Zu Inhalt springen

M4 - Regelantworten von Midgard-Online

Sammlung von offiziellen Regelantworten zu M4

  1. Regelantwort aus dem Strang Verwandlung hierher kopiert. Um der besseren Lesbarkeit willen habe ich mir erlaubt, ein paar alte Formatierungsanweisungen an die aktuellen anzupassen.

    • 0 Antworten
    • 26 Tsd Aufrufe
  2. Begonnen von Blaues Feuer,

    Moderation : Aus dem Strang Geas - mehrere möglich? hierher kopiert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Regelantwort von Midgard-Online: Meines Erachtens wird hier in einigen Fällen übersehen, dass der Zauber Geas einige schwer wiegende Beschränkungen auf der Ebene des Rollenspiels besitzt. Insbesondere zählt dazu die Aussage auf Seite 125 unten, dass ein Geas "nur unter außergewöhnlichen Umständen verhängt werden" darf. Ein Geas ist also nicht alltäglich, der Fall eines doppelten Geas daher wohl ausgesprochen selten. Keinesfalls aber wird ein Geas 'einfach so' verhängt, um gegen ein anderes zu im…

    • 0 Antworten
    • 15,3 Tsd Aufrufe
  3. Regelantwort von Midgard-Online: Können einsekündige Zauber durch gegnerische Angriffe unterbrochen werden? Antwort: Das Regelwerk geht in letzter Konsequenz davon aus, dass ein Zauberer seinen Zauber nur dann verliert, wenn er während der Zauberdauer - und nicht während der allgemeinen Konzentrationsphase, die vor und nach der Zauberdauer liegt - einen LP-Verlust erleidet. Weiterhin geht das Regelwerk davon aus, dass der Zauberer nicht automatisch von Beginn der Runde an zaubert; das ergibt sich aus den Angaben zum sekundengenauen Ablauf auf Seite 21, ARK. Er ist zwar vorher konzentriert, also wehrlos, zaubert aber eben noch nicht. [Nachträgliche Erklärung: Man …

    • 0 Antworten
    • 6,9 Tsd Aufrufe
  4. Regelantwort von Midgard-Online: Welche Höchstgrenzen gelten bei der Anwendung von Zaubersprung? Antwort: Es gibt, anders als beim nicht magischen Springen, keine festgelegten Höchstgrenzen. Der Zauberer kann theoretisch so hoch und weit springen, wie es sein Erfolgswert zulässt, bis also durch Abzüge ein Erfolgswert von minimal +0 erreicht ist. Für kleine nicht menschliche Figuren werden die Regeln von Springen analog angewendet: Beim Weitsprung müssen unbelastet EW ab einer Weite von 3 m (belastet ab 2 m) durchgeführt werden, beim Hochsprung ab 80 cm (belastet 50 cm). Die Abzüge bleiben so, wie bei der Fertigkeit beschrieben. Grüße Christoph Diese…

    • 0 Antworten
    • 10,8 Tsd Aufrufe
  5. Regelantwort von Midgard-Online: Fällt ein Kämpfer nach einem kritischen Beintreffer automatisch zu Boden? Antwort: Die Aussagen in Tabelle 4.5 im DFR erscheinen ungeordnet. Daher ist es sinnvoll, sie zunächst zusammenzufassen: Ein Kämpfer mit kritischer Beinverletzung zählt im Kampf immer als wehrlos, auch wenn er sich mit einem Stock abstützt oder das Bein ordentlich geschient ist. Ohne eine Beinschiene benötigt der Kämpfer grundsätzlich eine Hand für den Stock. Daraus ergibt sich, dass er unter diesen Bedingungen nur einhändig kämpfen kann. Nur mit geschientem Bein kann er zweihändig kämpfen. Daraus folgt: Das Regelwerk gibt schlicht keine Auskun…

