Systems ein gutes und leicht erhältliches Grundregelwerk ist. Die Tatsache, dass eines der beiden zwingend nötigen Grundregelwerke nicht mehr erhältlich ist, ist eine lebensbedrohliche Krankheit für das ganze Spiel, da es ungemein schwer ist, neue Spieler ins Boot zu holen, die selber neue Spieler werben können in dem sie Spielleiter werden...
  11. Na klar kommt es immer auf den Inhalt an. Das ist bei einem Buch so, aber insbesondere richtig und wichtig für eine Box. Aber da wir ja in Deutschland leben, muss auf jeder Spielschachtel stehen, was enthalten ist. :-) Es ist natürlich auch so, dass ich im Regelfall mit meinen Boxen positive Erfahrungen gemacht habe. Hätte ich einige Boxen in denen einfach nur eine Pappschachtel um vier Abenteuerbände gemacht worden wäre, die einfach noch über sind, ohne jeden Bonus, am besten noch zu einem höheren oder zumindest gleichen Verkaufspreis, dann würde ich diese Box auch nicht anschaffen denke ich. Aber mal was anderes: Grade die Tatsache, dass ein Spiel in Schachtelform und nicht in Buchform daherkommt, könnte doch helfen, dass Spiel im normalen Spielwaren-Handel zu platzieren, oder nicht? Ich weiss, dass mein ortsansässiger Kinderladen zumindest die DSA Schachtel-Sachen im Sortiment hatte. Niemals aber D&D oder Midgard oder andere Spiele. Allerdings haben sie jetzt die Verkaufsfläche die dafür reserviert war, mit Lord of the Rings und Warhammer 40K Minis zugemüllt, und daneben ein paar Star Wars Miniature Game Booster stehen. Ich glaube das der Weg zurück in den klassischen Spielwarenhandel einzig und alleine über eine Boxenvermarktung führen würde. Und seien wir doch mal ehrlich: In keinem einzigen großen Buchladen (ich nehme als Beispiel jetzt mal Buch Habel oder Hugendubel) habe ich jemals ein Rollenspiel-Produkt auf Lager gesehen. Bestellen ist kein Problem, aber vorrätig, niemals. Und das ist bedauerlich...
  12. Ich habe einmal ein interessantes Gespräch zu eben diesem Thema mit Chris Longhurst von Mongoose Publishing geführt. Damals hat er noch die Vergabe von Rezensionsexemplaren im Verlag gemacht, mittlerweile macht er ja hauptverantwortlich das Traveller-Rollenspiel von Mongoose. Ich hatte ihn darauf angesprochen, warum die erste große Kampagne von Mongoose Publishing aus der Complete-Campaign-Reihe "Ruins of the Dragonlord" seinerzeit noch in einer Box, mit Regel- und Abenteuersoftcovern, und mehr als 12 DIN A4 Karten und einer Poster Karte vertrieben wurde, aber die nachfolgenden Kampagnenbände für die zweite Complete-Campaign mit dem Titel "The Drow War" nicht mehr als Box sondern in der Form von drei Hardcover-Bücher erschien. Er meinte zu mir, dass es seines Wissens nach über längere Zeit einen Trend in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern gegeben hätte, Boxen zu benutzen um seine Produkte im Spielwarenhandel zu platzieren. Und das sich Boxen einfach deutlich besser verkauften, dass dieser Trend in England allerdings stark rückläufig gewesen wäre und man sich deswegen für eine Vermarktung in drei Einzelbänden entschieden habe. Nun ist die Entscheidung eines englischen RPG-Verlags vielleicht nur in Teilaspekten auf den deutschen Markt anwendbar, aber ich vermisse Boxen doch sehr. Ich selber bin ein großer und bekennender Freund von Rollenspiel-Boxen und auch von Einsteiger-Produkten im Rollenspiel-Bereich. Mich reizen die oben bereits angesprochenen Punkte an Boxen einfach sehr: - Der Inhalt einer Box ist meist reichhaltiger, als der eines Buches. So sind häufig mit Würfeln, Karten, Sicht-Schirmen, Heften und Bücher und manchmal auch kleinen Katalogen, in seltenen Fällen auch Miniaturen nette Beigaben in einer Box, die man bei einem Kauf eines Buches nicht bekommt. Das Argument, man könne Bücher