-
Gesamte Inhalte
4051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von draco2111
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Womit wir wieder bei der Frage wären, was versteht man unter hochgradig? Mein Elfenheiler hat den Spruch im 7. Grad gelernt. Früher wäre auch möglich gewesen, wenn er auf andere Dinge verzichtet hätte. Wir hatten aber in der Zeit auch einen akuten Goldmangel und als Elf muss man 10% mehr investieren. Ich halte ab Grad 6 für realistisch. Detritus Also mein höchster Charakter ist gerade mal Grad 7. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Allheilung existiert aber nur in hochgradigen Gruppen. Wir haben in unseren Gruppen noch nicht einen Charakter gehabt, der dies beherrscht. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Bei mir steht in den Tabellen 4.5 und 2.5: "Das Bein kann 2W6+7 Tage lang nicht mehr benutzt werden. In dieser Zeit kann sich der Verletzte ohne fremde Hilfe nur dann fortbewegen, wenn er sich mit einem Stock abstützt. Dies senkt seine Bewegungsweite auf B6. Lässt der Verletzte sich auf einen Nahkampf ein, so zählt er als wehrlos. Ein Schild, eine zweite Waffe oder eine zweihändige Waffe kann nur benutzt werden, wenn das Bein mit Erster Hilfe so gut geschient worden ist, dass der Verletzte ohne Stock stehen kann." Insbesonders das "wehrlos", aber auch die Beschreibung, ein Bein nicht mehr benutzen zu können, verstehe ich als "aus der Action raus". Klar kann die Spielfigur da noch irgendwelche Dinge machen. Aber nichts, was ich als "Action" beschreiben würde. Ist natürlich nur wieder eine persönliche Sichtweise, aber Actionszenen beinhalten für mich eine große Körperlichkeit, eine hohe Beweglichkeit und entsprechende Gefahr. Da fallen natürlich Kämpfe darunter, die sich aber für eine wehrlose Person in meinen Augen verbieten. Ebenso kann man B6 doch nicht wirklich als beweglich bezeichnen, oder? Nun, ich nenne das also weiterhin "aus der Action raus" und befinde mich damit in meiner Sichtweise bewiesenermaßen im Recht. Hinzu kommt natürlich auch noch ein Glaubwürdigkeitsfaktor hinzu. Auch wenn es die Regeln es erlauben würden, kann ich mir beim besten Willen keinen Kletterer oder Weitspringer mit nur einem Bein vorstellen. Und selbst wenn das Bein nicht verkrüppelt oder ab ist, kann es nicht benutzt werden. Das sagt der erste Satz ja unmissverständlich. In diesem Punkt teile ich deine Sichtweise völlig! -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Diese Regelung gefällt mir auch . Das werde ich so übernehmen. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Ich vermute Du meinst mit "Erziehungsargument" in diesem Zusammenhang die Konsequenzen, die sich aus risikoreichem Spiel oder auch einfach Pech ergeben. Ich sehe das nicht als Erziehung, sondern als eine legitime Methode des Regelautors bestimmte Vorstellung, die er zu dem Spiel hat, zu verwirklichen. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele, unter anderem auch die klare Anweisung an den Spielleiter, den Spielern das Aussruhen nicht zu einfach zu machen. Erst eine Aufteilung in LP und AP macht diese Spielweise möglich. Die logischen Konsequenz ist, dann eine weitere Abstufung zwischen Halbtod und Tod. Auch halte ich es nicht für einen Designfehler. Ganz im Gegenteil es fördert eine bestimmte vom Autor gewünschte Spielweise. Genau mit dieser spielweise lebt Midgard seit Jahrzehnten. Und ich wage zu behaupten, dass die meisten Midgardspieler genau diese Spielweise wollen. Ich habe nie verstanden, wieso man bei AD&D von 80 TP bis 1 TP quasi