Zum Inhalt springen

Larandil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Larandil

  1. Hi Morpheus,

     

    die Ritterrüstung wurde als Schutz des Kämpfers auch gegen Distanzwaffen entwickelt. Normale Bögen waren nicht in der Lage die Plattend er Ritterrüstungen zu durchdringen. Die zugstärkeren Langbögen waren hingegen in der Lage die Rüstungen zu durchdringen und die darin kämpfenden Ritterzu töten oder zumindest außer Gefecht zu setzen. Der bekannteste Wendepunkt dieser Entwicklung ist wohl Die Schlacht von Agincourt.

     

    Auf Midgard ist das Rittertum gerade erst im entstehen, gleichzeitig existiert aber bereits der Langbogen der de wirksamste Waffe gegen Ritter ist. Deshalb ist die Entfaltung des Rittertums zur vollen Blüte auf Midgard eher unwahrscheinlich.

     

    :hiram:

     

    Es ging ja noch weiter. Die Plattenrüstung wurde immer weiter verstärkt - waffentechnisch kam die durchschlagskräftige Armbrust ins Spiel - ein gepanzerter Ritter war letzten Endes erledigt, wenn er einmal vom Pferd fiel und ungepanzerte Fußsoldaten ihm "Panzerstecher" in die Gelenke oder den Sehschlitz rammen konnten, da er oft genug aus eigener Kraft gar nicht mehr hochkam - und die aufgesetzte Pike machte mit schwungvollen Reiterangriffen Schluß.

    In der Wikipedia findet sich ein Artikel über die Schlacht von Courtrai, bei der Frankreichs beste Ritter sich in ungünstiges Gelände locken ließen und untergingen.

  2. Artikel in der Kategorie "Quellenbuch 2840"

    1

    18. Gemischte Stabilisierungs-Verband - 2.840

    Man könnte hier vielleicht noch irgendwo eintragen, daß die Zusammensetzung des 18. Gemischten Stabilisierungsverbandes dem 82. GSV unter General EMs Kastori entspricht, der 2345 bis 2346 in der GMW eingesetzt wurde.

     

    Zirkon - 2.840

    Da müßte man was ändern. Der Abschnitt "Trivia" hört eigentlich mit den Kosten eines Ferngesprächs auf. Was danach kommt, gehört statt dessen in den vorhergehenden Abschnitt "Geschichte" und ist eine vollständigere Version des letzten Absatzes dort. Und alles ab "Schließlich übernimmt 2451 ..." sollte farblich als Eigenentwicklung gekennzeichnet werden, ebenso wie die Filmakademie Rajpat ("PR-Bollywood") und der Stahl-Keevan-Cup.

  3. Hallo Chaos!

     

    Naja. Aber wenn Albai und Twyneddin über Langbögen verfügen, könnte man auch die Frage stellen, ob den Albai ihre Ritter noch große Vorteile verschaffen.

     

    Wenn ich mal eine andere Tech-Basis zur Verdeutlichung nehmen darf: eine deutsche Panzerfaust wirkte auf einen amerikanischen Panzer kein bißchen weniger verheerend, nur weil die Amerikaner ihre Bazookas hatten ...

  4. Mit der Lokalen Gruppe wird's schwierig. Da die Entfernungen und die Hyperimpedanz allerdings das Herumreisen zwischen den Galaxien praktisch ausschließen, wirst du dich ohnehin für eine Galaxis entscheiden müssen ... und die Milchstraße ist nun mal am besten dokumentiert.

     

    Für die Milchstraße sehr hilfreich:

    http://home.arcor.de/sternenatlas/start.htm

     

    und dann noch mal die grobe Kelle:

    http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/datenbl/r2004.htm

     

    Und ansonsten:

    http://www.perrypedia.proc.org/

    kann auch sehr hilfreich sein.

  5. Warum?

     

    Um dorthin zu kommen, braucht man nicht bloß einen Krish'un-Umhang (und zur Zeit ist genau ein einziger davon bekannt), sondern auch noch Sondervollmachten. Und um aus dem Nagigal-System wieder wegzukommen, reicht sogar das nicht aus.

     

    Du willst also einen Schauplatz aufbreiten, der kaum abgeschlossener sein könnte, und an dem nur und ausschließlich Einheimische als Charaktere zur Verfügung stehen.

     

    Na gut - nach Ambriador sollte mich das auch nicht mehr überraschen. Machen wir doch einfach eine Umfrage. Wer möchte gerne mit einer Gruppe Nagigaler ihr Heimatsystem und den neu dazugekommenen Wohnplaneten kennenlernen?