im Laden anblättert, ist prinzipiell nicht von der Hand zu weisen. Leider sind nicht alle Bücher wie die Midgard Werke uneingeschweisst im Handel. Bücher von Feder & Schwert kommen etwa immer eingeschweisst daher. Ich bin seinerzeit nie zum DSA Spieler geworden, sondern habe mich auf Spiele in lizensierten Settings (Star Wars, Star Trek, Herr Der Ringe...) gestürzt, aber die Fülle von Boxen hat mich an DSA immer fasziniert. Die Abkehr von Boxen finde ich äußerst bedauerlich, zumal ich Boxen ebenfalls nutze, um mein Spielmaterial zu sortieren und zu schützen und zu transportieren. Grade Einsteigerprodukte profitieren davon, wenn sie als Box daherkommen und nicht nur aus einem Buch bestehen, wie es jetzt etwa mit den drei Runenklingen-Bänden der Fall ist, sondern auch noch ausgedruckte Charakterbögen, Karten, Handouts, einen Würfelsatz usw. der Gruppe mit an die Hand geben. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte einer meiner Freunde eine alte Midgard-Box, in der auch Würfel, Regel- und Abenteuerheft(e) enthalten waren... Natürlich kann man heute einiges was man sonst in eine Box gepackt hätte einem Produkt in der Form eines Online-Supports beiseite stellen. So hat ja die Runenklingen Reihe einen ausgesprochen reichhaltigen Download-Bereich gewidmet bekommen. Das ist sehr löblich und auch schön und gut. Aber ein Produkt direkt "aus der Box" spielen zu können, macht mir persönlich doch immernoch am meisten Spass. Ich bin aber auch (zugegebenermassen) ein Spinner: Ich habe mich schon dabei erwischt, Boxen von Rollenspielen ganz sanft und vorsichtig zu schütteln, und mir anzuhören, wie angenehm die enthaltenen Materialien in der Kiste rappeln. Und da muss man zugeben, dass die uralte Einführungsbox von Queen Games für das englische Herr Der Ringe Rollenspiel einfach den besten Sound hat, von all den Boxen, die ich probiert habe. Eine ehrenvolle Nennung haben sich auch die Star Wars - DarkStryder Box von West End Games und meine Deluxe Box vom MERS verdient. Aber ich schweife ab...
  13. Sag doch bitte mal was zum Game Boy Advanced zum Zustand und zum Preis.
  14. GREEN You are a very calm and contemplative person. Others are drawn to your peaceful, nurturing nature. Grün, war ja klar, ist meine Lieblingsfarbe.
  15. Naja, die geringe Gebühr bezieht sich auf Nachdrucke, die 11 Euro auf ein neues Abenteuer. Solwac Es war ungeschickt, dass hier in diesen Strang zu schreiben. Bitte lasst es darauf beruhen an dieser Stelle. @Frank: Ich hatte Deine gute Absicht richtig erkannt
  16. Danke Dir Frank. Zu Deinem dritten Link: Geringe Gebühr = 11 € finde ich witzig
  17. Im Prinzip schon, aber dann sollte sich das Layout schon sehr an dem des GRWs orientieren. Aber im Prinzip hätte ich gerne zwei, drei Seiten des DFR, am besten eine mit einer Zeichung, eine mit Tabelle und/oder diesen Hintergrundkästen und eine Seite mit Text, an der man dann gut ablesen kann, wie der Seitenaufbau ist, mit der Zierborte am Kopfrand usw. Ich mag einem layoutbegeisterten Freund das Spiel schmackhaft machen. Der wohnt aber in der Diaspora und kommt an kein Buch zum blättern ran. Ich finde das Layout ist schlicht, aber durchweg gelungen!
  18. Hallo. Ich habe mal eine allgemeine Frage. Gibt es (ausser dem auf Midgard-Online zur Verfügung stehenden DAB Heftchens) Vorschauseiten von einzelnen Midgard Bücher? Ich bräuchte um einem Freund das Layout einmal vorzuführen ein offizielles wenige Seiten umfassendes PDF. Viele Verlage stellen regeömässig (Vorab-)PDFs ihrer Bücher auf Ihrer Homepage ins Netz. Ich habe aber auf Midgard-Online nichts entsprechendes gefunden. Also meine Frage an Euch: Bin ich mit Blindheit geschlagen und kann mir jemand den Weg zeigen, bitte?
×
×
  • Neu erstellen...