Zu Inhalt springen

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Drachenmann

Mitglieder
comment_1774766

Hier (wobei die Nummerierung etwas abweicht):

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Win32/TEST-ONLY/

 

Es gibt bei dieser Version aber einen Bug, der bereits beim Auswürfeln der Grundwerte zum Absturz führt!

 

Die KOM-Typen sind auch in der 0.8. Version drin, es muss allerdings vor dem Auswürfeln die "Region" Kompendium Im (Menü "Regionen") aktiviert sein.

Erst mal Danke für die Hilfe!

 

:confused: Allerdings bin ich jetzt erst richtig verwirrt...:

Heißt das, ich brauche die Zusatzdatei zum Steigern der Figuren, kann sie aber generell nicht anwenden, weil sie das gesamte Programm abstürzen lässt?

Wo liegt mein Denkfehler?

 

Oder laufen beide Anwendungen nur nicht gemeinsam, d.h. ich muss zuerst die Figur in 0.8.24 auf Grad 0 oder 1 entwerfen und speichern, um sie anschließend (nach Beenden von 0.8.24) in der dann gestarteten Zusatzdatei wieder zu öffnen und zu steigern (zu verändern)?

 

Wahrscheinlich wurden diese Fragen in diesem Strang schon hundertmal durchgehechelt, aber die meisten Postings verstehe ich als reiner Anwender nicht so richtig...

Ma Kai

Mitglieder
comment_1774831
:confused: Allerdings bin ich jetzt erst richtig verwirrt...:

Heißt das, ich brauche die Zusatzdatei zum Steigern der Figuren, kann sie aber generell nicht anwenden, weil sie das gesamte Programm abstürzen lässt?

Wo liegt mein Denkfehler?

 

Oder laufen beide Anwendungen nur nicht gemeinsam, d.h. ich muss zuerst die Figur in 0.8.24 auf Grad 0 oder 1 entwerfen und speichern, um sie anschließend (nach Beenden von 0.8.24) in der dann gestarteten Zusatzdatei wieder zu öffnen und zu steigern (zu verändern)?

 

Ich weiß nichts von der Zusatzdatei. Ich habe parallel die beiden Magusse installiert, nutze das 0.8er, um Figuren auf Grad 0 auszuwürfeln, speichere sie daraus als Magus-Datendateien, öffne diese dann in 1.3 und steigere sie dort. Gerade, wenn man Figuren auf höheren Graden erschaffen will oder muß, ist das auch die (manchmal) Quälerei mit dem Programm wert. Es ist immer noch besser, als gar nichts zu haben, und die Midgard-Regeln sind nun einmal "sperrig" und nicht für die Umsetzung auf den Computer geschrieben.

Drachenmann

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_1774854

@ Mai Kai:

Das deckt sich doch genau mit meiner Vermutung:

Oder laufen beide Anwendungen nur nicht gemeinsam, d.h. ich muss zuerst die Figur in 0.8.24 auf Grad 0 oder 1 entwerfen und speichern, um sie anschließend (nach Beenden von 0.8.24) in der dann gestarteten Zusatzdatei wieder zu öffnen und zu steigern (zu verändern)?

Mit Zusatzdatei meinte ich ja Magus 1.3.2.

Alles klar und Danke!

Bearbeitet ( von Drachenmann)

Brakiri

Mitglieder
comment_1778819

Hi,

 

weiss jemand, ob der Beschwörer und multiklassige Charaktere noch im Magus integriert werden?

Hi!

 

Ich habe ein paar Pakete für Version 1.3.3 zusammengeschnürt (bislang

nur Binärpakete für Opensuse 11.3) :

 

Quellcode:

 

Source-TARball (7MB) :

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Source/magus-1.3.3.tar.bz2

 

Monotone Datenbank (23MB):

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Source/monotone_db/magus.db.bz2

 

Binärpakete

Opensuse 11.3:

i586:

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/i586/magus-1.3.3-1.openSuSE_11.3.i586.rpm

 

x86_64:

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/x86_64/magus-1.3.3-1.openSuSE_11.3.x86_64.rpm

 

Datenpaket für i586 & x86_64:

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/noarch/magus-data-1.3.3-1.openSuSE_11.3.noarch.rpm

 

SourceRPM:

ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/11.3/srpm/magus-1.3.3-1.openSuSE_11.3.src.rpm

 

Unter Ubuntu (11.04) lässt sich MAGuS problemlos erstellen, nur das .deb weigert sich im Moment noch fehlerfrei gepackt zu werden :whatsthat:

 

Eine neue Windows-Version wird noch etwas auf sich warten lassen.