  6. Fakten, Fakten, Fakten ...

     

    ES setzte "seinen" Zellduschenchampions eine Frist von 20.000 Jahren. Die MdI waren fast 50.000 Jahre "im Geschäft".

     

    Als die Terraner sich in Andromeda prügelten, war ES seit über siebzig Jahren untergetaucht, um einer "großen Bedrohung" auszuweichen. Das hat dann nicht so ganz geklappt, aber trotzdem hat man von ES das nächste Mal erst wieder im Schwarm-Zyklus etwas gehört - wo die Verdummung Wanderer voll erwischt hatte.

     

    Was den Zehntausendjahresplan der Maahks angeht: wenn man den Termin kennt und weiß, daß der kritische Zeitpunkt noch etliche Jahrhunderte entfernt ist und man in Ruhe Vorbereitungen treffen kann - und sich dann plötzlich und unvermutet die Ausgangslage ändert und die Maahks den Zeitpunkt vorziehen können - dann werden all die schönen Pläne Altpapier.

     

    Und was bei alledem nicht vergessen werden sollte: die Meister der Insel haben nicht koordiniert zusammengearbeitet. Da hat irgendwie jeder sein eigenes Steckenpferd geritten, um den Terranern ein Ding zu verpassen. Einer wollte sie mit Duplos infiltrieren und das Solare Imperium in eine Wirtschaftskrise ohnegleichen stürzen, ein anderer bastelte an schrägen Wunderwaffen ... da mußte erst Faktor I kommen und auf den Tisch hauen, und zu dem Zeitpunkt war es ja für die Sonnentransmitter und Vario schon zu spät.

  7. Oh ... da ich schon in etwa weiß, wo ich hinwill, sag ich nur so viel:

    Die Welten, auf denen sich uralte archäologische Artefakte von unithoiden Gottheiten nachweisen lassen, liegen alle mehr oder weniger auf einem Kreis um Yagha. Yagha liegt angeblich an der Grenze zum Nichts - wenn man also noch eine dritte oder vierte Welt fände und daraus Rückschlüsse über Radius und Krümmung ziehen könnte ... unter Berücksichtigung der Tatsache, daß seither ein paar dutzend Jahrtausende vergangen sind und die Sterne der Milchstraße das Zentrum mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umkreisen ...

    Ich dachte mal darüber nach, auf Akitadas Hoffnung eine Steinpyramide unters Eis zu legen. So ähnlich wie in "Aliens vs. Predators". Bloß halt mit nicht ganz so unerfreulichen Untermietern.

     

     

    Angesichts der technischen Möglichkeiten heutzutage wäre es ziemlich viel verlangt, wenn Yagha am äußersten Rand der Eastside läge.

     

    Und eigentlich kenne ich nur Krishna und Vishnu in Blau.

    http://www.krsna.de/Bildergalerie/21hin_top_l.html

    • Like 1
  8. Habt Ihr zu den beiden NSpF noch eine "allgemeine" Beschreibung ?? Dann kann man sich die Jungs leichter vorstellen .

     

    Yart Fulgen:

    1,82 m groß, schlank. Wirkt schmächtig.

    Hageres Gesicht mit grauen Augen und schmaler Nase.

    Früher dunkles Haar, das er glatt zurückgekämmt trug. Dürfte mittlerweile leicht angegraut sein.

  9. Yart Fulgen

     

    Geboren 1115 NGZ auf dem Cantaro-Ghettoplaneten Daormeyn als Sohn plophosischer Deportierter. Ausgebildeter Soziologe und Syntronstatistiker.

    1144 erster Kontakt zur Widerstandsorganisation WIDDER.

    Wurde 1171 von Atlan ins Imperiale Territorialschutz-Kommando aufgenommen und zum arkonidischen Staatsbürger ernannt.

    1200 NGZ Sicherheitschef der "Gruppe Arkonidischer Forscher für Innovation und Fortschritt". der Aktiv auf Camelot; 1292 Gründungsmitglied der Neuen USO anläßlich der verordneten Auflösung Camelots. Tätigkeitsfeld Informationsverarbeitung und -analyse. Hat den Rang eines Oberstleutnants in der NUSO.

    1303 NGZ arbeitet Yart Fulgen mit dem Zentralrechner von Quinto-Center.

     

    1331 NGZ wäre Yart Fulgen 216 Jahre alt. Möglicherweise befindet er sich also inzwischen im Ruhestand - wo auch immer hochrangige NUSO-Mitarbeiter den verbringen. Es wäre allerdings auch möglich, daß er 1318 NGZ zu den Opfern der in Quinto-Center freigesetzten Hyperseuche zählte.

