Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Kann man, wenn wenn man einen Zauberer spielt, alle anderen Schulen lernen, ausser Wundertaten?

Sind etwa Druiden nicht gegen Zauber dämonischen Ursprungs? Ist das nur eine generelle Aussage oder gibt es da regeltechnische Hürden?

Früher gab es Wissen von der Magie, gibt es so etwas nicht mehr - kann ein Kämpfer also keine Magie nachlernen oder Priester werden?

Vor 1 Minute, Rastan schrieb:

Kann man, wenn wenn man einen Zauberer spielt, alle anderen Schulen lernen, ausser Wundertaten?

Was meinst Du mit "Zauberer"? Zauberer meint bei Midgard alle Klassen, die zaubern können also nicht reine Kämpfer sind.

Wenn du Magier meinst: die können keine Wundertaten und kein Dweomer. Wenn Du Hexer meinst, die können keine Wunder, Priester kein Dweomer.... und so hat fast jede Klasse etwas, dass sie nicht lernen kann.*

*jetzt mal nur für Grundregelwerk und Arkanum gesprochen. Sparen wir uns für den Anfang alle weiteren Regelwerke.

Vor 1 Minute, Rastan schrieb:

Sind etwa Druiden nicht gegen Zauber dämonischen Ursprungs? Ist das nur eine generelle Aussage oder gibt es da regeltechnische Hürden?

Die beiden Sätze verstehe ich nicht. Der Ursprung hat nur (noch) wenig zu sagen, weder sind alle Wundertaten göttlichen Ursprungs, noch alle arkanen Sprüche dämonisch oder ähnliches. Ob der einzelne Druide aus persönlichem Fanatismus etwas gegen Zauber dämonischen Ursprungs hat, bleibt der Fanatasie und dem Figurenkonzept überlassen - durch das Regelwerk wird es nicht begründet.
Haben Druiden etwas gegen Dämonen? Meistens, weil sie aus druidischer Sicht das Gleichgewicht stören. Aber auch hier dürfte es vom Grad des persönlichen Fanatismus abhängen.

Vor 1 Minute, Rastan schrieb:

Früher gab es Wissen von der Magie, gibt es so etwas nicht mehr - kann ein Kämpfer also keine Magie nachlernen oder Priester werden?

Das ist korrekt "Wissen von der Magie" gibt es nicht mehr und keine offiziellen Regeln, wie man nachträglich zu einem zauberfähigen Charakter (oder überhaupt zu einer anderen/weiteren Klasse) wird. Aber es gibt hier im Forum ein paar Diskussionen und Vorschläge, wie man das machen könnte.

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)
Zeichensetzung

  • Ersteller
Vor 2 Minuten, Blaues Feuer schrieb:

Was meinst Du mit "Zauberer"? Zauberer meint bei Midgard alle Klassen, die zaubern können also nicht reine Kämpfer sind.

Wenn du Magier meinst: die können keine Wundertaten und kein Dweomer. Wenn Du Hexer meinst, die können keine Wunder, Priester kein Deomer.... und so hat fast jede Klasse etwas, dass sie nicht lernen kann.*ll

*jetzt mal nur für Grundregelwerk und Arkananum gesprochen. Sparen wir uns für den Anfang alle weiteren Regelwerke.

Danke für die rasche Antwort - ich habe nur das Grundregelwerk und das Arkanum.

Gibt es da eine Übersicht wer was lernen kann, oder ergibt sich das aus den Lerntabellen (die habe ich nicht analysiert).

Ich habe gerade etwas die Übersicht verloren.

Vor 2 Minuten, Blaues Feuer schrieb:

Die beiden Sätze verstehe ich nicht. Der Ursprung hat nur (noch) wenig zu sagen, weder sind alle Wundertaten göttlichen Ursprungs, noch alle arkanen Sprüche dämonisch oder ähnliches. Ob der einzelne Druide aus persönlichem Fanatismus etwas gegen Zauber dämonischen Ursprungs hat, bleibt der Fanatasie und dem Figurenkonzept überlassen - durch das Regelwerk wird es nicht begründet.
Haben Druiden etwas gegen Dämonen? Meistens, weil sie aus druidischer Sicht das Gleichgewicht stören. Aber auch hier dürfte es vom Grad des persönlichen Fanatismus abhängen.

