
Hellgore
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hellgore
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Trotzdem wünsch ich mir ein neues Bestiarium -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Weise Worte... -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Schade, obwohl ich von 'inhaltlicher Diskussion' bislang nichts bemerkt habe. Und auch ein Erwachsener darf vollkommen zu Recht darüber unzufrieden sein wenn ihm etwas weggenommen wird, was er bislang hatte. Deinen Vorwurf ich würde dir 'kindisches' Verhalten unterstellen kann ich deshalb nicht nachvollziehen. -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Warum weiterhin diese Aggressivität? Offenbar befürchtest du, dass irgendwer dir etwas wegnehmen will. Will aber keiner. Ich sehe schon deine Einlassung bzgl. "subjektiv" als falsch an. Aber deshalb muss ich doch nicht gleich aggressiv werden. Und Ergebnisse hat auch keiner genannt. Nur Punkte, an den gearbeitet werden sollte, aufgezählt. Habe ich als seit 1990 aktiver Midgardspieler mit gut 1000 Euro Investitionsvolumen kein Recht auf Spaß am Spiel? Ist das Nennen von Schwachpunkten ein persönlicher Angriff auf dich? -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Schade, dass du offenbar vollkommen missverstanden hast, was mein Anliegen war. Obwohl ich geschrieben hatte, das Midgard weiterhin mein System Nummero uno ist. Von Abneigung kann also nicht die Rede sein. Oder von einem persönlichen Angriff auf irgendwen. Andererseits sind es passiv-aggressive Reaktionen wie diese, die konstruktive Anregungen im Keim ersticken und Neulinge dann eben zu anderen Systemen treiben. -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich rede ja auch nicht von der Stärke der Magie, sondern von vollkommen sinnlosen Zaubersprüchen. Das Level an sich ist schon okay so. Und dass Kämpfer gegen Zauberer in späteren Leveln nicht abstinken müssen exerzieren viele andere Systeme ja vor. Aber wie gesagt, das Level war nicht gemeint. -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
- exakt so isses vermutlich gelaufen, mit einer ordentlichen Portion Tolkien-Fanboyism. Was Ende der 70er ja auch durchaus kreativ war. - Ohne weitere Anmerkungen: genau! - Siehe Absatz 2 - Siehe Absatz 3, was zu Absatz 2 und damit zu: genau! führt Nuja, D&D hatte damals magietechnisch schon mehr zu bieten. Und wenn man sich die Fantasyfilme der 60er/70er anschaut, ganz zu schweigen von den Romanen(!), dann darf man da schon mehr erwarten als einen ständig erhobenen Zeigefinger, nicht zu viel zu naschen... -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Jedem sein eigener Witcher trotzdem ändert es nichts an dem Fakt, dass diese Spiele traditionellen Pen&Papers den Rang ablaufen was Kreativität und Intensität angeht. Und dass sie heutzutage der Einstieg ins Rollenspiel sind und nicht umgekehrt. Und gerade Dragon Age macht es gerade vor, wie nahe man Pen&Paper auf Computer umsetzen UND noch besser sein kann. Willst du also die Xbox-Daddel-Generation zum klassische(re)n Pen&Paper wie Midgard an einen echten Tisch holen, dann muss was geboten werden. Mit Nüchternheit hat noch keiner einen Blumentopf in Sachen Begeisterung gewonnen. Wobei ich nicht verhehlen will, das Dunkle Mächte durchaus Potential in diese Richtung aufweist, endlich mal vernünftige Bösewichte -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Nun, gehen