Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2670146

Olura-Mücken

 

Die Olura-Mücken sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Seemeisterin Olura und kommen heutzutage in nahezu allen Sümpfen und Mooren Midgards vor in denen auch normale Mücken und Moskitos anzutreffen sind. Als sich die Schlachten zunehmend gegen die Seemeister wendeten entwickelte Olura eine Biowaffe, die ihre Feinde schwächen, die eigenen Dämonenhorden aber nicht beeinträchtigen sollte. Das Ergebnis waren die Olura-Mücken. Es gelten die normalen Regeln für einen Mückenschwarm aus dem BEST S. 153/154. Zusätzlich zum Blut saugen die Olura-Mücken aber auch Erinnerungen ab. Für jeden verlorenen AP durch Olura-Mücken verliert das Opfer zusätzlich 5 EP. Diese werden zuerst von den noch nicht verlernten EP abgezogen, bevor es an bereits verlernte EP geht. Dies kann durchaus dazu führen, dass eine Fähigkeit in ihrem Erfolgswert sinkt (welche entscheidet der SL). Gerät ein junger Mensch in einen Schwarm Olura-Mücken verwandelt er sich in kürzester Zeit in einen lallenden, daumenlutschenden Idioten. Gegen diesen Gedächtnisverlust ist bisher nur ein Mittel bekannt: das „Lied des Erinnerns“.

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)

comment_2670254

Kurzer Hinweis. Die Viarchin Letara wurde von Großmeister Rhadamanthus nach Moravod geschickt, um Kontakt zum Volk der Schwarzalben aufzunehmen. Dabei verschwand sie... Den Rest kann man im Buch "Die Geburt der Dunklen Götzen" nachlesen. Zudem war sie keine Anhängerin der Hamalcaner, wie die Dunklen Seemeister sich untereinander bezeichneten.

Bearbeitet ( von LarsB)

comment_2670441

Naja, Borbarad ist halt einer der geflohenen Dunklen Seemeister, welcher der Welt Midgard entflohen ist und sich eine gleichwertige in selbiger Sphäre als Zuflucht und Wirkungsstätte gesucht hat. Das Borbarad natürlich ein Kunstname ist, welchen sich der Dunkle angelegt hat, versteht sich von selbst.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.