Gork Harkvan

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_1818997

Für Beschwörer könnte ich einen XML File bereitstellen, der

die MdS Daten enthält, sowie alle Beschwörer bezogenen Daten

anderer Quellenbücher.

 

Damit sollte es möglich sein auch Primär und Sekundär Eigenschaften

von Elementarbeschwörerern zu einem gewissen Grad abzudecken.

 

Nicht geprüft wird aber z.B. bei normalen Sprüchen,

ob sie der jeweilige EBe lernen darf. (z.B. Feuerkugel).

 

Wollte ihn hier aber nicht einfach hochladen, da das Magus Projekt zwar

die Erlaubnis von Branwen hat, ich aber nicht weis, ob das auch ein Hochladen hier

abdecken würde.

Bearbeitet ( von Gork Harkvan)

Panther

Mitglieder
comment_1822956

kann mir mal einer einen Charakter.xml schicken, in dem ein Beruf eingegeben wurde...

 

bei mir gelingt das nicht....

 

Panther

 

PS: man könnte ja eine XML-Charakter-DB erstellen.... als NSpF-DB

kann mir mal einer einen Charakter.xml schicken, in dem ein Beruf eingegeben wurde...

 

bei mir gelingt das nicht....

 

Panther

 

PS: man könnte ja eine XML-Charakter-DB erstellen.... als NSpF-DB

 

Welche Version verwendest du?

 

(Charakter.xml gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr, stattdessen setzt MAGuS .magus als Endung)

 

Der Code, wie der Beruf in der XML-Datei festgehalten wird, sieht so aus:

 

<Beruf Bezeichnung="Arzt"/>

(Anstelle von "Arzt" natürlich die jeweilige Berufsbezeichnung)

Panther

Mitglieder
comment_1823148

sorry sorry,

 

meinte natürlich .magus

 

und ich habe 0.99.15 für die Generierung und ONLINE benutzt.

 

Beide gaben mir das nicht.

 

Nun weiss ich Bescheid.... Danke

 

Panther

 

PS: .magus-Dateien im Download Bereich???? Ne gute Idee?

 

und ich habe 0.99.15 für die Generierung

 

Welches Betriebssystem?

Für Ubuntu gibt es aktueller: 1.3.1

 

und noch aktueller der Sourcecode 1.3.3

 

 

PS: .magus-Dateien im Download Bereich???? Ne gute Idee?

 

Bei selbst generierten Figuren sehe ich kein Problem, bei "fremden" (offiziell oder aus anderen Quellen) sehe ich da Urheberrechtskalamitäten.

Panther

Mitglieder
comment_1823321

0.99.15 unter Windows

1.31 unter Ubuntu 10.10

 

beides ging nicht

 

magus-DB mit selbst erstellten Chars, logo...

 

 

Panther

Panther

Mitglieder
comment_1823325

<Beruf Bezeichnung="Arzt"/>

 

Das funktioniert bei mir nicht... an welche Stelle soll ich es packen? Ich habe es hinter Beschreibung gepackt....

 

Panther

<Beruf Bezeichnung="Arzt"/>

 

Das funktioniert bei mir nicht... an welche Stelle soll ich es packen? Ich habe es hinter Beschreibung gepackt....

 

Panther

 

Innerhalb des Bereichs:

<Fertigkeiten>

 

</Fertigkeiten>

Eleazar

Mitglieder
comment_1853069

Ich habe auf meinen neuen Compi die alte Magusversion nicht mitgenommen, jetzt kann ich meine alten Magus-Dateien nicht mehr öffnen. Und irgendwie bekomme ich es mit der Windows-Version auch nicht hin, überhaupt Charaktere zu entwickeln und zu steigern.

 

Ich bin nicht gerade ein Computergenie, was mir beim Durchlesen der letzten Seiten hier noch mal bewusst wurde. Bis also eine idiotensichere Midgardvariante fertig ist, wüsste ich gerne, wie ich an den letzten stabilen Vorläufer komme. Im Prinzip nehme ich auch M3, Hauptsache es geht einfach und zuverlässig auch für höhere Grade.

 

Oder gibt es noch andere Lösungen?

 

Danke schon mal für über die Straße helfen.

Ich habe auf meinen neuen Compi die alte Magusversion nicht mitgenommen, jetzt kann ich meine alten Magus-Dateien nicht mehr öffnen. Und irgendwie bekomme ich es mit der Windows-Version auch nicht hin, überhaupt Charaktere zu entwickeln und zu steigern.