  10. Diese egozentrischen Einzelgänger wären ja theoretisch die ideale Lösung für Spieler. Leider gibt man Ihnen dabei auch sehr beachtliche Technik. Könntet Ihr euch eine entsprechende Kampagne vorstellen ??

    NEIN!

    Auf was würdet Ihr besonders achten ?

     

     

    Darauf, daß sie nicht vorkommen! Was wird dir als nächstes einfallen? Diener der Materie samt ihren Kosmischen Fabriken? CAIROLs inklusive Kobaltwalze?

  11. Zum "Kadavergehorsam" gibt es das berühmte Beispiel vom "Angriff der Leichten Brigade" im Krimkrieg bei Balaclava.

    Ein Kommandeur gibt einen Befehl ("Nehmen Sie diese Artilleriestellung!"), der durchaus Sinn macht. Der Überbringer des Befehls beschränkt sich auf die knappestmögliche Darstellung. Der Befehlsempfänger kann das angewiesene Angriffsziel wegen seines Standortes nicht einmal sehen, sondern muß annehmen, daß die einzige Artilleriestellung gemeint ist, die er tatsächlich sehen kann - sieht aus wie glatter Selbstmord. Er fragt noch mal zur Sicherheit, wird aber vom Boten barsch abgefertigt - als der Angriff in die falsche Rinchtung anrollt, wird mit dem Boten der einzige Mann getötet, der das Desaster noch hätte bremsen können - und über die Hälfte einer Kavalleriebrigade wird in einem sinnlosen Angriff verheizt.

     

    Großes Kino!

  12. Sehr idealistische Vorstellung. Mir fallen spontan mindestens ein halbes Duzend moderne Armeen des letzten Jahrhunderts ein, wo solches Verhalten selbst im Friedensfall günstigstenfalls mit der Entlassung des KKJS aus dem aktiven Dienst geahndet worden wäre.

    Es soll Systeme geben, die auf dem bedingungslosen Befolgen von Befehlen basieren.

     

    Und im Kriegsfall zeichnet sich ein guter Offizier dadurch aus, dass er seine Bedenken zwar äußert, diese aber im Zweifel hinanstellt und dann den Befehl so gut als möglich ausführt, egal wie verquer und sinnfrei er erscheinen (und sogar sei) mag (oder alternativ das Standgericht / den Freitod vorzuziehen, wenn ihm das unmöglich ist.

    Das ist die Pest der Kommunikation. Führen von ganz hinten mit der Karte ...

     

    Irgendwo hatte ich mal von einem sehr seltenen Orden im österreichischen Militär gelesen, den man sich nur verdienen konnte, wenn man in der Schlacht entgegen seinen Befehlen handelte und so einen wesentlichen Beitrag zum Sieg leistete. Aber ich kann leider keine Belegstelle anführen.

     

    Es ist völlig okay, wenn der Vorgesetzte hinten im HQ dem Einheitsführer im Feld ein zu erreichendes Operationsziel vorgibt - das ist sein Job. Aber dann darf er ihm nicht auch noch vorschreiben, wie genau er es zu erreichen hat - denn es ist des Einheitsführers Job, auf die Lage vor Ort angemessen zu reagieren anstatt sich an den Funk zu hängen und zu schreien: "Was soll ich jetzt tun!?"

     

    Aber wir schweifen ab. Ein planetarer Mafiaboß oder ein Planetengouverneur hat seine Möglichkeiten, Charakteren innerhalb seines Einflußbereiches das Leben sehr sauer zu machen, wenn sie ihm den Respekt verweigern, den seine Stellung verdient. Dann gibt's eben keine Ersatzteile, aber dafür die extra gründliche Zoll- und Hygienekontrolle. Und unzählige bürokratische Hindernisse.

  13. Nun die Kralasenen sind ja spannend genung, daß sie abgehandelt werden sollten, drum schon mal angegeben. Wobei ich mir über den Status der Kralasenen nicht sicher bin.

    Kommt es mir nur so vor, oder käuen wir da in weiten Teilen Dinge wieder, die wir alle schon mal vor ein bis zwei jahren gemacht haben?

