Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_705409

Wenn man die Einwahl ins Internet nicht automatisch erlaubt erscheint ein Popup zur Herstellung der Internetverbindung sobald ein Programm ins Internet will. Leider sagt mir dieses Popup nicht welches Programm denn gerne ins Internet möchte. (Mir geht es natürlich um die Programme die ich nicht selbst gestartet habe sondern im Hintergrund laufen)

 

Weiß jemand wie man sowas raus bekommt?

Gibts vielleicht einen Netzwerkclient der diese Information mit auf das Popup bringt?

Hat WinXP irgendwo Logs in denen man das nachlesen kann?

comment_705417
Wenn man die Einwahl ins Internet nicht automatisch erlaubt erscheint ein Popup zur Herstellung der Internetverbindung sobald ein Programm ins Internet will. Leider sagt mir dieses Popup nicht welches Programm denn gerne ins Internet möchte. (Mir geht es natürlich um die Programme die ich nicht selbst gestartet habe sondern im Hintergrund laufen)

 

Weiß jemand wie man sowas raus bekommt?

Gibts vielleicht einen Netzwerkclient der diese Information mit auf das Popup bringt?

Hat WinXP irgendwo Logs in denen man das nachlesen kann?

Weil mir die Windows-Firewall äußerst suspekt ist, benutze ich seit Jahren ZoneAlarm. Das hat den Vorteil, dass wenn ein Programm ins Internet möchte, ZoneAlarm das entsprechende Programm namentlich benennt und man entscheiden kann, ob man den Zugang erlaubt.

 

Norgel

comment_705759

@Norgel

Warum ist dir ein Kernelbasierter, nicht leicht auszuhebelnder statusbehafter Paketfilter suspekt, ein Produkt einer dubiosen Internetfirma, die ihr Geld damit verdient, dir im Gratisprodukt möglichst viel Info vorzuenthalten bei gleichzeitiger krasser Übertreibung normaler Vorgänge aber vertrauenswürdig?

Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Noch dazu arbeiten Layer 7-firewalls mit Namen. Damit ist ein Trojaner namens InternetExplorer.exe nicht von deinem IE zu unterscheiden. Das log der "firewall" vermerkt zudem meist nur neue Namen und wird damit wahrscheinlich nicht per default Aufzeichnungen führen, wenn bekannte Programme ins Internet wollen.

 

@Airlag

Leider habe ich nichts dergleichen zum testen da, aber sollte das nicht in der Ereignisanzeige protokolliert werden?

comment_706223
@Norgel

Warum ist dir ein Kernelbasierter, nicht leicht auszuhebelnder statusbehafter Paketfilter suspekt, ein Produkt einer dubiosen Internetfirma, die ihr Geld damit verdient, dir im Gratisprodukt möglichst viel Info vorzuenthalten bei gleichzeitiger krasser Übertreibung normaler Vorgänge aber vertrauenswürdig?

Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Noch dazu arbeiten Layer 7-firewalls mit Namen. Damit ist ein Trojaner namens InternetExplorer.exe nicht von deinem IE zu unterscheiden. Das log der "firewall" vermerkt zudem meist nur neue Namen und wird damit wahrscheinlich nicht per default Aufzeichnungen führen, wenn bekannte Programme ins Internet wollen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass du wissen möchtest, warum ich ZoneAlarm der WindowsFirewall vorziehe? Du meinst abgesehen von der Tatsache, dass letztere von Microsoft ist? :D Ich bin mit einer Kombination aus ZoneAlarm und Router-Firewall in der Vergangenheit immer hervorragend gefahren. Letzten Endes wollte Airlag ja auch nur wissen, wie er herausfinden kann, welche Programme ins Internet wollen. Und um das rauszukriegen ist ZoneAlarm doch wohl unstreitig geeignet, oder?

 

Norgel

  • Ersteller
comment_706585

Also, Norton Firewall meldet sich auch wenn unbekannte Programme ins Internet wollen. Albe ähnlich wie die MS Firewall gibts nen Haufen vorkonfigurierter Programme die ohne Rückfrage durchgewunken werden. Die bemerke ich nur, wenn ich offline bin und eines davon ins Netz will. Dann kommt das Fenster zur manuellen Einwahl hoch.

Ich schätze mal, bei Zonealarm wird das auch nicht anderst sein...

comment_706594
Also, Norton Firewall meldet sich auch wenn unbekannte Programme ins Internet wollen. Albe ähnlich wie die MS Firewall gibts nen Haufen vorkonfigurierter Programme die ohne Rückfrage durchgewunken werden. Die bemerke ich nur, wenn ich offline bin und eines davon ins Netz will. Dann kommt das Fenster zur manuellen Einwahl hoch.

Ich schätze mal, bei Zonealarm wird das auch nicht anderst sein...

Puhh, schwierige Frage.... also wenn ich mich richtig erinnere, dann darf bei Zonealarm standartmäßig kein Programm ins Netz, ohne vorher zu fragen. Ich kann mich aber auch irren. :lookaround:

 

Norgel

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.