
Ameise
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Nie
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ameise
-
hmmm, da fällt mir doch brennend heiß ein anderes Beispiel ein: ein Spieler, Nordlandbarbar (namens Arthur..gnnn, und Arthur auch nur weil der SL ihm "Conan" verboten hat, nuja) beobachtet einen seiner Gefährten, der sich mit einem wüsten grün-schuppigen Viech im emgsten Handgemenge auf dem Boden wälzt.. hilfrech haut er mal mit seinem Bidenhänder rein.. erster Würfelversuch natürlich daneben, zweiter volltreffer (auf den Gefährten dann natürlich) und ein stolzer Schaden. Gefährte jammert, heult und flucht. Was macht Arthur? Feste druff ( 19 - huihui knapp an der 20 vorbei!) . Ester Schlag daneben, zweiter - Volltreffer auf den Gefährten...Arthur sammelt Keps wie nie..LOL.. na ja zu dem Zeitpunkt gab es dann ein paar nicht authentische aber verständliche out-time Erklärungen und Verheißungen vom Spieler des "Gefährten" und Arthur der Ritterliche hat seiner Hilfeleistung widerstrebend ein Ende gesetzt. Ich denke da sitzt man als Spielleiter auch ziemlich dumm da... ... und hi Alu.. Sie hier... ;P Ans
-
dankeschön, hj! ich werd mich auch mal dranstürzen, naja wenn ich den Urlaub hinter mir habe *smirk* schüss
-
tag, (ich hoffe mal ich poste dass nicht in der falschen Rubrik) Ich wollte nur mal prahlerisch erwähnen, daß ich auf meiner Site eine (noch) kleine Midgard - Sektion eröffnet habe, auf der sich im Laufe der Zeit Zeichnungen und Illustrationen zu Midgard SCs, NSCs, Abenteuern, Karten etc sammeln werden. (Es sind natürlich schon ein paar drauf!) Davon abgesehen dass die Bildchens im Netz stehen und gut aussehen *g*, findet vielleicht (mit wachsender Sammlung) der ein oder andere Spielleiter /Spieler Inspiration und (rein private!!) Verwendung für die ein oder andere Illu oder Karte, und vielleicht hat jemand Lust Wünsche, Anregungen und Kritik an mich einzubringen (was sehr erwünscht wäre, sowohl per Gästebuch als auch mail!!)? Die Adresse der Seite ist folgende: http://www.darksights.de/midgard.html So, viel spass (oder so, hehe) Ich werde jetzt erstmal morgen in aller Frühe für zwei Wochen in den Urlaub verschwinden und fröhlich im Meer planschen und Paella futtern Tschüss bis denne ))) *freu* Ans
-
moderiert Alles Midgard oder was?
Ameise antwortete auf Birkin Pfeifenkraut's Thema in Midgard-Smalltalk
abend, ich hab mit den Midgard- Regeln mal in der Welt von hm, Rolemaster war´s, mitgespielt. Auf dem Weg in die seit langem angesteuerten Küstenstaaten (Tabak einkaufen gehen) hat es das Schiff verweht und die ganze Gruppe inklusive Mannschaft ist auf einem völlig fremden Kontinent gelandet. Der SL hat die Herrschaftsstrukturen, NSCs und Abenteuer komplett übernommen und angepasst, hat auch sehr gut geklappt (bis darauf vielleicht, dass die Herrschaftsstrukturen wirklich etwas verworren waren & das nicht nur für uns Spieler). Nach Beendigung dieser Kampagne hatte die Gruppe wieder eine Gelegenheit "heim" in die Midgard- üblichen Kontinente zu segeln. Rollenspiel in der Conan - Welt könnte ich mir sehr gut vorstellen. tot straks, Ants -
Würde mir auch nicht das Herz brechen hmm, dum-di-dum, erstelle ich das mit so einem shareware - Icon-builder programm, richtig? (lang nicht mehr mit sowas rumgespielt..) Grösse etc wie ein normales Icon? @¡@
-