 

 

Welche Version benutzt du denn? Dass die alten MAGuS-Dateien nicht geöffnet werden können ist zumindest ungewöhnlich.

 

Die letzte stabile Windows-Version ist 0.8.24. Die kannst du einfach auf dem Desktop in ein Verzeichnis entpacken (z.B. mit winzip, 7-Zip etc.), und in dem Verzeichnis die Datei "magus.exe" ausführen, da muss nichts "installiert" werden.

 

Mit der aktuelleren MAGuS-Version 1.1.3, können bereits existente Charaktere gesteigert und verwaltet werden, nur generieren klappt mit dieser Version nicht.

Eleazar

Mitglieder
comment_1855114

Okay, Programm läuft, zumindest neue NPCs kann ich jetzt machen.

 

Trotzdem komme ich mit der Bedienung nicht klar.

 

Ist es nicht möglich, die Anzahl der GFP, KEP, ZEP und Goldstücke im Nachhinein noch zu erhöhen? Ich geben die neuen Zahlen bei "Steigern" ein, aber irgendwie nimmt er sie nicht an. Will ich dann Abwehr usw. steigern, springt alles wieder auf den ursprünglichen Wert. Habe jetzt 45 Minuten versucht, das Problem zu lösen und bin langsam gefrustet.

 

Intuitiv bedienen geht mit meiner Intution schon mal nicht. :worried:

Okay, Programm läuft, zumindest neue NPCs kann ich jetzt machen.

 

Trotzdem komme ich mit der Bedienung nicht klar.

 

Ist es nicht möglich, die Anzahl der GFP, KEP, ZEP und Goldstücke im Nachhinein noch zu erhöhen? Ich geben die neuen Zahlen bei "Steigern" ein, aber irgendwie nimmt er sie nicht an. Will ich dann Abwehr usw. steigern, springt alles wieder auf den ursprünglichen Wert. Habe jetzt 45 Minuten versucht, das Problem zu lösen und bin langsam gefrustet.

 

Intuitiv bedienen geht mit meiner Intution schon mal nicht. :worried:

 

Im Zweifelsfall musst du nach jeder Eingabe <ENTER> drücken, damit die neuen Werte übernommen werden.

Ma Kai

Mitglieder
comment_1855264

Ich wähle eigentlich fast immer "ohne Geld usw steigern" - dann kann ich die EP/FP-Grenzen freimütig ignorieren.

 

Allerdings steigere ich meine eigenen Figuren auch nicht in MAGUS.

Eleazar

Mitglieder
comment_1855312
Okay, Programm läuft, zumindest neue NPCs kann ich jetzt machen.

 

Trotzdem komme ich mit der Bedienung nicht klar.

 

Ist es nicht möglich, die Anzahl der GFP, KEP, ZEP und Goldstücke im Nachhinein noch zu erhöhen? Ich geben die neuen Zahlen bei "Steigern" ein, aber irgendwie nimmt er sie nicht an. Will ich dann Abwehr usw. steigern, springt alles wieder auf den ursprünglichen Wert. Habe jetzt 45 Minuten versucht, das Problem zu lösen und bin langsam gefrustet.

 

Intuitiv bedienen geht mit meiner Intution schon mal nicht. :worried:

 

Im Zweifelsfall musst du nach jeder Eingabe <ENTER> drücken, damit die neuen Werte übernommen werden.

 

Ja, danke, so geht es jetzt. Nett, dass du auch dümmste Fragen so gleichmütig beantwortest :thumbs:

Gnaa!

 

Folgendes trudelte gerade in meiner Mailbox ein:

 

http://developer.berlios.de/forum/forum.php?forum_id=37450

 

BerliOS will be closed on 31.12.2011

 

Mal sehen, wohin wir mit MAGuS umziehen werden.:worried:

Ich lese gerade...

also vielleicht nirgends?

 

Oh, das hätten die aber genauso, wie die Schließungsnachricht mailen können. Insgeheim habe ich ja auf so etwas gehofft, danke für den Hinweis! :turn:

 

wie auch immer ich wünsche deinem Projekt auch in Zukunft gutes Gelingen!

 

Naja, ich mache ja nur einen kleinen Teil bei MAGuS, die Hauptprogammierarbeit machen Christof und Malte, aber ich werde das Danke weiterleiten!

Bearbeitet ( von Sulvahir)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.