    • 0 Antworten
    • 4,9 Tsd Aufrufe
  6. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Ist es ein Erratum, dass Beschwörer ab Grad 7 eine erkennbare Aura entwickeln? Schließlich spricht MdS davon, dass nicht jeder Finsterdämonenbeschwörer automatisch böse sein muss. Antwort: Nein, es ist kein Erratum. Eine Aura ist die Manifestation einer Affinität des Beschwörers. Eine Aura ist unmittelbar kein Unterscheidungskriterium für gut und böse. Diese Werte können erst in Kontext und Kontrast zu einer weiteren Situation, beispielsweise den Bedingungen auf Midgard entstehen. Da die finsteren Kräfte lebensfeindlich und -zerstörend wirken, werden sie im Kontext Midgard als böse klassifiziert. Gut und böse sind also mittelbare We…

    • 0 Antworten
    • 5,3 Tsd Aufrufe
  7. Regelantwort von Midgard-Online: Kann man als Wehrloser mit einem Schild noch konzentriert abwehren? Antwort: Grundlegend für die Antwort ist die Intention des Regelwerks, wie sie auf Seite 101 des DFR zu finden ist. Eine Figur ohne AP verliert jede aktive Abwehrmöglichkeit, damit einher geht dann selbstverständlich ebenfalls die Möglichkeit einer konzentrierten Abwehr. Das gilt auch, wenn man ein Schild trägt. Dies ist ein passiver Schutz, den man je nach Ausbildung (Erfolgswert) mehr oder weniger gekonnt zwischen sich und die gegnerische Waffe halten kann - mehr aber auch nicht. Es wird auch kein Abwehrbonus auf diesen Widerstandswurf angerechnet. Grüße C…

    • 0 Antworten
    • 4,6 Tsd Aufrufe
  8. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Wie sind die Aussagen bezüglich Kontrollbereich, Bewegungsphase und Beginn der Runde auf Seite 89, DFR, zu verstehen? Anmerkung: Bei der Antwort bleiben sämtliche Fertigkeiten wie Geländelauf oder Akrobatik unberücksichtigt. Antwort: Die erste Erklärung im DFR bezieht sich auf die Abläufe innerhalb der Bewegungsphase in einer Kampfrunde. Gelangt innerhalb dieser Bewegungsphase ein Abenteurer in einen gegnerischen Kontrollbereich, muss der Abenteurer stehen bleiben. Hierbei sollen nun zwei Möglichkeiten unterschieden werden: Erstens, der Abenteurer läuft aktiv in den Kontrollbereich des Gegners. Dieser Fall ist unstrittig, d…

    • 0 Antworten
    • 5,2 Tsd Aufrufe
  9. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Richtig ist: Raufen wird zum Einleiten eines Handgemenges und zu bestimmten weiteren Aktionen innerhalb eines Handgemenges verwendet. Es wird aber nicht verwendet, um in einem Handgemenge 'normal' anzugreifen und Schaden zu verursachen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier

    • 0 Antworten
    • 5,5 Tsd Aufrufe
  10. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Welche Zauber kann ein Zauberer in Tiergestalt noch anwenden? Die starke spirituelle Bindung des Zauberers an seine 'Tiergestalt' ermöglicht es dem verwandelten Zauberer, auch als Tier noch seine gesamten magischen Fertigkeiten anzuwenden. Das gilt auch für die Zauber, die Zaubermaterialien benötigen. Diese werden bei der Verwandlung mitverwandelt, sind also Teil der Tiergestalt, weswegen der Zauberer auch in Verwandlung noch auf sie zugreifen kann. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Näh…

    • 0 Antworten
    • 6,5 Tsd Aufrufe
  11. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Kann ein Reiter einen Stoßspeer zu Pferd einhändig führen und auf diese Weise einen Sturmangriff durchführen? Ein Abenteurer, der Kampf zu Pferd gelernt hat, kann Lanze und Stoßspeer zu Pferd einhändig führen und auf diese Weise auch einen Sturmangriff mit erhöhtem Schaden durchführen, sofern die Bewegungsvoraussetzungen erfüllt sind. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier.

