Zum Inhalt springen

Haztaz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Haztaz

  1. Ja, das mit der Dauer wäre sinnvoll, gerade wenn man teilweise schon verplant ist (z.B. wegen Con Abenteuer nachholen) und dann plötzlich feststellt, dass man mitten im Abenteuer gehen muss - dass ist nämlich sowohl für den SL als auch für den Spieler nicht schön.
  2. Hallo Ibla, danke für den Hinweis - ab und zu dungeon crawling bringt ja auch Spass - meine Gruppe habe ich da so verängstigt, dass Sie einfach nicht weiter sind, aber jetzt kann ich Ihnen den Turm ja wieder schmackhaft machen... Grüße Matthias
  3. Für Kutteln muss man halt auch mal was auf sich nehmen...
  4. @Haegrin: Haegis hört sich gut an. Im Ernst - ich esse auch für mein Leben gerne Kutteln. Wenn Dir Laupheim nicht zu weit weg ist, lade ich Dich das nächste mal in der Kantine welche gibt - gut schwäbisch- Gibt's so ca. 4 mal im Jahr - aber zum Glück auch eine Alternative.
  5. Moin Moin, unter http://www.drosi.de/md/md50_9.htm gibt es das Abenteuer "Das verschollene Zwergenreich" das bewusst für zwei Spielgruppen ausgelegt ist. In der Einleitung wird schon darauf hingewiesen, dass es ziemlich schwierig werden kann. Mit mehr als zwei Gruppen, ist es meines erachtens nicht mehr handhabbar, weil die Möglichkeiten der Entwicklung nicht vorhersehbar sind und damit das Abenteuer quasi "on the fly" entwickelt werden müsste. Und das auch noch in Abstimmung mit mehreren SL's. Das ganze ist allerdings natürlich so spannend, dass ich meine Spieler in das Abenteuer jagen würde. Am Ende sollte man sich allerdings schon mal treffen. Aber dafür findet sich sicherlich eine Lösung. Ideal wäre natürlich, wenn die Gruppen räumlich so nah wären, dass Sie sich einen Abend einfach treffen. Oder als abstimungstechnisches Highlight, zum Beispiel jeweils ein Teil jeder Gruppe inhaftiert wird und sich dort trifft (und dann zusammen spielt) und die anderen Teile gemeinsam versuchen, sie da rauszuholen. Das Abenteuer muss ja nicht zwingend gegeneinander sein. Schöne Grüße Matthias
  6. Das das ganze hier in die Bewertungschiene abgedriftet ist, ist glaube ich ein bischen meine Schuld Tschuldigung . . . Bei einer Bezahlcon wäre es aber sicher in irgendeiner From notwendig, damit die Orga "schlechte" SL's einschränken kann. Bei einer normalen Con macht das eben jeder für sich, eine runde mitspielen und gut oder schlecht finden. Und bei dem "schlechten" SL spielt man halt keine zweite Runde mehr mit. Bei einer Bezahlcon hätte ich als Gast, da schon den Anspruch, dass die SL's ein gewisses Qualitätslevel haben. Ich möchte da, wenn ich es mir recht überlege kein SL sein. Bei der normalen Con können sich die Leute über zu kleine Schnitzel oder mal nicht sofort eine neue Runde beschweren, bei einer Bezahlcon wäre die Kritik glaube ich sehr schnell auf der Schiene "Geld dafür bezahlt und dann so ein SL." Schöne Grüße
  7. Von der Länge halt ich mich an die bereits vorhandenen Berichte, die sich auf midgard-online befinden. Könntest Du mir bitte noch eine Namensliste zukommen lassen (oder das Abenteuer) meine Aufschriebe sind . . . aehm . . . suboptimal, aber Treff ist nun mal Autodidakt und kann schreiben nur auf +5. Grüße Matthias
  8. Ich seh schon, ich lebe wieder in meiner idealistischen Welt, in der es mündige Spieler und Spielleiter gibt. Eine Bewertung über ein Punktesystem, wie vorgeschlagen kann natürlich nicht das direkte Feedback nach einer Runde ersetzen. Und ich glaube nicht, dass der SL von mir den "grünen Punkt" kriegen würde, bei dem ich das +3/+3 Schwert und das Baden im Drachenblut in EINEM Abenteuer kriegen würde. Fakt ist, wenn ich für SL's extra zahlen muss, dann will ich wissen was ich dafür bekomme - und jeder hat schon echt gut, mittelmässige und zumindest unbefriedigende Abenteuer auf einer Con gespielt. Die sehr direkte Bewertung nach einem Turnierabenteuer ist abgesehen davon auch was anderes, als eine Bewertung über eine breite Masse der ganzen Con. Letztendlich haben die Vorredner aber wohl recht, dass es zumindest auf einer normalen Con schmarrn ist. Ich werde auch weiterhin leiten, wenn es notwendig ist, auch ohne die Chance auf den Titel. Grüße Matthias