Ich habe das nur irgendwo gelesen (ich denke in der Wiki), dass Druiden gegen die Magie der Magier und Hexer sind (reine Hintergrundbeschreibung) darum dachte ich, es wird vielleicht teurer oder unmöglich gewisse Sprüche zu lernen.

Ich denke wahrscheinlich zu kompliziert, ich habe das Regelwerk vor ein paar Monaten gelesen und eigentlich verstanden, bin gerade etwas konfus beim Gesamtbild - dies nur zur Erklärung meiner Fragen.

Vor 2 Minuten, Blaues Feuer schrieb:

Das ist korrekt "Wissen von der Magie" gibt es nicht mehr und keine offiziellen Regeln, wie man nachträglich zu einem zauberfähigen Charakter (oder überhaupt zu einer anderen/weiteren Klasse) wird. Aber es gibt hier im Forum ein paar Diskussionen und Vorschläge, wie man das machen könnte.

Ok, vielen Dank, da werde ich dann noch gezielt suchen, ich wollte nur wissen ob es grundsätzlich möglich ist.

Vor 4 Minuten, Rastan schrieb:

Danke für die rasche Antwort - ich habe nur das Grundregelwerk und das Arkanum.

Gibt es da eine Übersicht wer was lernen kann, oder ergibt sich das aus den Lerntabellen (die habe ich nicht analysiert).

Ich habe gerade etwas die Übersicht verloren.

Korrekt, das ergibt sich direkt aus den Lerntabellen auf Seite 157. Steht ein Lernfaktor dabei kann alles aus dieser Kategorie gelernt werden. Wenn nicht, dann nichts aus der Kategorie.

Vor 3 Minuten, Rastan schrieb:

Danke für die rasche Antwort - ich habe nur das Grundregelwerk und das Arkanum.

Gibt es da eine Übersicht wer was lernen kann, oder ergibt sich das aus den Lerntabellen (die habe ich nicht analysiert).

Hast du Zugriff auf das digitale Zusatzmaterial? Dann schau mal in das Tabellensammlung_1403.pdf. Da findest du auf S. 14 eine kompakte Übersicht der einzelnen Magiearten des Kodex.

Vor 7 Minuten, Rastan schrieb:

Ich habe das nur irgendwo gelesen (ich denke in der Wiki), dass Druiden gegen die Magie der Magier und Hexer sind (reine Hintergrundbeschreibung) darum dachte ich, es wird vielleicht teurer oder unmöglich gewisse Sprüche zu lernen.

Der Gedanke mit den Lernkosten stimmt auch. Dweomerzauber lernt ein Druide für den Faktor 30, alles ander für den Faktor 60/90/120. Auch hier: KOD, S. 157. Welcher Spruch dann Dweomer ist bzw. in welche (arkane) Lernkategorie er fällt ist dann ab S. 163.

Vor 2 Minuten, Solwac schrieb:

Hast du Zugriff auf das digitale Zusatzmaterial? Dann schau mal in das Tabellensammlung_1403.pdf. Da findest du auf S. 14 eine kompakte Übersicht der einzelnen Magiearten des Kodex.

Na die Tabellen helfen einem ohne das erklärende Regelwerk drum rum auch nicht viel, wenn man nicht weiß, wie man damit umgeht. ;)

Letztlich ist das Rollenspiel.

Theoretisch kann unter M5 ein menschlicher Druide Böser Blick und Donnerkeil lernen, regeltechnisch ist es nicht blockiert.

Ähnliches bei Priestern:
Ob und warum ein Vana-Priester Anziehen, Beeinflussen, Liebeszauber oder Todeshauch lernt - das muss er mit sich selbst und mit Vana ausmachen.

:)

Bearbeitet ( von dabba)

  • Ersteller
Vor 2 Minuten, dabba schrieb:

Letztlich ist das Rollenspiel:
Theoretisch kann unter M5 ein menschlicher Druide Böser Blick und Donnerkeil lernen, regeltechnisch ist es nicht blockiert.

Aber niemand ausser Priestern kann Allheilung lernen, verstehe ich das richtig?

Just now, Rastan said:

Aber niemand ausser Priestern kann Allheilung lernen, verstehe ich das richtig?

  • Schamanen und Ordenskrieger können ebenfalls Allheilung lernen.

  • Schamanen, Druiden, Tiermeister, Weise, Fiann und Hexer können Schnellheilung lernen.

Bearbeitet ( von dabba)

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.