-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Es gibt einen Freiburger Rollenspielstammtisch. Das ist dann jedoch systemübergreifend, als nicht nur Midgard. Mfg Yon -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Hi Ich gebe euch mal ein paar Stichworte: Jarnigard: Hochzeit - Thursenjagd Prophezeiung Jon Arehtna - Gedächtnisverlust Nacht - Mond Aufbruch - Lichtung - Geisterwesen Frostfrau - Gleichgewicht der Welten Dämonenangriff Jon nach Dämonenkampf Gruppe trennt sich Schiff Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Das ist natürlich eine Möglichkeit wie man das Midgard-Treffen öfter stattfinden lassen kann. Ich werde auf jeden Fall darüber nachdenken. Momentan favorisiere ich das Modell, dass das Midgard-Treffen regelmäßig, aber nicht zu oft stattfindet. Das Midgard-Treffen soll nach seiner anfänglichen Ausrichtung kein Ersatz für eine feste Gruppe sein, aus diesem Grund wurden die Abstände bewusst etwas größer gewählt. Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Zumindest ich selbst habe zeitlich keine Kapazitäten um die Treffen öfter stattfinden zu lassen. Toll wäre es, wenn sich neben dem Treffen spontan Spielgruppen bilden, die sich dann auch öfter treffen. Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Also abgesehen von Laura, die sich seit den letzten Malen eine geringere Lautstärke wünscht, kenne ich niemanden, der unzufrieden ist. Bezüglich der Lautstärke halte ich es jedoch für fast unmöglich, besser geeignete Räumlichkeiten zu finden. Wichtig für die Location ist, dass sie sowohl mit Zug und Straßenbahn zentral in Freiburg erreichbar ist und dass man das Treffen immer dort stattfinden lassen kann. Das liegt daran, dass manche Spieler mit der DB angereist kommen, während andere mit der VAG kommen. Wechselnde Locations sind zumindest mir zu viel Aufwand und ich kann mir vorstellen, dass ein wechselnde Location schnell zu Verwirrung führt. Ausgenommen sind davon natürlich einmalige Aktionen wie zum Beispiel das Sommergrillen. Mfg Yon -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
I´m there... Momentan warte ich eigentlich noch auf Reaktionen der Spieler?! Mergronn wollte, so wie ich das verstanden habe Gibura ansprechen und Sindri wartet auf eine Reaktion von Bergur. Vielleicht wäre eine kurze Bestandsaufnahme der Spieler angebracht. Wenn mal jeder Spieler ein kurzes Lebenszeichen von sich geben könnte, können wir vielleicht besser planen, mit wievielen Spielern wir momentan aktiv rechnen können. Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Früher gab es das UFO oder den Sturmdrachen. Ursprünglich war das Midgard-Treffen dort auch angesiedelt. Seit die beiden Läden geschlossen haben ist mir aber nicht bekannt, dass es in Freiburg noch vergleichbare Lokalitäten gibt. Freue mich aber natürlich sehr, wenn dem doch so ist. Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Das bringt es ziemlich auf den Punkt. Wenn jemand eine Lokalität kennt, bitte melden. Ich kenne leider keine und habe lange gesucht. Mit dem Essen hatte ich übrigens dort noch nie Probleme und bin schon wirklich lange dort Gast. Es gibt Räume die man mieten kann (z.B. Haus der Jugend, etc.). Da gibt es dann aber nichts zu essen, nichts zu trinken, ich müsste von jedem Teilnehmer Eintritt verlangen und die Räume passen atmosphärisch wahrscheinlich deutlich schlechter. Aber haltet doch alle die Augen offen. Gesucht wird eine Lokalität in Freiburg für 27 oder noch mehr Midgard-Spieler, die mit Straßenbahn und Zug einigermaßen erreichbar ist, die nichts kostet und wo man wahlweise Essen und/oder Trinken bestellen kann. Mfg Yon, die Krähe PS@Rakin: Das mit deinem Bauch tut mir Leid. -