    • 0 Antworten
    • 6,8 Tsd Aufrufe
  12. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Bezüglich der Frage, unter welchen Bedingungen gegen ein Verbot durch Geas verstoßen würde, wurden folgende Situationen vorgestellt: 1. Wenn ein Charakter gezwungen wird gegen ein Geas zu verstoßen? (Er muss z.B. unter Todesandrohung ein Stück Schweinefleisch essen.) 2. Wenn ein Charakter nichts dagegen tun kann, dass er gegen ein Geas verstößt? (Weil er z.B. jemandem nicht helfen kann, da er gefesselt ist.) 3. Wenn ein Charakter auf magischem Weg genötigt wird, sein Geas zu brechen? (Beispielsweise durch Macht über Menschen.) 4. Wenn ein Charakter nicht weiß, dass er gegen sein Geas verstößt? (Er hält z.B. das Schwein…

    • 0 Antworten
    • 5,4 Tsd Aufrufe
  13. Begonnen von Prados Karwan,

    Regelantwort von Midgard-Online: Ist eine Spielfigur, die zu Boden gestürzt ist, anschließend für den Rest der Runde wehrlos? Nein. Eine solche Figur verliert zwar ihre Handlungen für diese Runde, sie kann aber Angriffe weiterhin abwehren. Welchen Handlungsrang hat eine am Boden liegende Spielfigur? Eine Figur, die am Boden liegt, hat eine gewisse Bewegungsweite, deren Wert Grundlage für die Berechnung ist, welchen Handlungsrang sie besitzt (vgl. S. 88, DFR). Bewegt sich die Figur maximal 1 Meter, dann entspricht ihr Handlungsrang ihrer Gewandtheit. Der Angriffsrang wird lediglich berechnet, wenn es sich bei der Handlung um einen Nahkampfangriff ha…

    • 0 Antworten
    • 5,7 Tsd Aufrufe
  14. Das ist anscheinend ein häufiger nachgefragtes Thema: Wie viele Angriffsmöglichkeiten hat ein Kämpfer, der über beidhändigen Kampf, Fechten und eine angriffsfähige Parierwaffe, beispielsweise den Parierdolch, verfügt? Und wie sieht das aus, wenn er beschleunigt ist? Regelantwort von Midgard-Online: Dazu gab es bereits zwei Antworten auf Midgard-Online, die aber nicht mehr verfügbar sind. Sie werden hier berücksichtigt. Ein Kämpfer muss sich immer entscheiden, ob er fechten oder beidhändig angreifen will. Eine Kombination ist nicht möglich. In diesen Fällen greift ein unbeschleunigter Kämpfer zwei Mal an. Ein fechtender Kämpfer hat, sofern er nicht tevarr…

    • 0 Antworten
    • 8,8 Tsd Aufrufe
  15. Regelantwort von Midgard-Online: Frage: Kann eine Wurfwaffe in einer Kampfrunde gezogen und geworfen werden? Antwort: Nur mit Einschränkungen. Eine Wurfwaffe muss in der Hand bereit gehalten werden, um sie einzusetzen (Aktion 'c' auf Seite 220, DFR). Anschließend muss die Waffe in der nächsten Kampfrunde erneut gezogen werden, was Aktion 'e' entspricht. Der Spielleiter kann also nach dem Ziehen der Waffe noch einen spontanen Wurf mit -4 zulassen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice finde…

    • 0 Antworten
    • 6,3 Tsd Aufrufe
  16. Regelantwort von Midgard-Online: Frage: Gilt der Abzug für Standard- und Ausnahmezauber, der auf Seite 25, ARK, erwähnt wird, nur für die Zaubersprüche oder auch für Zauberlieder, Zaubersalze und andere arkane Fertigkeiten? Antwort: Die Regel gilt umfassend: Ein Zauberer erhält -2 auf seinen EW:Zaubern, wenn er eine Zauberfertigkeit anwendet, die nicht zu seinen Grundfertigkeiten oder, bei Magiern, zu seinem Spezialgebiet gehört. Dies gilt für Zaubersprüche, -lieder, -salze und die Fertigkeiten im Thaumaturgium. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weite…