  9. Also "grün" ist glaube ich schon die richtige Antwort. Klar würde jeder SL noch 5,- einstecken, wenn er Sie kriegt, aber die oben genannten Vorteile lassen sich doch auch jetzt bereits realisieren. Abenteuer vorankündigen, Runde absprechen, SL kann sich auf die Gruppe vorbereiten und gut is. So eine Bezahlcon bringt doch ehr Probleme: Ich hab dafür bezahlt, ich will Spaß. dann ist der SL komisch, oder die Gruppe, oder das Abenteuer oder ich hab 5 mal die gepatzt und war nach 15 Minuten tot. So viele Möglichkeiten um Ärger zu erzeugen. Also ich würde mir das als Orga nicht antun. Die Idee mit der Spielleiterbewertung sollte man aber mal überdenken. Jeder Spieler erhält zu Beginn der Con 1 (oder 2 oder 3) Klebepunkte. Für jeden SL wird an einer Pinwand eine Karte aufgehängt. Jeder Spieler darf am Sonntag Mittag seine Punkte an seinen besten SL vergeben (oder an 2 oder 3). Punkte zählen, die drei bestener werden bei der Verabschiedung als "beste SL der Con" geehrt. SL's die sich echt gut vorbereiten und auch zwei oder drei Runden halten sind dann halt ehr unter den Siegern dabei. Und als Spieler kann man sich schon mal SL's für die nächste Con aussuchen. Grüße Matthias
  10. Danke Bro, schön zu hören, aber wenn Du als Spieler so ganz einfache Fragen wie Gold und Schätze ODER Gerechtigkeit nicht beantworten kannst, ist das echt unbefriedigend. Ich kannte da mal einen, der konnte sich immer ganz schnell entscheiden - hmm - blöd dass der nicht zählen konnte. (Sind doch nur ... aeh ... 3 Orcs...). Grüße Matthias P.S.: Vielleicht muss ich mich auch nochmal zwei drei Tage mit Treff ins Hinterzimmer zurückziehen und Zwiesprache halten...mal sehen.
  11. Hallo, beim normalen Rollenspielen ist es ja kein Problem - wenn man mit seinem Charakter einfach nicht zurecht kommt, spielt man ihn halt nicht mehr. Wie schaut es denn da mit Con Charakteren aus? Wenn ich einen Charakter nicht mehr spielen mag, darf der dann aussteigen und ich darf mit einem Grad 1 wieder anfangen? Hintergrund ist, dass mein Barde für mich, trotz 6 der 8 Teile immernoch ohne Blut und Seele ist und im Normalfall entwickeln die sich so nach drei Abenden. Und das ist ein bischen unbefriedigend, weil man eben nicht rollenspielt, sondern nur würfelt? Würde mich über eine kurze Info freuen. Grüße Matthias
  12. Moin, ich spiele gerade als Spieler zum zweiten mal die Mokattam Kampagne. Das erste mal ist gut 9 Jahre her und ich finde es wieder super gut. Allerdings habe ich mich selber bei der Wahl des Chars eingeschränkt und keine Wissenfertigkeiten gelernt. Wenn die Gruppe festsitzt mach ich dann PW Intelligenze, ob ich was sinnvolles dazu sagen kann oder nicht. Für den SL ist es so ok und mir macht es auch einen Heidenspaß, weil andere Gruppe und anderer SL so ein Abentéuer sowieso zum Großteil verändern. Grüße Matthias
  13. Moin, das mit dem Bericht würde ich wohl machen - als Barde sollte man da ja prädestiniert sein - ich bin mir nur nicht sicher ob unser Ende "Ihr habt einen mächtigen Dammon auf Midgard freigelassen" dem entspricht, was in die offizielle Geschichtsschreibung eingehen soll. Grüße Matthias
  14. Moin Moin, auch von meiner Seite allerherzlichsten Dank an - die super Orga - das Lecker Essen (mit Highlight CocosEnte) - meine Con-Kampagnen Spielleiter Raistlin & Antalus - der echt tollen Impro Runde bei Julia - meinen Spielern die sich im Schatten der Vergangenheit echt gut geschlagen haben - insbesondere, dass ich gelernt habe was Ordenskrieger so alles drauf haben, wenn man Sie richtig spielt :-) - meinem "Fahrer" Kai - meine Frau, die mich allein hat fahren lassen und auf die Kids aufgepasst hat. Dank, war echt schön, ich freu mich schon aufs nächste Jahr.. Grüße Matthias