wir doch mal auf Details ein... Ich hatte ja The Witcher genannt und nicht Witcher 3... hinkt also mit schwerem Klumpfuß... Ich sehe im "Held sein" keinen Widerspruch zu "Mensch sein, der sich gegen Widerstände durchsetzen muss". Darum ging es ja auch nicht. Held ist man ja, eben weil man sich gegen alle Widerstände durchgesetzt hat. Das Thema Superwaffen und Drachen hatte ich ja auch erwähnt. Aber weil du gerade die Feuerkugel ansprichst... <ranton> DER DÜMMSTE ALLER JE ERFUNDENEN OFFENSIVZAUBER (ich sag nur: B3) <rantoff> -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Btw. um zurück zum Thread-Thema zu kommen: ich sehe ja ein, dass ein kleiner Verlag nicht jede Woche ein Quellenbuch raushaut, aber noch immer kein aktualisiertes Bestiarium? Nach so vielen Jahren, die M5 jetzt schon raus ist? Wenigstens scheinen sich meine Hoffnungen bzgl. Meister der Sphären ja zu bewahrheiten. -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Oh ja.... reine Regelkalkulation vs. realistische Preisgestaltung - leider... -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Zum Beispiel -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Hellgore erstellte Thema in Midgard-Smalltalk
Moinsen... Ich bin ja eher selten hier im Forum unterwegs, aber die Diskussion hier ist mir gerade ins Auge gestochen (ganz schmerzfrei) und ich habe das Gefühl, mich auch mal äußern zu müssen. Nicht, dass ich glaube, dass das was ich zu sagen habe mehr Relevanz hat als der chinesische Reissack, aber vielleicht wird es an entscheidender Stelle ja mal aufgenommen.... Ich spiele seit über 25 Jahren Midgard in einer Kleinstadt, die schon immer eine verhältnismäßig große und aktive Spielercommunity hat, mit entsprechendem Verein und Cons. Prinzipiell eingenommen hat mich Midgard mit seinem simplen, leicht lernbaren und schnell spielbaren System. Dazu ein passabler Background, aber vor allem eine größere Anzahl richtig guter Abenteuer. Meinen Anteil als Spielleiter würde ich mal auf 75% schätzen. Über die Jahre hinweg habe ich mir alles, was ich mir an Material leisten konnte, nach und nach gekauft (mit ärgerlichen Episoden a la "140 Euro für Alba Quellenbuch gebraucht") und auch wenn ich vermutlich nicht alles rangekriegt habe kann ich doch behaupten, nahe dran zu sein. Mir (und meinen Spielerkollegen in meiner Region) war immer bewusst, dass hinter Midgard ein Kleinstverlag steht und dass deshalb die Preise in einem anderen Licht betrachtet werden sollten. Für mich sind sämtliche Regelwerke, Abenteuer und Quellenbände äußerst fair bepreist. Und das sage ich vor dem Hintergrund, Systeme wie DSA3, Deadlands, Hell on Earth, Cthulhu oder KULT ebenfalls größtenteils als Spielleiter zu besitzen - mit dem entsprechenden kohletechnischen Aufwand. Auf der anderen Seite kann ich einige Argumente zu dem Thema Geld schon nachvollziehen, denn am Ende ist es ein Markt, mit Angebot und Nachfrage. Und auch wenn ich bislang so gut wie alles von der aktuellen Edition Midgards gekauft habe muss ich sagen, dass es mir immer schwerer fällt, vor mir selbst diese Anschaffungen zu begründen - ganz zu schweigen von meinen Spielerunden, die ebenfalls voll besetzt sind mit Pen&Paper-Veteranen, die Geld dafür ausgeben. Warum? Nun, zum Angebot gehört nicht nur ein fairer Preis. Sondern auch ein gutes Produkt. Und da hat M5 zum Einen abgebaut und zum Zweiten (viel wichtiger) die