Zum Inhalt springen

seamus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von seamus

  1. Schau dir mal die wikiquelle an -falls noch nicht geschehen-, da werden der 57 ("noch"? nicht der 59) & ein paar weitere erwähnt -wann buchsymbol für offiziell eingeführt wurde, weiss ich nicht:

    https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Alba

    & eine dortige wikisuche:
    https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Spezial:Suche&profile=all&search=alba&fulltext=1
    fördert bspw. auch noch den GB45 mit Thame hervor -also da einfach mal was stöbern ;-)

    Den 21er gibt es als Sammelpdf auf M...Online.

  2. ;-) S.63 "...werden durch die Verletzungen auch seine Ausdauer und seine Fähigkeiten beeinträchtigt. ...kann er auch nur höchstens die Hälfte seiner maximalen Ausdauerpunkte haben. Außerdem halbiert sich seine Bewegungsweite."  (durch mich)
    Also sinken "nur" die AP und das B, aber es gibt keine weitere Fähigkeitenbeeinträchtigung  -  (EW-2 ist ja entfallen) ;-)

     

  3. Gibt es Nicht auch noch nen Tempel, dem ein Xan-Pri -Sebert o.ä.- vorsteht?

    Ich denke die Ordenskrieger sind dem "etwas gefügiger" als nem nichtXan-Abt, sofern es nicht um direkten Schutz der Abtei o.ä. extremem geht.

    Bzgl.Namen&kanon: da zig jahr(zehnte) ins Land gehen, ist das ggf. müßig (mal von könig& personen an wirklich wichtigen Örtlichkeiten  abgesehen).

  4. Wie spielt ihr euren Fernkampf gegen erschöpfte/wehrlose Gegner -WM+4-

    erlaubt, denn S.62&71 listen Bonus auf, auch wenn er in Fernkampf-Liste S.82 fehlt (bzw. "nur noch" bei Nahkampf. S.77 gelistet ist)

    WM+4 nicht erlaubt, da auf S.82 fehlend
    ?

     

    Warum frage ich:

    - Leider gibt es ja einige Situationen, wo das "sorgfältig zielen" nicht zieht, aber erschöpft/wehrlos trotzdem leichter zu treffen sein müssten.

    - Scharfschuss kann schließlich nicht jeder, womit Wehrlose ja leichter getroffen werden (Start +5, allerdings 2 EW).

     

    S.71:"
    Erschöpften Abenteurern (0 AP) ... Sie können keine Verteidigungswaffen benutzen. ...Außerdem erhalten Gegner einen Zuschlag von +4 auf EW:Angriff gegen ein erschöpftes Opfer.
    " &  S.62:"
    Sinken seine AP auf 0, ist er völlig erschöpft. Kampfhandlungen (EW:Angriff, WW:Abwehr) fallen ihm dann sehr schwer (–4), während Gegner ihn nun sehr leicht treffen können, also einen Zuschlag von +4 auf ihre EW:Angriffffbekommen. Einem erschöpften Abenteurer fehlt auch die Kraft, um Verteidigungswaffen einzusetzen.
    "


    Seitenangaben: Kodex

     

    nur der Vollständigkeit halber:
    Eigene Erschöpfung (-4) ist auf S.85 aufgelistet
    & +4 bei erschöpft/wehrlosem Gegner war bei Fernkampf bisher in keiner Auflage angelistet, wobei man dort dann auch gar keine Abwehr hatte (Ausnahme gr.Schild?).

    • Like 1
  5. vor 10 Stunden schrieb Orlando Gardiner:

    Zu spät, daher: @Solwac

    Hältst Du das mit der Wehrlosigkeit nicht für ein Erratum? Ein erschöpfter Gegner (sehr schwer) ist leichter zu treffen als ein wehrloser Gegner?

    +4 nur bei Nahkampf gelistet gegen erschöpft oder wehrlos oder panisch fliehend

    Fernkampf erlaubt gegen Wehrlose Scharfschuß/kleine ziele-schuß

    Scharfschiessen startet mit +5, hast die +4 im prinzip also überboten :-)

     

  6. kleine Ergänzung zu Solwac "kleine Ziele" -
    1 Bodyguard dürfte arge Probleme haben mehr als einen Scharfschuss "gleichzeitig" zu verhindern -selbst mit großem Schild- und sollte der arme Kerl auch noch gleichzeitig Nahkampf abwehren müssen ...

    ausgenommen natürlich junger Harry Potter wird von Arnie oder The Rock "gesichert".

