Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2573794

Zivile Raumschiffe: Terranischer 100-m-Kugelfrachter der IDC-Klasse

Abmessung: 100 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen,
Struktur und Panzerung: LP 24, RS 6
Besatzung: 5 bis 22 Personen
Antriebssysteme:
Sublicht Beschleunigung max. 100 km/s²
Antigrav/Andruckabsorber
Mittelringwulst mit 12 Normal-Korpuskulartriebwerken für den Unterlichtantrieb
Überlicht:
Not-Sprungantrieb Reichweite 2500 LJ, Einzelsprungreichweite bis 5 LJ; Lineartriebwerk maximale Reichweite 50000 Lichtjahre (2 Hawk II Linearkonverter)
Beiboote: 1 Atmosphärengleiter, 1 Lastgleiter
Manövrierfähigkeit: 2 MP
Schildsysteme: 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm 0), 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I)
Bordwaffen:
1 leichtes KNK- Sublichtkombigeschütz im oberen Pol
Sensoren: Ortung 30 Lichtjahre, Tastung und Scan 17 Lichtjahre
Hyperfunk: 30 Lichtjahre (Rundumsendung), 1500 Lichtjahre (Richtstrahl)
Besonderheit: Die 100-m-Kugelfrachter der Independant-Carrier-Class sind mit mehreren in Äquatorhöhe installierten Traktorstrahlprojektoren in Teleskopauslegerform ausgestattet. Diese ermöglichen es dem Raumschiff seine Ladung unabhängig von stationären Raumhafenanlagen zu löschen.
Aufgrund seiner geringen Größe und der Traktorstrahlprojektoren kann das Frachtschiff z.B. auf jungen Koloniewelten auf behelfsmäßigen Landepisten Be- und Entladen werden. Dies spart zum Einen die teuren Liegegebühren auf einem Raumhafen und macht die Schiffe zum Anderen flexibler in ihren Einsatzbereichen.
Dieser robuste Schiffstyp wird in entsprechend modifizierter Ausstattung (die durchaus auch verstärkte Schutzschirme - hier ist auch ein HÜ-Schirm und eine erweiterte Bewaffnung möglich - beinhalten kann) auch gerne von privaten Prospektoren und Planetenentwicklungsteams verwendet.

Quelle: In Anlehnung an rzj Ausgabe 118

Hier klicken um artikel anzuschauen

Bearbeitet ( von Slüram)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.