Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Ich lese in der Spruchbeschreibung nirgends, dass das kontrollierte Anhalten an einer bestimmten Stelle noch ein darauf folgender Angriff irgendwie erschwert wird. Mfg Yon
  2. Thema von KoschKosch wurde von Yon Attan beantwortet in Alba
    Weiß jemand, wo das steht? Ich finde das irgendwie nicht. Mfg Yon Habs gefunden: Corrinis QB S.135 Zwischen den beiden Clans droht seit langem eine Blutfehde. Mfg Yon
  3. Thema von Merwe wurde von Yon Attan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Das deckt sich aber nicht mit den Angaben im Alba-Quellenbuch, wo von unterschiedlichen Rechtsgemeinschaften und der Komplexität von Rechtsstreitigkeiten mit Angehörigen verschiedener Clans berichtet wird (ALB, S. 52f.). Ich bin daher häufiger geneigt, die Clanzugehörigkeiten in Abenteuern und Schauplatzbeschreibungen ein wenig zu vereinheitlichen; die manchmal dargestellte gesellschaftliche Heterogenität passt meist nicht in das abgeschlossene gesellschaftliche System, wie es im Quellenbuch gezeichnet wird. Als einfache Lösung für die Umsetzung des vorliegenden Abenteuers aber ist Deine Ausführung sicherlich problemlos spielbar. Liebe Grüße, Fimolas! Das ist wahr, ich hatte das (wie ich gerade nachlese) zwar ähnlich, aber dennoch falsch in Erinnerung (ich dachte, diese Probleme tauchen nur bei durchreisenden Angehörigen fremder Clans auf). Mfg Yon
  4. Thema von Merwe wurde von Yon Attan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Auch wenn ein Nicht-MacCairill im Gebiet der MacCairill wohnt, ist er trotzdem vollumfänglich der Rechtsprechung des Syre unterworfen. Das hat m.E. nichts mit seiner Clanzugehörigkeit zu tun, sofern er dort seinen festen Wohnsitz hat. Insofern hat der Syre die selben Aufgaben, Pflichte und Rechte gegenüber allen Bewohnern seines Landes wie jeder andere Syre. Ob er Soldaten hat um dem ganzen persönlich Nachdruck zu verleihen ist dann eher eine Frage, inwiefern der Syre diese Dinge in der Praxis durchsetzen kann. Mfg Yon
  5. Hm, stimmt. Ich trage es nach. Mfg Yon
  6. Es fehlt bei der ersten Frage die Option: Nein, es gibt für meine Charaktere keine Fertigkeit mit diesem Lernfaktor Mfg Yon
  7. Thema von KoschKosch wurde von Yon Attan beantwortet in Alba
    Möglicherweise nur ein Vertippter, möglicherweise aber auch ein Missverständnis: Ich suche etwas zu den MacArrens und nicht zu den MacNahars Edit: Sehe gerade: Orlando bezieht sich wohl auf das Posting über mir. Damit steht meine Frage noch im Raum Mfg Yon
  8. Er beendet seine Bewegung ja vor dem Angriff. In der nächsten Runde hat damit natürlich auch der Zauber zu wirken aufgehört. Mfg Yon
  9. Thema von KoschKosch wurde von Yon Attan beantwortet in Alba
    Weiß jemand, wo das steht? Ich finde das irgendwie nicht. Mfg Yon
  10. Würde ich mit -6 zulassen, wenn er mindestens 1/10 seiner Bewegungsweite nicht verbraucht hat. Überrascht wäre der Gegner aber nicht, er sieht dich ja trotzdem kommen. Ähnliches (wenn auch nicht so extrem) lässt sich ja auch schon mit Beschleunigen konstruieren. Mfg Yon Edit: Entsprechend Solwacs Hinweis ergänzt, hatte ich vorhin nicht gesehen.
