Zum Inhalt springen

Jorgarin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jorgarin

  1. Hallo Klaus, ich habe früher gerne mit dir Midgard gespielt und würde mich freuen, dass auch jetzt wieder zu tun.
  2. Weil sie glauben, die Macht dazu zu haben? Macht haben und ausüben wollen ist eine der ganz großen Antriebsfedern für menschliches Verhalten.
  3. Dass der Spielleiter Moderator ist, ist völlig zutreffend. Aber "Erziehung" ist einzig und allein Angelegenheit der Eltern. Das ist keineswegs die Aufgabe des Spielleiters. Man kann als SL seine Spielwelt so gestalten, wie man das möchte, da stimme ich völlig zu. Aber man sollte m.E. seinen Spielern eben keinen Spielstil aufzwingen. Eine unmoralische Gruppe ständig mit "wir retten die Welt" Abenteuern zu strietzen ist genauso deplaziert, wie einer Ordenskrieger/Weiße-Hexer-Gruppe ständig aufs Auge zu drücken, wie lächerlich ihre gute Einstellung doch ist. Die Gruppe sollte mit dem SL harmonieren. Beiderseitiges Geben und Nehmen. Nicht autoritärer Führungsstil. Vielleicht, wenn man mit Zehnjährigen spielt. Aber nicht unter Erwachsenen oder Jugendlichen.
  4. Zustimmung. Ich finde es bei manchen Beiträgen befremdlich, wenn angemerkt wird, Spieler müssten für bestimmtes Spielverhalten bestraft werden, z.B. wenn eine Spielergruppe gerne "böse" spielen möchte. Es kann nicht angehen, dass der Spielleiter der Gruppe seine Moralvorstellungen aufdrückt. Entweder man passt zusammen und/oder toleriert sich, oder man denkt vielleicht mal besser über die Gruppenkonstellation nach. Spieler und Spielleiter bilden eine Gemeinschaft und sollten auch ein gemeinschaftlich angenehmes Gruppenerlebnis haben. Wenn jemand aber statt dessen seinen Ego-Trip auslebt und anfängt zu missionieren, geht das zumeist in die Hose.
  5. Hallo Malódian, Frankfurt wäre für mich okay. Hast du eine Gruppe mit freien Plätzen oder willst du dich an eine neu zu bildende Runde anschließen? Viele Grüße Jorgarin
  6. Vielen Dank!
  7. Ich möchte Dich bitten, Deine Anfrage in einem anderen oder neuen Themenstrang zu stellen, da dieser hier bereits von unserer feststehenden Gruppe genutzt wird. Liebe Grüße und viel Erfolg beim Suchen, , Fimolas! Hallo Fimolas, tut mir leid, ich wusste nicht, dass das euer Privatthread ist. Ich dachte, ich mache es so richtig, weil: Unter dem Aspekt ist das leider etwas verwirrend. Aber jetzt weiss ichs ja. Liebe Moderatoren, wäre jemand so freundlich, mein Gesuch in einen neuen Themenstrang zu verschieben, falls das geht? Titel: "Mainz und Umgebung: Spieler für neue Gruppe gesucht". Herzlichen Dank vorab.
  8. Da es nun nach über einem Monat leider immer noch nicht geklappt hat: Wie wäre es denn, eine neue Gruppe zu starten? Gibt es vielleicht einen Spielleiter aus dem Mainzer Raum, der Zeit Lust hat, sich nebenher noch eine Gruppe aufzuhalsen? Der Nielsling sucht ja z.B. auch eine Spielgelegenheit, und einen weiteren Spieler könnte ich noch anbringen. Damit könnte man doch schon was bewegen. Fehlt nur noch der SL. Lukarnam, wie wär's?
  9. Schwimmen ist weder für einen Krieger elementar wichtig, noch passt es zum Wesen eines echten Zwergs. Zwerge sind von ihrer Natur her Wesen, die unter Tage leben. Warum sollten sie Schwimmen lernen? Schon mal etwas von unterirdischen Seen oder Flüssen gehört? Schon mal was von schwimmenden Zwergen gehört?