aktuellsten Strömungen und Entwicklungen komplett verpasst. Abgebaut: Die Regeln sind noch verkopfter und kontraintuitiv geworden als sie es schon in der vorherigen Edition waren. Immer wieder gewinnt man den Eindruck, dass den pöhsen Spielern nichts an die Hand gegeben werden darf, was auch nur 5 Kilometer gegen Orkanwind nach Powergaming riechen könnte. Schon mal nen Heiler gespielt? Der kann am Anfang nix, und schon gar nicht heilen, stattdessen gibts Tränke die keinen Schuss Pulver taugen. Dafür gibts eine ganze Menge vollkommen sinnentleerter Zaubersprüche, manch einen davon gibts seit den Anfängen und ich habe in meiner Spieler/Leiter-Zeit ihn noch NIE im Einsatz erlebt. So viele der Sprüche schreien einem förmlich ins Gesicht: ich bin ein Füller, aber kein Magier auf Midgard hat mich entwickelt, sondern engstirnige Regelfetischisten, die bei D&D mit Magie mal verhauen wurden. Aber das ist nicht alles. Völlig hanebüchene und nicht zu begreifende Goldbeträge werden fürs Lernen (steigern) und für simpelste magische Gegenstände (wie Heiltränke) angesetzt. Aber dann sollen Abenteurer für 50 GS und ein paar kleine 10 GS-Edelsteine sowie ein +0/+1-Küchenmesser als Beute in Abenteuer ziehen? Ab gewissen Graden muss der Gegenwert von Häusern (!!!!) investiert werden, um eine Fertigkeit steigern zu können. So viel Gold kann noch gar nicht aus den Minen geholt worden sein. Willkommen bei Midgard - Die Wirtschaftssimulation. Dazu kommen dann Railroading-Abenteuer, die sowohl den Spielern als auch den Spielleitern das System endgültig vermiesen können, weil die Autoren hier nur ihre Story über alles stellen und sich keinerlei Mühe geben, Handlungsalternativen anzubieten, oder die Möglichkeit, das Spieler NICHT den vorgegebenen Weg gehen könnten überhaupt in Betracht ziehen. Enges Korsett, keine Handlungsfreiheit? So ziehe ich mir keine neuen Spieler (=Käufer) ran. Oder wir klauen einfach altbekannte Geschichten (Nebelberge...) - das war vor 30 Jahren vielleicht noch okay, aber soviel Ideenlosigkeit kann es doch gar nicht geben, dass man das immer wieder neu veröffentlicht. Verpasst: Schaut man sich aktuelle RPGs auf dem Computern an dann weiß man, wohin die Reise geht. Es sei denn natürlich, man ignoriert aus möglicherweise selbstgefälliger Überheblichkeit heraus die Tatsache, das The Witcher oder Dragon Age (um nur mal ein paar zu nennen) dem aktuellen Midgard in allen Bereichen haushoch überlegen sind, das fängt schon bei der Kreativität des Settings an. Dragon Age gibt es auch noch als Pen&Paper-System - und es ist auch richtig, richtig gut. Keine sinnentleerte Magie, sondern Sprüche, mit denen Charaktere wirklich was anfangen können, und die Möglichkeit, seinen Charakter mit Ausrüstung (die nicht zwingend magisch ist!) individuell und charaktervoll auszurüsten - und damit aus dem Heer der Konformität, die bei Midgard vorherrscht, hervorstechen zu lassen. Gleichzeitig sind Setting und Abenteuer darauf ausgelegt, das die Spieler sich tatsächlich wie HELDEN fühlen und agieren dürfen. Und nicht wie bettelarme Bittsteller, die froh sein dürfen, einen Trupp Orks umwuchten zu dürfen. Oder Wölfe. Oder Bären. Oder Skelette. Oder Zombies. Denn das wars. Viel mehr ist nicht. Denn obwohl Midgard eine Fantasy-Welt ist fehlt das Fantastische an zu vielen Ecken und Enden. Richtig geile Abenteuer wie Göttliches Spiel oder die Suche nach dem Regenstein