Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1417969
gehöhrt das nicht ins Buch der Schätze ?

 

Dafür gibts die Bibliothek ja. Um Solche Beiträge Dauerhaft und leicht zugänglich zu machen. ;) Das Buch der schätze, ist zumindest in meinen Augen, für Diskussionen über vorhandene Gegenstände oder Schöpfungen über die man sich selbst nicht sicher ist.

Bearbeitet ( von Etwas)

comment_1418033

Interessant.

 

Am Anfang des Textblocks steht noch Zeichencodespargel (<!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->).

 

Die "Abstammung" eines Schwertes impliziert dessen Geburt - Du wolltest wohl "Herkunft" sagen.

 

Was ist die Konsequenz eines gelungenen PW:ABW? Diese Funktion funzt nicht, oder etwas einschneidenderes?

 

Ich finde den Namen sehr schön, allerdings hat mich die Funktion ein kleines bißchen enttäuscht - wenn der "Freund in der Not" sich darauf beschränkt, zu blitzen und besser kämpfen zu können... da ginge vielleicht noch ein bißchen mehr?

  • Ersteller
comment_1418376
Zeichencodespargel

 

abgeschafft ... sollte besser *.rtf statt *.doc verwenden, scheint mir.

 

Was ist die Konsequenz eines gelungenen PW:ABW? Diese Funktion funzt nicht, oder etwas einschneidenderes?

 

ich dachte an das übliche: kaputt - reparieren lassen --> ABW verdoppeln - und weiter ...

 

Ich finde den Namen sehr schön, allerdings hat mich die Funktion ein kleines bißchen enttäuscht - wenn der "Freund in der Not" sich darauf beschränkt, zu blitzen und besser kämpfen zu können... da ginge vielleicht noch ein bißchen mehr?

 

Witzigerweise habe ich gearde diese Vorstellung nicht gehabt ... um die Absicht klar zu machen, werde ich noch einen Satz einfügen ...

 

Danke für die Anregungen

Kyilye

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.