Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1821786
Lass die Elfen doch einfach eliminiert worden sein. Dann können die Orcs doch wieder von den Elfen abstammen, diese aber vernichtet haben.(...)

 

Und wie waren die Elfen?

 

Waren sie vielleicht Meister des Essenzen (also Chemie, um mal einen anderen Namen zu nennen). Waren sie vielleich weiterentwickelt, als die restlichen Menschen? Hatten vielleicht schon höhere Technik (was man dann für Magie hat halten können)? Und dann gab es eines Tages einen großen Bumms, was die Elfen in Orcs und den Rest der Welt verwandelte...

 

Wie gefällt euch das?

 

Kennst Du die Idee von "brave new world / Schöne neue Welt"?
  • Ersteller
comment_1821789
Lass die Elfen doch einfach eliminiert worden sein. Dann können die Orcs doch wieder von den Elfen abstammen, diese aber vernichtet haben.(...)

 

Und wie waren die Elfen?

 

Waren sie vielleicht Meister des Essenzen (also Chemie, um mal einen anderen Namen zu nennen). Waren sie vielleich weiterentwickelt, als die restlichen Menschen? Hatten vielleicht schon höhere Technik (was man dann für Magie hat halten können)? Und dann gab es eines Tages einen großen Bumms, was die Elfen in Orcs und den Rest der Welt verwandelte...

 

Wie gefällt euch das?

 

Kennst Du die Idee von "brave new world / Schöne neue Welt"?

 

Was willst du damit sagen?:?:

comment_1821795

Schöne neue Welt

 

Lässt sich prima auf Elfen ummünzen, die aus eigenen Föten eine geistig abgestufte Arbeiterklasse züchten und letztendlich am eigenen Dünkel und Größenwahn scheitern.

 

Das wären dann zwar nicht mehr die klassischen, edlen Lichtgestalt-Elfen, aber wer will die schon...

comment_1821797
Gefällt mir.

 

Hat jemand einen Idee für den technischen Fortschritt, den die Elfen erreicht haben (ich möchte aus ihnen ungern ein ScFi-Volk mit Computern machen).

Für die Züchtungen könntest Du das verwenden, was Du "hohe Alchimie" nennst.

Das Wissen darum ist mit den Elfen untergegangen bzw im Rahmen ihres grandiosen Scheiterns vernichtet worden.

  • Ersteller
comment_1821799
Gefällt mir.

 

Hat jemand einen Idee für den technischen Fortschritt, den die Elfen erreicht haben (ich möchte aus ihnen ungern ein ScFi-Volk mit Computern machen).

Für die Züchtungen könntest Du das verwenden, was Du "hohe Alchimie" nennst.

Das Wissen darum ist mit den Elfen untergegangen.

 

Es hieß Kunst der Essenzen.

 

Das Problem dabei ist, dass ich noch ein Volk im Kopf hatte, dass von den "Alchemisten" vorübergehend beherrscht wurde. Natürlich können vielleicht die obersten Herren Elfen gewesen sein, aber ich hab mir größtenteils Menschen vorgstellt.

comment_1821802
So wie die Arracht,

 

richtige Meisterthaumarturgen, grenzt schon an moderne Technik

 

Grüße,

Phillipos

Genau, nur mit einem großen Unterschied:

Die Arracht waren Täter, die andere Wesen gezüchtet und verändert haben.

Die Elfen (und damit die Orke) waren Opfer solcher Zuchtversuche.

 

Im Modell der schönen neuen Welt ist der Züchter so pervers, diese geistig abgestufte Gesellschaft und auch sogar die degenierten Epsilon Minus aus sich selbst heraus zu züchten.

comment_1821804
Gefällt mir.

 

Hat jemand einen Idee für den technischen Fortschritt, den die Elfen erreicht haben (ich möchte aus ihnen ungern ein ScFi-Volk mit Computern machen).

Für die Züchtungen könntest Du das verwenden, was Du "hohe Alchimie" nennst.

Das Wissen darum ist mit den Elfen untergegangen.

 

Es hieß Kunst der Essenzen.

 

Das Problem dabei ist, dass ich noch ein Volk im Kopf hatte, dass von den "Alchemisten" vorübergehend beherrscht wurde. Natürlich können vielleicht die obersten Herren Elfen gewesen sein, aber ich hab mir größtenteils Menschen vorgstellt.