topfit und zwei TP weniger Tod ist (das halte ich für einen Designfehler). Auch ist die Behauptung, dass die Spielfigur bei 2W6+7 Tagen Ereignissen aussetzen muss, nicht ganz richtig. In vielen dieser 2w6+7 Tage Fälle ist sie immer noch eingeschränkt handlungsfähig (ich sehe diese Einschränkung genauso, wie einen Fluch, ein Geas oder andere Gefahren, die einem Abenteurer so passieren können). Nun gibt es allerdings auch 2W6 +7 Fälle, wo die Figur tatsächlich ausgeschaltet ist (z.B. schwere Kopftreffer mit Koma). Dort könnte man sicherlich (spielspassfördernd) ändern und dennoch im Sinne des Regelautors bleiben. Grüsse Merl Ein Totalausfall muss vorkommen können, sollte aber sehr unwahrscheinlich sein, bzw. durch Dummheit (oder auch Charakter-Play) bedingt sein. Der 2W6+7 Tage Fall kommt aber, zumindest bei uns, recht häufig vor). Deshalb sollte man entweder die Auswirkungen runtersetzen oder aber die Wahrscheinlichkeit senken. Ob ein Char im 2W6+7 Tage Fall komplett aus der Handlung ist, ist sicherlich situationsbedingt und hängt von dem gerade gespielten Abenteuer ab. Ist das Abenteuer zeitkritisch hat man ein Problem. Ist die Zeit egal warten die Chars die Zeit ab und gehen dann weiter. Dann hat das im Prinzip keine Auswirkungen. Im dritten Fall, wenn das Abenteuer nicht zeitkritisch ist, sich aber die Gegebenheiten mit der Zeit ändern, habe ich den einzigen Fall bei dem die Regel evtl. etwas spielspaßförderndes bringt. Der Tod eines Spielers ist bei uns übrigens noch gar nicht aufgetreten. Und wo Rosendorn das gerade angesprochen hat: Bei meinen Äußerungen handelt es sich natürlich nur um meine Meinung. Die muss weder absolut noch allgemeingültig sein. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Oh, das ist einfach: Es genügt für Spannung und Spielspaß völlig, wenn so ein Krit die Figur für den Kampf rausnimmt. Aber genau das, nämlich Spannung und Spielspaß, sind doch bei jeder Gruppe anders. [...]Klar. Solwac hat ja nur unter anderem mich nach einer konstruktiven Lösung gefragt. Das ist eine. Nicht mehr und nicht weniger. Sorry, das ich nicht immer dran denke hinzuschreiben: "Dies ist meine Meinung, sie gilt für mich und entspricht meiner Sicht der Dinge." Wir kämpften vermutlich wesentlich mehr als ihr, denn im Schnitt hatten wir wenigstens einen Ausfall pro zwei, drei Spielsitzungen. Ich finde den Vorschlag, man könne ja die 2W6+7-Tage-Regelung als optionale Regel für Hardcore-Spieler darstellen, sehr gut. Optionale Regeln haben halt im Gegensetz zu Hausregeln den Vorteil, dass man so leichter auf Cons in wechselnden Gruppen spielen kann. Dem kann ich in jedem Punkt zustimmen -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Damit könnte ich gut leben -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Du kennst das Abenteuer? Ich geh jetzt Fernsehen Viel Spaß -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Armtreffer ist ok. Beintreffer ist auch ok. Nur die Auswirkungen sind eine Spur zu heftig -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben? Nö, wieso? Die restlichen Spieler überfallen die gegnerische Truppe. Wenn der SL allerdings eine schwere Begegnung/eine Überfall geplant hatte, die die ersten trifft, die an der Stelle vorbeikommen, und die Gruppe wird aufgehalten, dann trifft es eben die Gegner Wenn ich den Anführer der Gegner gleich am Anfang platt machen kann, wozu dann noch das Abenteuer? Wenn ich vor den anderen bin, brauch ich mir da keine Gedanken machen. Wenn ich gezwungen bin, zu warten, dann schon. Dann ändert sich die Ausgangslage. Aber das war ja nur eines von vier Beispielen, die ich gebracht habe. Und wer redet vom Anfang? Ich. Worst Case Szenario. Wenn das im Endkampf passiert ist das ziemlich egal, oder? Wenn die Gruppe das gleich am Anfang schafft, dann hat sie halt einen großen Vorteil. Wo ist dann das Problem? Aber das hat ja alles nix mit den Regeln zu tun, oder? Deswegen sind doch die Regeln nicht schlecht, bzw. ein Teil davon?! Ich meinte eher die Beinverletzung am Anfang. