Zu Inhalt springen

Differenz zwischen Anzeige und eigentlichem Inhalt der Festplatte

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hi.

 

Ich hab mal ne Frage.

 

Meine Systemfestplatte hat 4 GB. Auf dieser Partizipierung habe ich nur Xp und ein paar wenige Programme. Trotzdem zeigt er mir immer weniger freien Speicherplatz an.

 

Momentan sind nur noch 375 MB.

 

Woran liegt das ?

 

 

Bevor der Rat aufkommt:

 

Meine Temps lösche ich regelmäßig und den virtuellen Arbeitsspeicher hab ich auch nicht erhöht .

( Brauch ich den überhaupt noch, wenn ich 1 GB Ram habe ? )

Einerseits gibt es mehrere "temp"(oräre) Verzeichnisse und andereseits, ist auf dieser Partition auch standardmäßig Dein "Eigene Dateien"-Ordner, sowie alle Arten von lokalen Einstellungen diverser Programme beheimatet. Daher kann das gut sein, das Dein Festplattenplatz immer mehr abnimmt.

 

Ging einem Bekannten auch immer so, der nutzt Outlook Express zum Mailen und hat alte eMails gelöscht, aber nie den "Papierkorb" des Programmes entleert -- das waren gut 800 MB als er mich dann gerufen hatte !=)

 

Virtueller Arbeitsspeicher macht immer Sinn -- auch mit 1 GB physikalischem Speicher -- er sollte am besten aber nicht auf der System-Festplatte liegen.

In welchem Maße sinkt der freie Platz?

Wie ist der virtuelle Speicher eingestellt? (Den sollte man nie ausschalten, egal wieviel RAM man hat.)

Hast Du die automatische Update Funktion aktiviert?

 

Der Titel und die Fragestellung passen leider nicht überein. Kannst Du vieleicht konkreter werden?

 

Gruß

Tony

  • Ersteller

Mails schreibe ich kaum über Outlook und deshalb ist das auch nicht das Problem.

 

Meine eigenen Dateien speichere ich nur in einem anderen Ordner. Nie im Windows "eigene Dateien " Ordner.

 

 

Eine Sache hab ich gerade gefunden. Den "Ruhezustand".

 

Wenn der stattfinden soll, hält der Compi mal locker 1 GB frei, weil der Arbeitsspeicher dann darin gesichert wird.

 

Da ich aber "Ruhezustand" auf "nie" stehen habe, habe ich das deaktiviert und 1 GB mehr Platz.

 

Allerdings ist es immer noch so, dass auf C: nur XP und ca. 400 MB an Programmen sind.

 

Rechnen wir das hoch, komme ich trotz virzuellen Arbeitsspeichers nicht auf 4 GB.

@Einsi: Wenn Du im Wurzelverzeichnis die Eigenschaften der Ordner anschaust, dann siehst Du sehr schnell wo der Speicherplatz geblieben ist. Hast vielleicht Deine Auslagerungsdatei "permanent"? Bei 1GB Ram kann das schon ein Brocken sein.

 

Solwac

Schön.

 

Für den virtuellen Speicher (die Auslagerungsdatei) lege ich idR eine eigene Partition an. Auch für Temporäre Dateien (Temp-Verzeichnis, Verlauf, Browser-Cache...) habe ich eine eigene Partition. Die beiden Partitionen kann ich beim Defragmentieren und bei der Datensicherung dann einfach übergehen... So entsteht auch deutlich weniger Fragmentierung.

 

Gruß

Tony

  • Ersteller
Schön.

 

Für den virtuellen Speicher (die Auslagerungsdatei) lege ich idR eine eigene Partition an. Auch für Temporäre Dateien (Temp-Verzeichnis, Verlauf, Browser-Cache...) habe ich eine eigene Partition. Die beiden Partitionen kann ich beim Defragmentieren und bei der Datensicherung dann einfach übergehen... So entsteht auch deutlich weniger Fragmentierung.

 

Gruß

Tony

Ach ich kann bestimmen, wohin der virtuelle Arbeitsspeicher soll ?

 

Bei der Angabe, in der ich seine Größe regulieren kann, kann ich ja auch angeben, welche Festplatte wieviel haben soll.

 

Das bedeutet also nicht, dass dort jeweils nur die Auslagerungsdateien DIESER Festplatte aufgenommen werden ?

 

Mit anderen Worten:

 

Wenn ich nur virtuellen Speicher auf D: freigebe, lagert der trotzdem Datein von C: darauf aus ?

Richtig, so ist es.

 

Es werden nicht Dateien ausgelagert, sondern es handelt sich um weiteren Arbeitsspeicher, der im Grunde genauso genutzt wird wie richtiger RAM. RAM-Bereiche, die z.Z. nicht gebraucht werden, werden ausgelagert, wenn nicht mehr genug RAM vorhanden ist.

(So ungefähr kann man sich das Vorstellen.)

 

Gruß

Tony

@Einskaldir, achja, Du solltest bei den Ordner-Optionen/Einstellungen auch mal die Anzeigen von allen Dateitypen und auch von System-Dateien/Verzeichnisen aktivieren. Dann siehst Du wirklich alles. Und wenn Du den System-Order "Eigene Dateien" nicht expliziet woanders hin definiert hast, sondern nur von Hand Deine Dateien an einer anderen Stelle speicherst, gibt es trotzdem noch Programme (unter anderem Spiele) die seit neuestem gerne auf das Verzeichnis zugreifen und dort Daten ablegen (z. B. Spielstände).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.