Gibt es dafür einen Grund?
  • Ersteller
comment_1821806
Gefällt mir.

 

Hat jemand einen Idee für den technischen Fortschritt, den die Elfen erreicht haben (ich möchte aus ihnen ungern ein ScFi-Volk mit Computern machen).

Für die Züchtungen könntest Du das verwenden, was Du "hohe Alchimie" nennst.

Das Wissen darum ist mit den Elfen untergegangen.

 

Es hieß Kunst der Essenzen.

 

Das Problem dabei ist, dass ich noch ein Volk im Kopf hatte, dass von den "Alchemisten" vorübergehend beherrscht wurde. Natürlich können vielleicht die obersten Herren Elfen gewesen sein, aber ich hab mir größtenteils Menschen vorgstellt.

Gibt es dafür einen Grund?

 

Eigentlich nur zwei:

Ich hab mir das Land sehr lange so vorgestellt (aber das kann ich noch ändern)

Und die Vernichtung der Elfen stelle ich mir früher vor.

 

Allerdings könnten ein paar Elfen überlebt haben und eni Reich gegründet haben...die Idee gefällt mir! Oder ist die nicht sehr klassisch?

  • Ersteller
comment_1821816

Mir ist eben ne Geschichte eingefallen:

 

Also: Man glaubt die Elfen seien vernichtet. In Wirklichkeit gibt es sie noch und sie wollen wieder die Herrschaft an sich reißen. Manche Leute bemerken, das dunkle Mächte spielen und es gibt Eingeweihte (zum Beispiel Kaiser Borlian I von Ostmark) die wissen, dass es sie noch gibt, bzw. dass es sie gibt. Denn die Elfen werden ins Land der Legenden verwiesen, als Wesen, die es nie gegeben hat.

So spielt sich hinter allem ein Kampf zwischen Elfen, den eingeweihten Menschen und Zwergen ab. Die Einheit der Zwerge (die auch mal Elfen waren) wird vor allem durch die Vernichtung der Elfen gehalten. Es gibt sogar Zwergenreiche, die den Elfen noch immer loyal wären. Deshalb dürfen nur eingeweihte Zwerge die Wahrheit erfahren.

 

Ist das so eine Übergeschichte?

comment_1821817
Gefällt mir.

 

Hat jemand einen Idee für den technischen Fortschritt, den die Elfen erreicht haben (ich möchte aus ihnen ungern ein ScFi-Volk mit Computern machen).

Für die Züchtungen könntest Du das verwenden, was Du "hohe Alchimie" nennst.

Das Wissen darum ist mit den Elfen untergegangen.

 

Es hieß Kunst der Essenzen.

 

Das Problem dabei ist, dass ich noch ein Volk im Kopf hatte, dass von den "Alchemisten" vorübergehend beherrscht wurde. Natürlich können vielleicht die obersten Herren Elfen gewesen sein, aber ich hab mir größtenteils Menschen vorgstellt.

Gibt es dafür einen Grund?

 

Eigentlich nur zwei:

Ich hab mir das Land sehr lange so vorgestellt (aber das kann ich noch ändern)

Und die Vernichtung der Elfen stelle ich mir früher vor.

 

Allerdings könnten ein paar Elfen überlebt haben und eni Reich gegründet haben...die Idee gefällt mir! Oder ist die nicht sehr klassisch?

Klassisch ist jetzt noch leicht untertrieben... ;)

Elfen leben in der gesamten Mythologie sehr zurückgezogen, meistens unterirdisch oder in parallelen Zauberwelten und sind hochmagisch.

Manchmal sind sie von der Vernichtung bedroht oder brechen gerade ihre Zelte ab, um größtenteils die menschliche Welt endgültig zu verlassen.

Eigentlich immer sind es Lichtgestalten von undefinierter Lebensspanne und einem völlig anderen Zeitverständnis, ihr Verhältnis zu den Menschen ist von Missverständnissen geprägt.

:dozingoff:

Ich frage mal anders:

Warum und wofür braucht der Zusammenhang Deiner Welt Elfen?