  11. Finde ich so nicht überzeugend. Gerade wenn das ganze mit Raufen oder Waloka abgehandelt wird, spiegelt sich im Schaden ja auch wieder, ob der Kämpfer eine gute Stelle zum Beißen erreichen konnte. Da hat ein starker und geschickter (oder eben in Waloka geübter) Charakter durchaus Vorteile. Genauso wie bei Dolchen sollte auch berücksichtigt werden, dass auch der Schaden bei Waloka und Raufen letztendlich eine Zusammenfassung diverser schädigender Handlungen ist bzw. sein kann. Beispielsweise erst ein Schlag ins Gesicht, dann ein Tritt in die Magengrube und wenn er sich nach unten krümmt, packe ich ihn an den Haaren und beiße ihn in den Hals. Das spiegelt sich m.E. auch schon im normalen Raufenangriff und insofern im normalen Schaden (ggf durch Waloka erhöht) + Schadensbonus wieder. Wie Kio weiter oben im Kleingedruckten ausführt, ist der Zauber (insbesondere durch den PW:Gift und die entsprechende Berücksichtigung der Rüstung) selbst bei Tieren nicht übermäßig mächtig, dafür aber ziemlich teuer. Ich sehe daher zumindest keine Gründe des Spielgleichgewichts, weshalb man den Schaden nach unten korrigieren muss. Mfg Yon
  12. Entspricht dann auch der "Grundschaden" des Bisses (ohne Giftwirkung) demjenigen, den man bei Raufen (1W6-4) oder bei Ringen (gem. Kodex S.141) anrichtet? Mfg Yon
  13. Der Gnom verzichtet auf seinen Angriff, erhält +4 auf alle WW:Abwehr (Kodex S.74). Außerdem erhält er seinen FW:Parierwaffen als Bonus auf die WW:Abwehr von vorne und eine frei zu wählende Seite, wobei er jeweils zu Beginn der Runde (vor den Angriffen) die Seite bestimmen muss. Auch nicht anders als bei anderen Charakteren, abgesehen davon, dass diese nicht wählen können, für welche Seiten-Angriff sie den Parierdolchbonus haben wollen. Mfg Yon PS: Da man sich m.W. auch im Kampfgeschehen zu Beginn der Runde beliebig drehen darf, kann auch jeder andere Charakter effektiv frei wählen, gegen welche zwei Gegner er seinen Parierwaffenbonus auf die Abwehr draufrechnen möchte. Nur in Situationen in denen der Charakter ein spezielles Ziel anvisieren will oder einem Gegner nicht den Rücken zuwenden möchte, hat man hier als beidhänder einen Vorteil. M.E. weitestgehend vernachlässigbar, habe in all den Jahren noch nie erlebt, dass das jemand gemacht hat.
  14. Affen in Alba und Waeland? Werden dort nur fälschlicherweise als Elfen bezeichnet Mfg Yon
  15. Mfg Yon
  16. Man müsste dafür halt einen einheitlichen Kategorie-Tag einführen. Ich hatte (bevor ich nachgeschaut habe) vermutet, dass das mit dem Tag "Wesen" realisiert wurde. Mfg Yon
  17. Voll Zustimmung. Ergänzung: Alternativ kann man für das Führen zweier Angriffswaffen auch Fechten oder Parierwaffen bzw. Schilde lernen (um diese dann nicht zur Abwehr sondern zum Angriff einsetzen zu können). Mfg Yon
  18. Ich hätte den Spruch auch eher so verstanden, dass man dem selben Götterkult angehören muss, also z.B. Dheis Albi oder Zwergenpantheon. Mfg Yon
  19. So eine Liste existiert quasi in der Midgard-Wiki, anfangend bei der Oberkategorie "Wesen" kann man sich schon jetzt zu einigen geläufigen Wesen durchklicken, andere müsste man wohl noch genauer beschreiben. Mfg Yon
  20. Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, dass der Thread MIDGARD-Neuerscheinungen geschlossen ist? Wenn ich entdecke, dass es eine Neuerscheinung gibt, würde ich das gerne direkt dort verkünden und nicht immer erst einem Mod schreiben müssen. Falls Sorge besteht, dass der Thread mit themenfremden Sachen befüllt wird: In anderen Threads (wie z.B. den Sammlungen zu den Beiträgen des Monats) funktioniert das doch auch gut. Ich würde das zumindest auf einen Versuch ankommen lassen. Mfg Yon