     

    Zum Beispiel Kralasenen. Die Kralasenen der Erstauflage haben außer dem Namen NICHTS gemeinsam mit der GeStaPo-Truppe des Blinden Sofgart zu Atlans Kristallprinzenzeit! Und während Atlans Zeit als Imperator von Arkon gab es sie nicht mehr und noch nicht wieder.

  14. Teile der Legion Alter-X dürften in den Untergrund gehen bzw. einen Putsch vorbereiten. Durch den Tod des Solarmarschalls haben sie eine Ikone für ihre Ziele.

     

    Ist das so?

     

    Ich sehe Laertes Michous Suizid ganz in der Analogie zu Adolf Hitlers Selbstmord im Bunker. Hat ihn das zur Ikone der SS erhoben, die sich sofort an die Planung der "Machtergreifung 2.0" gemacht hat?

  15. Nun - früher kriegten wir "die B'aalols" mehr als monolithischen Block präsentiert, wie "die kommunistische Partei der Sowjetunion" oder "die katholoische Kirche". Mit dem "Hohen B'aalol" von Trakarat als Generalsekretär bzw. Papst.

    Bis auf die Ebene der "Nomenklatura" ist der Blick nie vorgedrungen.

     

    Zweifellos haben auch die B'aalol ihren eigenen Nachrichtendienst. Aber von dem hat man auch nie etwas gehört, sondern ihn mehr oder weniger stillschweigend als Bestandteil der Priesterschaft angenommen.

  16. Die nächste Reihe von Atlan TB. Diesmal geht es in das Gebiet der ZGU und das Ziel ist ein Zellaktivator.

    Eigentlich gar nicht möglich, da das Schicksal der 4 verlorenen Geräte ja bekannt ist. Ich bin gespannt um was es wirklich geht.

     

    Ahem. Uns als Lesern ist bekannt, daß die Laren mit ihrem GKD-Feld vier Zellaktivatoren sprengen konnten und was sie sich dann zusammenreimten. Einen der vier Aktivatoren soll also ein schiffbrüchiger Raumfahrer entdeckt und an sich genommen haben, ohne jemals den Planeten wieder verlassen zu können.

    Na ja. Vielleicht findet er das Ding im Laufe der Rudyn-Trilogie ja ganz woanders, hat aber weder das Bedürfnis, seinen Fund dem Solaren Imperium zu verkaufen noch ihn sich von irgendeinem galaktischen Totschläger aus den Fingern pflücken zu lassen? Und stürzt erst als Aktivatorträger am Arsch der Galaxis ab?

  17. (Ich geb's zu - die Idee kam mir nach der Lektüre des Conan-Comics "Der Elefantenturm", und mein Faible für Lovecraft und seine Brüder im Geiste spielt auch mit hinein. Aber jetzt in die vollen!)

     

    Der unithische Forschungsreisende Tronarod und seine "Anhänger" suchen nach Spuren der mythischen "Vorfahren". Was außerhalb Uniths kaum jemand weiß und noch viel weniger interessiert: es gibt keinerlei fossile Überreste von prähistorischen Unithern. Nach den Erkenntnissen der Paläontologen könnte man glatt annehmen, die Unither wären eines Tages (vor ein paar Dutzend Jahrtausenden allerdings!) "vom Himmel gefallen".

    Und genau so ist es nach den frühesten Überlieferungen der Unither auch: nach einem Krieg im Himmel flohen ihre Vorfahren vor dem wahnsinnigen Gottkönig des paradiesischen Yagha und verbargen sich auf dem abgelegenen Unith. Dort schufen sie sich ein Volk von "Kindern" nach ihrem Ebenbild, um ihre Einsamkeit zu lindern, denn die Vorfahren selbst waren unfruchtbar erschaffen worden.

     

    Tronarod hatte ein spirituelles Erlebnis, als er im Auftrag des Forums Raglund Terra besuchte und im terranischen Bundesstaat Indien einen Hindutempel entdeckte, der dem elefantenköpfigen Ganesha geweiht war. Seine sofortigen Recherchen ergaben sogar noch Spuren eines zweiten "unithoiden" Gottes auf Terra - Chaac, der präkolumbianische Regengott Mittelamerikas.

    Soweit Tronarod dies feststellen konnte, hat es nie eine unithische Expedition nach Terra gegeben. Tronarod hat sich deshalb sogar an Lordadmiral Atlan gewandt, um zu erfahren, ob zu Atlans Einsatzverband auf Larsaf-III damals auch ein oder mehrere Unither gehörten - dem war nicht so.