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Wieso hat die Situation überhaupt etwas mit Anfängern zu tun Es geht um ein bestimmtes Abenteuer und wenn du am Anfang etwas Pech hast, dann war es das. Das kann nicht das Ziel sein. Du weißt schon, dass Marc von einer Anfängertruppe berichtet hat? Hervorhebungen durch mich Ja weiß ich. Kann man das Abenteuer deshalb nur als Anfängergruppe spielen? -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben? Nö, wieso? Die restlichen Spieler überfallen die gegnerische Truppe. Wenn der SL allerdings eine schwere Begegnung/eine Überfall geplant hatte, die die ersten trifft, die an der Stelle vorbeikommen, und die Gruppe wird aufgehalten, dann trifft es eben die Gegner Wenn ich den Anführer der Gegner gleich am Anfang platt machen kann, wozu dann noch das Abenteuer? Wenn ich vor den anderen bin, brauch ich mir da keine Gedanken machen. Wenn ich gezwungen bin, zu warten, dann schon. Dann ändert sich die Ausgangslage. Aber das war ja nur eines von vier Beispielen, die ich gebracht habe. Und wer redet vom Anfang? Ich. Worst Case Szenario. Wenn das im Endkampf passiert ist das ziemlich egal, oder? -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Wieso hat die Situation überhaupt etwas mit Anfängern zu tun Es geht um ein bestimmtes Abenteuer und wenn du am Anfang etwas Pech hast, dann war es das. Das kann nicht das Ziel sein. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben? Nö, wieso? Die restlichen Spieler überfallen die gegnerische Truppe. Wenn der SL allerdings eine schwere Begegnung/eine Überfall geplant hatte, die die ersten trifft, die an der Stelle vorbeikommen, und die Gruppe wird aufgehalten, dann trifft es eben die Gegner Wenn ich den Anführer der Gegner gleich am Anfang platt machen kann, wozu dann noch das Abenteuer? -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Also die Tabelle besteht doch aus mehreren Punkten. Das ist IMHO die 2W6Tage+7 Regel der einzige Ausfall. Es sollte halt was sein, wo der Char nicht immobil wird. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Schon klar. Aber was hat das mit der Argumentation vaon Galaphil zu tun? -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Wer kennt es nicht: Die Suche nach der Regel, die man gerade braucht -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Exakt -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Ja, aber ob man das hat, wenn man das erste Abenteuer im grünen M2 DFR spielt? Midgardfrischling und dann gibt es im Abenteuer Zeitdruck. Unser SL warf diesen über Bord, als die Hälfte nach dem ersten Kampf die berüchtigten 2W+7 Tage ausgeschaltet war. Da darauf zu kommen, wie man das rettet (die Idee, dass eine konkurrierende Gruppe dazukommt, die das Abenteuer zwar löst, dann aber verfolgt werden kann, ist für einen Anfänger schon sehr um die Ecke gedacht). Das ist jetzt aber nicht unbedingt vom System abhängig und kann dir überall passieren, oder? Und da ändert es auch nix, wenn eine Regelstelle entschärft wird (wobei ich glaube, dass reine Anfänger diese Regelstelle in M4 am Anfang sowieso überlesen, weil das im ganzen anderen Regelwulst untergeht) Wie Solwac schrieb, das Hauptproblem ist die Übersichtlichkeit und Struktur in den Regeln, nicht die Regeln an sich. Aber das ist meine persönliche Meinung. Die Regel ist also ok weil man sie eh überliest? Dann kannst du sie genausogut gleich weglassen. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben? -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Als der derzeitige Plot, wie du ihn nennst heißt in der klassischen Variante Abenteuer. Mit anderen Worten das Abenteuer ist verkackt worden, weil die Charaktere auf die Genesung eines Charakters warten. Das ist das was ich geschrieben habe. Wenn ein Charakter außer Gefecht gesetzt ist, kann er nicht mehr am Abenteuer teilnehmen. Zumindest bei den meisten Abenteuern verweilt man nicht fest an einem Ort. Höhergradige Figuren mögen den einen oder anderen Zauber haben um das zu umgehen. Das hat aber mehr mit Glück als mit Herausvorderung zu tun. Ich mag die Midgard-Regeln im Prinzip wie sie sind, aber dieser Punkt ist einfach daneben. Was das mit eigenen Erwartungen und Vorlieben zu tun hat sehe ich hier nicht. Erklärs mir bitte. Nun der Punkt ist doch Folgender: Keine Figur muss wegen dieser Verletzung beim SPIEL aussetzen. Es mag dann hart für den Spielleiter sein, dass etwas nicht so aufgegangen ist, wie man dachte, aber die Verletzung bedeutet ja nicht, dass man nicht spielen kann. Einfaches Beispiel: Einen Rennen mit den Bösewichten auf einen Schatz. Der SPL hat es toll ausgearbeitet. Jetzt verletzt sich eine Figur und kann 14 Tage nicht handeln. Option 1: Die anderen lassen ihn zurück und spielen den Abend ohne ihn. Option 2: Die anderen warten. Das Rennen auf den Schatz ist verloren. Die Bösewichter gewinnen. Als man nach 14 Tagen frustriert die Passage auf einem Schiff antreten will (bloß weg hier), erkennt einer der Spieler einen der Gegner, wie er gerade ein anderes Schiff besteigt. Es werden Kisten an Bord geschleppt. Ist das etwa der Schatz...? Die 14 Tage sind am Spieltisch in 2 Minuten vergangen. Alle können weiterspielen. Das mal nur als Beispiel. Man muss nicht immer alles so spielen, wie es geschrieben steht. Klar muss man dann als Leiter improvisieren, aber das Leiterleben ist kein Ponyhof.. Nicht immer, aber es geht nun mal nicht immer anders. Und nicht jeder SL zaubert mal eben eine Sandbox aus dem Hut. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Ich habe die anderen Stzränge nicht gelesen und auch nichts dazu geschrieben. Ich werde jetzt auch keine uralt Stränge wieder hervorkramen. Sicher gibt es Lösungen, aber bei weitem nicht immer. Eine bessere Struktur ist das, was ich am meisten vermisse. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Wenn die Figur tot ist, kann sie auch nicht mehr am Abenteuer teilnehmen. Der Spieler kann dann, wie Rosendorn geschrieben hat, mit einer neuen Figur weiterspielen (wobei die Sitzung dann meistens trotzdem für ihn gelaufen ist, da die Figurenerschaffung bei Midgard einige Zeit braucht), aber die Möglichkeit hat er bei einer durch eine schwere Verletzung außer Gefecht gesetzten Figur ja auch (z.B. indem der Spielleiter ihm temporär eine Nichtspielerfigur überlässt). Würdest du also sagen, alle Systeme, in denen eine Spielerfigur sterben kann, sind in diesem Punkt einfach daneben? Midgard unterscheidet sich von einigen anderen Rollenspielsystemen unter anderem dadurch, dass es zwischen den Zuständen "handlungsfähig" und "permanent handlungsunfähig" (tot) noch den Zustand "temporär handlungsunfähig" gibt. Ich