  • Ersteller
comment_1821821
Gefällt mir.

 

Hat jemand einen Idee für den technischen Fortschritt, den die Elfen erreicht haben (ich möchte aus ihnen ungern ein ScFi-Volk mit Computern machen).

Für die Züchtungen könntest Du das verwenden, was Du "hohe Alchimie" nennst.

Das Wissen darum ist mit den Elfen untergegangen.

 

Es hieß Kunst der Essenzen.

 

Das Problem dabei ist, dass ich noch ein Volk im Kopf hatte, dass von den "Alchemisten" vorübergehend beherrscht wurde. Natürlich können vielleicht die obersten Herren Elfen gewesen sein, aber ich hab mir größtenteils Menschen vorgstellt.

Gibt es dafür einen Grund?

 

Eigentlich nur zwei:

Ich hab mir das Land sehr lange so vorgestellt (aber das kann ich noch ändern)

Und die Vernichtung der Elfen stelle ich mir früher vor.

 

Allerdings könnten ein paar Elfen überlebt haben und eni Reich gegründet haben...die Idee gefällt mir! Oder ist die nicht sehr klassisch?

Klassisch ist jetzt noch leicht untertrieben... ;)

Elfen leben in der gesamten Mythologie sehr zurückgezogen, meistens unterirdisch oder in parallelen Zauberwelten und sind hochmagisch.

Manchmal sind sie von der Vernichtung bedroht oder brechen gerade ihre Zelte ab, um größtenteils die menschliche Welt endgültig zu verlassen.

Eigentlich immer sind es Lichtgestalten von undefinierter Lebensspanne und einem völlig anderen Zeitverständnis, ihr Verhältnis zu den Menschen ist von Missverständnissen geprägt.

:dozingoff:

Ich frage mal anders:

Warum und wofür braucht der Zusammenhang Deiner Welt Elfen?

 

Irgendjemand hat mir diesen Elfen Orks Vernichten Vorschlag gemacht. Abgesehen davon schau mal die letzte Idee an.

comment_1821823
Also, wenn Du diese Idee nicht haben willst, ich behalte sie gerne.

Mir gefällt sie gut... :angel:

 

Dämonen treten auch nicht auf. Kannst die haben.
Gut, ich sacke sie wieder ein und mache mal irgendwann selber etwas draus... :D

 

Mir ist eben ne Geschichte eingefallen:

 

Also: Man glaubt die Elfen seien vernichtet. In Wirklichkeit gibt es sie noch und sie wollen wieder die Herrschaft an sich reißen. Manche Leute bemerken, das dunkle Mächte spielen und es gibt Eingeweihte (zum Beispiel Kaiser Borlian I von Ostmark) die wissen, dass es sie noch gibt, bzw. dass es sie gibt. Denn die Elfen werden ins Land der Legenden verwiesen, als Wesen, die es nie gegeben hat.

So spielt sich hinter allem ein Kampf zwischen Elfen, den eingeweihten Menschen und Zwergen ab. Die Einheit der Zwerge (die auch mal Elfen waren) wird vor allem durch die Vernichtung der Elfen gehalten. Es gibt sogar Zwergenreiche, die den Elfen noch immer loyal wären. Deshalb dürfen nur eingeweihte Zwerge die Wahrheit erfahren.

 

Ist das so eine Übergeschichte?

Äh...ja, ist es schon.

Inhaltlich würde ich vielleicht noch ein wenig daran feilen... :crosseye:

Aber vom Grundgedanken ist genau so etwas ein grundsätzlicher, innerer Konflikt, wie ich ihn meinte.

  • Ersteller
comment_1821824
Also, wenn Du diese Idee nicht haben willst, ich behalte sie gerne.

Mir gefällt sie gut... :angel:

 

Dämonen treten auch nicht auf. Kannst die haben.
Gut, ich sacke sie wieder ein und mache mal irgendwann selber etwas draus... :D

 

Mir ist eben ne Geschichte eingefallen:

 

Also: Man glaubt die Elfen seien vernichtet. In Wirklichkeit gibt es sie noch und sie wollen wieder die Herrschaft an sich reißen. Manche Leute bemerken, das dunkle Mächte spielen und es gibt Eingeweihte (zum Beispiel Kaiser Borlian I von Ostmark) die wissen, dass es sie noch gibt, bzw. dass es sie gibt. Denn die Elfen werden ins Land der Legenden verwiesen, als Wesen, die es nie gegeben hat.