     

    Tronarod bemüht sich, weitere Spuren von "Vorfahren" zu entdecken, die in der Galaxis verstreut als Götter angebetet wurden, und so möglicherweise weitere Fragmente zur Geschichte der Ur-Unither zusammenzutragen. Möglicherweise sogar das mythische Yagha selbst ...

    • Like 1
  18. Tatooine.

     

    Stell ich mir vergleichsweise einfach vor. Wüstenplanet, vermutlich zwei autochtone Völker (Jawas und Sandleute), Ansiedlungen von Menschen und anderen Lebewesen, die eine Form von Agrarwirtschaft betreiben.

    Ein Raumhafen (Mos Eisley).

    Herrschaftssitz eines Hutten (Jabba), der sich in einem Kloster einquartiert hat.

     

    Der Planet umkreist zwei gelbweiße Sterne.

  19. Im Prinzip richtig, nur wie bilden wir das einigermaßen passend ab ? Über die Jäger ?? Da haben wir wirkliche Technikschübe.

     

    Wir haben:

    Künstliche Intelligenz - R2D2, C3P0 und wie sie alle heißen.

     

    Klontechnologien?

     

    Eine Verkleinerung der Hyperraumantriebe zwischen Episode II (der Jedi-Raumjäger mit dem Hyperantrieb-Zusatzring) und Episode IV (X-Wings sind hyperraumtauglich, benötigen allerdings die zusätzliche Rechenkapazität eines R2-Droiden für die Berechnungen).

     

    Lichtschwerter: braucht man wirklich ungeheuer fortschrittliche Technologien dafür? Wenn doch zugleich von jedem "echten" Jedi erwartet wird, daß er sich irgendwann sein eigenes baut?

     

    Jedi-Holocrone: funktionieren die "für jedermann" oder nur für Leute mit Macht-Potential? Psi-Technologie fällt aus der Skala, genau wie vulkanische Wunderdinge bei Star Trek.

     

    Möglicherweise haben wir im Star Wars-Universum einfach nichts, was sich in den höheren Regionen der PR-Technikskala wiederfinden läßt. Auch die Biotechnologie der Yuuzhan Vong ist nicht überlegen - sie ist anders!

  20. Nach der ersten betrachtung was im Regelwerk nicht geht, möchte ich mit der Technologie anfangen. Ich habe mal versucht anhand der Raumschiffe einen Grenzwert aufzubauen. Wer hat dazu Anregungen ?? Was gehört noch in die jeweilige Techstufe. ?? Brauchen wir noch höhere Technologie ? Wenn ja für was ??

     

     

    Technologieniveau

     

     

    Tech 8

    Sternenzerstörer der Victory-Klasse

    Tech 9

    Sternenzerstörer der Imperiums-Klasse

    Tech 10

    Supersternenzerstörer , Todesstern

     

     

    Dieser Teil ist zu "linear" gedacht. Meines Wissens unterscheiden sich die verschiedenen Sternenzerstörer in der Größe und der Ausstattung, aber nicht im technologischen Standard. Da sind keine "Quantensprünge" dabei wie zwischen der USS Enterprise (CV 6), Baujahr 1938, und ihrer gleichnamigen Nachfolgerin USS Enterprise (CVN 65), Baujahr 1961 ...

  21. Coruscant als Verwaltungsmetropole der Galaxis würde ich da lieber außen vor lassen. Es gibt doch einige andere Planeten, die anscheinend primär von Menschen bewohnt werden: Corellia, Alderaan, ... Naboo ...

    Aber generell scheint mir die Gesellschaft sowohl der Republik als auch des Imperiums auf den Planeten viel stärker "gemischt".

  22. Bei den Völkern sollte man sich vielleicht zunächst auf eine Handvoll beschränken.

     

    Mal eine Auswahl:

     

    1. Duros

    2. Gungans

    3. Ithorianer

    4. Mon Calamari

    5. Quarren

    6. Rodianer

    7. Sullustaner

    8. Trandoshaner

    9. Twi´leks

    10. Wookiees

    11. Zabrak

    12. Menschen

     

    Gruß

    Frank

     

    Außer die No2 ist da nichts einzuwenden. Die Hauptvölker sind vorhanden, und ebenso einige sehr interessante Nebenvölker. Nur bitte, keine verkifften Gungans.. ich fleeeeeeeeeeeh dich an *hinknie und anbettel*

     

    Als weiteres sehr interessantes Volk bieten sich die geheimnisvollen Bothaaner an. Die sollte man auf jeden Fall noch dazu tun!

     

    Michse das nich kann verstehen ... ^^

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.