Zu Inhalt springen

Wie findet ihr die PR-Reihe??? 18 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie findet ihr die PR-Reihe???

    • Zeitverschwendung
      4
    • Eher schwach
      1
    • Durchschnitt
      3
    • Empfehlenswert
      4
    • Großartig
      6

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_546572

Ich hab gesehn die beste und größte SciFi serie der Welt fehlt hier!!

Wer sie nicht kennt der verpasst ein Stück SciFi Geschichte.

Ich finde es ist die beste SciFi Serie der Welt,

Ich bin grade dabei sie das erste mal zu lesen und ich muss sagen die Bücher machen süchtig. Bin zwar erst bei Band 22 aber die Story ist einfach grandios

Also wer Zeit und Lust hat sollte sich unbedingt die ersten paar Bücher durchlesen und er wird sehn die Bücher lassen einen einfach nicht mehr los :D

Ganz Ganz grob geht es um die Anfänge der Raumfahrt um 1972 bis weit über das Jahr 3000 hinaus.

Hierbei spielt Perry Rhodan eine entscheidene Rolle der durch Zufall an die Technologie der Arkoniden (menschenähnliches Volk, welche im Kugelnsternhaufen M13 ein Imperium aufgebaut haben) gelangt und somit den Weg in die weiten des Universums ebnet.

Die Serie besteht im Moment aus 89 Büchern, welche aus mehreren Heftroman zusammengestellt sind (Heftromane dürfte es mittlerweile so um die 2300 geben, damit ihr auch wisst was auf euch zukommt :D)

An ihr arbeiten immer noch mehrere Autoren, dh die Serie wird immer weiter geschrieben und ist somit noch lange nicht zu Ende

Wer Lust bekommen hat kann sich ja mal auf http://www.perry-rhodan.de informieren. Also ich muss sagen es lohnt sich :D

comment_546588

Ich habe das mal in jungen Jahren mit PR versucht, die silbernen Bücher von einem Kumpel geliehen und parallel dazu die Heftchen gekauft. War die Rhondansche Eroberung Befriedung des Weltalls noch eingängig, waren mir die damals frisch erscheinenen "Gänger des Netzes" zu abgefahren. Und das war es dann mit Perry. Wobei ich die Idee der "Exposes" als ganz interessantes Konzept für eine Midgard-Kampagne mit wechselnden Spielleiter halte.

comment_546610

Nun ich bin seit 1971 Perry Rhodan Leser mit Zeitweiligen aussätzen.Mein Herz gehört dem Solaren Imperium, aber man muß die Realzeit bei Rhodan berücksichtigen.

Die Zeit ist anders geworden genau wie der Schreibstiel und erstrecht die Autoren. Inzwischen ist meine Generation drann die Saga weiter zu schreiben.

Dieses machen sie mal gut mal schlecht. Lesenswert ist Rhodan grundsätzlich,

was aber nicht heist das jeder Roman gut ist..ohhh nein... ich bin aber der Überzeugung das sich jeder selbst ein Bild machen sollte ob einem Rhodan gefällt oder nicht, mir persöhnlich ist Rhodan in der Gegenwart zu Actionlastig und vor Allem Zeitweilig sehr Brutal und kalt geworden.Sinloses Morden nur um einen Charakter zu beschreiben, sehr guter Start beim Zyklusbeginn aber meistens ein nicht nachvollziehbares Ende mit einem emdtäuschenden achsooooo..

Der Teamgeist der früheren Jahre fehlt, und vor allem ein guter ExposeAutor und Lektor..

Allerdings kommt Rhodan jetzt endlich in die Pötte was Rollsenspiel betrieft. DAS kann ich auf jedenfall empfehlen...unabhängig davon das es in der aktuellen Jetzt-Zeit spielt.DasRegelwerk ist Klasse und kann selbst ein alten Imperiallisten wie mich begeistern.

:colgate:

comment_546700

Ich sehe mich irgendwo zwischen Marc und Tolotos57 - mir hat die ständige "Steigerung von Superlativen" (was ja schon in sich widersinnig ist) nach gut acht Jahren Lesens den Spaß verdorben. Und der Wiedereinstieg im Jahre

Tatsächlich kann ich aus der Rückschau jedoch sagen, dass PR tatsächlich mein Interesse an Science Fiction, den Naturwissenschaften und Geschichte ("Sturm über Babylon") zumindest verstärkt hat - zumindest das hat mich nie verlassen.

Meine bevorzugte Phase des Perryversums ist jedoch die Blütezeit der Kosmischen Hanse und der GaVöK (obwohl mir die Tiefe dann irgendwann doch zu fantasy-mäßig wurde), davor und danach war's mir zuweilen zu militaristisch.

 

Wie ich schon anderweitig erklärt habe, halte ich das Setting des PRRS zu Zeiten der Hyperimpedanz und mit erneutem Zwist zwischen den Völkern des Galaktikums für vorteilhaft, da sich die Charaktere darin in klassischen (Planeten-)Abenteuern "bewähren" (und - für Neueinsteiger besonders interessant - mit dem Perryversum vertraut machen) können, bevor sie sich auf die kosmische Bühne begeben.

Wem an früheren Epochen des Perryversums gelegen ist, der mag sich das "Quellenbuch 2840 " anschauen, wo Wulfhere großartige Arbeit macht!

Der zweite große Vorteil des PRRS ist seine "verhältnismäßig" einfache Adaptation an andere Hintergründe (bekannte MIDGARD-Regeln), die ein relativ generisches deutschsprachiges SF-System liefern, da die angelsächsischen Science Fiction-Spiele sich offenbar nicht dauerhaft durchsetzen können.

comment_546809

Ich habe für "Großartig" gestimmt, denn die Frage ist ja nach der gesammten Reihe. Und das gesammte Werk, seit nunmehr 44 Jahren kann man einfach nur als großartig bezeichnen, finde ich. Klar, es gab immer wieder Höhen und Tiefen und ich habe irgendwann vor Jahren die Erstauflage aufgegeben zu lesen, weil mir die Handlung zu doof wurde, aber das ändert nichts daran, dass die Serie als ganzes ein Phänomen ist und ein kompletter Kosmos in einer Detailtiefe geschaffen wurde, der in der Welt der SF seinesgleichen sucht. :thumbs:

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_546869

...denn die Leistung der PR-Serie ist ohne Beispiel, über 2200 Heftromane, über 400 Taschenbücher, und das seit über 40 Jahren und mit ständig wechselnden Autoren. Natürlich mit Höhen und Tiefen, und Logikfehlern, aber die hat wohl jede Serie. Ich ziehe PR jederzeit StarTrek oder Andromeda vor!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.