Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1060499

Das mit den Antis ist klar, wobei ich mir gerade einen Anti vorstelle auf den eine TK zielt. Muss ein doofes Gefühl sein. :rotfl:

 

Das Thema mit dem Arkonstahl kann man aus meiner Sicht durchaus so interpretieren, das RS unter 4 nicht gewertet wird.

 

Thema Schutzschirm ist noch allgemein zu beachten. Haben wir neben dieser Aussage Quellen, die bestätigen, dass ein Dagorschwert Schutzschirme ignoriert ?? Sonst wäre das Thema einfach.

 

Dann muß noch der Modus Paralyse / Desintegrator berücksichtig werden und wir brauchen eine Beschreibung (Planetenroman) wie das Ding aussieht.

comment_1060957

Dagorschwert (1W6+1)

Diese Langschwerter verfügen über unterschiedliche Waffenmodi und gelten als "Erkennungszeichen" der Dagorista. Die etwa 1 Meter lange Klinge besteht aus molekularverdichteten Terkonit (Arkonit) und schneidet selbst Diamanten und Arkonstahl.

Da energetischeHüllenfeld der Waffe kann im Desintegrator- und Paralysator-Modus aufgeladen werden.

 

Speziell:

Desintegeratormodus

  • Die Körperschutzschirme der Báalolpriester haben keine Wirkung, da es sich um eine Kombination aus energetischer und fest-materieller Waffe (Energiefeld und Klinge) handelt.

 

 

Paralysemodus

 

 

Verfügbarkeit:

Schwerter dieser Qualität sind nicht frei verfügbar. Die Verfügbarkeit außerhalb der Dagorista sollte durch den Spielleiter streng reglementiert werden.

 

 

 

Quelle: PRTB 396

comment_1061597

Ok die Schwerter durchdringen einen normalen Schild nicht. Was für einen Schaden machen sie wenn sie im Desintegratormodus auf einen Schild treffen? 2W6+8 oder 3W6 +9 ? oder nur den Schaden eines Desintegratormessers +2 (ein normales Schwert macht 2 Schaden mehr als ein normales Messer da könnte ein Desintgraotrschwert gut auch zwei Punkte mehr machen als ein Desintegratormesser.) (was ich persönlich in beiden Fällen wenig finde.) Das Rüstungen nicht voll schützen sollen finde ich ok. allerdings sind feste Grenzen immer etwas unglaubwürdig. Ein antiker Brustpanzer (RS 4) schützt gar nicht, eine antike Vollrüstung (RS5) aber ohne abstriche???

 

Wäre ein genereller Abzug nicht besser? z.B.: Alle Rüstungen schützen 3 Punkte weniger (Minuspunkte verfallen)

comment_1061865

Dagorschwert (1W6+1)

Diese Langschwerter verfügen über unterschiedliche Waffenmodi und gelten als "Erkennungszeichen" der Dagorista. Die etwa 1 Meter lange Klinge besteht aus molekularverdichteten Terkonit (Arkonit) und schneidet selbst Diamanten und Arkonstahl.

Da energetische Hüllenfeld der Waffe kann im Desintegrator- und Paralysator-Modus aufgeladen werden.

 

Speziell:

Desintegeratormodus

  • Die Körperschutzschirme der Báalolpriester haben keine Wirkung, da es sich um eine Kombination aus energetischer und fest-materieller Waffe (Energiefeld und Klinge) handelt.
  • Rüstungen mit einem Technologielevel < 6 bieten keinen Schutz
  • Alle Rüstungen erhalten einen Malus von ./. 4 auf Ihren Rüstschutz
  • Schaden = 1w6 + 1 + 2 (Desintegerator)

 

 

Paralysemodus

Schaden = 1w6 +1 + Paralyse

 

Verfügbarkeit:

Schwerter dieser Qualität sind nicht frei verfügbar. Die Verfügbarkeit außerhalb der Dagorista sollte durch den Spielleiter streng reglementiert werden.

 

 

 

Quelle: PRTB 396

comment_1062036

Finde ich insgesamt nicht schlecht. Aber können die Dinger nun einfache Kraftfelder durchdringen oder nicht? Das sie HÜ schirmen oder besserem nichts anhaben können ist ja klar. Aber Klasse I Schilde? Und wie könnte man sich das vorstellen? Ein Desintegratorschwert das sich eine Runde lang in einen Schild bohrt dürfte eine Chance haben (Ist ja eine Belastung die an Dauerfeuer erinnert.) Bei einem Einfachen Schlag oder Treffer würde ich sagen keine Chance.

comment_1062787
Da ich keine Quellen finden konnte, die beim Einsatz eines Dagorschwertes Schutzschirme ausschalten können ist für mich dieser Punkt erledigt.

 

Also ich kann auch nur die Lobpreisungen von Arno Kalup anführen in PR-TB 402 "Die Macht des Goldenen", S. 77:

" ... ein Dagor-Schwert aus bestem SAC-Stahl. Super-Atronital-Compositum, wenn Ihnen das was sagt. Eine synthoplastische Verbundlegierung mit partikularer Beschußverdichtung. Das Kilogramm kostet 400.000 Solar! Überdies erzeugen HÜ-Projektoren der Parierstange auf Knopfdruck das Hüllfeld der Klinge, das wahlweise im Desintegrator- oder Paralysatormodus aufgeladen werden kann. Bei aller Bescheidenheit - ein Nebenprodukt meiner Halbraumforschung. Ein Schwerthieb oder -stoß mit Desintegratorunterstützung entspricht punktuellem Dauerfeuer und reißt nahezu jedes Abwehrfeld auf, von der Schneidwirkung der Klinge ganz zu schweigen. Sogar Terkonit wird wie Butter durchtrennt, weil Dagoristas eine ausgefeilte Hebel- und Schwungtechnik beherrschen ..."

und eine Seite später:

"Gegen ein Dagorschwert ist ein Roboter machtlos. Ihm wird der Positronenschädel schneller abgetrennt, als er Pip-Pip flöten kann."