  21. Kannst du diese, vom Wortlaut klar abweichende Auslegung durch irgendwelche Regelstellen belegen? Immerhin steht hier (anders als bei Waffensegen) gerade nicht, dass die Waffe nur magisch ist, wenn sie im Kampf geführt wird, sondern schlicht wenn sie in den Händen gehalten wird. Wo bitte steht, dass sie eine magische Waffe ist? Sie zählt als magische Waffe, wenn... Das ist für mich der entscheiden Unterschied. Sie ist keine magische Waffe und somit ungeeignet. Habe es oben editiert. Ändert aber nichts an der Grundaussage, entsprechendes hatte ich bereits in Posting #9 geschrieben. Mfg Yon
  22. Ich verstehe den Zusammenhang mit der aufgeworfenen Frage nicht. Zählt eine, mit Waffenweihe verzauberte Waffe deiner Meinung nach als magische Waffe im Sinne der Spruchbeschreibung von Flammenklinge, sofern ein Gläubiger sie in den Händen hält? Mfg Yon
  23. Schriebst Du das vor oder nach meinem Post #10? Wenn vorher, hat es sich wohl erübrigt, wenn nachher, weiß ich auch nicht weiter. Ich habe das nach deinem Posting geschrieben, da ich erst durch dieses Posting verstanden habe, was du oben überhaupt meintest. Ich verstehe schlicht und ergreifend nicht, wie du zu deiner, über den Wortlaut hinausgehenden Auslegung kommst. Bei Waffensegen könnte ich das - wegen des von mir zitierten Satzes - zumindest ansatzweise nachvollziehen. Bei Waffenweihe fehlt aber jeder Hinweise darauf, dass die Waffe nur magisch ist, wenn sie im Kampf geführt wird. Letzteres ist aber der Normalzustand bei allem "Gesegneten": MYST S.131 r.u.Während Magie das normalerweise nicht unterscheidet. Das ist nicht richtig. Gesegnete Gegenstände sind immer gesegnet und magisch, egal ob und von wem sie geführt werden, oder ob sie nur irgendwo herumstehen. Sie entfalten lediglich ihre besonderen Eigenschaften nur in den Händen gläubiger Anhänger. Oder würden bei dir die Zauber EdA und EvZ nur dann auf geweihte Gegenstände ansprechen, wenn sie gerade benutzt werden? Auch normale Magie kennt diese Unterscheidung. Das einfachste Beispiel sind Magierstäbe und -stecken, die zwar immer magisch sind aber nur in den Händen von Zauberern ihren magischen +1 Bonus auf den Schaden entfalten. Entsprechendes gilt für diverse Artefakte aus dem Arkanum. Mfg Yon
  24. Was gibt es da zu grübeln? Yon, jenachdem, was für einem Glauben der Träger hat, ist die Waffe magisch oder nicht.... (für 12h). Also: einen normalen Holzdolch, mit Waffenweihe magisch machen und dann mit Flammenklingen zur *(0/2) Waffe machen für 10min. Also: Eine mit Waffenweihe geweihten Bogenpfeil kann man mit Goldene Wehr zur *(0/2) Waffe machen für 10min. Da passt So sehe ich das aufgrund des Wortlauts der Spruchbeschreibung ebenfalls (außer dass ich nicht weiß, was ein Holzdolch ist ). Mfg Yon
  25. Nachdem ich jetzt verstanden habe, was gemeint ist: Kannst du diese, vom Wortlaut klar abweichende Auslegung durch irgendwelche Regelstellen belegen? Immerhin steht hier (anders als bei Waffensegen) gerade nicht, dass die Waffe nur magisch ist, wenn sie im Kampf geführt wird, sondern dass sie als magisch zählt wenn sie in den Händen gehalten wird. Deine Argumentation, dass das komisch wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Ich fände es nicht weniger komisch, wenn eine Waffe - jenachdem, wer sie gerade im Kampf führt als magisch gilt oder nicht. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.