Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2053915

Für Dokumente die "üblichen Verdächtigen":

  • PDF bzw. PDF/A
  • EPUB
  • MOBI

Offline-Apps

  • möglichst mit einem Framework, dass sowohl für iOS als auch Android eine Anwendung generieren kann
  • Offline-Apps im Browser? Keine Ahnung ob das schon geht und welche Browser das schon unterstützen!

Online-Apps == Webapps

  • Browser-unabhängig bitte!!!!
  • es gibt da genug freie Frameworks für Java, JSP, PHP usw.

Bei allem: der Benutzer sollte sich keinen Kopf machen müssen, dass er was nachinstallieren muss und eine bestimmte Version eines Browsers braucht und und und...

comment_2053922

Also entweder PDF oder Offline App im Browser.

Als E-Book evtl.

 

Offline Apps werden im Prinzip von allen Browsern schon immer unterstützt :)

Im Grunde sind es ja nur Webseiten, die mittlerweile aber deutlich leistungsfähiger geworden sind und die immer mehr komplett gekapselt als eigenständig dargestellt werden.

Sehr viele iOS und Android Apps basieren meines Wissens nur auf Web-Technologien.

 

Als Framework würde sich unter anderem Enyo 2.0 anbieten, welches aus WebOS hervorgegangen ist, mittlerweile Open Source ist und Apps für iOS, Android, Internet-Browser und andere Systeme generieren können sollte.

Ist allerdings noch recht neu und es gibtnoch andere, deren Namen ich gerade nicht weiß.

comment_2053939
In der "Midgard-Publikationen als Kauf-PDFs"-Diskussion wurden auch die zu verwendenden Formate thematisiert. PDF, wenn ja welche Variante, oder was sonst?

 

Die Frage ist wofür?

 

Regelwerke/Abenteuer? Da ist PDF eigentlich die erste Wahl.

 

Bei anderen Anwendungen wäre HTML5 eine Überlegung wert.

comment_2053997

Für Abenteuer würde ich bei PDF bleiben, das wird eigentlich überall unterstützt. Es wäre allesdings schon wenn die Karten, Handouts und Bilder im Nativen Format (.jpg ) zur verfügung gestellt werden könnten zum Download . dann könnte man bei der Anpassung einfacher darin editieren. Ausdem ist es dann einfacher beim Digitalen halten via Computer oder Online systeme wie Roll20 die Karten zu nutzen.

 

Für Regel und Quellenbücher würde ich 4 Formate vorschlagen und da auch jeweil extra für die Bequemlichkeit zahlen.

 

  1. Reguläres Buch - Für Regal und zum Blättern Zuhause
  2. EBook - Für Unterwegs (Entweder als iBook und/oder via Amazon)
  3. Tabellensammlung - Es wäre gut alle Tabellen gesammelt zu haben ( am besten in den Beiden Formaten Paperback und EBook)
  4. Online Tool - Es wäre toll wenn man als SL auf ein Online Tool zur Vorbereitung zurückgreifen könnte ( in der art der Monsterbase welche wir mal für M3 gemacht haben. )

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.