  10. Schwimmen ist weder für einen Krieger elementar wichtig, noch passt es zum Wesen eines echten Zwergs. Zwerge sind von ihrer Natur her Wesen, die unter Tage leben. Warum sollten sie Schwimmen lernen?
  11. Nach M3 gab es noch diese Einschränkung, aber durch Lernen aus Erfahrung können neue Zauber auch ohne Lehrmeister erlernt werden (DFR S.286). Solwac Aber wenn man keine Vorlage hat, kann man einen Zauber auch nicht aus Erfahrung lernen. Da braucht der Zauberer doch zumindest mal eine literarische Vorlage (Zauberbuch, Aufzeichnungen eines Nekromanten, o.Ä.), er kann den Spruch doch nicht aus eigenem Antrieb "neu erfinden". Und ob er eine solche Vorlage bekommt, entscheidet ja wohl allein der SL.
  12. Hallo, gibt es irgendein Limit, wie viele Untote ein Zauberer mittels Macht über den Tod gleichzeitig beherrschen kann? Da die Wirkungsdauer ja unbeschränkt ist, könnte er sich doch nach und nach eine ganze Armee beschwören und dieser befehlen: "Löscht alles Leben dort (Zauberer zeigt auf eine Stadt) aus." Oder habe ich da vielleicht an der Spruchbeschreibung im Arkanum etwas falsch verstanden? Besten Dank vorab Jorgarin Moderation : Ich (Fimolas) habe den Titel umgestellt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  13. Und? War das Erheben der Toten erfolgreich?
  14. Hallo, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Thema. Ich komme aus Budenheim bei Mainz, bin knapp 40 und suche Anschluss an eine Ü-30-Gruppe in meiner Nähe, die ca. 1 mal im Monat Midgard spielt und Platz für einen Wiedereinsteiger hat. Ich habe bis Anfang der 90er viel Midgard gespielt, bin dann aber auf mein eigenes System (SciFi) umgestiegen. Da ich mittlerweile aber von SciFi den Kanal irgendwie voll habe, reizt es mich mächtig, wieder mit Midgard loszulegen. Charaktere habe ich leider keine mehr (müsste also bei Grad 1 einsteigen). Ich spiele am liebsten Barden, Glücksritter, Spitzbuben oder Händler (bin aber auch für Anderes offen). Achtung: Ich kenne das Midgard-Spielsystem sehr gut, habe aber von der aktuellen Spielwelt so gut wie keinen Plan (Magira lässt grüßen...). Es grüßt euch herzlich Jorgarin
  15. Ah, super, vielen Dank für den Hinweis! Damit kann ich zumindest mit den verwirrenden neuen Begriffen etwas anfangen und weiß, wie man was rückrechnen kann. Der Schritt von M2 auf M3 war ja wohl nicht so radikal, oder?
  16. Hallo und vielen Dank für die Antworten. Leider habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. Ich habe auf gar keinen Fall vor, von der 2ten auf die 4te umzusteiegen. Sowohl ich als auch meine Spieler haben die Regeln der 2ten und waren immer zufrieden damit. Da macht ein Umstieg keinen Sinn. Die Frage, die mir unter den Nägeln brennt, ist, ob man Abenteuer, neue Fertigkeiten und Zaubersprüche aus der 4ten für die 2te verwenden kann bzw. was man beim Abwärtskonvertieren beachten muss. Ist das Verhältnis von Lernpunktekosten für Zaubersprüche beispielsweise gleich geblieben oder hat sich das EP-System so grundliegend verändert, dass man da lieber die Finger davon lassen sollte?
  17. Seid gegrüßt. Ich habe Midgard in den 80er und frühen 90er Jahren gespielt, dann aber aufgehört. Edition 3 ist völlig an mir vorbeigegangen. Jetzt fange ich gerade wieder an. Meine Frage: Sind die neuen Produkte zur 2ten Edition kompatibel? Haben sich die Regelmechanismen grundliegend geändert? Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Tabelle, die wesentliche Änderungen der einzelnen Editionen übersichtlich aufzeigt? Vielen Dank vorab. Jorgarin
×
×
  • Neu erstellen...