  15. Moin Moin, also so ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Das war jetzt meine dritte Con, auf allen dreien habe ich eigentlich immer eine Gruppe gefunden und wenn sich irgendwie nichts passendes ergeben hat, dann habe ich eben geleitet. Das mit dem SL-Geschenk ist eine nette Geste, aber zu leiten nur weil es ein Geschenk gibt ist schon komisch - ich leite doch, weil es echt viel Spass bringt. Eigentlich hat das immer gut geklappt und den Orgateams jetzt auch noch eine Intensivkoordination der Runden aufzudrücken finde ich echt unnötig - die haben sowieso schon viel Arbeit. Einzig mit den Graden könnte man sich was überlegen, da gibt es schon immer mal wieder Diskussionen, vor allem wenn sich in einer Runde gerade Leute finden die gerne Ihre hohen Grade spielen würden und die anderen haben einfach keine. Vielleicht hilft da an der Pinwand ein Bereich: "Spieler Grad x sucht Gruppe". Da kann man dann als SL seinen Abenteuervorschlag entsprechend anpassen. Grüße Matthias
  16. Ich würde mich auch freuen, wenn einer von Euch dreien leiten würde und bedanke mich schon mal im Vorraus... Grüße Matthias
  17. Hallo, Zusammengestellt wären das nun folgende Spieler für eine Nachholrunde Teil 7 am Sonntag: 1. ) Bluefire??, Halvar de Saingere, Mensch, Alba/Haelgarde, Ordenskrieger, Grad 3 2.) Dirk Richter, Marandil Kiriloes, PHa (Nothuns, Valian), Grad 4, Mensch 3.) Markus Kässbohrer, Airan Manlach, Doktor (Hä) aus Alba. 4.) Thomas Kreuznacht, Thoromin Trutzschild, Krieger, Zwerg 5.) Matthias Rausch, Treff ay´Tonny, Barde, Mensch, Grad 3 Wenn Sönke nicht kommt fehlt uns allerdings gerade der potentielle Spielleiter. Olafsdottir hast DU eventuell noch einen potentiellen Spielleiter/in bei der Hand? Grüße Matthias
  18. Hallo, habe die Spieler angemailt hier Ihren Namen und den Conkampagnenchar zu posten, damit wir die Infos für Dich schnell zusammen kriegen. Hier schon mal ich: Matthias Rausch, Char treff ay´Tonny, Barde Grüße Matthias
  19. Hallo Olafsdottir, da die Mehrheit für Teil 7 gestimmt hat und zumindest ich nur einen der Teile nachholen mag, da ansonsten so wenig Zeit ist, auch noch wo anders mitzuspielen oder zu leiten, würde ich das gerade so interpretieren: Es gibt eine Nachholrunde zu Teil 7 mit sechs Spielern. Diese findet nicht am Freitag statt, da dort alle Teil 8 spielen möchten. Damit kannst Du "alte" Runden problemlos zusammenkriegen (@BlueFire). Mich bitte nicht nochmal vergessen . Da Teil 6 damit wahrscheinlich nicht zustande kommt (ohne mich nur drei Spieler), hat sich Bro ja bereits als SL für Sonntag angeboten. @Bro: Auch wenn ich gern mit Cendrik übers Meer schippern würde. Sieht das hier jemand anders? Grüße Matthias
  20. Von der Reihenfolge könnte man es auch so machen wie Breuberg 2006, also Teil 7 am Freitag nachholen, parallel zum Teil 8. Und dann am Samsatg oder Sonntag Teil 8 spielen. Teilweise ist es ja doch sinnvoll, wenn man die Abenteuer in der richtigen Reihenfolge spielt. Dann könnte Bro am Feitag leiten *ganznettundfreudlichschau* und wir brauchen nur noch einen SL für Samstag oder Sonntag. Grüße Matthias
  21. Das ist aber schön von Dir Bro, so wie es aussieht ist das ja gerade auch der Votumssieger... Auch wenn wir uns ohne fachkundige Führung im Labyrinth sicher verlaufen werden... Grüße Matthias
  22. ...sehr witzig... War das schon alles? Gruesse Matthias P.S.: Und um keinen Schampfstrang draus zu machen, ist gut jetzt.
  23. Jaja . . . erhöht meinen Schmerz, wenn Ihr das fette Minguri noch öfter in die Antworten einbaut.
  24. Na dann wärens ja vier und wenn sich dann noch ein Spielleiter findet langt das doch sogar, wahrscheinlich, hoffentlich . . . Grüße Matthias
  25. Schade . . . . . . nicht gewonnen. Aber die vierfache Verneinung heißt glaube ich, dass ich trotzdem wieder auf die Con gehen darf. Viel Glück den verbleibenden noch. Grüße Matthias
×
×
  • Neu erstellen...