Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Nachrichten aus einer anderen Welt

Die Beiträge (RSS-Feed) von der Midgard-1880 Facebookseite.

  1. Begonnen von Olafsdottir,

    Alle Beiträge hier sind automatische Weiterleitungen der 1880-Einträge bei Facebook. Ich bearbeite sie vor der Weiterleitung nicht. Manchmal funktionieren die Links nach der Weiterleitung nicht mehr. Das ist sicherlich tragisch. Mir fehlt allerdings die Zeit, hier noch einmal jeden nicht funktionierenden Link neu zu bearbeiten. Auf der Facebook-Seite funktionieren die Links aber. Rainer

    • 0 Antworten
    • 14,4 Tsd Aufrufe
  2. Retronaut der Woche: von Pferden gezogene Skifahrer, ein Sport in den kälteren Nationen. Die Bilder sind zwar von 1909, aber der Sport ist schon früher beliebt und bereits 1901 ausreichend bekannt, um in den Nordischen Spielen aufzutauchen. Regeln zum SKifahren finden sich in den "Handreichungen" (und demnächst auch in der Drittauflage des Regelwerks). http://mashable.com/2015/02/28/horse-skiing/?utm_cid=lf-toc Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,5 Tsd Aufrufe
  3. Zufälliger historischer Fakt: Wozu der "vorwärts" nicht alles gut ist ... Im Jahre 1895 wird Lily von Gizycki (geb. von Kretschmann, 1865-1916) die erste Frau, die sich öffentlich für das Frauenwahlrecht in Deutschland einsetzt Die Tochter des preußischen Generals Hans von Kretschmann, der 1889 bei Wilhelm II. in Ungnade fällt, heiratet 1893 den sozialistisch eingestellten Philosophen Georg von Gizycki und tritt nach seinem Tod in die SPD ein. 1896 heiratet sie den sozialdemokratischen Politiker und Publizisten Heinrich Braun. Ihr Sohn Otto (geb. 1897), ein vielversprechender stirbt 1918 an der Westfront. Das hat doch gleich einen Eintrag in der Ne…

    • 0 Antworten
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  4. Noch einmal der Aufruf: Wer mithelfen will, die neuen Regelergänzungen zu testen, soll sich bei uns melden! Wir apendieren bei Bedarf auch eine Version des aktuellen Regelwerk-PDFs. Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,4 Tsd Aufrufe
  5. Kennt sich jemand mit dem Hamburger Plattdeutsch (Marsch) aus? Wir haben hier einen kurzen Text, den wir in "Die Tiefen der Elbe" gern in diesem Dialekt bringen, also "Übersetzt" haben möchten. Als "Belohnung" winken eine Erwähnung im Impressum und ein Freiexemplar des Abenteuers. Vollständigen Artikel lesen

      • Like
    • 5 Antworten
    • 3,1 Tsd Aufrufe
  6. Wir sind beeindruckt: Gerade einmal zwölf Stunden nach unserem Aufruf haben wir schon drei Freiwillige für unsere "Übersetzung". So macht das Schreiben für Abenteuer 1880 Spaß ... Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  7. Retronaut der Woche: Verbrecherbilder mit den dazugehörigen Verbrechen von ca. 1880 aufwärts. Man lernt auch das eine oder andere über die englische Sprache. http://mashable.com/2015/06/09/old-mug-shots/ From first-degree murder to chicken theft: Convicted criminals and their striking mug shots. Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,3 Tsd Aufrufe
  8. Gestern Abend, als uns unvorbereitet vier Stunden freie Zeit ansprangen, wollten wir an "Die Tiefen der Elbe" weiterarbeiten: das Schicksal von Ruedi Buchs und Lynette Limpet. Wir kamen aber über eine Überarbeitung des bereits geschriebenen Teiles nicht hinaus. Immerhin haben wir die Vorgeschichte jetzt komplettiert und die letzten beiden noch ausstehenden Briefe von Clara Hochbruck geschrieben. Den siebten (datierend von März 1884) haben wir auch schon auf die Homepage gesetzt. Es gibt ihn wie immer in einer Version mit Layout und einer reinen Textversion. http://midgard-1880.de/index.php?article=58 Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,9 Tsd Aufrufe
  9. Wir sind mittlerweile (hoffentlich ...) mit den Regelwerweiterungen zur dritten Auflage des Grundregelwerks fertig. 23 Seiten! Möchte jemand, der sich zur Regelkunde berufen fühlt (und Abenteuer 1880 gut kennt), diese Datei zu Zwecken des Kommentierens ansehen? Dann bitte eine Meldung mit Angabe einer Mailadresse! Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,6 Tsd Aufrufe
  10. Und hier kommt der Entwurf der Fertigkeit "Lehren". Meinungen? Lehren (sozial, normal) In61, pA31; Erfolgswert+8 Mittels dieser Fertigkeit ist man in der Lage, Anderen systematisch etwas beizubringen und dabei auf einen bleibenden Lerneffekt zu hoffen. Im Spiel wirkt sich die Fertigkeit dergestalt aus, dass der Abenteurer selbst als Lehrmeister wirken kann – auch und gerade anderen Spielerfiguren gegenüber. Um eine Fertigkeit zu lehren, muss man sie selbst mit einem Erfolgswert beherrschen, der um mindestens +4 über dem anfänglichen Erfolgswert des Lernens der Fertigkeit liegt (vgl. Tabelle 9A auf Seite XXX). Beim Lehren einer dem Schüler unb…

