Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie
-
Berührungsangriffe ...
Antalus, habt ihr einen Magier in Eurer Gruppe? Du vergisst, das Du den auch noch hauen darfst. Also, wenn der sich nicht vorher selbst geschützt hat, tut ihm das auch sehr weh. Es sei denn, er kann von hinten kommen. Ich persönlich trau mich nicht in kurzer Entfernung von Gegnern noch zu zaubern. Es ist sau gefährlich und Magier haben meistens nicht sehr üppige LP. Ich kann mir auch vorstellen, wie der Test mit Woolf ausgeht. Er wird die Berührung wohl schaffen aber selbst auch blaue Flecken davontragen. Mir hat mal ein durch die Bundeswehr ausgebildeter Nahkämpfer demonstriert wie das geht. Flugrolle, dann ist er hinter seinem Gegner gestanden und hatte ihm das Messer an die Kehle gesetzt.
-
Berührungsangriffe ...
Du kannst davon laufen, dann muss er dich angreifen. Aber wenn einer auf Dich zukommt und dich berühren will, dann will ich dich mal sehen, wie Du das verhindern willst, dass er das innerhalb 10 Sekunden nicht schafft ohne ihn ko zu schlagen in der ersten Sekunde oder ihm mit einem Lasso die Hände an die Hosennaht zu binden, bevor er in Reichweite ist. Selbst wenn ich am Boden liege, kann ich noch nach Deiner Ferse schlagen. Stehst Du mir vorher auf die Hand, haben wir auch eine Berührung.
-
Säubern
Ich nicht. Bedenke mal, wie lange es dauert bis Kleidung gewaschen und wieder getrocknet ist. Da spart sich der Held trotzdem ordentlich was ein.
-
Midgard als Browsergame?
Also ich spiele schon Online Midgard. Da hat es einen Spielleiter und ein Forum. Der Spielleiter hat in aller Regel ein Kaufabenteuer (muss nicht Midgard sein, die Ideen klaut er auch gerne bei DSA, DD oder Kino) Den Vorteil eines Browser Games sehe ich derzeit nicht. Kann aber auch darin liegen, dass ich nur eine sehr vage Vorstellung davon habe, was das wirklich bedeutet. Im Augenblick bevorzuge ich das Rollenspiel am Tisch.
-
Andere Rollenspielforen
Ja, es gibt da noch eins, das ist aber eine geschlossene Gesellschaft. Paranoia halt aufgrund einer Attacke, die einen Vorgänger dieses speziellen Forums in den Abgrund gerissen hat (alle Daten futsch und so). Auf dem Nachfolgeboard spiele ich aktuell in einer GURPS Runde mit (und bibbere, dass die sich wieder fängt, wegen technischer Probleme war das Board 3 Wochen vom Netz und bis jetzt haben sich noch nicht alle Mitspieler zurückgemeldet) und lese bei 2 Midgard-Runden mit (online).
-
Powergaming - Ein echtes Problem oder völlig egal
Wenn man mit einem Grad 5 Character eine Gruppe mit Grad 1 begleitet hat man auch schon etwas "Powergamer Feeling". Man ist den anderen an Erfahrung und Fähigkeiten voraus und kann sie auch etwas von oben herab und väterlich behandeln. Macht zwischendurch auch mal Spaß. Und ich hab auch schon den Tipp vom SL bekommen: Ein reiner Magier hat uns bisher gefehlt in der Gruppe, schau mal dass Du noch ein paar Erkenntniszauber lernst, das kann sehr nützlich sein. Natürlich habe ich darauf hin meinen Character beim nächsten lernen darauf hin optimiert. Richtig unangenehm wird es ja erst, wenn einer allein alle anderen in den Sack stecken kann und sie gar nicht mehr braucht. Eine Arbeitsteilung, der Kämpfer kämpft und der Schwächling sagt wen er angreifen muss und von wem er besser die Finger lässt, ist ja sehr witzig. Vor allem wenn sich die Gruppe selbst nicht einig ist und der dann auch nicht wer weis, auf wen er jetzt denn einhacken soll. Aber am Besten hat es meines Erachtens HJ auseinandergefieselt.
-
Ist der Frauenanteil bei Midgard höher, als bei anderen RSP-Systemen?
Also ich kenne auch einige Mädels, die begeistert DSA zocken und kein Midgard spielen. Da ich aber deren Mitspieler nicht kenne, kann ich da schlecht was über die Zusammensetzung der Gruppen sagen. Wenn man davon ausgeht, dass es mehr männliche Rollenspieler gibt denn weibliche wird sich das im Schnitt wohl auch auf die Gruppen niederschlagen. Ich habe persönlich noch nie mit mehr als 2 Frauen gleichzeitig in einer Gruppe gespielt.