n Abend wieder, Rosendorn: dass man sich als Spielleiter nach Möglichkeit keine Figur auf den Kieker nehmen sollte, um mit allen Maßregeln "dagegen vorzugehen " ist ja der springende Punkt. Jedenfalls was ich drunter verstehe, d.h. etwas übertrieben, die Figur mit einem plumpen Hammer der vom Himmel fällt zu erschlagn. *grins* Ich bin trotzdem der Meinung daß ich mir als Spielleiter die Freiheit herausnehmen kann, auf die ein oder andre Weise das Spielgeschehen in eine bestimmte Richtung zu lenken, auch wenn ich einen gewissen Charakter dadurch gewollt die Gelegenheit gebe, sich der Lächerlichkeit preiszugeben. Ich bewerte "einfühlsames" Figurgerechtes Rollenspiel recht hoch, meiner Meinung gehört aber dazu auch, daß der Spieler - auch wenn er einen Haudegen spielt- einen gwissen Selbsterhaltungstrieb, hmm, bzw wenigstens sonstige humane Schwächen (mal auf den Putz hauen etc), zeigt. Wenn ein Kämpfer sich z.B. todesverachtend in einen unnötigen Kampf gegen eine Übermacht stürzt, erwarte ich einen logische Erklärung - ist der Typ wirklich so furchtlos, oder hat er Kummer oder einen heiligen Eid geschworen, daß ..etc. - (Heißt jetzt nicht, daß der Spieler voher eine Rede halten muß.) - Oder ich erwarte eben, daß der Spieler sozusagen nach "gesundem Menschenverstand" handelt. In diesem Fall wären solche Peinlichkeitsfallen dann aber recht leicht zu umgehen. Arghs, *Worte such* also, als Grad 3-Würstel, als Fremder in einer fremden Stadt einen angesehenen Magier anpöbeln, und zwar mit einem reichlich hochtrabenden Gebaren und wüsten Drohungen (mein Schwert is ja größer) finde ich zum Beispiel ziemlich blöd (es sei denn der Spieler spielt einen Troll INT 30). - Das Bsp. ist so nicht passiert (& leicht übertrieben),- aber der CHar. geht etwas in die Richtung... Ich wasche meine Hände in Unschuld, wenn auf so eine Leistung eine Antwort folgt. Mit dem persönlich werden: Ich finde es eigentlich sehr gut, wenn man in den Abenteuern ziemlich persönlich auf die Figuren und ihre Hintergründe, wie auch Stärken und Schwächen eingeht, macht das Spiel lebendiger, hehe. Oder wie meinen Ans
-
Rosendorn: hier die prompte Antwort das hat bei mir eigentlich nix mit "mögen" oder nicht mögen zu tun. Ich mag einen gewissen Spielstil (der Stil in den sich halt die Kampagnen bei mir so abhalten). Ich versuche (zumindest) bei den Charkteren tolerant zu sein, aber einige können die Spielatmosphäre ganz gut plattwalzen, was im allgemeinen auch nicht im Sinne der restlichen Gruppe liegt. Ist auch nicht so, daß ich den Spielern allen Spielspass verderben will, - und ich bin ehrlich gesagt auch nicht der Meinung, daß das auf diesem Wege passiert. Wenn wirklich mit dem Ende der absoluten Übermacht auch das Ende des Spielspasses einhergeht, passt der Spieler einfach besser in eine völlig andere Spielgruppe (wenn überhaupt..?) Im andern Fall finde ich einfach abwürgen auch keine gute Lösung - wenn der Spieler selbst noch gern mitspielen will. Im allgemeinen erkläre ich einer neuen Gruppe, welche Vorstellunge ich so von RPG habe (womit mögliche Superhelden EIGENTLICH vorgewarnt sein müssten) , und allzu weit kann ich mich davon nu mal nicht entfernen Sonst kann ich´s nicht mehr halbwegs überzeugend spielleitern, ne? auch grüße .. die Ameise
-
hi, sieht so aus, als könnte man eigene Icons / avatars verwenden? wennja, wie kriegt man die ins pop-up-menü im Profil?