 

Man würde sich natürlich wünschen, daß Prof. Kalup das nicht einfach nur so dahersagt.

 

Und weil ich heute "nachtragend bin" ...

Ebd., S 76:

"Mein alter Lehrmeister Fartuloon hatte es immer wieder vorgemacht; mehr als einmal half sein Skarg genanntes Dagor-Schwert, wenn alles andere versagte."

Also: Skarg = (optische) Vorlage eines Dagorschwerts

comment_1062958
Eine Alternatividee

 

Bei einem erfolgreichen Angriff mit einem EW von

mindestens 30 durchstößt der Dagorista Schutzschirme der Klasse I, so daß diese ignoriert werden

mindestens 35 durchstößt der Dagorista Schutzschirme der Klasse II, so daß diese ignoriert werden

 

"Ein Schwerthieb oder -stoß mit Desintegratorunterstützung entspricht punktuellem Dauerfeuer und reißt nahezu jedes Abwehrfeld auf,.."

Hier bietet sich doch die Lösung an!

Es wirkt wie Punktuelles Dauerfeuer. Nun ein schwerer Desintegrator macht im Dauerfeuer 2W6+25. Man darf im Dauerfeuer ja beide Schußphasen zu einer vereinigen und dann den Schaden verdoppeln.

Warum machen wir das beim Schwert nicht genauso?

das wären 2x 2W6+25. Das reicht für Schilde der Klasse 0 und I.

Dieser hohe Schaden zählt natürlich nur bei erfolgreichem Angriff auf Schirmfelder in welches das Schwert praktisch eine Runde lang hineingebohrt wird.

Wäre das eine Lösung?:wave:

comment_1063832

Dazu noch eine Kampfbeschreibung aus PR-TB 396 "Für Arkons Ehre", S. 55:

"Ich schätzte, daß uns drei Dutzend Kampf- und Arbeitsroboter gegenüberstanden. Obwohl der Tunnel mit rund zehn Metern Breite beachtlich dimensioniert war, mußten wir uns von Maschine zu Maschine vorkämpfen. Dem konzentrierten Beschuß der USO-Spezialisten widerstanden ihre Schutzschilde zwar nicht, aber Explosionen, Fragmente und glühende Metallteile versperrten den Weg. Vergor von Tatolos hatte sein Dagorschwert gezogen und teilte nach rechts und links Hiebe aus, die Waffenarme abtrennten, Sensorleisten zerschnitten und Körper spalteten. Der Dagormeister wurde selbst zur Kampfmaschine, schleuderte mit vorgehaltenem Prallschild einen kleinen Modulblock zur Seite, hechtete über einen zylindrischen Körper hinweg und wurde von einer Flammenwand verdeckt, die zwischen ihm und mir emporzuckte."

 

 

Da kann man jetzt natürlich fragen, ob Vergor von Tatolos' Schwert für diese Leistung intakte Schutzschirme durchschlägt oder ob er bloß wie mit einer Machete eine Bresche durch ausglühende Roboterwracks schlägt. Ich persönlich als USO-Spezialist würde ja 'ne Krise kriegen, wenn der Fechtlehrer des Chefs mit wirbelnder Klinge durch meine Schußlinie tanzt ...

comment_1063837
Ich würde sagen nur auf Schirmfelder und feststehende Objekte. Eine Wand zum Beispiel an der man Strukturschaden machen möchte.. Sonst wird das etwas heftig oder?

Nun ja ... es muß, rein praktisch gesehen, Möglichkeiten geben, ein Dagorschwert zu parieren. Ich stelle mir ja nicht gerne vor, wie zwei Dagorschwerter mit Desintegrator-Hüllfeld gegeneinanderprallen und sich gegenseitig durchtrennen. Schließlich haben sie Desintegrator-Hüllfelder - die Breitseite der Klinge sollte deshalb genauso desintegrieren wie die Schneide.

comment_1064001

Abwehr mit gleichartigen Schwertern sollte möglich sein. Da stimme ich zu. Für alle anderen ist Ausweichen ja noch eine Option. Ansonsten ist das so eine Sache mit den Romanvorlagen. Einerseits gut wenn wir da was als konkrete Vorlage haben andererseits: Wenn wir jede Absonderlichkeit die in Romanen mal beschrieben wurde verwursten wollen, bekommen wir letztlich ein spieltechnisch sehr unausgewogenes Sammelsorium.

comment_1064067

@Larandil ich denke ich lese die Passage so, daß die Roboter (mehrheitlich ?) keinen Schutzschirm mehr hatten.

Die Erklärung das ein Dagorschwert nahezu jedes Abwehrfeld durchdringen kann würde für diese Epoche bedeuten, daß wir auch mit Hü-Schirmen arbeiten sollten.

Zur Erinnerung

Schirm Klasse I 50 Punkte

Schirm Klasse II 100 Punkte

Wenn wir Logarns Idee aufgreifen kann ein ausgebildeter Dagorista Schirme der Stufe I knacken.

Bei Stufe II keine Chance.

Wie wäre es mit einer neuen Kampffertigkeit ?? Ist parallel wie das Schwert zu lernen und nennt sich Schild durchstossen.

Ein erfolgreicher Angriff erfordert einen zweiten erfolgreichen Angriff. Dann macht man den erhöhten Schaden.

Nur so eine Idee :?:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.