-
WestCon 2005
Dieses Problem habe ich auch. Falls meine Figur vorher verstirbt werde ich sie halt wiederauferstehen lassen und kann dann halt nur virtuell mitspielen und nicht die volle Belohnung kassieren. (Oder man handelt mit der Spielleitung eine andere Regelung aus?) BTW: Wieviele Charctere sind Dir denn bisher verstorben? Und was machst Du hinterher mit dem schuldigen Spielleiter? Ich bin Neuling, da hatten die Spielleiter immer Skrupel, ausgerechnet meinen Character über die Klinge springen zu lassen. (Habe aber noch nie mit Hornack gespielt).
-
WestCon 2005
Ich weiß leider noch nicht, welche Figur ich da spielen kann, und welchen Grad die dann hat. Sonst hätte ich mich zu der Aktion schon längst angemeldet! Dann entscheide Dich halt und lege diese Figur mehr oder weniger auf Eis, damit sie nicht vor dem Abenteuer verstirbt.
-
Hausregel: Mit Raufen im Nahkampf leicht angreifen
Wenn ich es aber richtig verstanden habe, geht es hier nicht um das Handgemenge sondern den Einsatz genau im Nahkampf. Der Einsatz zum Handgemenge einleiten und im Handgemenge war ja geklärt. Oder habe ich mal wieder was nicht verstanden?
-
Powergaming - Ein echtes Problem oder völlig egal
Ich meine, Raistlin wollte nicht eine Frage stellen sondern eine Diskussion anregen. Schliesslich heisst dieser Strang nicht sonstige Fragen. Ich habe so einen Zauberer, der nicht viel drauf hat. Er hat alle seine Punkte in Recht brotlose Künste investiert. Beim Kampf kann er sich nur sehr schlecht selbst verteidigen und auch beim Angriff ist er eine Lusche. Ein wenig Unterstützung kann er geben, er braucht aber andere, die ihm den Rücken freigeben. Wenn die "Powergamer" ihn nicht mitschleppen, ist er verloren. Aber manchmal sind auch Powergamer froh um so einen Character. Manchmal.
-
Hausregel: Mit Raufen im Nahkampf leicht angreifen
Ich habe nach wie vor das Problem: Entwertet das nicht den Faustkampf, den eigentlich ist der genau dafür da bzw. WaloKa? Habe mir gerade mal Faustkampf.
-
Bergluft
@daraubasbua zu a) Bei längerer Wirkungsdauer und Einfliessen in die Entbehrungsregel müsste der Zauber auch einige Grade höher sein und viel mehr Lernpunkte kosten. zu b) wenn mehrere Wesen gleichzeitig davon betroffen werden können und die diesen Zauber auch nicht abstreifen können durch einfaches davonlaufen habe ich die gleiche Bedenken wie bei a. -> viel zu mächtig für einen Grad 1 Zauber. c.) dito. Aber ein Abschlag von -1 auf EW fände ich schon ausreichend. Schliesslich verausgabt sich der Zauberer nicht körperlich d.) Ich verstehe das so: der Abzug von einem AP erfolgt nur bei anstrengender körperlicher Tätigkeit. Wenn der betroffene nichts macht, verliert er auch kein AP. Doppelte AP ist natürlich heftig, aber das ist wohl gewollt. Hier könnte man auch einen Zauberer mitbetreffen lassen (dass seine Zauber doppelt soviel AP kosten wie sonst) Damit ist er auch ziemlich schnell platt.) Die Wirkungsdauer würde ich nicht noch mehr erhöhen, sie erscheint mir eh schon ziemlich lang.
-
Schlaf & Kritischer Erfolg
Ich versteh die Aufregung nicht. Klar, es gibt die Option, ich verbrauche die halbe AP (Der Fluß der Magie war leichter: Ich habe 10 AP eingesetzt, muss mir nach der 20 aber nur 5 abstreichen.) Das dürfte unstrittig sein. Aber bei der 20 habe ich auch eine Option, bei gleicher aufgewander AP eine verbesserte Wirkung zu erzielen. Also 16 Stunden Schlaf ist nicht unbedingt zielführend (zumindestens in Kampfsituationen) auch die Erweiterung des Wirkungskreises ist selten nur sinnvoll. Dass aber die zu verbratenen Gradpunkte verdoppeln finde ich ein nettes Gimmick. Der Spieler erfährt davon aber sowieso nichts, da er die Grade der Gegner ja nicht kennt, die kennt nur der Spielleiter. Habe ich 3 Gegner der des Grades 5 kann ich jetzt alle 3 flach legen. Vorher konnte das nicht klappen. Und zu stark finde ich den Effekt bei Schlaf wirklich nicht. Jeder der Gegner kann ja noch resistieren. (Na ja, bei einer gewürfelten zwanzig nicht einfach aber auch nicht ganz unmöglich)
-
Säubern
Prados, verstehe ich Dich richtig, dass Du dem Zauber das ultimative Fleckenentfernen ohne schädliche Nebenwirkungen zugestehen würdest? Kein Ausbleichen, keine Schädigung des Gewebes? Prima.
