Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Der Skalde nach M3 in der alten Waeland-KB hatte etwa die Hälfte der Bardenlieder und etwa zwei Drittel der Runen zum Lernen. Er konnte beide Bereiche, weswegen die Beschneidung der Anzahl in den jeweiligen Bereichen okay war.

Jetzt konnte ich neulich mal in die neue M5-Waeland-KB reinsehen. Dort war der Skalde überarbeitet. Es scheint, dass er jetzt Zugang zu ALLEN Bardenliedern und ALLEN Runen hat (dazu die Verse aus dem AA). Habe ich da was übersehen oder ist der jetzt echt so stark geworden?

Matti, mein weidarischer Schamanen-Skalde, würde das sehr gern wissen. :) 

vor 46 Minuten schrieb Bro:

Es scheint, dass er jetzt Zugang zu ALLEN Bardenliedern und ALLEN Runen hat (dazu die Verse aus dem AA). Habe ich da was übersehen oder ist der jetzt echt so stark geworden?

Zugang hat er - zu höheren Kosten als der Barde und der Runenschneider. Siehe AA S.44 Tabelle 2b.

vor einer Stunde schrieb Bro:

 

Jetzt konnte ich neulich mal in die neue M5-Waeland-KB reinsehen. Dort war der Skalde überarbeitet. Es scheint, dass er jetzt Zugang zu ALLEN Bardenliedern und ALLEN Runen hat (dazu die Verse aus dem AA). Habe ich da was übersehen oder ist der jetzt echt so stark geworden?

Matti, mein weidarischer Schamanen-Skalde, würde das sehr gern wissen. :) 

Es ist etwas Selbstbeschränkung angesagt. Ja,  es gibt mehr Potential bei Skalden. Aber wenn es keinen Lehrmeister gibt, dann bleibt nur Selbststudium und die Einschränkung kann prima Rollenspiel fördern. :)

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.