zeigen, was möglich wäre und müssten eigentlich die BASIS darstellen - nicht das obere Ende. Aber dieser Standard wird einfach viel zu selten erreicht. Myrkgard war per se eigentlich der richtige Schritt: eine dynamische, neue Spielwelt. Mit unendlich vielen Möglichkeiten für Abenteuerautoren. Schade, dass das nicht von der Community so auch angenommen wurde. Dafür ist sie wohl zu konservativ. Oder wie kommt man sonst zu "Monstern" wie Dunebrast/Dunebarg/etc. I bis IV? Die es aktuell ja mangels Meister der Sphären auch nicht gibt (aber da scheint ja Abhilfe in Aussicht zu stehen). Da stellen sich Neueinsteiger doch eher die Frage "bin ich hier in der Buchhaltung gelandet? Oder im Studiengang Gähn?". Keine aufregenden Illustrationen, kein Mut zur Tollkühnheit, keine Begeisterung - nur Nüchternheit. Und damit hole ich gerade die aktuelle Smartphone/HdR/Xbox-Generation nicht an den Spieltisch. Ich rede nicht von Action um der Action willen und keine Superwaffen, die Drachen mit einem Schlag umhauen - aber wenigstens ein bisschen cineastischer darfs schon zugehen. Nicht falsch verstehen: Midgard ist das System, dass ich aktuell noch am meisten leite und mit dem ich auch Neulinge an das Rollenspiel heranführe. Aber die aktuelle Entwicklung macht es mir immer schwerer, diese Neulinge bei der Stange zu halten, wenn sie einmal die Schwachstellen des Systems erkannt haben und dadurch die entsprechenden ersten Frustrations-Erlebnisse verarbeiten müssen - die rein regelbedingt sind! - und mich selbst immer wieder zu motivieren, Abenteuer zu leiten. Ich habe aus beruflichen Gründen nicht die Zeit, mir ständig irgendwas aus den Fingern zu saugen und verlasse mich deshalb auf geschriebene Abenteuer. So wie viele andere meiner Generation, die das Rollenspiel seit Jahren als Freitagabend-Beisammensein pflegen. Gleichzeitig wollen wir uns bei unserer Freizeitbeschäftigung nicht ständig über Dinge ärgern, die dem gesunden Menschenverstand diametral entgegen laufen. Und wenn wir - als Midgard-Liebhaber, die Schwächen aus sentimentalen Gründen eher nachsehen - schon Probleme haben, Spaß am Midgard-Spielen zu finden - wie geht es dann Neueinsteigern, die mit einem ganz anderen Background zum Rollenspiel kommen als wir vor 30 Jahren? Es gab schon einmal den richtigen Schritt, um vor allem die Nüchternheit aus Midgard zu nehmen: Die Runenklingen-Saga. Begeisternd, kreativ, abwechslungsreich, actiongeladen und großzügig (Im Vergleich zum normalen Midgard magische Superwaffen, tolle magische Gegenstände, etc.) und mitreißend für Spieler wie Spielleiter. Der perfekte Einstieg, so wie es auch gedacht war. Aber leider hat man offenbar dann Angst vor der eigenen Courage bekommen, denn anders kann ich mir nicht erklären, warum danach rein gar nichts mehr kam, was auch nur annähernd wieder dieses Niveau erreichte. Ein Niveau, dass auch die Xbox-Generation vom Hocker gehauen hat, für die ich diese Kampagne geleitet habe. Und denen ich aktuell immer wieder die Enttäuschung anmerke, dass der Rest der offiziellen Midgardabenteuer viel zu selten an dieses Level heranreicht. Nur ein bescheidener Erfahrungsbericht aus 25 Jahren Midgard... Greetz Hellgore -
Empfehlenswerte DSA Abenteuer für Midgard
Hellgore antwortete auf death_Phobos.'s Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