kann verstehen, dass das den Vorlieben mancher Leute widersprechen mag, aber absolut zu behaupten, ein derartiges System sei in diesem Punkt "einfach daneben" und die Regel "unspielbar", das ist für mich nicht nachvollziehbar. Der Tod einer Spielfigur ist für die meisten Spieler ein negatives Ereignis, das sie zu vermeiden versuchen; gleichzeitig liegt für viele Spieler auch ein Teil des Reizes beim Rollenspiel darin, dieses negative Ereignis zu vermeiden. Warum soll es also automatisch schlecht sein, wenn ein System eine andere Art von negativem Ereignis anbietet, das den betroffenen Spieler einfach nicht ganz so hart "bestraft" (temporärer statt permanentem Ausfall der Figur)? Gruß Pandike Wenn eine Figur tot ist, dann ist sie tot. Dann hab ich in einer halben Stunde eine neue Figur ausgewürfelt. Der Tot einer Figur ist aber bei weitem unwahrscheinlicher als die angesprochene Dauerverletzung. Wenn eine Figur nur verletzt ist, dann würfel ich nicht gleich eine neue Figur aus. Sonst hätte ich bei jeder zweiten Sitzung einen neuen Charakter. Nicht sehr sinnvoll. Einen NSC zu spielen kann eine Möglichkeit sein. Aber erstens geht das nicht immer, zweitens will das nicht jeder. Das Hügelgrab ist ein gutes Beispiel: Die Gruppe ist im Hügelgrab und kommt erst am Ende des Abenteuers wieder raus. Kein anderer kommt rein. Ein Charakter verletzt sich gleich unglücklich beim ersten Kampf. Kein NSC weit und breit. Ein neuer Charakter kommt auch nicht in Frage. Der Spieler kann theoretisch nach Hause fahren. Bei SüM hatten wir das auch. Die Beschwörung von Antankh drohte. Charakter verletzt sich auch gleich am Anfang. Mitten in der Wildnis. Gut man hätte warten können. Antankh wäre beschworen worden, hätte die Gruppe platt gemacht und mit ein bißchen Glück hätten andere Abenteurer schlimmeres verhindert. Zum Glück fanden sich hier auch zufälligerweise noch die passenden Tränke. Klar kann man das dann irgendwie anders noch hinbiegen. Das wäre dann aber alles andere als schlüssig. Ich sage ja nicht, dass es in jeder Situation dazu kommt, dass der Charakter durch eine Verletzung ausgeschaltet wird, aber es kommt ziemlich häufig vor. Wenn euch die Regel gefällt, bitte. Kriecht mit einem Invaliden durch Midgard. Ich werde die Regel nicht mehr anwenden -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Als der derzeitige Plot, wie du ihn nennst heißt in der klassischen Variante Abenteuer. Mit anderen Worten das Abenteuer ist verkackt worden, weil die Charaktere auf die Genesung eines Charakters warten. Das ist das was ich geschrieben habe. Wenn ein Charakter außer Gefecht gesetzt ist, kann er nicht mehr am Abenteuer teilnehmen. Zumindest bei den meisten Abenteuern verweilt man nicht fest an einem Ort. Höhergradige Figuren mögen den einen oder anderen Zauber haben um das zu umgehen. Das hat aber mehr mit Glück als mit Herausvorderung zu tun. Ich mag die Midgard-Regeln im Prinzip wie sie sind, aber dieser Punkt ist einfach daneben. Was das mit eigenen Erwartungen und Vorlieben zu tun hat sehe ich hier nicht. Erklärs mir bitte. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
draco2111 antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
In einer Sandbox warten die Opponenten also bis die Gruppe wieder genesen ist? Da dem vermutlich nicht so ist, ist der verletzungsbedingte Ausfall eines Charakters für 2 Wochen einfach nur spielspasstötend. Ein Herausforderung kann ich da auch nicht erkennen, da entweder das Abenteuer abgebrochen werden muss oder der Rest ohne den entsprechenden Charakter weitermacht.