Zum Inhalt springen

Heute beispielhaft ein paar beliebte Kolportageromane 1870 bis 1900: Wegen seine...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute beispielhaft ein paar beliebte Kolportageromane 1870 bis 1900: Wegen seiner drastischen Illustrationen berüchtigt ist "Graf Arnulf, der gefürchtete Bandit der Steppe" von Hugo Sternberg (Dresden, 1877-1878). Der wohl berühmteste Kolportageroman dieser Zeit ist Karl Mays "Waldröschen" mit insgesamt 2612 Seiten in 109 Fortsetzungen zu zehn Pfennig (Dresden, 1882-1884, mit US-Ausgabe von 1886; s. unseren Beitrag hier vom 30.03.). Der mit 4808 (!) Seiten längste Kolportageroman (und letztlich auch der längste zusammenhängende Roman in deutscher Sprache) ist das patriotische Werk "Kornblume und Veilchen oder 'Unser Wilhelm' und 'unser Fritz'" von N.J. Anders (Berlin, 1888-90). Victor von Falks "Der Scharfrichter von Berlin" (Berlin, 1890), ein über 3000-seitiger Roman über den Scharfrichter Julius Krautz, wird zum meistdiskutierten Kolportageroman des 19. Jahrhunderts. Das in 130 Heften zu zehn Pfennige wöchentlich herausgegebene Werk hat 260.000 Abonnenten und soll unter Berliner Dienstmädchen weite Verbreitung gefunden haben.

 

Weiterlesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...