    • 4 Antworten
    • 2,5 Tsd Aufrufe
  11. Gestern Abend fiel uns auf, dass vielleicht auch noch "Dr. Horreums Plausibilitäts-Indikator" seinen Platz in den neuen Regeln haben sollte, damit wir das nicht in jeder Publikation neu erklären müssen. Aber wohin damit? Am Anfang, ans Ende der Einleitung? Oder nach hinten, an den Anfang der Zusatzregeln? Oder ...? http://midgard-1880.de/index.php?article=68 Vollständigen Artikel lesen

    • 3 Antworten
    • 2,4 Tsd Aufrufe
  12. Die Änderungen für die Neuauflage füllen mittlerweile 22 Manuskriptseiten ... das meiste davon sind Dinge, die wir in den letzten fünf Jahren eingeführt haben. Und da fehlt noch die Fertigkeit "Lehren". Für die gibt es morgen einen Entwurf. Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  13. Wenn ihr euch eine neue Fertigkeit bei Abenteuer 1880 wünschen dürftet: Welche wäre das ? Vollständigen Artikel lesen

    • 3 Antworten
    • 2,4 Tsd Aufrufe
  14. Retronaut der Woche: Ein wenig zu spät für unsere Epoche, aber trotzdem spannend - und vielleicht eine Idee für die Erfinder unter unseren Spielerfiguren ...? http://mashable.com/2015/05/14/wwi-tanks-alps/ Top secret coverup or tourists on a joyride? Hard to tell, and that's the point. Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  15. Wir denken bei der Neuauflage der Grundregeln ja gerade an die Einführung der Fertigkeit "Lernen" (wenn man Lehrer ist, kommt man wohl auf solche Ideen). Damit diese einen Spielsinn hat, muss sie es nicht zuletzt Spielerfiguren ermöglichen, anderen etwas beizubringen. Jetzt ist MIDGARD nicht unbedingt ein System, das diese Praxis unterstützt. Kennt ihr andere Systeme, die Regelmechanismen zum gegenseitigen Lehre anbieten und dadurch auch einen echten Mehrwert bieten? Vollständigen Artikel lesen

    • 3 Antworten
    • 2,4 Tsd Aufrufe
  16. Wir kommen nun zum anstehenden Spieltest für "Das große Rennen der Söhne Asgards". Das Abenteuer ist vergleichsweise lang und vielfältig, wird also mehrere Sitgzungen benötigen. Manche Spielsituationen (gerade während des Rennens und der Interaktion zwischen den Wagen) müssen gründlich ausgetestet werden, da sie Grenzbereiche des Regelsystems berühren. Wir haben die Datei in zwei Versionen: als PDF mit 8,21 MB sowie als Word-Datei mit 139 (!) MB. Beide Dateien sind in einer Layout-Form mit eingebundenen Bildern usw., die für die spätere Veröffentlichung natürlich noch umgearbeitet werden muss. Diese Mühe machen wir uns aber jetzt noch nicht. Ein Sprach- oder i…

