Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2664813

Ich kann mir vorstellen, dass diese Listen relativ vollständig sind bzw. ein Fehler nicht wirklich ins Gewicht fallen dürfte. Denn viele Hotels haben gerade erst aufgemacht und der Unterschied zu einer Pension oder einem Gasthaus mit Fremdenzimmern ist groß, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Betreiber eines Hotels werden sicher sehr auf Werbung bedacht gewesen sein und dazu gehören damals auf jeden Fall auch die Reiseführer.

  • Ersteller
comment_2665124

Die Baedeker-Redaktion llegt großen wert darauf, dass sie Hotels nur aufgrund eigener Erfahrung oder durch Kundenempfehlung aufnimmt, keineswegs aber aufgrund von Werbung der Hotels.

 

Und die Liste der Pensionen ist dann doch eher kurz ... Der Abschnitt zu Altona listet genau drei Hotels auf, weil die in der Nähe des Bahnhofs liegen. Für 105.000 Einwohner ist das ein bisschen dünn.

comment_2665218

Hm, könnte das mit der drei nicht sogar stimmen?

 

Bei der Suche nach alten Hotels in Altona trifft man etliche, die erst um 1895 oder 1906 gebaut wurden.

Wirklich alt ist das Hotel Louis C. Jacob.

Bereits zu jung ist das Parkhotel von 1886.

Und erst 1902 wird von einem repräsentativen Hotel gesprochen, dem Kaiserhof.

 

Altona war zwar gerade Großstadt geworden, aber die Entwicklung neben der Industrie und dem Hafen hatte gerade erst begonnen.

 

Ich habe aber leider keinen Vergleich zu anderen Städten um diese Überlegungen zu belegen.

comment_2665226

Hast Du schon einen Blick in die Hamburger Adressbücher von 1884 geworfen?

http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/start

 

Leider habe ich dort keine Stichwortsuche gefunden. Man müsste sich also durchgraben...

Gute Idee,

 

ich habe mal kurz geschaut, für 1884 in Altona bietet sich das "Personen- und Firmenverzeichnis: Verzeichniß der Einwohner mit Angabe ihres Standes und ihrer Wohnung, einschließlich sämmtlicher eingetragenen Firmen ..." an.

Das sind etwas mehr als 100 Seiten, die man sich einzeln als PDF speichern kann oder eben online anschauen.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.