Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_693507

1. Wie groß sind die Plättchen? (1 cm x 1 cm, 2 x 2, 3 x 3, Variabel)

Daran hängt dann auch in wie weit die Flugeigenschaften von Geschossen beeinträchtigt werden.

 

2. Unter welchen Bedingungen genau entfalten sie ihre Wirkung?

In der Beschreibung steht, "...wenn die Struktur, in die sie eingebaut wurden, zerstört wird".

Sind sie nicht in eine Struktur eingebunden, gehen sie nicht hoch!? Sie könnten also ohne Gefahr zerstört werden, solange sie nicht eingebaut sind.

comment_693518

Zu 1:

Runenstäbe sind fingerdick und ein bis zwei Handspannen lang. Runenplättchen sind Runenstäbe in Form dünner Holzplättchen. Ersetze also das "fingerdick" durch "dünne Holzplatte" und schon hast du die ungefähre Größe eines Runenplättchens.

 

Zu 2:

Der Zauber wird freigesetzt, sobald das Runenplättchen zerbricht. Das steht so auch in der Beschreibung, lies den von dir zitierten Satz einfach mal weiter.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_693541

Danke, Prados!

 

Aua! Das habe ich mindestens dreimal überlesen.

Man kann also nicht sagen, ich wäre inkonsequent.

 

Aufgrund dieser Größe fände ich ein Verschießen von mehreren Plättchen an einem Bolzen oder Pfeil unpassend. Die sind so lang wie ein Bolzen, bzw. so lang, daß sie den reibungslosen Abschuss von dem Bogen oder der Armbrust nicht erlauben. Das Plättchen stieße durch das Abfeuern an den Bogen und würde sich daran verhakel und hochgehen.

comment_693561

Auch wenns nicht genau auf deine Frage eingeht:

 

Ich denke das Runenplättchen, -Bolzen im Prinzip alle bestimmte "Formen" dieses in Holz gebundenen Zaubers sind. Ich würde ansetzen, dass dieses geschnitzte Siegel auf einem Stück Holz sein muss, dass mindesten so viel Oberfläche hat, wie man für ein "normales" Zaubersiegel braucht, also (wenn man SEHR gut schnitzen kann) im Zweifel nur 1cm^2

 

Das kann man in Bolzen schnitzen (die 2 Handspann lang sein sollten, um sie auch eingermassen "abfeuern" zu können) oder auch in Truhendeckel einarbeiten. Auch da macht es Sinn sie etwas größer zu machen, damit beim einschlagen der Truhe auch wirklich zerbrechen. Ich würde aber auch ein kleines "Ringkästchen" durchaus für geeignet halten ein solches Plättchen einzubauen. Beim aufbringen von mehreren Siegeln auf einen Bolzen würde ich das Problem sehen, das sie einfach nicht alle "brechen" zumindest nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit...

 

Anta

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.