So spielt sich hinter allem ein Kampf zwischen Elfen, den eingeweihten Menschen und Zwergen ab. Die Einheit der Zwerge (die auch mal Elfen waren) wird vor allem durch die Vernichtung der Elfen gehalten. Es gibt sogar Zwergenreiche, die den Elfen noch immer loyal wären. Deshalb dürfen nur eingeweihte Zwerge die Wahrheit erfahren.

 

Ist das so eine Übergeschichte?

Äh...ja, ist es schon.

Inhaltlich würde ich vielleicht noch ein wenig daran feilen... :crosseye:

 

War was spontanes.

 

In wie fern feilen?

comment_1821833
Noch irgendwas zur Kultur von Ostmark? Mir geht es vor allem um die Architektur.

 

Wo es wenig Hügel gibt, in denen man Steine brechen könnte - selbst wenn man sich nicht mit schwer bewaffneten Zwergen darum schlagen muss! - und auch kaum Lehmgruben, um Ziegel zu brennen, da wird fast alles aus Holz gebaut werden. Hast du schon mal eine norwegische Stabkirche gesehen?

 

http://www.trolljenta.no/kultur/stabkirchen/borgund

  • Ersteller
comment_1821838
Noch irgendwas zur Kultur von Ostmark? Mir geht es vor allem um die Architektur.

 

Wo es wenig Hügel gibt, in denen man Steine brechen könnte - selbst wenn man sich nicht mit schwer bewaffneten Zwergen darum schlagen muss! - und auch kaum Lehmgruben, um Ziegel zu brennen, da wird fast alles aus Holz gebaut werden. Hast du schon mal eine norwegische Stabkirche gesehen?

 

http://www.trolljenta.no/kultur/stabkirchen/borgund

 

Und wenns nur einen größeren Wald gibt? Ich muss erwähnen, dass es keinen Adel in der Form gibt, der das Volk ausbeutet.

comment_1821847
Mir ist eben ne Geschichte eingefallen:

 

Also: Man glaubt die Elfen seien vernichtet. In Wirklichkeit gibt es sie noch und sie wollen wieder die Herrschaft an sich reißen. Manche Leute bemerken, das dunkle Mächte spielen und es gibt Eingeweihte (zum Beispiel Kaiser Borlian I von Ostmark) die wissen, dass es sie noch gibt, bzw. dass es sie gibt. Denn die Elfen werden ins Land der Legenden verwiesen, als Wesen, die es nie gegeben hat.

So spielt sich hinter allem ein Kampf zwischen Elfen, den eingeweihten Menschen und Zwergen ab. Die Einheit der Zwerge (die auch mal Elfen waren) wird vor allem durch die Vernichtung der Elfen gehalten. Es gibt sogar Zwergenreiche, die den Elfen noch immer loyal wären. Deshalb dürfen nur eingeweihte Zwerge die Wahrheit erfahren.

 

Ist das so eine Übergeschichte?

Äh...ja, ist es schon.

Inhaltlich würde ich vielleicht noch ein wenig daran feilen... :crosseye:

 

War was spontanes.

 

In wie fern feilen?

Naja, am Inhalt eben...

Der erscheint mir ein wenig durcheinander bis wahllos, Hauptsache Menschen, Elfen und Zwerge kommen drin vor.

Nein?

 

Vorschlag: Behalte doch einfach mal die Menschen als Bezugspunkt für die Spieler, weil es immer schön ist, irgendwas Bekanntes vorzufinden.

Lass alle festgefahrenen Begriffe wie Elfen, Zwerge, Orke usw. weg.

Arbeite nur mit den Funktionen der einzelnen Völker, mit Entwicklungen, Abhängigkeiten und deren Ergebnissen,

immer unter der Gegebenheit "keine Zauberei".

 

Wenn das alles soweit steht, kannst Du Dir auch Gedanken um Namensgebungen machen.