Hallo Wolfio, schau mal hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/30964-Abenteuer-Der-Spinnentempel Vielleicht kann Blaues Feuer dir ja auch helfen. Mfg Yon
-
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Ich auch Ihr werdet von mir auf dem Laufenden gehalten. Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Die BZ war an einem Artikel interessiert. Hatte mich schon davor mit Martin, das war der eine Reporter eine halbe Stunde unterhalten (by the way: Die Eisdiele auf der Straßenseite gegenüber hat recht feines Eis mit ein paar ausgefallenen Sorten wie z.B. Mandarineneis). Bin schon auf den Artikel gespannt. Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi ihr alle, klasse wars am Samstag. Lieben Dank an meine Gruppe, ihr wart super. Insgesamt waren wir 27 Leute, haben also den Rekord vom letzten Mal nochmal deutlich überboten. Freue mich schon jetzt auf das nächste Treffen am 21 Juli. Vielleicht knacken wir da die 30 Personenmarke? In jedem Fall wird es aber auch da wieder klasse Abenteuer geben. Bis dahin euch alles Gute Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Bin ja schon auf kommenden Samstag gespannt. Wird wieder richtig klasse. Habe schon ein schönes Abenteuer vorbereitet Mfg Yon -
Deshalb erschien es auch seinerzeit nicht beim damaligen Lizenzhalter (Klee), sondern mit dessen Zustimmung beim VFSF. Hallo Branwen, der Kommentar ist mir nicht so ganz klar. Als offizielles Abenteuer (siehe die Deklarierung auf Midgard-Online) sollte das Abenteuer sich doch in das übliche "Bild" von Midgard einfügen, egal bei welchem Verlag es ursprünglich erschienen ist? Mfg Yon
-
Hi Zu den Zaubern aus der Meeresschule habe ich noch ein paar Fragen, wäre toll, wenn mir die jemand beantworten könnte: Abmühen: Was würdet ihr unter Handlung bzw. Bewegung rechnen? Ich sehe verschiedene Möglichkeiten: Jeder EW ist eine Handlung. Jeder EW und jeder WW ist eine Handlung. Alle EW bzw. WW zu Bewegungs-, Entdeckungs- und Fingerfertigkeiten sind eine Handlung. Ist "Laufen" auch eine Handlung bzw. Bewegung? Kahldehnen: Verdoppelt sich nur die Größe des Abenteurers oder auch die Breite? Mit anderen Worten: Wirkt der Zauber wie der Zauber Wachsen oder ist es nur ein "Dehnen" in die Höhe? Ich freue mich auf eure Antworten. Mfg Yon
-
Hi Nachtrag: Ich hatte noch zwei Bilder vorbereitet: Zum einen den Schatten der Nacht: http://treebeerdstuff.files.wordpress.com/2012/01/nazgul.jpg (Achtung, die Bilddatei ist sehr groß und braucht eine Weile zum Laden) und den Balrog http://www.elfwood.com/fanq/c/d/cdh89/balrog_of_morgoth_by_mikey128.jpg Beide hatte ich ausgedruckt und den Spielern bei den entsprechenden Szenen gezeigt. Das Bild des Balrogs hatte ich an den Rändern zuvor noch mit einem Feuerzug angeschmurgelt, sodass die Verbindung zum Feuer offensichtlich war. Mfg Yon
-
Hi Wir haben das Abenteuer angefangen zu spielen und werden es noch fertig spielen. Weder den Spielern, noch mir als SL gefällt das Abenteuer. Ich hatte vorher schon befürchtet, dass das Abenteuer schwierig werden könnte, wollte es aber trotzdem wagen. Fast alle Spieler kennen die Bücher bzw. den Film zu Alice und machen sich über einzelne Begegnungen lustig. Es gibt praktisch kein ernsthaftes Rollenspiel. Ich als SL finde es anstrengend und den Spielfluss störend, dass ich dauernd würfeln muss was irgendetwas bewirkt, bzw. was als nächstes kommt oder wie irgendjemand reagiert. Wäre einfacher gewesen, wenn das alles festgelegt worden wäre. Die Spieler vermischen die ganze Zeit unbewusst ihr Alice-Wissen mit dem Wissen ihrer Charaktere, schon nach der ersten Szene sprachen alle vom weißen Kaninchen anstatt von einem weißen Kobold. Wir hatten viel Spaß, aber nicht im Sinne vom Midgard-Spielen wie ich es kenne. Für Rollenspielgruppen, die ernsthaftes Rollenspiel betreiben wollen würde ich das Abenteuer nicht empfehlen, auch wenn die Buchumsetzung und die Ideen toll sind. Mfg Yon