"Im Bann des Eichenkönigs" ist ein exzellentes Abenteuer, dass ohne große Mühe angepasst werden kann als Abenteuer in Moravod. Hat meiner Gruppe sehr viel Spaß gemacht. -
Der Link ist nicht mehr gültig. Aloah, ist diese Sammlung noch irgendwo verfügbar? Wäre klasse! Greetz Hellgore Sorry, hab jetzt erst gesehen, dass das File noch im Thread ist Ergo: Hat sich erledigt
- 24 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der Link ist nicht mehr gültig. Aloah, ist diese Sammlung noch irgendwo verfügbar? Wäre klasse! Greetz Hellgore
- 24 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Leider hats die Formatierung zerhauen... Alle Infos & Anmeldung gibts unter http://www.fis-ev.de
-
Der OST-Con ist ein 7-tägiger Spiele-Con im Jugendhaus Neukirchen. Gespielt werden Pen&Paper-RPGs, Tabletops, Brett- und TradingCard-Spiele. Für die Spielrunden stehen ein großer Saal (Brett und Tabletop) und einige kleine Räume (P&P) zur Verfügung. Kost und Logis Es gibt täglich Brunch und ein warmes Abendessen. Pro Zimmer werden 3-4 Personen untergebracht. Beginn wahlweise: Montag, 25. Mai 2015 ab 17:00 Uhr. (erstes Essen 18:00 Uhr) Freitag, 29. Mai 2015 ganztägig. (erstes Essen 18:00 Uhr) Preise in Euro Anmeldedatum Bis 8 Wochen vor Con Bis 4 Wochen vor Con Unter 4 Wochen vor Con Anreisetag Montag Freitag Montag Freitag Montag Freitag Erwachsene 150 50 160 55 170 65 Jugendliche bis 17 135 45 145 50 155 60 Ermäßigt 100 Gespielt werden (u.A.) - Midgard - Shadow Run - Arcane Codex - KULT - Hell on Earth - Deadlands - DSA - (A)D&D - Pathfinder - Legend of the Five Rings - Golem Arcana - X-Wing - Flames of War - Battletech - Warhammer 40,000 - SAGA - Dystopian Wars - Warhammer 40,000: Conquest - Legend of the Five Rings - Magic: The Gathering - Puerto Rico - Arkham Horror (in allen Erweiterungen) - Elder Sign - Battlestar Galactica (In allen Erweiterungen) - Formula Dé - Here I stand und noch vieles, vieles, vieles mehr .... und ja: es ist eine ganze Woche :cool:
-
Nur so als kleiner Hinweis (und etwas Werbung...): Es sind noch Plätze frei, nachdem wir das Jugendhaus komplett für uns alleine haben werden und wir nicht mit einer anderen Gruppe "teilen müssen" Je mehr - auch neue - Gäste, desto mehr Spaß und Abwechslung für alle! Und wer kann schon eine Woche Spiele-Urlaub mit Vollpension für so einen Preis bieten ?!
-
Wir haben das Ganze nochmal zu Pfingsten Die 24. Oberfränkischen Spieletage vom 25.5. bis 31.5.2015 gleiche Location, noch mehr Spieler und noch mehr Systeme Die Anmeldung dafür ist aber noch nicht online.
-
Moinsen! Mein Thread http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35813-Weinberg-CON-2015-9-bis-13-Februar wurde um das Datum im Titel moderiert. Leider steht nicht drin, wer so daß ich jenen Mod PNen könnte. Bitte das Enddatum auf den 15. Februar setzen, wie es auch im Thread genannt wird. Ich kann den Titel aus welchen Gründen auch immer nicht mehr selbst editieren. Und ja: es ist eine ganze Woche.... Vielen Dank Hellgore
