Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2058138

Hallo zusammen,

 

einige von uns haben ja im Netz einen eigenen Server bzw. eine eigene Homepage hängen, oder haben ihren eigenen Server zu Hause per DynDNS ans Netz angebunden.

 

Schaut Euch mal folgende Software an:

 

http://owncloud.org/

 

Damit kann man sich von Cloud-Anbietern wie Apple, Google, Dropbox & Co. unabhängig machen und sorgt auch für den Schutz der eigenen Daten.

 

Ich hab owncloud für mich auf dem Forumsserver laufen (im wesentlichen eigentlich nur als WebDAV) und bin zufrieden.

  • 4 Monate später...
comment_2126204

Hallo,

hast Du mit owncloud Erfahrungen sammeln können für

- calDAV-Server mit iPad als Client?

- cardDAV-Server mit iPad als Client?

Ich habe die Einstellungen verwendet, die man bei "Einstellungen - Persönlich - ..." angezeigt bekommt!

Im iPad bekomme ich die Testeinträge weder im Kalender noch in Kontakte angezeigt...:confused:

Ich habe owncloud allerdings nicht auf einem https: sondern nur http: am Laufen.

Vielleicht hast Du ja dazu Ideen?

gruß

Wolfheart

  • 2 Monate später...
comment_2181591

Gerade weil ich an den Google-Diensten hänge und Google mir gerade RSS geaxtet hat (google reader wird mit 1.7. eingestellt) wird die Sache für mich inzwischen wieder interessant. Weil ich mich nicht mehr darauf verlassen kann, daß Google funktionierende, genutzte und billige Dienste aufrecht erhält. Ich schau mir das in nächster Zukunft einmal an.

  • 1 Jahr später...
comment_2407676

So, hat länger gebraucht, bis ich mich durchgerungen habe, weil ich wollte keinen dedicated server nur dafür aufstellen. Aber man kann es auch auf dem normalen webhost installieren. Sachen, die mir aufgefallen sind (seit gestern in Betrieb)

Bei meinem Hoster ist es nicht möglich, das ganze mit dem setup-script automagisch reinziehen zu lassen. Alles runterladen/entpacken/per ftp raufschieben. Ein bissl mühsam.

Nach dem Hochladen ist alles innerhalb von einer Minute fertiggestellt (datenbank etc.)

Der Client zum syncen hat Probleme mit großen Dateien von meinem Windows 8.1 aus. Keine Ahnung, ob das an Win oder an dem Client liegt. Lustigerweise scheint das mit webdav (auf einer Linux-Kiste) einwandfrei zu klappen, ich glaube ich werde alles auf webdav umstellen.

Caldav klappt auch, es geht halt kein Push, sondern man muß hin und wieder seinen Kalender manuell syncen. Kontakte ebenso.

 

Somit werde ich mich schön langsam von google mail (hab ja meine eigenen gehosteten Mailadressen) google Kalender und Dropbox verabschieden.

  • 1 Monat später...
comment_2425411

Die c't hat in der vorigen Ausgabe owncloud sehr ausführlich vorgestellt.

Allerdings schien mir das immer noch für mich zu frickelig. Allerdings (2) ziehe ich die Frickelgrenze bei mir auch - mit Kindern und allem - ziemlich niedrig.

comment_2425486

Frickelig ist es eigentlich gar nicht. Es gibt schlicht nichts, was man überhaupt frickeln müßte. Man braucht einen PHP-hoster mit Datenbank- das sollte jeder Hoster zusammenbringen. Dann einmal das ganze entpacken und dann das Setup-Script aufrufen, fertig. Es läuft lange nicht so "smooth" wie bei professionellen Diensten, aber es läuft. Was natürlich ein echter Nachteil ist, wenn man denkt, man wäre dann "sicher" - es braucht dann zumindest ein (meist kostspieliges) SSL-Zertifikat, sonst ist es einfach nur eine Möglichkeit, etwas zu haben, wo man nicht abhängig davon ist, daß google eventuell den Dienst morgen einstellt oder eine iCloud wieder einmal gehackt ist. Nicht mehr, nicht weniger.

  • Ersteller
comment_2425487
Die c't hat in der vorigen Ausgabe owncloud sehr ausführlich vorgestellt.

Allerdings schien mir das immer noch für mich zu frickelig. Allerdings (2) ziehe ich die Frickelgrenze bei mir auch - mit Kindern und allem - ziemlich niedrig.

Fricklig ist es nur, wenn Du es auf einen Rechner bei Dir zu Hause installieren willst und es von außen mit einem Dyn-DNS-Dienst verbinden willst.

 

Ansonsten ist es wie Nix es sagt.

comment_2425494
Fricklig ist es nur, wenn Du es auf einen Rechner bei Dir zu Hause installieren willst und es von außen mit einem Dyn-DNS-Dienst verbinden willst.

 

Ja, das war das Szenario, auf das ich mich bezogen habe (vorgestellt wurde beides).

Präsentiert wurden Ordnerfreigaben über WebDAV, Kalender via CalDAV und Kontakte via auch ein *DAV.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.