-
Hi Also wir haben das Abenteuer jetzt auch fast zu Ende gespielt. Insgesamt ein sehr atmosphärisches Abenteuer. Unsere Gruppe hat schon längere Zeit zusammengespielt. Vor dem Spielen habe ich die Inventare der Abenteurer eingesammelt, im PC eingetippt, leicht verändert (unter anderem mit den neuen Gegenständen) und dann ausgedruckt. Die Spielsession begann auf der Burg der Abenteurer. Sie saßen dort am Abend und unterhielten sich. Mitten im Gespräch schaltete ich das Licht im Zimmer aus und rief: Schluss! Ab da begann das Abenteuer. Die Abenteurer befanden sich nun in der Dunkelheit des Raums. Da sie zunächst nach irgendeinem Rucksack griffen, teilte ich die Inventare willkürlich aus, sodass jeder erstmal einen fremden Rucksack hatte. Die Inventare haben die Abenteuer erst viel später angeschaut. Da sie ihre alten Inventare nicht mehr hatten, wussten sie bei viel mehr Gegenständen als denen die ich ausgetauscht habe nicht mehr, ob sie diese mal gekauft hatten. War sehr interessant. Insgesamt haben wir das gesamte Abenteuer im abgedunkeltem Zimmer gespielt. Wir hatten nur Kerzenlicht. Die grüne Laterne war ein grünes Glas in dem ein Teelicht stand. Bei entsprechenden Situationen wurde diese entzündet. Je nachdem wieviele Fackeln die Abenteuer entzündeten wurden die Kerzen ausgeblasen oder angezündet, im Raum mit den Schatten wurden viele Kerzen zusätzlich gelöscht. In den Hallen ahmte ich bei lautem Sprechen der Spieler stets ein Echo, was die Spieler schließlich dazu veranlasste nur noch zu Flüstern. Bei den Zombies beim Erdhügel wühlte ich in einer Packung von (noch nicht angezündeten) Teelichtern, sodass tatsächlich "Grabgeräusche" erklangen. Als der erste Zombie erschien verschwand ich für einen Moment hinter dem SL-Schirm um dann mit einer Hand und einem gekrächzten Ruf über den SL-Schirm auf einen Spieler zuzugreifen. Immer wieder teilte ich dem einen oder anderen Abenteurer mit, dass er das Gefühl hat, beobachtet zu werden, oder irgendwo ein Geräusch zu hören war. Bei der großen Halle war sehr interessant, das diese durch das Fackellicht nie ganz erhellt war, die Abenteurer also nie wussten, wo noch Gegner lauern könnten. Bei Angriffen aus der Dunkelheit hatte ich einen schwarzen Stoff zu einem Knäul gebunden. Dieser wurde unerwartet auf den Spieler des angegriffenen Charakters geworfen. Das Tor mit dem Schatten der Nacht hatte ich "nachgebaut". Hierfür wählte ich einen Pappkarton, schnitt in die Mitte ein Loch durch das meine Hand gut passte. Über das Konstrukt legte ich ein schwarzes Tuch. Ich forderte die Spieler auf, das nachgebaute Tor zu untersuchen. Als einer den Stoff untersuchen wollte, fasste ich von hinten durch die Pappe, sodass "aus" dem Tor der Schatten der Nacht auf den Spieler losging. Beim Balrog blickte ein Spieler in den Schacht. Ich erzählte ihm, dass er eine kleine Flamme sehen würde. Ich entzündete ein Feuerzeug und hielt es so hinter den SL-Schirm, dass nur die Flamme zu sehen war. Dann nahm ich ein Zerstäuber-Deo und sprühte einmal über die Flamme, als der Balrog im Raum der Abenteurer auftauchte. Achtung: Das kann gefährlich sein. Achtet darauf, dass nichts brennbares in der Nähe ist (insbesondere keine Charakterblätter, Haare von Spielern, etc.) Ich benutzt bewusst ein manuelles Zerstäuber-Deo, da hier keine entzündlichen Treibgase enthalten sind. Die entstehende Flamme war vielleicht 40 cm lang. Zwischendurch schilderte ich den Abenteurern immer Geruch der Anlage (wie ein alter muffiger Keller), das Knirschen des