Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2930197

Ja, aber das würde ich lassen, da ansonsten die Darstellungsqualität leidet.

Sofern bei den Adaptereinstellungen die 60 Hz nicht angeboten werden, dürfte es am Verbindungskabel liegen. Verwende das Kabel, das beim Monitor (hoffentlich) dabei war, dann sollten auch die 60 Hz möglich sein.

Ansonsten sind 30 Hz bei Büroarbeiten kein so ganz großes Problem, die Fenster ruckeln halt etwas beim Verschieben und es fühlt sich insgesamt nicht so flüssig an. Ich habe das gleiche Problem, ich habe eine zu alte Onboard-Grafik, die die 60 Hz bei 4 K gar nicht erst anbietet.

comment_2930200

@ Einskaldir

Erstmal den neuesten Treiber installieren falls noch nicht erfolgt:

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/products/126790/graphics-drivers/graphics-for-8th-generation-intel-processors/intel-uhd-graphics-630.html

 

Dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, hast du da einen Punkt wie "Intel Graphics Settings" o.s.ä.?

Bearbeitet ( von JOC)

  • Ersteller
comment_2930202
vor 1 Minute schrieb JOC:

@ Einskaldir

Erstmal den neuesten Treiber installieren falls noch nicht erfolgt:

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/products/126790/graphics-drivers/graphics-for-8th-generation-intel-processors/intel-uhd-graphics-630.html

 

Dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, hast du da einen Punkt wie "Intel Graphics Settings" o.s.ä.?

Ich hab den von Benq für den Monitor installiert. Könnte auch das das Problem sein?

comment_2930204

Bei einem HDMI-Kabel ist die 60 Hz-Übertragung möglicherweise etwas komplizierter einzustellen, falls im Monitor-Menü noch Anpassungen notwendig wären. Einfacher lassen sich die 60 Hz mittels Display-Port-Anschluss erreichen. Probier das mal, bitte.

Die Monitortreiber sind nur dafür da, Windows mitzuteilen, mit welchen Frequenzen die einzelnen Auflösungen angesteuert werden können.

  • Ersteller
comment_2930208
vor 3 Minuten schrieb JOC:

Hallo Einskaldir,

bitte teste das mal .

In den erweiterten Anzeigeeinstellungen unten bei "Adaptereigenschaften", dann Reiter Monitor, die Hertzzahl von 60 auf 59Hz heruntersetzen.

 

LG

 

JOC

Dort wird mir nur 29 , 25 und 30 Hz angeboten.

Ein Schritt früher unter Grafikkarte, wenn ich mir da alle Modi anzeigen lasse, sind die drei Herzzahlen die einzigen bei der UHD Auflösung. 60 HZ kann ich nur bei 2560X1440 Tru Color 32 Bit und darunter auswählen.

 

  • Ersteller
comment_2930209
vor 8 Minuten schrieb Prados Karwan:

Bei einem HDMI-Kabel ist die 60 Hz-Übertragung möglicherweise etwas komplizierter einzustellen, falls im Monitor-Menü noch Anpassungen notwendig wären. Einfacher lassen sich die 60 Hz mittels Display-Port-Anschluss erreichen. Probier das mal, bitte.

Die Monitortreiber sind nur dafür da, Windows mitzuteilen, mit welchen Frequenzen die einzelnen Auflösungen angesteuert werden können.

Du meinst, per DVI anschließen?

comment_2930211

Nein, DP. Der Anschluss sieht ähnlich aus wie HDMI, auf dem Stecker steht aber DP und es gibt eine Fingerauflage, die man leicht eindrücken kann, um die Arretierung nach dem Einstecken wieder zu lösen.

Per DVI kann der der Monitor nur mit 30 Hz angesteuert werden. Die Anschlussarten bzw. die Kabel limitieren die maximale Bandbreite an Daten, die übertragen werden können. 60 Hz bei 4K schaffen ohne technische Verrenkungen nur die neueren Varianten von DP und HDMI. Bei HDMI kann es aber sein, dass am Monitor selbst noch die Farbübertragung (Nachtrag: oder der richtige HDMI-Modus) eingestellt werden muss. Da ist DP unproblematischer - (und noch ein Nachtrag:) und, wie JOC oben schreibt, bei der HD630-Grafik auch zwingend notwendig.

Bearbeitet ( von Prados Karwan)

comment_2930221

Nee, da brauchst du wohl nicht zu gucken, die Limitierung dürfte hardwareseitig bei der Intel-Grafik zu suchen sein, da kannst du am Monitor oder sonstwie nichts ausrichten. Aber bist du sicher, dass du keinen DPI-Anschluss hast? Weißt du, welches Mainboard du verbaut hast (wenn nicht, kannst du mal CPU-Z laufen lassen und nachschauen)? 

  • Ersteller
comment_2930223

So. Bin schon mal ein Stück weiter.

Bei den Specs stand, ich habe zwei HDMI Port am Monitro. HDMI 1.2 und HDMI 2.0.

30 Hz beim ersten, 60 Hz bei zweiten. So weit, so gut. Monitor steckte im ersten HDMI Port. Jetzt habe ich umgesteckt und PC neu gestartet. Es hat sich an der Herzzahl nicht geändert. Kann es sein, dass ich auf dem Board auch einen HDMI 2.0 Anschluss brauche?

comment_2930236

Bevor du über den Kauf einer Grafikkarte nachdenkst, mach dir über Folgendes Gedanken: Wie alt ist der Rechner, wird er in näherer Zukunft turnusmäßig ausgetauscht, weil abgeschrieben? Eine 4K/60Hz-fähige Grafikkarte kriegst du auch nicht gerade nachgeworfen, sie dürfte irgendwo zwischen 70 und 100 Euro kosten (ich lasse mich gerne korrigieren). Insofern stellt sich die Frage, ob du nicht einfach abwarten solltest, anstatt in ein bereits beim Kauf veraltetes Bauteil zu investieren.

Bearbeitet ( von Prados Karwan)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.