  7. Bis auf S.141 hatte ich alles relevante zitiert (S.142), aber ich habs um 2-3 Zeilen (+141 +69) erweitert.

    Auf Grund S.69 4. kann natürlich im Kodex insgesamt noch mehr versteckt sein, daher wirst du ohne Regelbuch wohl erstmal nur eine voraussichtliche Abstimmung durchführen können (aber deine Abstimmung kannst du ja jederzeit nachträglich ändern) ;-)

  8. Wie spielt ihr Faustkampf bei euch bzgl. 2.WW:Abwehr & Schadensabzug -S.142:"
    Kämpft ein Faustkämpfer ..., so kann er ihn mit einem schweren Treffer bewusstlos schlagen.
    Nach dem gescheiterten WW:Abwehr wird zuerst der Schaden bestimmt. Dann würfelt der Getroffene einen zweiten WW:Abwehr mit dem erwürfelten Schaden als Abzug.
    Misslingt auch dieser zweite Widerstandswurf, so ist er auf jeden Fall benommen und ...
    "?

    a) 2.WW.Abwehr genau wie 1. (& somit mit Abwehrwaffe) oder zwar wie gehabt mit Boni/Mali aber eben ohne Abwehrwaffe (also wie zu M4 gezielter Hieb 2.Abwehr) da ja ein schwerer Treffer verursacht wurde & somit die Abwehrwaffe überwunden wurde
    (halte letzteres für richtiger, aber wäre ja wohl Hausregel ;-))

    b) Schaden -AP oder LP-  (LP falls anwendbar -sprich nicht nur mit leichtem Schaden -S.141- angegriffen wurde)
    (erwürfelt deutet für mich auf AP-Schaden hin, aber eindeutig finde ich es nicht, denn eine Rüstung nimmt ja einiges von der Wucht - wobei auf S.69 2. auch erwürfelt steht & erst mit 4. LP-Schaden verursacht wird & das fehlt oben). AP-Schaden=erwürfelt, da ja schwerer Treffer Voraussetzung

    c) Der schwere Treffer sorgt (wie sonst auch -S.69 4.) für LP-Schaden (Ausnahme S.141) und evtl. Benommenheit/Bewusstlosigkeit, oder?

     

    Ich bin wahrscheinlich zu sehr M4 speziell gezielter Hieb "belastet".
    Dort war Faustkampf ja eine eigene Fertigkeit, die nur leichten Schaden verursachte.

     

    Seitenangaben: Kodex

    speziell für Orlando -S.141-:"
    Im waffenlosen Kampf kann sich ein Abenteurer entscheiden, nur leichten Schaden anzurichten, indem er sich zurückhält. Nur kritischer Schaden kostet dann Lebenspunkte.
     "+S.69:
    1. EW:Angriff
    2. Schaden würfeln, das Ergebnis wird von den Ausdauerpunkten des Getroffenen abgezogen
    3. WW:Abwehr -Gelingt der Wurf* (Gesamtergebnis mindestens so hoch wie das Ergebnis des EW:Angriffff aus 1.), bleibt es beim Ausdauerverlust, und der Angriff  ist beendet. Misslingt der Wurf, siehe 4.
    4.  Der erwürfelte Schaden aus 2. wird von den Lebenspunkten des Getroffenen abgezogen - nachdem er um den Wert des Rüstungsschutzes verringert worden ist.

    • Like 1
  9. Beim Einbau eines gezielten Hiebes in M5 könnte man ja noch variieren und auch ein "ausschalten" (zu Boden bringen/entwaffnen/KO bzw. nach Luft schnappen) einführen, statt krit.Treffer zu verursachen -->Regel a la M4, aber halt mit anderen Auswirkungen.

    a) generell nur leichter Schaden

    b)
    - Gliedmaßen:
    Bein --> zu Boden gestoßen/stochert, Bein gibt nach da empfindliche Stelle getroffen
    Arm --> entwaffnet
    Bei Gliedmaßen könnte man noch zur Erschwerung PW:St/Gw (mit Schadensmalus/Rüstschutzbonus) für das Opfer einsetzen. Dies fände ich aber eine Stufe zuviel des Guten, auch wenn die Regel den Stockwaffen ihre Entwaffnen-Ausnahmestellung nimmt.