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hellgore antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Natürlich können wir hier nur über Erfahrungen berichten. Aber deine Interpretation meines Ansinnens ist falsch. Mein Eindruck des guten Midgard-Spielgleichgewichtes kommt daher, dass Hausregeln (deine Salzstreuen-HR würde ich so übrigens übernehmen) eben nicht zu einem Ungleichgewicht führen, aber das Regelwerk auch prinzipiell ohne sie auskommt. Gerade die Feuerkugel ist hier ein gutes Beispiel, weil sie eben zu den stärksten Kampfzaubern gehört. Bei mir ist sie schneller, ich spiele aber auch bei SLs die sie nach den Regeln handhaben. Es funktionieren beide Fälle, die Hausregel bringt das System nicht aus dem Konzept. Hack&Slay und wieder Heiltrank rein geht übrigens bei Midgard recht problemlos, weil die Tränke ja nicht unter das Alle-3-Tage-Limit fallen. Um genau diese Trankbunkerei zu verhindern habe ich diese Zeit auf einmal pro Tag verringert. Aber auch hier gilt: Jeder Gruppe, jedem SL das, was ihr/ihm am besten passt. Ist das aber nicht auch ein Vorteil? Es wird nie ein perfektes Regelwerk geben, zumindest ist mir in den vergangenen - ebenfalls 30 Jahren - noch keines über den Weg gelaufen. Weder im Rollenspiel, noch im Tabletop, noch im Kartenbereich, noch bei Brettspielen. Aber du hast natürlich nicht unrecht, wenn du kurze unmissverständliche Regeln einforderst. Auf der anderen Seite lassen diese meistens dann eben aber wie schon geschildert keine Interpretations- und Moderationsspielräume mehr - geschweige den Hausregeln zu, auch wenn diese dann vielleicht nicht mehr nötig wären. Und ist auch wirklich ein untrennbarer Zusammenhang zwischen Spielgleichgewicht und kurzen prägnanten Regeln vorhanden? Ich denke nicht. Bei deinem Beispiel würde bei mir die Kugel nicht explodieren, weil kein Sichtkontakt notwendig ist. Ich weiß nicht, ob es da Interpretationsmöglichkeiten gibt, die M5-Version fordert nur Konzentration und Reichweite. Für mich prägnant genug. Was die "Supertypen" angeht kenne ich kein Umfeld, das davon nicht genervt wäre. Allerdings ist mir da eben genau bei Midgard auch noch nichts über den Weg gelaufen, was aus dem Ruder gelaufen und nicht handlebar gewesen wäre. Aber das ist natürlich nur meine Erfahrung und nicht allgemeingültig. Gezielte Hiebe gibts nach M5 ja auch nicht mehr. Zumindest hab ich nix gefunden, vielleicht bin ich da auch zu blöd gewesen. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hellgore antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich weiß nicht, ich spiele und leite jetzt seit 24 Jahren Midgard. In dieser Zeit hatte ich (mit Conventions und dem monatlichen Spielertreff unseres Rollenspielervereins) sicherlich 50 verschiedene Spieler/Spielleiter. Aber so eine Diskussion, wie ich sie hier verfolge, ist da nie aufgekommen. Was ist schlecht an einem "mehr" an Auswahl? Der Thaumaturg ist ebenso wie der Beschwörer auch mir eher selten untergekommen, weil beide einfach unheimlich viel Anforderungen an den entsprechenden Spieler stellen, aber sie waren nie "unpassend" - weder zu einer Spielerunde noch im Allgemeinen für Midgard. Im Gegenteil: Beschwörern kommt im gesamten Midgard-Hintergrund eine zentrale Bedeutung zu - siehe den Krieg der Seemeister. Genauso wie den Thaumaturgen, ohne die das Thema magische Gegenstände erledigt wäre. Runenmeister sind einfach eine Flair-Klasse die sich ausgezeichnet für gute Rollenspieler eignen, weniger für Systemanalytiker. Gerade weil ich in letzter Zeit den Eindruck habe, dass Midgard M5 mit aller Gewalt "Powergamer"-sicher gemacht werden soll. Das lässt sich an den Salzen gut ablesen lässt - da drängt sich schon der Verdacht auf, das vergnatzte Spielleiter ihren Powergamern eins auswischen wollen... Gleichzeitig spielen wir ja nicht Schach, sondern ein Rollenspiel. Da kann es ein perfekt ausbalanciertes System m.E. nicht geben, sondern dafür ist der Spielleiter als Moderator gefragt - hier in der Bedeutung "ausgleichend" - seine Spieler gleichberechtigt zur Entfaltung kommen zu lassen und die Regeln als Spielhilfe und nicht als Hindernis zu begreifen. Wenn einem Regeln unpassend vorkommen/zu kompliziert sind, sollte eine simple Hausregelung hier doch keine Probleme bereiten. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass ein Thaumaturg OP ist, wenn er vielleicht ein paar mehr Runenstäbe in der Tasche stecken haben darf, als vom neuen Mysterium vorgesehen. Viel eher würde ich ihn damit für Spieler interessanter machen, die derzeit einfach abwinken und sich lieber auf Hexer oder Magier konzentrieren. Ich handhabe auch seit 20 Jahren z.B. die Feuerkugel und die Heilzauber anders, weil die Regelvorgaben wie "B3" oder "nur alle drei Tage" keinem Spieler/Spielleiter dem ich begegnet bin wirklich eingeleuchtet hatten. Und trotzdem funktioniert Midgard, was ich das Beste an dem System finde. Pathfinder o.Ä. sind dagegen bei Hausregeln deutlich eher aus dem Gleichgewicht zu bringen weil hier auf Teufel-komm-raus ein "perfektes" Regelsystem erschaffen werden sollte, das alles berücksichtigt. Was meiner Erfahrung nach aber nicht funktioniert, denn gerade diese Systeme sind das Paradies der Sorte Powergamer, die mit Vorliebe Regelsysteme mit Kombos aushebeln wollen. Midgard ist hier deutlich weniger anfällig, auch mit so "komplizierten" Charakterklassen wie Beschwörer oder Thaumaturg. Und das ist gut so -
Was? Der Weinberg ist ein 7-tägiger Spiele-Con im Jugendhaus Neukirchen im Landkreis Coburg/Oberfranken/Bayern. Gespielt werden Pen&Paper-RPGs, Tabletops, Brett- und TradingCard-Spiele. Für die Spielrunden stehen ein großer Saal (Brett und Tabletop) und einige kleine Räume (P&P) zur Verfügung. Kost und Logis Es gibt täglich Brunch und ein warmes Abendessen. Pro Zimmer werden 3-4 Personen untergebracht. Wann Beginn wahlweise: Montag, 09. Februar 2015 ab 10:00 Uhr. (erstes Essen 18:00 Uhr) Freitag, 13. Februar 2015 ganztägig. (erstes Essen 18:00 Uhr) Andere Tage können direkt mit der Orga vereinbart werden. Ende: Sonntag, 15. Februar 2015. Preise in Euro Anmeldedatum Bis 8 Wochen vor Con Bis 4 Wochen vor Con Unter 4 Wochen vor Con Anreisetag Mo Fr Mo Fr Mo Fr Erwachsene ab 18 155 50 165 55 175 65 Jugendliche bis 17 140 45 150 50 160 60 Tagesgast ohne Verpflegung und ohne Übernachtung: 5€ nachmittags und 5€ abends. Mitglieder des FiS zahlen bei Komplettbuchung (Montag) 5 Euro weniger. Gespielt werden (u.A.) - Midgard - Shadow Run - Arcane Codex - KULT - Hell on Earth - Deadlands - DSA - (A)D&D - Pathfinder - Legend of the Five Rings - Golem Arcana - X-Wing - Flames of War - Battletech - Warhammer 40,000 - SAGA - Dystopian Wars - Warhammer 40,000: Conquest - Legend of the Five Rings - Magic: The Gathering - Puerto Rico - Arkham Horror (in allen Erweiterungen) - Elder Sign - Battlestar Galactica (In allen Erweiterungen) - Formula Dé - Here I stand und noch vieles, vieles, vieles mehr Alle Infos und Anmeldungen unter: http://fis-ev.de/events/weinberg/2015/
-
Also, man kann mich ja als blöd abtun aber.... Ich finde im MdS keine Lernpläne für die Beschwörer-Typen. Im Kompendium war alles schön aufgelistet, aber hier nada - und der Spieler in meiner Gruppe verzweifelt gerade, weil er seinen Elementarbeschwörer ja auch mal steigern will...