    • 2 Antworten
    • 2,6 Tsd Aufrufe
  17. Noch eine radikale Idee für die Neuauflage: Bislang würfeln wir bei der Abenteurererschaffung ja die Lernpunkte für die einzelnen Fertigkeitsbereiche aus. Mit den "Handreichungen" haben wir den Vorschlag eingeführt, einfach alle "erwürfelten" Werte auf das Maximum zu setzen. Da könnten wir doch auch gleich die Würfelei ganz streichen und sagen: Fachkenntnisse: 15 LP Schulwissen: 12 LP Untypische Fertigkeiten: 6 LP Dadurch würden die Abenteurer natürlich im Schnitt älter. Was man lösen könnte, indem man sagt, die LP sind Maximalwerte, die man nicht ausnutzen muss. Wer eine jüngere Figur möchte, gibt eifnach weniger LP aus. Vollständigen A…

    • 3 Antworten
    • 2,5 Tsd Aufrufe
  18. Ergebnisse einer ... erm ... Redaktionssitzung gestern Abend in der Shisha-Bar bezüglich der neuen Regeln: "Mechanik" erlaubt jetzt auch kleine Basteleien, sofern sie keine systematische Ausbildung voraussetzen - also die Abbildung von "mechanischer Genialität". Wir werden die Fertigkeit "Landeskunde" einführen, damit wir dazu nicht dauern "Allgemeinbildung" zweckentfremden müssen. Und wir denken über eine Fertigkeit "Lehren" nach (kein Wunder, so als Lehrer ...). Dazu bräuchten wir aber auch Regeln, wie Abenteurer ihren Gefährten ewtas beibringen können, da muss man dann mal schauen. Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,8 Tsd Aufrufe
  19. Weitere Änderungen in der Neuauflage des Regelwerks: Die Fertigkeiten "Handwerk" und "Skifahren" sowie "Lasso" aus den "Handreichungen" werden fest in die Regeln und die Lernschemata aufgenommen. Der Kasten zum Bauen eines Autos in den "Handreichungen" kommt als Beispiel für den Einsatz von "Mechanik" und "Maschinenwesen" in den Text. Frage: Sollen wir auch den Diener und den Eingeborenen aus den "Handreichungen" übernehmen? Es sind zwar voll ausgearbeitete Abenteurertypen, aber doch eher spezielle. Vollständigen Artikel lesen

    • 1 Antwort
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  20. Wir haben jetzt Marc Stubbas Abenteuer "Das große Rennen der Söhne Asgards" gelesen und für gut befunden. Die historische Einbindung ist perfekt, das Abenteuer selbst liest sich spannend und unterhaltsam. Alles weitere müssen die Testspiele zeigen - dazu gibt es bald einen eigenen Eintrag. Vollständigen Artikel lesen

    • 1 Antwort
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  21. Retronaut der Woche: Bilder aus Fotokabinen gegen Ende des Viktorianischen Zeitalters (um 1900). Die Belichtungszeiten werden langsam kürzer, die Posen ... lustiger. http://mashable.com/2014/10/07/victorians-funny-faces/?utm_cid=lf-toc When they weren't being prudes, people in the Victorian era could occasionally crack a smile. Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,6 Tsd Aufrufe
  22. In der Neuauflage des "Buchs der Regeln" wollen wir im Impressum all jenen danken, die in der ursprünglichen Druckauflage Errata gefunden haben. Derzeit sieht unsere Liste so aus: Sönke Brodersen, Thomas Kreuznacht, Thomas Langner, Peter Laubender, Michael Partl, Lutz Rawcliffe-Reimers, Roland Ritthaler. Vermisst sich jemand? Vollständigen Artikel lesen

    • 1 Antwort
    • 2,9 Tsd Aufrufe
  23. Heute haben wir das "Paket" von Marc Stubba abgeholt. Es handelt sich um einen Komplettausdruck nebst Datei von "Das große Rennen der Söhne Asgards", ein Rennabenteuer auf Island von 90 (!) Seiten Länge und mit einer Din-A-3-Farbkarte von Island. Das müssen wir uns jetzt erst einmal in Ruhe ansehen ... Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,7 Tsd Aufrufe
  24. In Bezug auf das neue Regelwerk läuft gerade eine interessante Diskussion mit der Lizenzgeberin: Wo liegt die Grenze zwischen einer bearbeiteten existierenden Auflage und einer Neuauflage? Wann müssen wir von einer dritten Auflage der Regeln sprechen - und gar eine neue ISBN vergeben? Spannend ... Vollständigen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 2,3 Tsd Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.