Immer schön vom Großen ins Kleine arbeiten... ;)

  • Ersteller
comment_1821848
Mir ist eben ne Geschichte eingefallen:

 

Also: Man glaubt die Elfen seien vernichtet. In Wirklichkeit gibt es sie noch und sie wollen wieder die Herrschaft an sich reißen. Manche Leute bemerken, das dunkle Mächte spielen und es gibt Eingeweihte (zum Beispiel Kaiser Borlian I von Ostmark) die wissen, dass es sie noch gibt, bzw. dass es sie gibt. Denn die Elfen werden ins Land der Legenden verwiesen, als Wesen, die es nie gegeben hat.

So spielt sich hinter allem ein Kampf zwischen Elfen, den eingeweihten Menschen und Zwergen ab. Die Einheit der Zwerge (die auch mal Elfen waren) wird vor allem durch die Vernichtung der Elfen gehalten. Es gibt sogar Zwergenreiche, die den Elfen noch immer loyal wären. Deshalb dürfen nur eingeweihte Zwerge die Wahrheit erfahren.

 

Ist das so eine Übergeschichte?

Äh...ja, ist es schon.

Inhaltlich würde ich vielleicht noch ein wenig daran feilen... :crosseye:

 

War was spontanes.

 

In wie fern feilen?

Naja, am Inhalt eben...

Der erscheint mir ein wenig durcheinander bis wahllos, Hauptsache Menschen, Elfen und Zwerge kommen drin vor.

Nein?

 

Vorschlag: Behalte doch einfach mal die Menschen als Bezugspunkt für die Spieler, weil es immer schön ist, irgendwas Bekanntes vorzufinden.

Lass alle festgefahrenen Begriffe wie Elfen, Zwerge, Orke usw. weg.

Arbeite nur mit den Funktionen der einzelnen Völker, mit Entwicklungen, Abhängigkeiten und deren Ergebnissen,

immer unter der Gegebenheit "keine Zauberei".

 

Wenn das alles soweit steht, kannst Du Dir auch Gedanken um Namensgebungen machen.

Immer schön vom Großen ins Kleine arbeiten... ;)

 

Die Völker also anders nennen? Ich verstehe nicht ganz...

comment_1821849
Ich frag' jetzt mal ganz ketzerisch: wenn deine Figuren irgendwo im Reich ihre Abenteurerlaufbahn beginnen - wissen sie dann wirklich schon, wie die Länder zehntausend Meilen hinter dem Horizont heißen und welche Regierungsform es da gibt?

[/b].").

soviel unterschiedliche gibbet es nicht aber die Details können sehr detailliert sich unterscheiden

 

Mach lieber ein Land richtig, deute die Nachbarn an, und dann lass erst mal gut sein [/quotedas Grundkonzept der
Und gerade dieser große Konflikt fehlt mir. Bisher hab ich nur einzelne...
*schüttel aus dem Ärmel*

 

Einschlag eines großen Meteors..

Was ist daran der grosse Konflikt?

 

 

Ohne jede Zauberei bleibt da nicht viel
Warum nicht?

Spielwelt sollte vorher stehen

comment_1821852
Und gerade dieser große Konflikt fehlt mir. Bisher hab ich nur einzelne...
*schüttel aus dem Ärmel*

 

Einschlag eines großen Meteors..

Was ist daran der grosse Konflikt?

 

 

Ohne jede Zauberei bleibt da nicht viel
Warum nicht?

Spielwelt sollte vorher stehen

Der Einschlag selbst ist nicht der Konflikt, sondern die Folgen.

Mein Beitrag war etwas länger als nur diese Halbsätze... :dozingoff:

Hier zur Erinnerung:

Einschlag eines großen Meteors.

Vulkanausbrüche, Erdbeben, Überschwemmungen nie erlebter Ausmaße.

Missernten, Hungersnöte, Seuchen.

Vernichtung von Lebensräumen, Wanderbewegungen ganzer Völker.

Kulturen prallen im Existenzkampf aufeinander, die gesamte bekannte Welt ist erschüttert und wird neu aufgeteilt.

 

Ohne jede Zauberei bleibt da nicht viel:

Da muss der innere Konflikt aus den Bewohnern selbst entstehen und durch äußere Umstände angestoßen werden...

Glaube ich.

Jetzt klarer? :plain:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.