    • 0 Antworten
    • 6,1 Tsd Aufrufe
  17. Regelantwort von Midgard-Online: Frage: Wird der persönliche Angriffsbonus auf Angriffe mit den Zaubern Dämonenfeuer bzw. Elfenfeuer angerechnet? Antwort: Ja und nein. Beim Fernkampfangriff mit den Zaubern muss sich der Zauberer die gesamte Wirkungsdauer auf den Zauber konzentrieren und kann insbesondere "keine anderen Handlungen ausführen" (ARK, S. 103). Das bedeutet, er kann auch keine Fernangriffe durchführen, und das wiederum führt zu dem Schluss, dass der Zauberer seine Geschosse mit der Kraft seines Geistes oder seiner Konzentration ins Ziel führt. Auf solche Angriffe wird selbstverständlich kein Angriffsbonus angerechnet. Hier lautet die Antwort also nein…

    • 0 Antworten
    • 7,6 Tsd Aufrufe
  18. Wie wird bei Todeszauber der Schaden bestimmt? Die Formulierung "das Würfelergebnis beim EW:Zaubern" erscheint mehrdeutig. Regelantwort von Midgard-Online: Ein Erfolgswurf besteht aus den beiden Komponenten Würfelwurf und Erfolgswert (DFR, S. 79 und vor allem S. 80). Auch dort ist im Übrigen bereits vom "Ergebnis" die Rede, wenn die Würfelpunktzahl gemeint ist, aber vom "Gesamtergebnis" oder der "Summe", wenn vom Resultat der Addition von Erfolgswert und Würfelwurf gesprochen wird. Die Zauberbeschreibung von Todeszauber sagt nun ausdrücklich aus, der Schaden könne maximal so hoch sein wie das Würfelergebnis des Erfolgswurfes. Diese Aussage ist vor dem Hintergrund…

    • 0 Antworten
    • 7,2 Tsd Aufrufe
  19. Kann ein Handelspriester (PHa) den Spruch Zauberschmiede ohne materielle Komponente zaubern oder benötigt er doch eine Waffe aus Alchimistenmetall? Regelantwort von Midgard-Online: Bei Zauberschmiede stellt die Alchimistenmetallwaffe keinen arkanen Katalysator im eigentlichen Sinne der Regeln dar, sondern ist lediglich Ziel des Zaubers. Daher benötigt in diesem Fall auch der Priester eine Waffe, denn der Zauber braucht ja einen Wirkungsbereich. Andererseits sollte sich der Vorteil, den Glaubenszauberer bei ihren Wundertaten genießen, selbstverständlich auch hier zeigen. Ein Handelspriester kann daher eine normale Waffe verzaubern, die nicht aus Alchimistenmetall …

    • 0 Antworten
    • 6 Tsd Aufrufe
  20. Regelantwort von Midgard-Online: Wenn man für die Berufsfertigkeit 96-100 würfelt, darf man sich ja eine Fertigkeit aus Gruppe III oder IV aussuchen, oder zwei Fertigkeiten aus den Gruppen I und II. Darf man sich denn auch eine Fertigkeit aus Gruppe I oder II zweimal aussuchen, wenn man diese schon beherrscht, sie also um 2 steigern? Nein, das ist nicht zulässig. Man vergleiche dazu bitte den letzten Satz des ersten Absatzes auf Seite 53. Ein Abenteurer darf demzufolge auch nur dann zwei Berufsfertigkeiten wählen, wenn der Beruf überhaupt mindestens zwei Fertigkeiten anbietet. Daraus folgt, dass eine Berufsfertigkeit grundsätzlich nur einmal erlernt werden kann. …

