Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Grüße :wave:

 

Gibt es irgendwo eine Angabe wie groß die Siegel eines Thaumaturgen sind?

Beispielsweise sind beim 'Automat schaffen' nur ein Pferd und ein Mensch aufgeführt. Aber wäre auch etwas kleineres denkbar? Beispielsweise ein Spatz oder gar eine Wespe?

 

Andererseits steht bei 'Fliegen' als Beispiel ausdrücklich der klassische Hexenbesen. Besenstiele sind zwar recht lang, aber bekanntermaßen eher dünn, was die Größe eines Siegels limitieren würde.

 

Habt Dank für eure Gedanken.

Hallo,

 

Siegel haben nicht zwangsweise feste Formen, je nach Zauber können sie auch eine Art Geflecht bilden, das den Körper überzieht. Die Größe eines Siegels ist im Prinzip nicht von Belang. Es muss manchmal jedoch tatsächlich sehr klein sein, was vom Thaumaturgen ein wenig Fingerspitzengefühl verlangt. (Das könnte dann vielleicht auch der Grund für den verpatzten Zaubern-Wurf sein ;))

Ich stelle mir die meisten Siegel etwa handtellergroß vor, eine spezifische Angabe dazu wirst du jedoch meines Wissens nach nicht finden. So lange der Zauber nichts anderes vorschreibt oder ausschließt bist du hier frei in der Gestaltung, kannst also auch einen Spatzenautomaten schaffen (sollte jemand so Handwerklich begabt sein ein so kleines Gliederwesen zu bauen).

 

Masamune

Prinzipiell stimme ich Masamune zu; zu bedenken geben möchte ich jedoch, daß die Größe durch die mechanischen Gegebenheiten begrenzt ist - man kann nur begrenzt fein zeichnen, wenn das Siegel perfekt sein soll (und anders geht's ja nicht, weil die Magie nicht funktioniert); außerdem meine ich mich zu erinnern, daß irgendwo die "harzige" Konsistenz der magischen Tinten erwähnt ist, was sicherlich auch dazu führt, daß man nicht so fein arbeiten kann wie z.B. mit recht dünnflüssiger Kalligrafie-Tinte.

Gibt es irgendwo eine Angabe wie groß die Siegel eines Thaumaturgen sind?

Beispielsweise sind beim 'Automat schaffen' nur ein Pferd und ein Mensch aufgeführt. Aber wäre auch etwas kleineres denkbar? Beispielsweise ein Spatz oder gar eine Wespe?

 

Andererseits steht bei 'Fliegen' als Beispiel ausdrücklich der klassische Hexenbesen. Besenstiele sind zwar recht lang, aber bekanntermaßen eher dünn, was die Größe eines Siegels limitieren würde.

 

 

Nun sie müssen so gross sein das sie darauf passen.

Mann kann den ganzen Bibeltext auf eine Briefmarke schreiben,...

Aber ihn eben dann nur unter dem Mikroskop lesen.

 

Man kann "Siemens" aus einzelnen Atomen schreiben - nur lesebar unter dem Rasterelektronenmikroskop

 

Das Problem sehe ich eher darin das die Thaumaturegen dann eher an andere Probleme kommen - etwa wie sie bei solchen arbeiten noch eine ruhige Hand behalten können, wie sie noch sehen was sie da malen ...

Bei der Wespe wäre ich da dann schon etwas skeptisch. Weil wo soll das sonst enden? Bei "Nanobots"?

Auch je kleiner etwas ist umso fehleranfälliger wird es. Wenn ich mit dem Malerpinsel einen Strich ziehe kann ich mir sicher sein das er durchgehend ist - mag der untergrund staubig sein wie er will. Wenn ich mit dem "Ein Haar Pinsel" einen strich ziehe und da ein einzelnes Staubkorn herumliegt, dann war es etwas mit "undruchbrochener linie".

 

Bezüglich des Spatzen und Wespenautomaten dürfte auch die Herstellung des Automatenkorpus ein Porblem darstellen - denn hergestllt werden muss er - und eigentlich sind meines erachtens dafür die Technischen Vorraussetzungen auf Midgard nicht wirklich erfüllt (Ritterrüstungen gibt es nicht). Zumindest nicht was "Hartmetalle" wie Stahl betrifft. So etwas ist dann wohl eher als Kupfer und Gold zu machen - aber dann ist es eben auch schneller kaputtzumachen - PR haben solche Dinge imho sicher nicht mehr.

 

Einige 'Exakte' angaben gab es aber einmal: bei unsichtbarkeit musste der ganze Körper bemalt werden, ein andermal musste es eine ganze Handfläche sein (Mein M4 liegt gerade draussen im Auto, war gestern nach dem Rollenspielen zu faul um es reinzuholen).

  • 4 Monate später...

Naja, Bei Siegel Heranholen steht explizit 1 Quadratzentimeter. Das ist wohl das kleinste gegenüber Unsichtbarkeit, das ist wohl das größte. Immerhin muss der Thaumaturg ja das Siegel zum Auslösen sehen können, also wenn er es klein gemalt hat, kann er es auch schlechter aus der Entfernung sehen.

 

So kompliziert können die Siegel auch nicht sein, denn der Thaumaturg erzeugt sie ja in 30 sec.

  • Ersteller
Die Königinnen der Gemeinen Wespe werden bis zu 20 Millimeter lang. Die Arbeiterinnen sind mit elf bis vierzehn Millimetern deutlich kleiner. Die Drohnen erreichen Körperlängen von dreizehn bis siebzehn Millimetern. (Quelle: Wikipedia)

Was eine Automatenwespe wohl endgülig ausschließt. Ein Spatz aber sehr wohl. Mal sehen was mir da noch einfällt :)

Was die 'natürliche' Rüstung angeht: so kleine Automaten wären viel zu fragiel um eine Rüstklasse PR oder gar RR zu rechtfertigen. KR wäre wohl das absolute Maximum. Einen Abzug auf den gegnerischen EW:Angriff könnte ich mir aber durchaus gut vorstellen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.