-
Säubern
Dann kann ich zwar meine Kleider damit sauber machen, aber keine Tintenflecken damit entfernen. Und woher weis der Zauber, dass die geschriebene Tinte gewollt und der Klecks daneben ungewollt ist? Ich finde da, macht alles weg wie Tintenkiller, schlüssiger. Fleckentfernung ist immer eine kitzelige Sache. Oft nimmt man auch das weg, was man eigentlich erhalten wollte. Das nachher die Farbe ausgebleicht oder ganz weg ist würde ich diesem Zauber einfach so unterstellen. Nur Farbe der allerbesten Qualität wird davon nicht angerührt. (Könnte man unter Nebenwirkungen aufnehmen: Prüfen Sie immer an einer Stelle, die man nicht sieht die Auswirkung auf den Stoff und die Farbechtheit). Als Einsatzgebiet könnte ich mir auch einen verunfallten Abenteuerer vorstellen, der sich schnell wieder repräsentationsfähig machen will. (Da wirken auf Gesicht und Körper - neue Klamotten wird er brauchen, weil gebügelt werden sie dann nicht sein).
-
Säubern
Ausserdem schön praktisch. Man braucht sich keine neuen Kleidern kaufen, einfach säubern drauf sprechen und neu einfärben, schon sieht man ganz anders aus.
-
Säubern
Nun, für einen normalen Kilt braucht man schon alleine 10,5 qm Stoff. Quelle, klick hier Wenn man bedenkt, daß Kleidung aussen und innen dreckig werden kann, kann ich das schon verdoppeln. Meine Haut wasche ich ja nur von Außen. Nicht zu vergessen die Taschen (Magierroben usw). die auch nochmal ziemlich viel Dreck aufnehmen können. Ich finde den Zauber nett, waschen ist auf jeden Fall weniger aufwändig.
- Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
-
Bergluft
Verstehe ich das richtig: Zauberer sind davon nicht betroffen, zumindestens wenn Zaubern nicht als körperliche Anstrengung definiert ist, kann ein Magier z.B. seine Magie ohne Malus und ohne zusätzlichen AP Verlust wirken? Da würde ich verschärfen, den WM -1 würde für alle Handlungen geben (nicht nur für körperliche), auch für geistige Anstrengungen wie z.B. Spurenlesen, Magiewirken, Erste Hilfe usw. Halte ich auch für schlüssig, unser Gehirn ist normalerweise der grösste Sauerstoffverbraucher. (Sofern er nicht im Handgemenge oder im Nahkampf verwickelt ist, dann hat er doppelten AP Verlust bei der Abwehr, wie alle anderen auch). Falls jemand einfach nichts macht, passiert ihm auch nichts?(Kein AP Verlust pro Runde, weil keine körperliche Anstrengung) Wirkungsziel müsste auf 1 Wesen geändert werden.
-
F.R.O.S.T. 9 am 22./23.01.05
Ich ging bis dato davon aus, dass ich mit Schlafsack und Luftmatratze erscheine. Beim Sommerfrost war die Nacht doch recht kurz. Aber vorher ein gepflegtes Bierchen trinken (Freitags) hat auch was. Soll ich Dich mit anmelden, Josh? Bei mir ist der Anruf fast schon Ortstarif.
-
WestCon 2005
Alles Quatsch, das ist ein Ausschnitt mit Spitzen-BH. (irgendwie muss man sich ja zum alten Lustmolch qualifizieren)
-
Bergluft
Ich würde einen Malus geben. In 6.000 Meter Höhe ist es sicher schwieriger, eine Waffe ruhig zu halten bzw. die Kraft aufzuwenden um die Bogensehne zu spannen. Dass der Pfeil/Bolzen weiter fliegen kann als normal ist nicht nur vorteilhaft, durch die veränderte Parabel schiesst ein erfahrener Schütze auch mal etwas daneben.
-
Bergluft
Ich finde, dass auch Zaubern in der dünnen Luft schwieriger wird, ich könnte mir einen Abschlag auf den Erfolgswurf vorstellen. Den könnte man nochmal staffeln, wie lange sich der Betroffene in der Höhenluft (den Namen finde ich auch besser) aufhält. -1 bis -3 halte ich für angemessen. Auch für Einsatz von Waffen sollte es einen Abschlag geben. Sonst bleibt da einer ganz ruhig drin stehen und nimmt den Zauberer mit einer Fernkampfwaffe unter Beschuß (und erleidet trotzdem nur einen AP pro Runde) Kann aber sein, dass mit meinen Vorschlag der Zauber zu heftig wird bzw. zu kompliziert.
-
Die Geburt der dunklen Götzen
Seite 53 und Seite 70 steht was über blaue Strähnen.