    • 0 Antworten
    • 4 Tsd Aufrufe
  21. Regelantwort von Midgard-Online: Beherrscht man das Musizieren auf einem Instrument, muss man dann ein verwandtes Instrumente komplett neu lernen? Es gilt der letzte Absatz der Fertigkeitenbeschreibung. Ein Musiker kann also mit allen Instrumenten umgehen, die zu einer Gruppe gehören, aus der er mindestens eins beherrscht, also gelernt hat. Das heißt aber nicht, dass er die anderen ungelernten Instrumente auch beherrscht, aber er kann sich damit, wenn es nötig ist, sein Abendessen verdienen. Will ein Barde allerdings seine Magie auf einem Instrument anwenden, dann muss er das jeweilige Instrument beherrschen, also von der Pike auf gelernt haben. Das bedeu…

    • 0 Antworten
    • 3,6 Tsd Aufrufe
  22. Ein Kämpfer kämpft mit Fechten gegen zwei (oder mehr) Gegner und sagt am Anfang der Runde an, am Ende der Runde einen zweiten Angriff durchführen zu wollen. Allerdings stirbt der Gegner, den er ursprünglich anvisiert hatte, bereits nach dem ersten Angriff. Kann der zweite Angriff durch Fechten nun noch auf einen anderen Gegner umgelenkt werden? Regelantwort von Midgard-Online: Der Franke'sche Korrekturservice funktioniert. Ich habe gerade eine Mail von Jürgen erhalten. Er sieht die ganze Sache etwas lockerer als ich und würde dementsprechend den Gegnerwechsel beim Fechtangriff - nicht jedoch bei der Abwehr - erlauben. Ich hoffe nicht zu viel Verwirrung gest…

    • 0 Antworten
    • 6,1 Tsd Aufrufe
  23. Lässt sich die Waffenfertigkeit Werfen mit der Fertigkeit Scharfschießen kombinieren? Regelantwort von Midgard-Online: Scharfschießen lässt sich nicht mit der Waffenfertigkeit Werfen kombinieren, da sich improvisierte Wurfgeschosse derart in ihrer Form, ihrem Gewicht und damit auch ihren Flugeigenschaften unterscheiden, dass ein gezieltes Werfen nicht möglich ist. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zu diesem Thema findet sich hier.

    • 0 Antworten
    • 5,8 Tsd Aufrufe
  24. Richtet der Krummsäbel seinen erhöhten Schaden von 1W6+1 nur an, wenn man ihn vom Pferderücken aus führt? Oder reicht es möglicherweise aus, von einer erhöhten Position aus zuzuschlagen, beispielsweise von einem Tisch oder von einer Treppe herunter? Regelantwort von Midgard-Online: Der Krummsäbel richtet seinen Schaden ausschließlich beim Kampf vom Pferderücken aus an. Es reicht nicht aus, lediglich erhöht zu stehen. Das wäre eine normale Nahkampfsituation, bei der der erhöhte Schaden nicht angerichtet wird. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdisku…

    • 0 Antworten
    • 5,8 Tsd Aufrufe
  25. Druiden und Heiler zaubern auf Linienkreuzungen ohne AP-Verlust. Können sie dabei mehr AP für einen Zauberspruch, beispielsweise Schlaf, aufwenden, als sie im ausgeruhten Zustand besitzen? Können sie auch mit 0 AP noch zaubern? Regelantwort von Midgard-Online: Ein Druide oder Heiler zapft die Lebensenergie an. Durch sein Wissen kann er diese Energie direkt in arkane Kraft übersetzen und für sich nutzen. Daher zaubert ein Druide oder Heiler auf einer Linienkreuzung ohne AP-Verlust. Jeder Energieverlust wird direkt aus der Linienkreuzung beglichen, ohne dass der Druide/Heiler zunächst in Vorleistung treten muss. Das bedeutet, er kann auch dann noch zaubern, wenn se…

    • 0 Antworten
    • 5,7 Tsd Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.