Sandes bzw. der Glasscherben auf dem Boden, die kühle, feuchte Luft. Den Spielern hat es gut gefallen. Eine Schilderung könnt ihr hier nachlesen: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/30941-Eure-atmosph%C3%A4rischste-Spielszene?p=2039675&viewfull=1#post2039675 Das Abenteuer haben alle Charakter (mit Würfelglück) überlebt. Das Schwert wurde vom Balrog zerstört. Mir ist schleierhaft, wie eine Gruppe ohne entsprechende magische Mittel diesen Elementar bezwingen soll. Die erste Handlung des Balrogs (nach einigen Anlaufschwierigkeiten) war das Erschaffen von mehreren Feuerwänden. So wurden die Charaktere alle getrennt und der Rückweg abgeschnitten. Da die Charaktere schon sehr angeschlagen waren nahm auch niemand das Risiko auf sich, durch die Flammenwände zu gehen. Dann schickte der Balrog Feuerkugeln zum Schwertträger bzw. zu einem wehrlosen Charakter. Aufgrund der Drohung, diese explodieren zu lassen gaben die Charaktere das Schwert heraus. Die Charaktere hatten selber vor, das Schwert zu zerstören, insofern war das aus Sicht der Abenteurer nicht so schlimm. Mfg Yon PS: Schwierig ist, dass viele Gegner nur mit magischen Waffen zu treffen sind. Außer dem blauen Engel gab es nur einen Magierstecken und einen Charakter mit Felsenfaust in der Gruppe. Das machte die Kämpfe etwas schwierig. Da aber eh immer jemand Fackeln halten musste, damit weiterhin noch Licht ist, wurden auch die "übrigen" Charaktere gut beschäftigt.
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Hi Hatten beide zumindest so geschrieben. Mfg Yon -
Hallo ihr alle! Als Spielleiter steht man immer wieder vor der Herausforderung, Atmosphäre zu ermöglichen. Manchmal gelingt es, manchmal gelingt es nicht. Was sind die "atmosphärischsten" Spielszenen an die ihr euch als Spieler rückblickend noch erinnert? Was ist damals passiert und weshalb ging euch die Spielszene so nahe? Ich freue mich auf eure Berichte. Mfg Yon
- 7 Antworten
-
- spielleiter
- spieler
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hallo ihr alle, klasse wars gestern. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht. Ich habe die 4 Gruppen nur überflogen aber es waren weit mehr als 20 Leute anwesend, sozusagen ein neuer Rekord Freue mich schon sehr aufs nächste Treffen! Mfg Yon PS: Lieben Dank an meine Gruppe und das geniale Rollenspiel! -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Ich freue mich auch schon. Wird wieder richtig klasse! Zu viele Spielleiter kann man nie haben, zumal es dieses Mal wohl viele Spieler werden. Mfg Yon -
moderiert Was für (Midgard-) Wettbewerbe kannst du dir vorstellen?
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Wettbewerb zum besten "Tagebucheintrag" eines Charakters Mfg Yon PS@Rolf: Es sind sogar ausdrücklich verrückte Ideen oder Ideen die vielleicht auf den ersten Blick verrückt erscheinen gewünscht! Über Sinn oder Unsinn soll deshalb hier gar nicht diskutiert werden! PPS@Chimela Telepithil & Rolf: Tolle Ideen! Wer hat noch mehr? -
Hallo ihr alle, mich würde mal interessieren, was für Wettbewerbe im Zusammenhang mit Midgard denkbar sind. Es gab bereits Wettbewerbe zu: Kurzgeschichten Abenteuern Kurzabenteuern Schauplatzbeschreibungen Charakterausarbeitungen Zeichnungen/Fotos Was habt ihr noch für Ideen? Was war noch nie da? Einfach schreiben, dürfen auch verrückte Vorschläge sein! Mfg Yon
-
moderiert Wie macht man eine Midgard-Website bekannt?
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi Das sind schon richtig gute Ideen. Anzeigen oder andere "kostenpflichtige" Werbemaßnahmen wollen wir nicht nutzen. Welche Möglichkeiten hat man bei Google+ ? Ich selber habe es nicht und kenne auch niemanden der Google+ nutzt. Mfg Yon