-
hallo Sliebheinn und Harry W. scheint so als wird das mit dem Abenteuer tatsächlich etwas kompliziert (davon mal abgesehen, daß es ein paar Jahre her ist und ich indessen 170 km weiter wech wohne...). Nichtsdestotrotz habe ich den soielleiter gefragt - er erinnert sich ach a das Abenteuer, aber nicht an Abt-Namen und Autor *gniech* Es war ein gekauftes, aber eines der eher billig-selbst gedruckten (er fragt nochmal nach, da er es sich auch noch geliehen hatte..) also... die Chancen stehen nicht allzu gut, würde ich mal behaupten :/ Allerdings muß ich Hornack zustimmen- das Abenteuer läßt sich bestimmt auf eine beliebige Burg anwenden (Dungeon wäre meiner Meinung nach zu wenig Unterschied zu Nicht-Traum, d. h. alle zusammenphantasierten Fallen entfallen(huh wortspiel) ja in der Realität, also wäre es ein ziemlich doofes Dungeon. Ich schätze es ist auch nach dem Traum immer noch sehr lustig zu beobachten, wie sich eine Schar komplett paranoider Abenteurer durch eine mehr oder weniger bei Tageslicht normale Burg kämpft "Die Treppe da runter war ein Friedhof mit Zombies, ich weiss es ganz genau!!" lOL, von wegen... also einfach aufgreifen und einbaun !
-
holadi ich bin gewappnet! eine Fülle an genialen und einpassungsfähigen Ideen und Denkanstößen *grins* (möchte ja nicht hämisch vorfreudig erscheinen, hehe... har) Ich denke, da passen einige Dinge sehr gut ins Konzept! Meiner Meinung nach sind Peinlichkeiten auch eine wirkungsvolle Lösung, um Größenwahn ein bisschen zu bremsen. Und wenn die Situation dadurch (ungewollt) noch unterhaltsam und witzig wird - wer weiß, vielleicht sieht früher oder später sogar der Superheld eine gewisse Absurdität in dem ganzen und meistert die Abenteuer etwas gelockerter... Übrigens hatte der Spieler auch schon Ärger (wenn auch minimal) mit ein paar Magier-Novizen in einer kleinen Stadt, vielleicht kann man ja auf dem Wege (ein eiliger Auftrag zurück in die Gegend, und eine Gruppe verärgerter Studi-magier) mehrere hier vorgetragene Maßnahmen einbringen. Nicht? ARGH! Asserdem, -- bin ich die erste, der es passiert, nach fertig getippten Text statt auf "Abschicken" auf "Reset" zu klicken...*röchl schäm aargl* ans
-
Tag! Mag sein, daß dieses Thema hier nicht neu ist (in dem Falle hätte ich dann einen thread übersehen) Zum Thema: Ich nehme an, die meisten Spielleiter hatten schon einmal das Problem, daß ihnen als Neuzugang in die Gruppe ein fertiggebackener, nur -hundertwerte, vollaufgerüsteter, beidändig kämpfender Judomeister mit zwei Bidenhändern und zehn Sklaven im Schlepptau gegenübersteht (daheim ausgewürfelt..uiui). Soweit ja kein Problem, fertige Charaktere werden nicht in der Gruppe aufgenommen, und eine neue Spielfigur wird ausgewürfelt. Da die Atmosphäre im Spiel großgeschrieben wird, sieht man es dann auch recht selten, dass sich einzelne Abenteurer mit peinlichen Aufschreien wie "juhu ich gegen zwei Gegner - siehst du das auch Spielleiter, schreibst du mit??" in den Kampf stürzen. Oder nach schwersten überstandenen Strapazen in der Stadt nach einem Blick auf die Lern-Tabellen zu geizig sind mal richtig zu schlemmen, um