    - Kopf:
    benebelt --> nächste Runde wehrlos
    oder
    1 Runde EW/WW-4 bzw. 1w3+3 Runden KO --> PW:Ko (mit Modifikationen*1))

    - Lebenswichtig -also Solarplexus oder Halsschlagader (+was es sonst noch als KO-punkte gibt ;-)):
    benebelt --> nächste Runde wehrlos
    oder
    1 Runde EW/WW-4 bzw. 1w3+3 Runden KO --> PW:Ko (mit Modifikationen*1))

     

    *1)
    Modifikationen für PW:Ko
    + 5* Schaden
    - 10* Rüstschutz an der Stelle

    Bsp. 6 leichter Schaden gegen Kopf
    Helmlos -0LP-: PW+30:Ko
    Metallhelm -4LP-: PW-10(+30-40):Ko
    Lederhelm -2LP-: PW+10(+30-20):Ko
    bei 12 Schaden wären es +60, 0, +40

    Faustkampf verliert so allerdings seine KO-Ausnahmestellung.

  10. Beim Einbau eines gezielten Hiebes in M5 könnte man ja noch variieren und auch ein "ausschalten" (zu Boden bringen/entwaffnen/KO bzw. nach Luft schnappen) einführen, statt immer "nur" einen krit.Treffer zu verursachen.

    Mit Blick nach unten:
    Damit man mit jeder Waffe eine Möglichkeit erhält Gegener LP-Schadenslos ausschalten zu können.

  11. Das legst du zu eng aus (erlaubt ist, was Spieler&SL Spaß macht):- ) -lies die Passagen nochmal genau

    S.28 links sagt ja extra: normalerweise stammen & beim Länder"almanach" 172: es gibt in F. Osten noch vereinzelte Barbarenstämme die alten Bräuchen anhängen

    Schamanen sind dort (in F.) halt nur (sehr) selten - In M4 waren sie *markiert & Verlag hat damit wohl "aufgeräumt".

  12. vor einer Stunde schrieb Heidenheim:

    Mein Vorschlag wäre daher ... die Bewegungsweite der Getroffenen bei schwerem Schaden z.B. für drei Runden auf B4 einzuschränken.

    Gute Idee, wie wäre es (statt 1.Sturz) mit:

    Jedes spitze/schneide Fernkampfobjekt kann (zu mind.50%) steckenbleiben, sofern mind 1LP Schaden verursacht wurde.

    Steckengeblieben:

    B/2 bis Objekt aus Wunde gerissen (oder per EW:1.Hilfe "verarztet" -2 Runden-) wurde & Sprinten nicht möglich *).

    Reißen: 1 Runde & 2AP&1LP Schaden

    (spezielle Pfeile/Bolzen-Widerhaken- 4AP/2LP & EW-2:1.Hilfe)

     

    *) beliebig aufwändig: 2 Objekte B/3 (3+ B/4)

    Oder noch aufwändiger:

    Zusätzlich könnte man auswürfeln, wo Objekt steckt:

    Bein: s.o. + EW-2:Abwehr

    Waffenarm: EW-4:Angriff & -2 Abwehr

    Sonst: B-4 & EW-2:Angriff/Abwehr

  13. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie sie die Schwarzalben als Abenteurer aufgebaut haben.
    Wenn man sich die BEST-Beschreibung anschaut, müssen die schon stark über ihren eigenen Schatten springen (=Rassenuntypisch sein), dass sie nicht nur in (kurzfristigen) (Klein)gruppen am/über Tage unterwegs sind.

    Wie man da als SL mit dem Buch dafür (& auch mit den erwähnten Abenteurertypen/Charakterklassen) ein sinnvolles langfristiges Gruppenspiel hinbekommen will, ist mir recht schleiherhaft.
    Aber für Gegenspieler oder -wie Dabba schrieb- als "Einzelexemplar" in guter/grauer Gruppe kann ich mir das gut vorstellen. Spezielle Einzelexemplare sorgten bei uns in der Gruppe aber über kurz oder lang nur für böses Blut/heftige Diskussionen und es wurde recht zügig ein neuer Charakter fällig.

    Ich kann daher sehr gut nachvollziehen, wenn spezielle Abenteuer gewünscht werden (auch wenn diese verkaufstechnisch eher mau sein dürften).

    😉

×
×
  • Neu erstellen...