auch noch den letzten skill einen Punkt hochzuquälen. Kommt aber wohl vor, dass ein übereifriger Neuling sich auch durch dezent eingebaute Hinweise auf mögliches Fehlverhalten nicht von seinem Kurs abbringen läßt. FRAGE an Spielleiter / Spieler: Welche Erfahrungen habt ihr mit einem möglichst geschickten "Wink mit dem Zaunpfahl (oder Keule)" bzw. welche wirkungsvollen Maßnahmen habt ihr schon getestet, einen Abenteurer - innerhalb des Spielgeschehens - in seine Grenzen zu weisen, ohne gleich mit eiserner Faust einzugreifen und den Dikator zu mimen, oder in sein Verderben rennen zu lassen (als letzten Ausweg...) (wobei nicht selten das dann die genervten Mitspieler begünstigen) Hmm, lange Frage, kurzer Sinn? Nun ja, ich finde es schwer, da einen wirkungsvollen aber eleganten Mittelweg zu finden. *gespannt* Ans
-
hallo, möchte an dieser Stelle unbedingt noch Robin Hobb´s "Farseer Trilogy" (Der Adept des Assasinen, Des Königs Meuchelmörder, und Die Farben der Magie .. oder so) empfehlen. Der "Adept des Assasinen" ist ein junger Prinzen - Bastard, der bei Hofe, von den königlichen Brüdern seines schon verstorbenen Zeugers verachtet und gehaßt, mehr oder wenger als Stallbursche großgezogen wird. Gleichzeitig wird er vom Bastardbruder des herrschenden Königs, der ein geheimnisvolles Schattendasein als Assasine (bzw als ekelerregende gealterte Hofdame!!) in geheimen Gemächern der Burg führt, in die Kunst der Intrigen und des Giftmords eingeweiht.... Magie ist auch im Spiel, allerdings nicht auf die "Hokuspokus-schluppdich"-tour, sondern auf zwei verschiedene, nicht ganz unproblematische Weisen. Ich fand die Bücher nicht schlecht! Hobb´s neueste Serie handelt meines Wissens nach von denkenden Schiffen.. ich hab das erste Buch gelesen und fand es total enttäuschend und langatmig...
-
Dazu muß ich unbedingt sagen: kennt ihr dieses Abenteuer mit dieser seltsamen Vampirburg, erste Hälfte Traum, zweite Abenteuer? (hm, nagut Beschreibung etwas ungenau) In diesem Abenteuer war ich selbst mal Spieler, hatte aber sehr viel Spass, der Spielleiter nicht weniger (über uns Abenteurer). Und zwar geht es darin über eine Burg, in der angeblich ein Vampir o.ä. hausen soll. Die Abenteurer, die dort übernachten, erleben in ihren Träumen genau das, was sie sich projizieren (bzw. was sie untereinander an Befürchtungen / Hoffnungen aussprechen), sprich "Spieler: Halt vorsichtig, in diesem Gang könnte eine Falle sein!!" - prompt erscheint dann auch eine (oder tausende Untote, oder eine unterbewußt herbeigesehnte Spruchrolle unter einem losen Stein, oder ein Geheimgang unterm Teppich, je nach Fantasie der paranoiden Spieler) . Der Spielleiter spitzt in diesem Teil des Abt. also nur die Ohren und tischt den Abenteurern auf, was sie vorherbeschwören... Im Wachen Zustand ist die Burg dann meistens seeehr viel weniger mystisch, gefährlich, schatzbeladen, etc., hehe. Wir als Spieler haben uns jedenfalls köstlich amüsiert (jaa im Nachhinein) und der Spielleiter wohl auch... diese Art von Traum -/ real Mischung passt! Leider hab ich keine Ahnung von wem das Abenteuer stammt oder wie es hieß..
-
Tag, ich würde die Sache mit den Halb-elfen wie auch Halb-Zwerge etc eher intuitiv regeln. Das heisst, nach Spielleiter-Gusto und gutem Glauben versuchen Vor- und Nachteile freihand abzuwägen. Wichtig ist ja irgendwo auch, daß der Spieler seinen gewünschten Charakter spielen kann, wenn ihm an einem Halbelfen liegt, nimmt er auch in Kauf, daß er deswegen kein Halbgott ist, und mit jeder Elf-möglichen Regel bevorteilt wird..Meiner Meinung nach treten die wirklich Spiel-wichtigen Vor- und Nachteile hier nicht durch die Regeln in der Charaktererschaffung auf, sondern erst, wenn der Spieler diesen Char. dann auch mit allen Konsequenzen ausspielt (hat eigentlich bis jetzt 1 a funktioniert) Im Klartext heisst das: mangels besserer Regelkenntnisse *grins* sind bei mir alle Chars bis jetzt kaum abweichend vom normalen Menschen, spezielle Regelungen (so daß das Ding etwas Rassentypischer spielbar wird) werden dann auf den einzelnen und die Gruppe abgestimmt (per Gespräch und je nachdem was der Spieler sich so ausgedacht hat, und was ich denke bewältigen zu können) - nu ja, so versuch ich es zu halten, und im Spiel erkennt man dann ja ein ungleiches Kräfteverhältnis recht schnell und kann das ändern. - Und da der Thread glaube ich eher mit der Frage nach NSC-Regeln angefangen hat - naja, die sollten generell (im weitesten Sinne) ja eh die gleichen Rechte und Pflichten wie SC haben, nicht daß ein Gemurre auftritt Oh , und was ich in meinem Redeschwall noch erwähnen wollte -- Grünes Blut?? Das ist mir neu )
-
So, jetzt will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben... mag ja ganz nett sein das Programm (nach sehr oberflaechlicher Maps-Betrachtung) - mich stoeren ehrlich gesagt die grellen web-farben etwas- oder habe ich mich jetzt total verguggt und mir die falschen Beispiele angesehen..? Nun ja, ich denke, das laesst sich fuer die handouts immer nch individuell einstellen. Allerdings --- Farben hin und her - ich stehe immer noch mehr fuer den handgezeichneten Flair, & finde selbsgemachte (mit Tusche etc) Karten immer noch viel atmosphärischer. (der gerechtigkeit halber: ich bin Zeichnerin, also geht das handgezeichnet ca. genauso schnell wie digital für mich, also eine etwas subjektive Meinung) Davon abgesehen: Die Karten, die "meine" Abenteurer zum Teil in die Finger bekommen, sind genausoo primitiv, wie sie ihnen dargeboten werden, von irgendeinem NSC: grobe Linien im Sand etc. Die sorgsam archivierten Karten von Alba und den Rest der Welt sehen oft auch schoener aus wenn man sie ein bisschen durch die Mangel dreht (zerknittert, mit gelber Wasser/Aquarell-farbe einfaerbt), und mit Computerausgedruckten handouts endet das oft in einem einzigen grauen KLecks Naja, das wollte ich nur mal loswerden, humm ich hoffe ich bin nicht allzuweit am thread vorbeigeschossen.. oder doch? *g* Ans
-
Dank euch !! Ich denke das Material reicht wohl aus, ein paar asthmatische, von Allergien geplagte Psychopathen auf die Midgard-Welt loszulassen, hehe. (gar nicht mit so prompter Antwort gerechnet!!)
-
Tag, fange gerade eine neue Campagne/bzw. mit einer neuen Gruppe an, und moechte (nach Vorbild von Rolemaster z.B.) Flaws & Virtues in die Charaktererschaffung mit einbinden. Es geht hier nu weniger um ein regelgenau ausgearbeitetes System zu "Vor- und Nachteilen".. sondern soll das Spiel, und v.a. die CHaraktere bunter & interessanter gestalten! So,-- weiss vielleicht irgendwer, ob es schon eine an Midgard ein bisschen angepasste Vor-und Nachteile - Liste gibt?? oder eine , die sich relativ einfach in das System uebernehmen laesst?? Danke